![]() |
Aerosoft Starfighter released
Ich hoffe, dass ich was neues erzähle: Jedenfalls habe ich gerade erfahren, dass der Aerosoft Starfighter raus ist.:)
|
Jo da sagste was neues aber gib doch demnächst einfach mal einen Link mit bei damit sich der Rest des Forums nicht erst durchs Internet schlängeln muss.
Hier der Link |
|
Is der Flieger mit originalgetreuem FMC umgesetzt? :-)
|
@phor: Na klar, die hat ein Fully Manual Cockpit!! :D :D
|
Auch wenn ich mich damit ggf. unbeliebt machen sollte: wenn Starfighter, dann der von Cloud9! Der ist moderner und setzt die Systeme der F-104 wesentlich realistischer um (z. B. GPU). Außerdem gibts den mittlerweile (nach SP2 und zwei Livery-Addons, beides kostenlos) in sehr vielen Varianten und Bemalungen. Ist aber nur meine Meinung/Empfehlung.
|
Die Box Version von Cloud9 muss übrigens über's Internet aktiviert werden. Einmal aktiviert, wird eine 90 (!!) Tage Frist aktiv, in der man das Produkt nicht mehr automatisch aktivieren kann (z.B. bei PC-Wechsel), ohne vom guten Willen des Cloud9-Supports abhängig zu sein.
Und Sticker bzw. Infos auf der Box, die auf das ganze hinweisen, hat Cloud9 vergessen ... Ich denke, dass ist eine Erwähnung wert. Michael |
Und keine telefonische Aktivierung? Kein 24x7 Support? Wollen wir mal in Cloud9s Interesse hoffen, dass nie ein klagegeiler Anwalt den Starfighter kauft, sonst wird es bitter;)
|
Mhmmm,
ich kann mir nicht helfen, aber diese Aerosoft F-104 sieht mir verdächtig nach der CaptainSim F-104 aus. Zumindest wenn ich die Screen Shots betrachte. Lieg ich da verkehrt, oder weiß jemand näheres? Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
Zitat:
@Michael: Danke für diese Information! Ich hatte überlegt, ob ich mir den Cloud9 Starfighter kaufe, aber das lasse ich jetzt lieber. Gruß Tim |
ups nicht richtig gelesen...
|
Hallo Tim,
ja wenn das so ist, wieso wird diese F-104 dann als "Neu" von Aerosoft beworben? Mit keiner Silbe wird erwähnt, das es dieses Produkt bereits schon sehr lange gibt. Es wird der Eindruck erzeugt, das es sich hier um ein neues Produkt handelt. Nicht falsch verstehen, ich habe auch die CaptSim F-104 und finde sie die beste Ausführung bisher, aber das ist doch bewußte Irreführung in meinen Augen und zumindest fragwürdiges Geschäftsgebahren von Aerosoft. Allerdings habe ich weiterhin den Eindruck, das dieses Vorgehen langsam üblich wird. Da wird auf FlightSim der Patch von Ruud Fabers Landclass Texturen 2004 als "jetzt neu" herausgestellt. Den Patch gibt es aber schon mehrere Wochen auf Fabers Website. Wird vielleicht auf diesem Weg versucht sich in Erinnerung zu bringen um das Geschäft anzukurbeln? Im Falle Aerosoft wird das CapatinSim Produkt als "Neu" betitelt. Davon werden sich bestimmt einige Käufer beeindrucken lassen und zuschlagen. Also mir geht das gegen den Strich, weil das so nicht in Ordnung ist gegenüber dem Käufer. Sehe ich das zu eng? Gruß Andreas |
Hallo Andreas,
du hast recht, auf der Aerosoft Homepage wird nicht erwähnt, dass es sich um den Captainsim Starfighter handelt. Nur auf der Kaufhausschachtel hat Aerosoft das Captainsim Logo angebracht (allerdings sehr klein): http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...ighter_200.jpg Was an dem "Aerosoft" Starfighter neu sein soll würde ich auch gerne wissen. Ich finde es überhaupt erstaunlich, dass Aerosoft den CaptSim Starfighter als boxed Version herausbringt. JustFlight hatte das schon viel früher vor, hat es dann aber gelassen weil die Nachfrage zu gering war. Gruß Tim |
Zitat:
Zitat:
Mir ging es in meinem Posting ja auch gar nicht darum, das Kauf- und Lizenzierungsverfahren von Cloud9 zu beschreiben, sondern lediglich meine persönliche Präferenz zwischen den beiden momentan verfügbaren Starfighter-Addons darzustellen. Von dem, was beide Produkte an Features und Realismus bieten, ziehe ich derzeit klar das Addon von Cloud9 dem von CaptainSim/Aerosoft vor. Natürlich sollten aber auch solche Dinge wie Lizenzierung/Produktaktivierung etc. und der Support des jeweiligen Herstellers bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen, aber das muss jeder für sich entscheiden und priorisieren. Ich hab bisher mit dem Support von Cloud9 im Forum recht gute Erfahrungen gemacht. Das Aktivierungssystem selbst finde ich auch etwas merkwürdig, aber das war mir persönlich das Produkt wert. Im Notfall ist Cloud9 ja eine Firma mit Sitz in der EU (Italien) und nicht eine Firma wie z. B. FSD, die in den USA oder sonstwo in der Welt ansässig ist. Im Ernstfall ist das sicher auch ein Vorteil für den deutschen Kunden, wenn es zu einem Rechtstreit kommen sollte. |
Ich finde diesen Aktivierungsquark bei Cloud9 auch ziemlich nervig. Habe aber auf der anderen Seite in einem konkreten Fall die Erfahrung gemacht, dass man dort im Support recht bemüht ist. Forumsbeiträgen habe ich entnommen, dass man dort auch vor Ablauf der 90 Tage neu aktivieren kann, wenn man sich an den Support wendet. Ich hatte in einem anderen Zusammenhang in zwei Tagen einen wechsel von ca. 8-10 mails. Am Ende hatte ich Probleme mit meinem System, die nicht zu lösen waren.Dafür haben sie mir aber eine Szenerie meiner Wahl als Trost geschenkt. Fand ich OK. Es könnte sich eventell also doch lohnen, auf die F-104 von Cloud9 zurückzugreifen.
|
Yeep Genau,
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Im Notfall ist Cloud9 ja eine Firma mit Sitz in der EU (Italien) ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ und deshalb ist nach EU-Recht (ich suche den § noch raus) diese Vorgehensweis unzulässig, bzw ich die uneingeschränkte Nutzung auf n+X Computern habe, sofern nicht die Produktaktivierung eine Verzahnung mit der Hardware des Computers erforderlich macht Der Hersteller gibt auf der Box keinen Hinweis auf die Notwendikeit einer Aktivierung per Internet, und das ist Rechtlich nicht zulässig bzw. Betrug !!! Damit das mal geklärt ist :ms: Gruß Mike |
Zitat:
|
Also ich habe auch die Downloadversion der Cloud9 F-104.
Ich kann nur asgen das der Support dort sehr gut und vor allen Dingen schnell ist. Ich hatte vor kurzem meine CPU gewechselt und dabei mehrmals die CPU's hin und her getauscht. Insgesamt das ganze 4x mit jeweiliger Neuaktivierung der F-104 von Cloud9. Eine kurze e-mail und die Reaktivierung war im Grunde nur eine Sache von Minuten. Das ganze ging professionell und ohne wüste Unterstellungen a la FSD vonstatten. Ich werde Cloud9 treu bleiben. Meiner Meinung nach ist deren F-104 um Klassen besser als die Captain Sim F-104. Ich habe übrigens beide. Von Captain Sim hört man in letzter Zeit ja auch nicht mehr sehr viel. Ob deren C-130 Hercules überhaupt noch mal kommt?? Aber das ist eine andere Geschichte. Meine klare Empfehlung: WENN F-104 DANN CLOUD9 Gruß, Jörg:) |
Unterscheiden sich die beiden Versionen bei den Flugeigenschaften bzw. bei der Umsetzung des Flugmodells?
Wenn ja, inwiefern? |
Zitat:
Bitter? Glaube ich kaum...;) Hmm...warum lasst ihr euch eigentlich immer wieder über Rechtsfragen aus? ("Kann man das anfechten? Welches Recht gilt?"). Tatsache ist: die Hersteller machen was sie wollen und der Kunde hat keine Chance, etwas daran zu ändern. Je früher ihr das versteht, desto besser werdet ihr Frust auf dem Payware-Sektor vermeiden können. Nochmal: Ob eine Aktivierungspraxis legal ist oder nicht, schert die ausländischen Hersteller einen feuchten Kericht - weil sie genau wissen, daß niemand sie mit Erfolg rechtlich belangen wird (siehe FSD International). Dem ersten, der mir Kunde über die erfolgreiche Klage gegen eine Aktivierungspraxis bei FS-Addons bringt, tue ich eine Kiste Bier aus. :D |
Zitat:
Also solche Effekte wie Pitch-Up, das extrem zickige Verhalten im Langsamflug etc. sind alle umgesetzt. Auch das BLC-System (gehört zu den Flaps) wird simuliert, mit den entsprechenden Effekten bei falscher Anwendung im Landeanflug (weniger als 83% Schub ==> die Kiste kippt brutal zur Seite weg). Also im Großen und Ganzen sind so ziemlich alle Zicken des Starfighters simuliert. Auch Systemausfälle, selbst wenn die im Flusi nicht aktiviert sind, treten von Zeit zu Zeit auf, was ja auch ein entscheidender Teil der Umsetzung eines Starfighters sein sollte. Schließlich neigt die Kiste in der Realität ja auch zum einen oder anderen Ausfall. Insgesamt ist die Umsetzung sehr gut gelungen wie ich finde. |
Das BLC-System hast Du im Captain-Sim Produkt aber auch, bei Aktivierung der Klappen sorgt das BLC für eine besser anliegende Grenzschicht. Man merkt sofort, wenn die Klappen 'draußen sind.
Das zickige Verhalten im Langsamflug bleibt aber trotzdem erhalten. Unter 180 KIAS wird's im Final wirklich eng und man muß sehr genau auf Triebwerksdrehzahl achten und mit der Trimmung arbeiten. Sonst gibt's unweigerlich Bruch. Sinkrate 1 : Klavier. Gibt's sonst noch gravierende Unterschiede zur Capt. Sim-Version? Oder "tun" die sich prinzipiell nicht viel? MfG Andreas |
Zitat:
|
Ja - und?
Bis auf die realistische Startsequenz - das TCE-Modul von Capt.Sim ist wohl dahingehend etwas fehlerhaft - "Cold Cockpit" ist nicht möglich (zwar anwählbar, jedoch steht die F-104 bei Flugbeginn nach wie vor mit laufendem Triebwerk da), bietet das Capt.Sim auch ein funktionierendes RADAR/TCAS. GPU? Ground-Power-Unit - für den Anlaßvorgang?
Wenn ich - und das ist eben wenig real - "klassisch" mit Strg./Alt./F 1 das Triebwerk abgeschaltet habe, kann ich die Startsequenz ganz normal ablaufen lassen. Ich wollte eher wissen, ob es gravierende Unterschiede in Bezug auf das Außenmodell und die Flugeigenschaften gibt. Zickig ist der Capt.Sim - "Zipper" ebenso.... . MfG Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag