WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Leises System gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168923)

wolf31 29.06.2005 13:28

Leises System gesucht
 
Hi,

nun endlich ist die Zeit gekommen, dass ich mich um einen neuen Rechner umsehen muss. Mein bisheriges System besteht aus einem MSI6380, einem Athlon 1400, 1GB Ram einer ATI 8500 AIW und den zugehörigen, zum Teil aktualisierten, Laufwerken (DVD-Rom/DVD-RW und div. HDs). Das alles in einem 601er Chieftech Tower mit einem 350W Enermax Netzteil.

Ich denke das beschreibt im großen meine aktuellen Krachmacher und somit wären wir schon beim Killerargument für den Neuen: er muss leise sein. Nun gab’s in einer der letzten WCM Ausgaben einen Artikel der sehr für dieses Produkt gesprochen hätte, doch der Preis ist heiß...

http://www.ichbinleise.at/product_in...oducts_id=1318

... da ist man dann schnell schon auf EUR 1.500,00...

Verwendet wird er hauptsächlich für Bildbearbeitung (Photoshop), Internet, Office Anwendungen. Gespielt wird kaum, außer vielleicht dann endlich Sims2.

Ich hab mich zwar schon ein wenig durch’s Netz gewühlt, doch hab’ ich noch nicht allzuviel darüber gefunden.

Gibt’s diesbezüglich von euch Empfehlungen?

LG
Wolf

wolf31 30.06.2005 13:36

http://www.silentmaxx.at/komplettrechner.php

sieht auch nett aus, aber auch hier ist der Preis nett...

andy.s 30.06.2005 17:18

Ich habe ein silentmaxx ST-11 Gehäuse http://www.geizhals.at/a52028.html und als Netzteil ein LC-Power LC6420G http://www.geizhals.at/a119746.html (Version mit 140 mm Lüfter), der Rest steht in meinem Profil.
Im Vergleich zu meinem altem System, das ähnlich deinem war, ist mein neuer Rechner doch erheblich leiser. Wenn nebenbei der Radio läuft, dann ist er eigentlich nicht bemerkbar :)

wolf31 01.07.2005 09:05

Zitat:

[i] Wenn nebenbei der Radio läuft, dann ist er eigentlich nicht bemerkbar :) [/b]
Kommt ja wohl nur auf die Lautstärke des Radios an ;)

Also ich hätt's gern wirklich leise, aber offensichtlich gibt es nicht viele hier mit den selben Prioriäten.

honi 01.07.2005 09:29

Ich liebäugle gerade mit dem deltatronic. http://www.deltatronic.de/

Der dürfte laut den diversen Test wirklich lautlos sein, nicht nur einfach leise. Kostet aber natürlich auch etwas. Mit 1500.- kommt man da nicht sehr weit.

lg

chefkoch 01.07.2005 09:46

@wolfi

schon mal ein ein pentium m system gedacht, da rennt da lüfter fast gar ned. wenn du dann noch das entsprechende netzteil hast und vielleicht eine passiv gekühlte grafikkarte hörst fast nix von dem ding.
bin auch stark am überlegen mir so ein teil zuzulegen. aber im moment gibts nur zwei hersteller die board liefern wo pentium ms rennen (asus und aopen).
aber im laufe des sommers sollen auch andere hersteller nachziehn.

wolf31 01.07.2005 10:21

@chefkoch (wow, ich hab schon wieder Hunger..)
Tja, davon hab ich ich den letzten Tagen auch schon gelesen. Aber ehrlich gesagt bin ich im Moment von den aktuellen CPUs und Mobos soweit weg wie schon lange nicht mehr und muss mich erst wieder in die ganze Materie einlesen. Die Alternative eines Ms ist sicherlich überlegenswert. Wie sieht es in diesem Bereich mit der zukunftsfähigkeit aus?

Außerdem dachte ich mir, dass ich diesmal ein komplett konfiguriertes System kaufen wollte. Zum einen, weil die Komponenten, wenn bei einem kompetenten Händler gekauft, aufeinander abgestimmt sind, und das System dann lautstärkentechnisch durchgemessen ist. Zum anderen will ich nicht wieder Wochen in den Vergleich der diversen Komponenten stecken...

lG
Wolf

Theoden 01.07.2005 10:31

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
[Baber im moment gibts nur zwei hersteller die board liefern wo pentium ms rennen (asus und aopen).[/b]
Ich weiss zwar nicht wozu der Asus Pentium-M=>P4 Adapter im Moment alles kompatibel ist, aber abgesehen davon gibts zumindest noch ein reines Pentium-M Board von DFI.
http://www.geizhals.at/a126664.html

Leider nur in D verfügbar...
Und natürlich nicht günstig=> Pentium-M Boards halt.

Vielleicht wär auch ein Athlon 64 mit Venicecore eine Überlegung wert, braucht zwar unter Vollast bedeutend mehr Strom, detto Abwärme, als ein Centrino...aber für eine Desktop CPU ist sie dank Cool & Quiet doch recht sparsam und vor allem kühl. Der Aufwand für eine nicht-hörbare CPU Kühlung ist von daher relativ gering..einen guten Kühlkörper vorausgesetzt.

chefkoch 01.07.2005 10:35

is schon klar das es mehr arbeit is als wenn man einfach zum händler geht und die euros am tisch legt und das system gleich mitnimmt.

ende dieses jahres soll eine Dual Core (Yonah) kommen. wird wahrscheinlich aber erst 1q/06 bei uns richtig verfügbar sein. wenn das ding dann noch in den alten 479/478 sockel passt wäre das ideal dann könnte man noch die alten mainboards verwenden, sonst is blöd weil mehr leistung wird das ding schon bringen.

den strom verbrauch von so einem teil darfst du natürlich auch ned vernachlässigen. so ein p4 is schon watt hungrig.

ich werd jetzt mal abwarten bis auch andere hersteller mit solchen lösungen rauskommen, bis jetzt reicht ma mein system noch.

hier sind zwei gute test von m prozessoren.
1
2

wolf31 01.07.2005 10:47

Vielen Dank schon mal für die Anregungen, da hab ich ja einiges für's Wochenende zum Lesen!

lG
Wolf

Lucky333 01.07.2005 15:27

Zitat:

Original geschrieben von andy.s
Ich habe ein silentmaxx ST-11 Gehäuse http://www.geizhals.at/a52028.html und als Netzteil ein LC-Power LC6420G http://www.geizhals.at/a119746.html (Version mit 140 mm Lüfter), der Rest steht in meinem Profil.
Im Vergleich zu meinem altem System, das ähnlich deinem war, ist mein neuer Rechner doch erheblich leiser. Wenn nebenbei der Radio läuft, dann ist er eigentlich nicht bemerkbar :)

wie bist du damit zufrieden? ist es leise und liefert genug power für eine 6600gt?

andy.s 02.07.2005 10:29

Zitat:

Original geschrieben von Lucky333
wie bist du damit zufrieden? ist es leise und liefert genug power für eine 6600gt?
Ich bin mit dem System zufrieden, speziell mit dem Netzteil, da es wirklich sehr leise ist und immer stabil läuft. Beim ST-11 sollte man aber auf jeden Fall Gehäuselüfter einplanen, da es wegen der Dämmung keine Wärme über das Gehäuseblech abgeben kann. Ich habe einen leisen 140 mm Lüfter am Boden, der Frischluft ansaugt und einen 80 mm Lüfter, der die Abluft rausschaufelt.

Br@in 02.07.2005 13:14

Bei leise UND günstig ist Selbstbau angesagt.

1. Greenerger Netzteil (Lüfter rennt nur bei Volllast)
2. Fetter Kupferkühler (zB BadBoy) mit 80->120 Adapter und 120er Papst Lüfter
3. Noch so einen als Gehäuselüfter

das ist dann so leise, dass das Gehäuse schon fast egal ist -> Hauptsache der 120er Lüfter passt rein.

Jetzt das ganze noch Schalldämmen -> Energiesparlampe surrt lauter :D

Br@in 02.07.2005 13:15

noch was

ich würd keinen 140 nehmen, da ich noch keinen wirklich leisen 140er Quirl gesehen hab...

arctic 02.07.2005 13:24

Hi,

Du solltest ein Gehäuse nehmen wo alle Lüfter 120mm haben.

zb.
http://www.rascom.at/catalog/product...oducts_id=1456

Weiters sind "Filzpatschen" unten am Gehäuse billig und sehr effizient.

zb.
http://www.rascom.at/catalog/product...roducts_id=358

Weiters kann ich den HD-Einbaurahmen von Coolermaster sehr zu empfehlen

http://www.rascom.at/catalog/product...oducts_id=1311

Wenn man dann noch ein vernünftiges Netzteil nimmt, hört man nur mehr die DVD Laufwerke. Schalldämmung im Gehäuse bringt relativ wenig.
Der Boxed Kühler von AMD ist ned soo schlecht.

http://www.rascom.at/catalog/product...oducts_id=1436
oder
http://www.rascom.at/catalog/product...oducts_id=1355


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag