![]() |
ist das die FSQ Dash???
Hallo!
Hab gerade diese Dash 8 Q 300 gefunden. Entspricht die der von FSQ angekündigten?? Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht oder ist die noch zu neu? Wenn ja, wie gut ist sie? Danke im Voraus Andi |
Das ist sie.
|
Ja, das ist sie wohl. Zumindest wird mit der FSQ-Dash der Name majestic als Entwicklerteam in Zusammenhang gebracht. Wobei ich gerade leicht erschrocken bin über den Preis der Pro-Edition... imo leicht... ähhhh teuer...
|
99 € für die Pro Variante. Also das ist schon sehr teuer. Ich würd sie mir sogar kaufen, aber das 2D Panel gefällt mir überhaupt nicht. Wenn ich mir da im Vergleich das PSS Dash Panel anschau, dass vor 2 Jahren auf den Markt gekommen ist... Sicher, die Systeme mögen ja sehr genau nachempfunden sein, aber das Auge fliegt mit. Wirklich schade. Ich bin meißt mir der F1 ATR unterwegs. Die kostet 36 € und bietet ein Panel der Spitzenklasse. Funktion+Optik.
|
Bin etwas verwundert über den Downloadpreis von 50 Euro für die Basisversion. Da lohnt es sich auf die FSQ-Boxversion zu warten, soll ja am 15.7. erscheinen. Kann man bei diversen Versendern schon für 41 Euro preordern :)
|
Ich finde die Preispolitik nur noch lustig. Zum Glück muß man ja nix kaufen.
|
Hallo,
Eine kurze Frage: Warum beurteilt man die Preispolitik und die verschiedenen Versionen, wenn man das Produkt nicht kennt? Horst |
DAS ist heftig... :eek:
EDIT: @ Horst. Du hast schon recht. Aber 50€ für einen Flieger?! |
Zitat:
Zu Erinnerung, fast 100,- DM! An anderer Stelle wurde mal nach der Lesbarkeit des Panels gefragt, bisher war die ja bei dieser Dash nicht so toll. Nun hier die Spezifikation von der Seite: Optimized for 1280x1024 resolution. |
@Niko
Vielleicht könnte man noch eine Version „light“ um 29,90 Euro anbieten alla PSS Dash ? :LOL: Denn schon die freeware Version von der Frolov Dash war für manche ein Problem. Für mich sicher ein Spaß, für mehrere Monate, die ich sicher nicht in 30 Minuten beurteile. Ich mag nur keine Vorverurteilungen, insbesondere bei Flugzeugen, die man anhand von Bildern nicht beurteilen kann. @Alladin Vielleicht lernen wir wieder den Begriff: Typerating? Ich kenne das fertige Produkt nicht! Horst |
Zitat:
Im Übrigen beurteile ich nicht das Produkt, sondern den Preis und der ist mir def. zu hoch. Es ist ein Hobby und das soll es bleiben. Horst, mal noch was zu den Screenshots. Ich bin jemand der nicht das letzte Ventil in der Spülung simuliert haben will, aber der gerne vor einem Panel sitzt das einem Realität simuliert. Das hatten wir ja grad bei der Caravan. Ein Panel mit Leben. Das dies geht, haben wir schon öfters gesehen. Nun müsste ich eine Kaufentscheidung treffen. Wie soll ich das machen, wenn nicht anhand der Screenshots? Wenn ich mir die Screens der Dash anschaue, könnte ich keine Entscheidung treffen. Warum sind die 2-D-Panel Shots nur im Dunklen gemacht...? |
@Alladin
Für 50 Euro bekommst du heutzutage leider sehr wenig! Ein Typerating sicher nicht! Aber ein Abendessen mit der Familie. Vielleicht ist es überteuert? Aber ich kann dies derzeit nicht beurteilen, und will es auch nicht! Nur: ein Hobby kann auch nur EIN sehr gut umgesetztes Flugzeug sein! Ob dies die FSQ Dash ist? Derzeit keine Ahnung! Aber muss man dies anhand der Umsetzung von 2d panels beurteilen? Besser geschrieben, anhand der bitmaps? (der bitmaps im 2d panel?) Ich habe derzeit wirklich keine Ahnung, wie dies umgesetzt ist. Darum sollte man dies mit sachlicher Kritik später tun. (Obwohl dies leider manchmal zu spät ist, weil es keiner mehr ändert) Quote: „Nun müsste ich eine Kaufentscheidung treffen. Wie soll ich das machen, wenn nicht anhand der Screenshots?“ Vielleicht warte die Reaktionen im Forum ab? (abgesehen von den 30 Minuten „Testfliegern“) Abwarten und Tee trinken! Horst |
Zitat:
Übrigens hatte ich auch schon Bedenken wegen des Panels (hier ). Leider scheint jetzt das passiert zu sein, was ich befürchtete: FSQuality will zu den üblichen, stolzen Preisen ein Produkt verkaufen, dessen Panel (zumindest den Screenshots auf der offiziellen Seite nach) nicht viel besser aussieht, als das der Freeware-Version für den FS2002. Wohlgemerkt: Es geht hier um das Aussehen, nicht die Funktionalität! Ist das wichtig? Kommt drauf an: Der eine ist ein Systemsimulations-Freak und schert sich nicht darum, daß das Panel nicht nach "Dash8" aussieht. Der andere meint: "Ich werde viele Stunden vor dem Panel sitzen, da sollte es auch gut aussehen.". Manch einer mag sicher lieber gezeichntete Panels, obwohl die der Hauch von FS2002-Freeware umschwebt. Ich gehöre zur anderen Fraktion: Ich mag auf Fotos basierende, händisch nachbearbeitete Panels lieber. Auf jeden Fall kann man für diese horrenden Preise ein Produkt erwarten, daß: * von Anfang an hervorragend funktioniert und weitgehend fehlerfrei ist * mehr Funktionen bietet als die ähnlich teure Konkurrenz. * von innen besser aussieht als die Konkurrenz. * von aussen besser aussieht als die Konkurrenz (Obwohl das Aussenmodell meinr Meinung nach einer der am wenigsten wichtigen Teile eines Flugzeuges ist...). * bessere Anleitungen hat, als die Konkurenz. * mindestens ebenso gute Konfigurationsmöglichkeiten hat, wie die Konkurrenz (Load Manager, Fuel Planner, V-Speed und Dispatch-Calculator, ...) * zukunftsweisende Funktionen besitzt (Stichwort: Itra, Goflight, Simkits, ...; Aber auch: FSNet, usw...) Schließlich will die Investition ja gerechtfertigt sein. Wir werden spätestens beim Erscheinen sehen, ob das Produkt den hohen Preis rechtfertigt. Bis dahin bleiben nur Bedenken und ein mulmiges Gefühl (vor allem, wenn man sich nach den Vollmundigen Ankündigungen großes erhoffte). |
Muss halt jeder selbst entscheiden, ob die Neuigkeiten den Aufpreis von 50 bzw. 100 Euro gegenüber der Freeware-Version wert sind.
Diese Simulationstiefe bekommt man bei Turboprop sonst nirgendwo und es ist sicher auch nur mit erheblichem Entwicklungsaufwand realisierbar. Ich finde es ziemlich ärgerlich, dass man die 100 Euro Profiversion kaufen muss, um Tastenzuweisungen bzw. Joystick-Button-Zuweisungen machen zu koennen. Wenn man das genau anschaut, koennen Besitzer der Basis-Version dann Elektrikfehler simulieren, die Profi-Version zusätzlich Hydraulikfehler und Fehlersimulation z.B. der Steuerflächen bleibt den Airlines vorbehalten. Schon etwas seltsam ... Martin, was genau ist denn jetzt in der FSQ Box drin ? Basisversion, d.h. auch nur Elektrik, alles andere ist ausgegraut ? Michael |
Na, Horst, was gegen einen 30 min "Test"?
Könnte es sein, dass sich das (auch) auf meine kurze Replik auf die Caravan bezieht? Habe nie behauptet, sie getestet zu haben.
Aber eines kann man in 30 Minuten schon rausfinden: Ob ein Produkt absoluter Müll ist und man mit einer schnellen Reaktion den Otto-Normal-Verbraucher eine kleine Entscheidungsstütze vor einem VORSCHNELLEN Kauf bietet, oder ob ein Produkt auf dem ersten Blick toll scheint und erst durch intensiveres Beschäftigen mit dem Flugzeug ein abschließendes Urteil getroffen werden kann. Ich finde es immer gut, wenn sich jemand bereit erklärt Geld auszugeben, um nachher anderen Kollegen eine Orientierungshilfe zu geben. Ich für meinen Teil hätte mir selbst die "nur" 25 € für die Caravan (sind nach altem Geld immerhin 350,-- ATS) eigentlich sparen können. So wie die aussieht (aussen wie innen) ist sie ihr Geld eben FÜR MICH nicht wert - was ich nach abendlicher, 2 stündiger Umherfliegerei FÜR MICH persönlich feststellen konnte. Nur eines hätte ich als Entscheidungshilfe tatsächlich beachten sollen: die Screenshots. Die waren - trotz Schönung - nie besonders erregend. Mit anderen Worten: oft sagen leider schon die Bilder etwas über den Rest aus. Manchmal allerdings kann man sich gehörig irren... Und gerade darum: Danke für jeden 30 min Test, den meine Kollegen im Forum so schnell zwischendurch abgeben, um mir einen ersten minimalen Einblick zu verschaffen. Und ganz ehrlich: es kommt schon auf den Flieger an. Für die Dash bräuchte man schon so um die 60 min für einen Test-Schnellschuss ;) . Schönen Tag noch. Bernd |
Wenn man solch einen Aufwand betreibt um drei verschiedene Versionen zu veröffentlichen, darauf bedacht ist die Grundversion zu beschneiden um einen Anreiz für Pro Version zu bieten, warum schafft man dann keine Demo?
Horst, vom mir wichtigen Aspekt der ansprechenden Optik ausgehend, brauche ich max. 4 min. für einen Test;) Dann steht sie vor mir und wäre dann noch das Freewarepanel, hätten wir schon Testende. Das sagt zwar nix über die restlichen Qualitäten aus, ist aber nach meinen Anforderungen maßgeblich. Wichtig bei solchen Schnellschüssen finde ich aber das man klar macht worum es einem selbst geht. Manch anderer interessiert sich eben für die Systeme bis zum Erbrechen und kümmert sich weniger umd die Optik des Panels. Viele Leute essen ja auch keine Kuddeln weil sie so "eklig" ausschaun, dabei sind die sooooo lecker.:lol: |
hallo Leute,
zu der Preisentwicklung bei Payware kann ich nur sagen, hoffentlich schaut Microsoft nicht so genau auf den Add On Payware Markt, sonst kostet der FS10 bestimmt 350,- Euro. Für meinen Geschmack ist für ein Flugzeug 40,- Euro die absolute Schmerzgrenze. Alles was darüber geht empfinde ich als Profitgier. Gruß oscar.o |
Zitat:
|
Preispolitik der Hersteller
Moin Flusiasten,
also ich finde das auch am oberen Preissegment. Aber wenn das Addon so qualitativ hochwertig ist, könnte sich der preis wohl rechtfertigen. Das Problem ist nur das die Hersteller, da alle Addons teurer geworden sind, nicht kapiert haben, dass das Geld in Deutschland nicht mehr so locker sitzt. Die Preispolitik sieht irgendwie konträr aus. Bleibt zu fragen, ob sich das bei den meisten Produkten aufgrund der Qualität erklären lässt. :confused: Ich bin jedenfalls auf den Flieger gespannt Gruß aus dem (viel zu selten) sonnigen EDDH, Stefan |
Na irgendwie lässt sich das doch auch auf den Ölpreis schieben. Denk Ihr nicht?:D
|
Zitat:
Das passt auch zum Anspruch der Simmer: „Nein, natürlich ist es kein Spiel. Ein anspruchsvoller Simulator. Die Dash-8 wird sogar zur Pilotenausbildung benutzt!“ Wie passt das zusammen: Es wird als sehr seriös angesehen, wirklich kein Spiel. Auch die Entwicklung verschlingt inzwischen Unsummen. Und nun aber soll der Preis geringer sein als der eines Playstation-Spiels? Wie passt das zusammen? Natürlich kann auch extrem komplexe Software billig verkauft werden. Beispiel MacOS X. Nur geht das dann nur, wenn der Markt extrem groß ist. Den für 100 Mio produzierten Kinofilm kann ich mir ja auch für 6 € anschauen, weil es mit mir Millionen andere machen. Genau das funktioniert beim MSFS aber nicht und es wird immer schlimmer: Die Szene schrumpft, und in diese schrumpfende Szene drängen sich auch noch immer mehr verschiedene Payware-Produkte. Ich habe inzwischen mit immer mehr renommierten Designern darüber gesprochen. Der Tenor klingt meist erschreckend gleich: „Weißt du, es lohnt eigentlich gar nicht mehr. Auch wenn es ein Hobby ist – aber so langsam können wir den großen Zeiteinsatz vor der Familie nicht rechtfertigen.“. Oder „Ich schaue es mir noch ein bisschen an, und ansonsten war es das dann“. Selbstverständlich kann jeder für sich ein Kauflimit bei 50, 40, 20.. € für ein Add-on setzen. Nur ob überhaupt noch langfristig die Szene damit bestehen kann? Meiner Meinung nach dürfte Add-ons wesentlich mehr kosten, allerdings müssten dann auch Simmer besser differenzieren können. 99 € für Level-D boxed mit gutem Handbuch würde ich völlig ok finden. Andererseits ist dann aber auch so mancher drittklassiger, online verkaufter Flugplatz kaum 5 € wert. Hier aber einen „Einheitspreis“ von 39,95 € zu propagieren, halte ich für gefährlich. Früher einmal war Payware Synonym für gute Qualität. Heute stimmt das überhaupt nicht mehr. Aufgrund solcher „Verweigerungshaltungen“ können hochkomplexe Produkte nun leider nicht den Preis verlangen, der wirtschaftlich eigentlich erforderlich wäre. Dass das auch funktionieren könnte, hat vor Jahren PS1 gezeigt. Heute bringt wohl der PMDG 747 die gleiche Funktionalität wie PS1. Der kostete damals (mit gutem Handbuch) rund 200 €. Aber wehe, die PMDG 747 kostet nun mehr als 40 €? Für mich macht das keinen Sinn. |
Moin,
ich stimme ja wirklich selten mit Marc 1005ig überein, aber dieses Statement kann ich 1a unterschreiben. Exakt auf den Punkt gebracht! |
Bleibt doch auf dem Boden
Noch ist die DASH nicht da!
Wartet doch auf den Test in der FXP. Dann werdet ihr schon erfahren ob sich die Investition lohnt. Tobbi |
Ich denke Marc hat Recht.
Nur dann hochbeworbene, letztendlich im Preis/Leistungs- vergleich völlig überteuerte Produkte, die nicht das halten was sie in der Werbung versprechen, damit zu entschuldigen dass sie "für Anfänger geeignet" seien, halte ich für gefährlich. Damit ziehen diese Produkte die wirklich "guten", die diesen Preis wirklich wert wären, durch deren fragwürdige Preisgestaltung in die Mittelmäßigkeit, nur weil man einen höheren Werbeetat hat. Gruß, Stefan |
Vorerst mal vielen Dank für die Information! Als ich den Preis gesehen hatte, hatte ich noch gehofft, daß diese Dash und die FSQ nicht identisch sind! Als in der neuen FXP gelesen habe, daß verschiedene Varianten angeboten wurden, wollte ich mir diese Maschine in der günstigsten Variante als Gelegenheitsflieger zuzulegen. Nur bei diesem Preis verzichte ich lieber! Dazu fliege ich zu selten fixed wing und dann erst in dieser Größenordnung - die steht dann mehr im Hangar.
Und in diesem Punkt sehe ich persönlich auch den größten "Fehler" in Marcs Darstellung: nicht die Szene wird immer kleiner sondern die Preise für jedes Addon höher und Freeware immer weniger. Dadurch legt man sich nicht mal schnell zum Testen oder Gelegenheitsfliegen einen Flieger, Flugplatz, etc. zu sondern läßt es dann doch - weniger Stückzahlen werden verkauft. Weiters muß man ja auch für jeden Mist zahlen und irgendwann wird dieses Hobby einfach zu teuer! Ein Addon jenseits der 50€ bei komplexen Airlinern und ca 30€ bei GA-Fliegern ist für mich einfach uninteressant! Und das Preis / Leistungsverhältnis stimmt einfach auch nicht mehr!! Einzig positive Ausnahme ist da wohl Level-D 767! Bei Preisen, wie sie Marc nennt dürfte aber dann kein patch mehr notwendig sein (bzw. nicht in solchen Umfängen wie derzeit Standard). Im Übrigen wächst die Hubschraubercommunity ganz schön kräftig - auch aufgrund der hohen Qualität und Quantität der Freewareszene wovon wieder die wenigen Paywarehersteller (mit ihren übrigens noch moderaten Preisen - Ausnahme Aerosoft) profitieren Ist nur meine Meinung! Viele Grüße Andi |
Zitat:
Es ist übrigens nicht nur ein Problem des MSFS. Allgemein gehen komplexere Titel nicht mehr so gut. Dass Microsoft nun mit der Tradition der 2-jährigen Erscheinungsweise bricht, lässt ja auch über verschiedenste Gründe spekulieren. Das macht man sicher nicht, wenn Kunden einem das Produkt jederzeit aus der Hand reißen würden… |
Zitat:
genau das ist es, was ich nicht verstehe. Wenn der Markt schrumpft, wieso kommen dann immer mehr Payware Addons auf den Markt. Ist doch unlogisch. Wenn ich vorher weiß das ich nix verdiene, dann mache ich mir doch nicht erst die Arbeit... Irgendwas stimmt hier nicht. Entweder hat man „früher“ deutlich mehr verdient als man uns immer glauben lassen wollte oder, ja oder... Wenn ich heute Geld in ein großes Projekt stecke, von dem ich weiß das der Markt dafür rückläufig ist, dann kann ich nicht morgen weinen weil ich weniger umsetze als erträumt. Jetzt einfach die Preise meinen Bedürfnissen anpassen, dass ist griechisch ;) Und wird letztlich vielleicht noch dazu führen das sich noch mehr abwenden. Weniger ist glaube ich manchmal mehr, weil die Leute einfach nicht mehr übrig haben. Mir wären jedenfalls, auch in Hinsicht auf spätere Produkte, mehr zufriedene Käufer die weniger zahlen lieber, als weniger die mehr zahlen. |
Zitat:
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kann mir das einfach nicht mehr leisten und werd nur mehr wenige, ausgesuchte Addons kaufen, die eine für mich persönlich definierte preisliche Schmerzgrenze nicht überschreiten. Viele Grüße Andi |
Zitat:
|
Leider sieht es im Simulator- Genre generell düster aus. Es hätte mich gewundert wenn der M$FS davon verschont geblieben wäre.
Was die FSQ- Dash angeht: Wenn der Preis gerechtfertigt ist (und das wird wohl letztendlich jeder für sich entscheiden müssen) warum nicht. Ich bin gespannt.;) |
Moin,
Zitat:
Und es ist leider nicht nur der Preis, der - wenn man ihn niedrig ansetzt - ein von mir aus auch ganz gutes Produkt für Käufer interessant macht. Wie habe ich letztens mal von irgendwo gehört: Trotz einer niederklassigen Szenerie/niederklassigem Flugzeug kann ich das Dreifache an Verkaufszahlen erreichen, wenn die Szenerie/Flugzeug nur bekannt genug ist. Leider wahr und bezeichnend. ciao, Rainer. |
Ich kann Andi nur zustimmen.
Auch mir geht schön langsam das Geld aus. Das hat verschiedene Gründe, die wirtschaftliche Lage, sinkendes Einkommen, steigende Lebenshaltungskosten... Blieben mir noch vor 10 Jahren etwa 10.000,-- ATS pro Monat zum Verpulfern, sind es heute vielleicht 100-200 Euro. Und kaum Land in Sicht.
Dazu immer teurere Investitionen in mein Hobby. Ständige Nachbesserungen an der Hardware, fast wöchentlich irgend welche kleinräumige Addons, die zwar oft wunderschön sind, aber den Streckenflug nicht wirklich attraktiv machen, ohne dass man unzählige andere Addons dazukauft. Und das klingt ja auch soooo günstig: nur 24,-- nur 39,-- nur 29,-- nur,nur,nur... und Du bist locker auf 100,-- Euro im Monat. Natürlich ist unser Anspruch gestiegen. Das Angebot erhöht hier natürlich die Nachfrage nach Topprodukten. Nur läßt sich an Hand des Preises nicht mehr verifizieren, ob ein Produkt sein Geld wert ist. Wenn Carenado seine Topflieger (mit kleinen Abstrichen, meistens beim Sound) um 15,--, 16,-- Euro verkauft und ein anderer Hersteller für Müll 25,-- verlangt, ist das nicht mehr einzusehen. Aber genau diese Einfahrer überlegen sich dann jeden weiteren Kauf - egal bei wem - ganz genau. Auch will niemand mehr tage- und wochenlang die teuren Addons mit Tricks und Patches erst zum laufen kriegen. Dazu fehlt uns arbeitenden Menschen einfach in Zeiten wie diesen die Zeit. Es gibt viele - viel zu viele - Gründe für einen schwächelnden Markt. Und das ist schade. ...äh was war eigentlich das Thema jetzt. Ach ja, die Dash. Bernd |
Ich mag die - freeware - Dash. Ich finde aber auch, wie schon jemand schrieb, dass das Panel-design schon deutlich verbessert werden könnte/sollte bei der neuen Version. Winzige Gauges, schiefe Sitzposition, FS 2000-Optik auf dem Overhead - wenn ich plötzlich 50 Euro bezahlen soll, kann das nicht wahr sein. Wie kostenintensiv der Programmieraufwand für alle sonstigen neuen Features auch immer ist. Da schneiden sich die Macher ins eigene Fleisch. Unverständlich. Oder aber Otto-Normalsimmer ist denen völlig egal. Dann wärs erklärlich.
|
Naja, wenn ich mal Lust auf die Dash bekomme, dann hol ich mir die PSS für 7,50 Pfund. Die ist sicher nicht schlecht, dafür aber zu einem überaus adäquaten Preis zu bekommen. Und das Panel ist auch noch hübsch :-)
|
zitat: Die Dash-8 wird sogar zur Pilotenausbildung benutzt!“
also den Spruch hab ich schon bei einigen Add Ons und Simulationen gehört, dann muß es sein Geld ja Wert sein. Ne ne, ich bleib dabei, egal welche Features versucht werden umzusetzen, wenn man sein Add On nicht nur an ein paar wenige Profi-Simmer verkaufen sondern auch die breite Gemeinde damit erfreuen möchte, dann muß der Preis flutschen. Und das tut er für meinen Gecshmack ab 40,- Euro nicht mehr. Wenn dann ne wirklich gute Maschine rausgebracht wird, die ohne rasante FPS Einbrüche, ohne FMC Bugs, mit wirklich gutem sound und detaillierter Optik funktioniert und der Preis schmeckt, dann werden die positiven Beiträge in den Foren ihr übriges tun und die Verkaufszahlen auf ein befriedigendes Niveau bringen. Meine Meinung! Gruß oscar.o |
Ein Addon ab 40 € muß schon ein vernünftiges Panel haben. Und damit meine ich die Optik. Und die ist, wenn man sich die Screenshots so anschaut, schon etwas dürftig. Sie mag furchtbar real sein, ein tolles Außenmodell haben etc..etc... Aber ich würde mich in dieser Maschine, wenn beim Panel nicht nachgebessert wird, nicht wohlfühlen. Ich werd mir wohl wieder die PSS Dash zulegen.
|
Marcs Posting hat Hand und Fuss.
Niemand ist gezwungen 100 EUR oder mehr für ein einziges Addon auszugeben, aber die Entwickler hochkomplexer Addons dürfen nicht noch draufzahlen. Jene, die Entwicklungsaufwand und Systemsimulation zu schätzen und zu nutzen wissen sollten die Möglichkeiten haben, sich mit entsprechend komplexen Addons einzudecken. Auch zu diesen (auf den ersten Blick frappierend hohen) Preisen. Aber (und dieses Aber finde ich ebenso wichtig): Es ist kaum haltbar, ein derart hochpreisiges Produkt (das Thema hatten wir bereits: Downloadprodukte sind nicht umtauschbar, die Kundenrechte überm Jordan) ohne Demoversion anzubieten. Ich werde nicht der einzige sein, der für den Flusi die Kreditkarte hat glühen lassen und rückblickend feststellt, daß 30%-40% der neugierig gekauften Addons ihr Geld nicht im Ansatz wert waren. In Zahlen handelt es sich um ca. 500-800 EUR, die den Gulli hinuntergegangen sind. Vergessen und weiterschauen? Ein fairer Deal wäre dieser: Zu jedem Produkt gibts eine zeitlich begrenzte Demoversion ("Nur Flug" hats erst kürzlich mit der Tomahawk aus dem "Flying Club" vorgemacht). So kann jeder User entscheiden, ob ihm das Produkt den vollen (mitunter recht hohen) Preis wert ist. Kostenlose, zeitlich begrenzte Demoversionen (in der Computerspielszene längst Usus) sind die fairste Lösung - und keiner wird sich mehr über zu hohe Preise für mittelmässige Addons aufregen können. |
Ich glaube, man kann sich einfach noch nicht richtig vorstellen, dass die dash 8 auf dem Weg ist ein bestseller zu werden. So sieht es jedenfalls aus. Wenn PMDG für ihre 747 mehr als 40 € verlangt, ist mir das recht. Denn mit diesem Preis bekomme ich realität pur, einen support usw. Aber 100 € für die kleine Mühle ist schon happig. Vorrallem wo bitte ist da der große Unterschied zwischen der 50 und der 100 Euro Variante
|
Ich kann diesen Preis wirklich nicht verstehen.
Wenn ich das mit der Flight1 ATR vergleiche. Hans ist mehrmals nach Toulouse zu ATR geflogen und hat getestet, geschaut, fotografiert usw. ATR hat damals Hans ja auch den Auftrag gegeben für sie eine Piloten Software herzustellen. Dem entsprechend hoch sehe ich das Flight1 Produkt für uns Simmer. Und was hat die ATR gekostet? Wie ich finde ein Schnäppchen! Und die ATR Simuliert nicht nur dutzende von Systemen. Sie sieht dazu auch noch verdammt gut aus. Jeder der etwas für die Kurzstrecke sucht sollte hier wirklich vergleichen http://www.flight1.com/products.asp?product=atr1 |
Zitat:
Ich sehe das ganz pragmatisch: So, wie es jetzt läuft, wird es langfristig mit gewisser Wahrscheinlichkeit vielleicht nicht weiter gehen. Es mag ja gut sein, dass viele Simmer nicht bereit sind, mehr zu zahlen. Nur wenn dann vielleicht die ersten und wirklich großen und renommierten Designschmieden die Segel streichen, wird der Simmer merken, dass da etwas nicht läuft. Es gibt kein lebenslanges Grundrecht auf immer neueste Werke von German Airports, FlyTampa, Richard Goldstein, sim-wings… Allein hier in den Foren kann es doch jeder sehen: Die Ansprüche werden immer höher – es wird immer mehr gemotzt. Früher lösten die GAPs Euphorie aus, heute wird das Haar in der Suppe gesucht. Designer müssen immer mehr Arbeit hineinstecken, gleichzeitig werden auch von solch renommierten Titeln weniger Stückzahlen verkauft als etwa vor fünf Jahren. Lustiger Weise ist genau das hier gerade ein Thema im Forum: Die GAPs enthalten weniger Plätze – weil es wohl anders nicht schaffbar war.. Jetzt heißt es hier von den Simmern: „nicht fair“ und „Das geht nicht“. Es darf also der Preis nicht steigen, es müssen unverändert viele Airports vorhanden sein, und diese müssen immer besser werden. Für immer mehr Arbeit immer mehr Kritik und immer weniger Geld zu ernten… Nicht nur einige, sondern jeder sagt ab einem gewissen Punkt „So Long, and Thanks For All the Fish“. Ich kenne intern jedenfalls schöne Produkte, die geplant waren, aber nicht mehr realisiert werden: „Es lohnt sich nicht“. Da ich gebeten wurde, nicht darüber zu berichten, nenne ich keine Namen. Man kann es doch auch beim Train Simulator oder beim runtergeschalteten MSFS selbst sehen: Der Szene geht es nicht mehr so gut. Natürlich soll es jedem selbst überlassen sein, die Schmerzgrenze festzusetzen. Es ist so ein bisschen wie in der großen, weiten Welt: Die Hausfrau motzt, wenn der Spargel nicht sehr billig ist. Abends wird dann besorgt die Dokumentation geschaut, dass immer mehr deutsche Arbeitsplätze gerade beim Spargelstecher verloren gehen… |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag