WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kaufempfehlung für 19" TFT-Monitor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168992)

cenus 30.06.2005 17:36

Kaufempfehlung für 19" TFT-Monitor
 
Ich suche einen 19" TFT-Monitor. Gelegentlich spiele ich, hauptsächlich jedoch Office-Betrieb. Gelegentliche DVD-Wiedergabe und eventuell Not-TV wäre auch sein künftiges Aufgabengebiet. Was könnt ihr da empfehlen?

Virtanen 30.06.2005 17:54

Habe mir vor einigen Tagen den Benq FP 937s plus zugelegt. Vom Preis echt in Ordnung, hat sogar einen DVI-Anschluss. Ich betreibe dem Monitor über DVI. Das Bild (native Auflösung ) gestochen scharf, interpoliert meiner Meinung nach bis 1024*768 sehr gut. Einziges Manko vielleicht, der Schirm ist sehr hell, man kann es aber sehr gut regulieren. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Gerät!

Moose 30.06.2005 18:34

Die schnelle Reaktionszeit des BenQ hat aber auch einen gehörigen Nachteil, von der Seite darfst nimmer aufs Display schaun, da siehst nix mehr.

Für Office ist hier sicher etwas anderes von Vorteil.

Virtanen 30.06.2005 18:52

[quote]Original geschrieben von Moose
[b]Die schnelle Reaktionszeit des BenQ hat aber auch einen gehörigen Nachteil, von der Seite darfst nimmer aufs Display schaun, da siehst nix mehr.

:confused:
diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Von der Seite betrachtet bekommt das Bild einen leichten Gelbstich.
Ich verwende den TFT genau wie cenus es möchte!
Grüsse

Moose 30.06.2005 20:34

Hast Du den FP937s oder FP937s+?

Virtanen 30.06.2005 20:50

FP937s+

Moose 30.06.2005 21:00

Da ist der Sichtwinkel extrem beschränkt.

Virtanen 30.06.2005 21:11

Mein erster TFT, kann ich nicht weiter beurteilen.
Für meine Zwecke genügt er voll und ganz!

==C6== 30.06.2005 21:25

wer von euch sizt denn seitlich neben dem monitor wenn er arbeitet?
also ich sitze immer davor, somit ist der bickwinkel doch scheissegal:lol:

PS: einige hier im forum stehen sehr auf samsungs 19/20er
für office sicher ein hervoragendes gerät
was willst denn ausgeben?
http://www.geizhals.at/a154198.html

Moose 30.06.2005 21:31

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
wer von euch sizt denn seitlich neben dem monitor wenn er arbeitet?
also ich sitze immer davor, somit ist der bickwinkel doch scheissegal:lol:

PS: einige hier im forum stehen sehr auf samsungs 19/20er
für office sicher ein hervoragendes gerät

Du hast noch nie etwas vom Monitor abgeschrieben? Ein Blick von der Seite um eine Info zu bekommen?

==C6== 30.06.2005 21:59

schreiben wasn das? für was hab ich an pc ? ich lasse schreiben indem ich das was ich brauche immer ausdrucke:lol: , aber so seitlich sizt doch keiner , und wenn doch na dann muss er sich halt ein wenig mehr davor setzen bis er was erkennt, aber wie oft kommt das denn vor?

MaZchen 30.06.2005 22:14

mein Tip: Fujitsu Siemens P 19-2

Gute Reaktionszeit, tolle Ausleuchtung, blickwinkel ok.

Forumtip: www.prad.de

MaZchen

Moose 30.06.2005 22:15

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
schreiben wasn das? für was hab ich an pc ? ich lasse schreiben indem ich das was ich brauche immer ausdrucke:lol: , aber so seitlich sizt doch keiner , und wenn doch na dann muss er sich halt ein wenig mehr davor setzen bis er was erkennt, aber wie oft kommt das denn vor?
Scheinbar nicht bei Dir.

grizzly 30.06.2005 22:53

Der Fujitsu Siemens P19-2 hat auch in einem Test in einer älteren "CT" auf Grund seiner ausgewogenen Eigenschaften gut abgeschnitten.

cenus 01.07.2005 12:27

Vom Benq FP937 s+ habe ich schon ein bisserl etwas gehört, vorallem hätte er sowohl analog, als auch digital Eingang.

Ich möchte ca. 400,- Euro ausgeben.

hewlett 01.07.2005 12:36

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Vom Benq FP937 s+ habe ich schon ein bisserl etwas gehört, vorallem hätte er sowohl analog, als auch digital Eingang.

Ich möchte ca. 400,- Euro ausgeben.

also ich werd mir auch diesen BenQ zulegen, hab schon viele positive Testberichte gelesen! Vor allem hat er ein super Preis- / Leistungsverhältnis!

cenus 01.07.2005 13:46

Gibt es zum Benq FP937 s+ etwas negatives zu sagen?

Moose 01.07.2005 13:52

Blickwinkel extrem eingeschränkt.

garfield36 01.07.2005 14:22

Hier ein Testbericht vom Viewsonic VX924 http://www.prad.de/new/monitore/test...nic_vx924.html

Blaues U-boot 01.07.2005 16:38

ich hab auch den fp937s+ und kann ihn nur weiterempfehlen.

und das mit dem Blickwinkel ist wirklich wurst, man muss schon ziemlich schräg hineinschauen damit es stört.
hat auch einen vorteil, auf einer lan können dann die lästigen schummler nicht von der seite reinschauen ;)

cenus 01.07.2005 16:56

Wie ist der Hyundai ImageQuest L90D+? Der ist zwar ein bisserl teurer, ist dafür höhenverstellbar und hat Pivotfunktion. Das Panel soll das gleiche sein wie vom Benq.

@Blaues U-boot
Wie ist der BenQ im normalen Windows-Betrieb, also wenn viel mit Texten oder Source-Code arbeitet? Wie ist das Bild beim DVD schauen? Bei Spielen soll es ja recht toll sein.

Blaues U-boot 01.07.2005 17:14

ich persönlich habe den eindruck das die qualität deutlich besser ist als bei meinem alten crt, das heißt gestochen scharfes bild, tolle farben bzw kontrast, gute ausleuchtung und überhaupt keine schlierenbildung (sofort mit ut04 getestet).
das einzig schlechte, ich hab genau einen pixelfehler, der kann zwar alle farben, nur bei schwarz ist er blau. stört aber nicht, ist in der linken unteren ecke, bei 1280x1024 fast nur mit der lupe zu erkennen.

Moose 01.07.2005 17:40

Gerade für DVDs kann man das Teil ziemlich vergessen IMHO.

Virtanen 02.07.2005 09:00

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Gerade für DVDs kann man das Teil ziemlich vergessen IMHO.
Dem muss ich leider zustimmen, hab gestern einen alten Bruce LEE-Hadern angesehen, bei den Kampfszenen waren deutliche Schlieren zu sehen, bei anderen ruhigeren Filmen konnte ich das nicht beobachten.
Trotzdem ein sehr gutes Gerät!

hewlett 02.07.2005 10:59

Und welchen TFT sollte man sich dann eurer Meinung nach zulegen?

Phantomias 02.07.2005 11:02

ich persönlich würd mir den NEC1980FXi zulegen oder den Eizo 797

hewlett 02.07.2005 11:06

Zitat:

Original geschrieben von Phantomias
ich persönlich würd mir den NEC1980FXi zulegen oder den Eizo 797
ich mein was sich ein Student auch leisten kann! Kann keine 700-1000 € nur für den TFT ausgeben!

Phantomias 02.07.2005 14:37

Zitat:

Original geschrieben von hewlett
ich mein was sich ein Student auch leisten kann! Kann keine 700-1000 € nur für den TFT ausgeben!
2-3 wochen Ferialjob und du solltest das Geld fürn NEC haben.. :rolleyes:

Der Monitor ist IMHO das allerletzte wo man bei einem PC sparen sollte.. :rolleyes:

bin selber Student, aber würd mir nie im Leben um 300€ einen Monitor kaufen..

Moose 02.07.2005 15:01

Naja, 700€ für einen TFT ist doch auch herb übertrieben.
Der Benq hat sicher ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber wie gesagt einen sehr eingeschränkten Blickwinkel.

Ansonsten einen Samsung, da ist zwar das Display langsamer, aber dafür ist der Blickwinkel viel besser.

cenus 02.07.2005 16:19

Und wie ist der Hyundai ImageQuest L90D+? Hat jemand den?

Moose 02.07.2005 16:25

Hat ja das gleiche Panel wie der Benq :confused:

cenus 02.07.2005 18:42

Laut prad.de ist der Hersteller des Panels beim BenQ FP937s+ die Fa. Samsung und beim Hyundai L90D+ die Fa. HyDis. Wo kann man den Benq im Betrieb sehen?

Hat jemand den Fujitsu Siemens P19-2 oder hat in jemand schon mal im Betrieb gesehen?

Moose 02.07.2005 19:02

Kann sein dass ich da jetzt was durcheinander gebracht habe. Aber als ich vor einiger Zeit vor dem Problem stand haben sich der BenQ und der Hyundai nicht wirklich viel genommen.

Hab mich dann wegen dem Preis für den BenQ entschieden.
Monitor steht nicht bei mir sondern bei meinem Bruder, daher weiß ich dass der Sichtwinkel doch sehr eingeschränkt ist ;). Aber zum Spielen ist er perfekt geeignet.

cenus 02.07.2005 19:38

@Moose
Also ich werde ca. 75% der Zeit den Monitor zum Arbeiten mit Windows oder anderen graphischen Benutzeroberflächen verwenden, ca. 15% zum Spielen und 10% zum DVD schauen verwenden. Ist der Benq dafür geeignet oder gibt es da irgendwelche Schwierigenkeiten? Helligkeit, Schlieren etc.? Wichtig ist mir schon, dass er auch für den normalen Windows-Betrieb geeignet ist.

Moose 02.07.2005 20:43

Schlieren wirst Du keine haben, aber wie gesagt, man muss genau vor dem Monitor sitzen. Außerdem sind die Farben nicht optimal.

Auf tomshardware gabs von den Modellen die bei Dir in die nähere Auswahl kommen eh einen Test.
Nur bei DVDs wirst eben ein Problem bekommen, denn so genau sitzt man beim entspannten (sofern das vorm PC möglich ist) DVD sehen einfach nicht vorm Monitor.

cenus 04.07.2005 11:16

Noch eine ergänzende Frage. Was ist mit TFT-Displays eine größere Reaktionszeit zb. 12 oder 16ms haben?

Phantomias 04.07.2005 11:52

ROFL du benötigst ihn zu 75% Windows & Grafik, und 15% spielen... ??

und dann greifst du zu einem Zocker-Panel? :rolleyes:


naja jeder wie er glaubt..

Phantomias 04.07.2005 11:56

Zitat:

Original geschrieben von cenus
Noch eine ergänzende Frage. Was ist mit TFT-Displays eine größere Reaktionszeit zb. 12 oder 16ms haben?
Das alleine sagt nix über die Schnelligkeit und Schlierenbildung aus... Ist von Panel zu Panel anders!


lies dir doch einfach mal bei prad.de die FAQs durch..

cenus 04.07.2005 12:32

@Phantomias
Ich greif nicht "bewußt" auf ein Zockerpanel, sondern ich habe mir die Eckdaten und den Preis angesehen und mir gedacht, dass dies ein brauchbares TFT-Display sein könnte. Daher habe ich hier nachgefragt.

Ich versuche möglichst genaue Angaben zu machen, um eine möglichste genaue Antwort zu erhalten.

cenus 04.07.2005 15:33

So jetzt habe ich mich bei prad.de auch ein wenig durchs Forum gelesen. Im Moment ist mein Favorit der Fujitsu Siemens P 19-2
oder der Iiyama ProLite E481S, wobei ich sehr stark zum Siemens tendiere, weil er so gut abgeschnitten hat. Hat einer von euch praktische Erfahrungen mit einem dieser beiden genannten Geräte gemacht? Bitte um Erfahrungsberichte dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag