WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Active Sky V ... Wetter wird nicht in Fusi übertragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168699)

HenningBerlin 26.06.2005 00:28

Active Sky V ... Wetter wird nicht in Fusi übertragen
 
Hallo,

ich habe mir nun Active Sky V zugelegt.
Mein Problem: Ich habe ein hinterlegtes Scenario geladen über Wx Configurator:

EDDT 000000Z 17012G20KT 4SM OVC020 OVC050 +SN M03/M03 A2988

Wind: 170 True, 12 Kts
Vis: 6482 Meters, 4 SM
Clouds: 2000 Overcast, 5000 Overcast
Precip: Heavy Snow
Temp: -3C Dew: -3C
Pressure: 1011,69 mb, 29,88 inches

Beim Drücken von "Apply Now", dann "Update and Close" soll ja das Wetter an die Stationen übertragen werden.

Ich stehe bzw. fliege auch in EDDT. Auch wird nach Update der Stationen im Flusi das grüne Band eingeblendet mit dem neuen METAR....aber nichts ändert sich im Flusi...Kein Schnee, kein nix

Hinzufügen muß ich, das ich WideFS verwende (Verbindung steht natürlich), ebenfalls eine registrierte FSUIPC 3.48.

Hat einer eine Idee, was ich da falsch machen könnte?

Einstellungen von Active Sky anbei...

Danke und Gruß Henning

D-MIKA 26.06.2005 01:20

hast du unter Punkt 2 auch als Station nochmal EDDT eingetragen?

"wenn du im Hauptbild" unter FETCH dann EDDT eingiebst, sollten die Werte deines METAR's dort auftauchen

Flusifreund 26.06.2005 01:49

Hallo,

du musst im ersten Kästchen ein Haken setzten. Oben links bei 'online updates'.:)

D-MIKA 26.06.2005 02:38

NEIN, er will ja ein geladenes bzw selbst erstelltes METAR nutzen ;)

HenningBerlin 26.06.2005 02:55

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
hast du unter Punkt 2 auch als Station nochmal EDDT eingetragen?

"wenn du im Hauptbild" unter FETCH dann EDDT eingiebst, sollten die Werte deines METAR's dort auftauchen

ja, genau den 'crosscheck' habe ich auch duchgeführt

ich hatte sogar einmal plötzlch für wenige sekunden schnee...dann war er wieder weg....ob der flusi selbst das wetter überschreibt? ich verstehe das nicht...

kann es ggf. was mit 'use system time (vs flight time)' zu tun haben?
erstellt hatte das wetter gegen 22:00...im flusi war es 08:00 in EDDT?

D-MIKA 26.06.2005 02:58

Eigentlich nicht, muß nur "Userdefiniertes Wetter" eingestellt sein
Dynamik AUS!

HenningBerlin 27.06.2005 12:38

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Eigentlich nicht, muß nur "Userdefiniertes Wetter" eingestellt sein
Dynamik AUS!

Hallo Micha,

genau das war es! ich danke Dir.

Gruß Henning

D-MIKA 27.06.2005 13:31

Noch ein kleiner Tip:
ASV kann ja auch TAF darstellen. Das bedeudet ausgehend vom aktuellen METAR berechnet ASV die weitere Wetterentwicklung (die Zeilen unter dem METAR-String). Angenommen zunächst ist ganz gutes Wetter, was aber in den nächsten Stunden sich verschlechtern wird ohne das ein neues METAR geladen wird. Diese Veränderung wird aber nur korrekt angezeigt wenn auch die simulierte Zeit stimmt. Hast du ein Häkchen bei "System Time", dann siehst du unter Umständen garnicht das aktuelle Wetter, weil deine Flugsituation möglicherweise zu einer anderen Zeit stattfindet.

HenningBerlin 28.06.2005 14:04

Hallo Micha,

danke für den Tip...mir gefällt das Tool immer besser.

Eine Frage hierzu noch:

Habe ich die Möglichkeit auch die Höhenwinde in FSBUILD zu übertragen. Ich habe es versucht anhand der BSBuild Anleitung (bez. auf ältere ActiveSky Version), blieb aber erfolglos.

Danke und Gruß Henning

D-MIKA 28.06.2005 14:32

Du musst nicht in FSBUILD die Winde eintragen, FSBUILD liest über ActiveSky selbst das Wetter aus (Internetverbindung brauchste natürlich). Optionen - Ordner von ASV angeben, speichern, FSBUILD verlassen und neustarten.
Ganz rechts bei deiner Route erscheinen die Höhenwinde (negative Zahl ist Gegenwind). Achte auf deine geplante Flughöhe. Exportiere den Plan zum Flusi. Nun ASV staten, New Route und deinen Flugplan laden (Flughöhe muss die geplante sein).
Jetzt siehst du auch im Fenster ganz unten den durchschnittlichen Wind für die Route (fürs FMC der PMDG nützlich). ASV lädt nun auch das Wetter für deinen Startort. Nun kannste den Flusi starten und hast korrekte Wolken. Man könnte auch den flusi zuerst staten und dann ASV, aber könnte passieren, die Wolken entsprechen nicht dem METAR.

HenningBerlin 28.06.2005 16:15

Danke Dir Micha,

muß ich gleich Freitag testen (bin schon wieder beruflich unterwegs....grummel).

Gruß aus Köln

Henning

Arts 29.06.2005 03:37

Hallo,

Bei mir geht es manchmal auch etwas länger bis das Wetter aktualisiert. Muss manchmal den Task wechseln und Wetter update vornehmen, dann klappts, ansonsnten muss ich wohl 10 min warten bis der automatische Update aktualisiert.

Ach ja das ist nur dann so wenn ich ASV erst dan Flusi und von einemem andern Flughafen als im ASV defniert starte, , dann nimmt er das Wetter des ASV standard Flughafen und aktualisiert dies mit dem geladenen,

Ladet ihr erst den FLusi den Flug und dann ASV oder umgekehrt?

Gruss
THomas

Arts 29.06.2005 03:37

Hallo,

Bei mir geht es manchmal auch etwas länger bis das Wetter aktualisiert. Muss manchmal den Task wechseln und Wetter update vornehmen, dann klappts, ansonsnten muss ich wohl 10 min warten bis der automatische Update aktualisiert.

Ach ja das ist nur dann so wenn ich ASV erst dan Flusi und von einemem andern Flughafen als im ASV defniert starte, , dann nimmt er das Wetter des ASV standard Flughafen und aktualisiert dies mit dem geladenen,

Ladet ihr erst den FLusi den Flug und dann ASV oder umgekehrt?

Gruss
THomas

Arts 29.06.2005 03:38

Hallo,

Bei mir geht es manchmal auch etwas länger bis das Wetter aktualisiert. Muss manchmal den Task wechseln und Wetter update vornehmen, dann klappts, ansonsnten muss ich wohl 10 min warten bis der automatische Update aktualisiert.

Ach ja das ist nur dann so wenn ich ASV erst dan Flusi und von einemem andern Flughafen als im ASV defniert starte, , dann nimmt er das Wetter des ASV standard Flughafen und aktualisiert dies mit dem geladenen,

Ladet ihr erst den FLusi den Flug und dann ASV oder umgekehrt?

Gruss
THomas

D-MIKA 29.06.2005 11:45

Ich mache es nach meiner beschriebenen Methode. Dann Aktualisiert sich ASV sehr schnell. Als Abhilfe: du brauchst eigentlich keinen Flugplan, über New Route einfach deinen Startort und ein fiktives Ziel angeben. So kommt das Wetter viel schneller...Flusi vor ASV gestartet geht auch, nur sollte man den Flusi minimieren wenn ASV das Wetter holt, dann geht es auch sehr schnell bis zum gültigen METAR.
Bei dieser Variante können natürlich Wolken erscheinen, obwohl keine gemeldet sind. Die verschwinden zwar bei der nächsten Aktualisierung, aber ich habe den Zeitraum auf 45 Minuten gesetzt. Es ist nämlich im Prinzip unnötig kurze Zeiten zu nehmen, weil ASV ja schon einen riesigen Raum berücksichtigt und mit TAF-Prozessierung arbeitet (wenn eingeschaltet).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag