![]() |
Ich habe jetzt dasselbe erlebt wie Jack:
Hab mir beim NRE RAMs gekauft und natürlich 133er verlangt, mit einem CAS von 2. Als ich das mit dem CAS sage, murmelt er irgendwas von 6ns. Als ich dann auf dir Rechnung schaue, steht dort PC-100. Ich frag ihn was das soll und er erzählz mir was von "die sind auf 143 MHz geprüft" und "daher fallen sie in die PC100 Norm". Aber er versichert mir, daß ich die Dinger mit 133MHZ und CAS 2 fahren kann. Na gut, zu Hause angekommen wird alles eingebaut, Windows neu installiert und alles im Bios auf 133 und CAS 2 eingestellt. Danach habe ich das System mit Quake 3, UT und Half-Life gewürgt, und alles läuft stabil... Was soll ich jetzt davon halten. Laufen tuts mit den Einstellungen die ich wollte. kann das sein, daß da irgendwas nicht einer bestimmten Norm genügt?? Ach ja, auf den RAMs steht aber PC100-222-60 @spunz: ich gluab du hast auch NRE-RAMs. Was steht denn bei deinen drauf?? |
ich habe auch 6ns rams, die wurden mir vom plug vor über einem jahr als pc100 verkauft, was auch auf den chips steht. allerdings läuft es auch auf 133MHz mit cas 2. sind aber trotzdem keine pc133 module. solche dinger aber als 133MHz Module zu verkaufen finde ich verantwortungslos. sowas kann ich kaufen, wenn sie billig sind, aber nicht wenn ich explizit PC133 Module will.
|
hab mal schnell den riegel ausgebaut.
128mb pc133 green memory 0054 singapore g64sd8m8pc-7 muß jetzt wieder gehen. im alten c´t stand die genaue code beschreibung, werde ich mir um 12 anschauen. spunz |
@Benjy: hast du diese RAMs noch? Laufen die stabil? Gibt es einen merkbaren Unterschied zu PC133?
@spunz: Ja bitte schau nach! |
hi kosh
ich hab dan später noch ein brief an actron und pccompany geschrieben und alle zwei haben mir bestätigt das der thunderbird die 100 MHz RAM als 143 MHz RAM anspricht mit freundlichen grüßen jack |
Also ist es laut denen in Ordnung?
Die Frage ist aber dann, wieso net 133 auf den RAMs steht, sondern 100. Im Prinzip ist es mir ja egal, solange mein System mit den gewünschten Einstellungen läuft... |
ähm... jetzt überforderst du mich :D
ich kanns mir selber auch nicht erklären aber wenn drei firmen (nre, actron und pccompany) das sagen das sollte es stimmen (hoffe ich) vielleicht liegts an den 6ns ??? alles ist möglich jack |
Ja, mit den 6ns hat es irgendwas zu tun. Denn als ich nur 133er haben wollte und nix von CAS 2 gesagt hab, glaub ich hätte ich auch solche bekommen auf denen 133 drauf steht.
Wär interessant. Gibt es RAMs bei denen DRAUFSTEHT: PC133-222-60 ??? |
Hey spunz!
Hast eh nicht vergessen?? Ich habe nämlich die Vermutung, daß du 8ns RAMs hast. |
bin gerade bei der suche nach den c´t. ich glaub das hat enjoy :(
muß jetzt wieder arbeiten. schau dann später. spunz ps: der ram läuft unter cas2 nicht stabil. wird 8ns sein. |
@kosh
ja die habe ich noch. laufen stabil auf 133MHz mit 2-2-2. performanceunterschied gibt es natürlich keinen zu PC133 2-2-2 dann rams laufen, oder nicht. |
das is aber schön das pc100 speicher als pc133 cas2 laufen tut, möcht ich mal einen bench sehen von dem, sollte auf -30% sein von einer pc100 einstellung.
garantierte cas2 module mit der leistung dieser gibts nur ganz wenige hersteller mushkin gibts bei alber-edv und die schlagen ein power modul pc100 6ns um satte 40% - und da steht auch drauf pc133-222 mfg areini |
ja ja und schweine können fliegen.
|
@ alberedv:
Wie ist das gemeint mit dem Unterschied von 30 oder 40%? Doch wohl nicht bei einem Benchmark wie 3DMark. Wo hat man mit solchen Speicher-Modulen 40% mehr Leistung? Würd mich schon interessieren, hab mich immer gefragt, ob der hohe Preis solcher "Markenmodule" gerechtfertigt ist. Ich glaub 128MB von dem kosten bei dir 3900S?Wenn das wirklich einen merkbaren Unterschied in der Leistung bringt, könnt man sichs ja überlegen. Was anderes: Wieso gibts kaum irgendwo vernunftige UND lieferbare Lüfter? Ich wart jetzt schon 3 Wochen auf einen Fop32, was ist denn da los? ------------------ MfG. wol ------------------------- |
ich würde mir auf der rechnung eine garantie geben lassen, das es 133mhz aushält. obwohl sie dir wohl kaum nachweisen können wie schnell du es betrieben hast.
|
Ich denke, bei einem Preis von 3.900,-- ist es schon eher sinnvoll, auf 256 MB Pc 133 Sdrams zu gehen.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von alberedv:
das is aber schön das pc100 speicher als pc133 cas2 laufen tut, möcht ich mal einen bench sehen von dem, sollte auf -30% sein von einer pc100 einstellung. garantierte cas2 module mit der leistung dieser gibts nur ganz wenige hersteller mushkin gibts bei alber-edv und die schlagen ein power modul pc100 6ns um satte 40% - und da steht auch drauf pc133-222 mfg areini<HR></BLOCKQUOTE> Wenn ich mich an den Test im c't17 richtig erinnere, bringt die Aufrüstung von PC100-222 auf PC133-222 in der Praxis einen Performancegewinn von ca. 4.5 bis 6.5%. Das ist mir keine knapp 4000.- wert. Eine schnellere 30Gigabyte-Festplatte um knapp 3000.- bringt da mehr. Den Unterschied merkt man eher. |
Eine schnelle Harddisk bringt Dir aber nur dann was, wenn Du schon genug Memory hast. Denn wenn der Memory auf die Disk ausgelagert werden muß, bricht die Performance komplett ein (Faktor 1 zu 100 !!!) Wieviel Memory Du benötigst, hängt natürlich sehr davon ab, welche Applikationen Du hast. In der Regel sollte man mindestens 128 MB haben, 256 ist zum jetzigen Zeitpunkt für alle Standardanwendungen ausreichend. Memory kann man zwar nie zuviel haben, aber bringen tuts irgendwann auch nicht mehr viel. Für weitere Performance-Verbesserungen kommt dann eine schnelle Disk in Frage.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag