WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welches Flugzeug für Kunstflug? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168671)

dunix 25.06.2005 13:00

Welches Flugzeug für Kunstflug?
 
Hallo,
welches Flugzeug außer der FS Extra 300 eignet sich gut für Kunstflug? Gibt es da was schönes? Sollte von der Geschwindigkeit und von der Wendigkeit schon in etwa an die Extra rankommen.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

D-EBIP 25.06.2005 13:03

Hallo "dunix"!

Schau mal hier, da wirst du vielleicht fündig:
http://www.flightxtreme.de/aircrafts.htm

Ansonsten wird dir da der Michael Garbers alias "Andragar" mehr zu sagen können, aber wenn er Kunstflug auch nur liest, antwortet er sicher... :D

dunix 25.06.2005 13:08

Danke....
 
...ich wußte doch, da gab's ne Seite. Werde mal stöbern.

Danke, gruß Frank

Andragar 25.06.2005 14:51

Gut... die Flieger auf meiner Seite sind nicht unbedingt alle auf dem neuesten Stand. :)

Also, zum Anfangen gibt's:

Basistrainer:
Bücker Jungmann - pureflight-simulatons - Payware
Bücker Jungmeister - pureflight-simulatons - Payware
Emeraude CP-301 - diverse
Mudry Cap 10B - Vincent Daudon
American Champion Decathlon - RealAir Simulations - Payware
SIAI-Marchetti SF.260 - RealAir Simulations - Payware
Stampe classic - Alayn Gourio
Stampe RSV4 - Eric Dantes
Stearman Kaydet - David Eckert
Bellanca Super Decathlon - Long Island Classic Team
Van's Aircraft RV-7 - Flight Factory Simulations - Payware

Fortgeschritten:
Avions Mudry CAP 20L - David Friswell
Pitts S2A - FSDS ??? unbekannte Herkunft
LO-100 - Wolfgang Piper
Pitts S2A - pureflight-simulatons - Payware
Pitts Special S-2B - Yasuhiro Ishii
Pitts Ultimate - pureflight-simulatons - Payware
Stolp Starduster Too SA-300 - Darrell Wilson
Yak 52 - Brian Gladden (?)
Zlin 526F - Tibor Kókai
Challanger II - Mikko Maliniemi
Pitts S-2S - Mikko Maliniemi
Pitts S-1S - Mikko Maliniemi

Unlimited:
Extra 300S - Microsoft - Payware/Standard
Extra 300L - FlightFactorySimulations
Extra 300L - Garbersbau (in Entwicklung ;) )
Sukhoi 29 - Ariel Cimino and Cherar Suarez
Extra 330 XS - Owen Hewitt
Mudry Cap 232 - Guy Hulin


(Einschätzung der echten Flieger, nicht der Umsetzung im Sim.)

Einige der Flieger stammen noch vom 2002. Die wirklich große Bandbreite mit Edge540, SU31, SU26, Yak 55, Cap231, Zlin 50, Dallach Diabolo, Acrostar, Votec und wie sie alle heißen wurden leider noch nicht für den FS9 umgesetzt. Freiwillige vor. ;)

D-EBIP 25.06.2005 14:57

Na, was hab ich gesagt? :D :D :D

Andragar 25.06.2005 14:59

@D-EBIP

Wahnsinn, wahnsinn! ;) :D

SimDreams 25.06.2005 15:55

Hi,

simseits vermisse ich die RealAir Decathlon! Die ist mit einem "Kunstflug-tauglichen" Panel ausgestattet und hat ein ganz hübsch gemachtes Handbuch mit mehreren Manövern.

Andragar 25.06.2005 17:44

... doch, fünfte von oben. :)

Ansonsten, wenn ihr noch was findet ruhig melden. Interessiert mich dann auch.

SimDreams 26.06.2005 01:21

Blinde S.., blinde doofe! :lol:

dunix 26.06.2005 14:36

Wow...
 
Hallo, wie ich lese, ist doch einiges geboten. Bin gleich mal bei der Pitts von Pureflight hängen geblieben. Aber mal sehen.. dauert ja ne weile, bis man alle mal gecheckt hat.
Danke erst mal.
Gruß Frank

dunix 26.06.2005 22:17

Hmm...
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Pitts S2A von pureflight-simulatons?
Leider konnte ich niergendwo einen Testbericht finden, außer für die Jungmeister von pureflight-simulatons und die wurde nicht so toll bewertet!


Gruß Frank

dunix 26.06.2005 22:18

Hmm...
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Pitts S2A von pureflight-simulatons?
Leider konnte ich niergendwo einen Testbericht finden, außer für die Jungmeister von pureflight-simulatons und die wurde nicht so toll bewertet!


Gruß Frank

Sar71 26.06.2005 22:28

Hallo,

nicht zu vergessen: Die schöne ACA 8KCAB Super Decathlon von Airhead

http://airhead.hfdd.com/airworthy/04_8kcab/ext05.jpg

http://airhead.hfdd.com/airworthy/04_8kcab/int01.jpg

Download: Airhead Super Decathlon

Gruß
Tim

Andragar 27.06.2005 08:18

Stimmt... bei den ganzen Decathlons kann man schon mal durcheinander kommen. Die gibts natürlich auch noch.

@Pitts S-2A
Ja, hab ich. 100% begeistert bin ich nicht, wie bei eigentlich jeder Maschine gibt es Maneuver die funktionieren und andere, die man hin murxen muss.
Ich mach mal eben einen Sportsman-Übungsflug dann berichte ich noch mal. Wenn, dann fliege ich eher die Ultimate, die hat mehr Wumms.

Andragar 27.06.2005 08:40

Zusammenfassung:
Da Pureflight die Flieger auf gerissene Rollen auslegt verhält sich der Flieger in anderen Figuren etwas seltsam, das merkt man, wenn man gegen die diversen Propellerkräfte wie gewohnt agieren will.
Gerissene Rollen sind dadurch ein Kinderspiel, an den Rest muss man sich gewöhnen.
Aufschwung, Abschwung, Loop, Rollen, Turns alle natürlich kein Problem.
Trudeln ist schwierig, der Flieger dreht sehr schnell, müsste ich mehr testen um die optimalen Steuereingaben und das Timing heraus zu finden.
Stall-turn - hatte ich anders in Erinnerung, hat gleich beim ersten mal einigermaßen passabel geklappt. Insgesammt kommen mir die Steuereingaben noch zu weich herüber. Jedenfalls ist der Flieger beim Kunstflug besser als die Jungmeister. Ach ja natürlich fehlt auch hier ein vernünftiges 2d-Panel, aber das braucht eigentlich keiner zum Kunstflug.

alfora 27.06.2005 09:40

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Ach ja natürlich fehlt auch hier ein vernünftiges 2d-Panel, aber das braucht eigentlich keiner zum Kunstflug.
Mein Stichwort! :D

Welche Sichteinstellungen haben sich denn eigentlich bei Dir für den Kunstflug bewährt?

Ich fliege eigentlich immer im 3D-Cockpit. Da ich Pedale habe, ist bei mir der Drehgriff des Joysticks auf die horizontale Sichtveränderung (Pan) gelegt und so eingestellt, dass ich ca. 220° Sichtfeld abdecken kann (180° Kopfdrehung + periphäres Sehen). Der Coolie-Hat erlaubt mir, zusätzlich den Nickwinkel einzustellen (und natürlich auch statisch nach links und rechts zu sehen).

Zoomfaktor hab ich auf 75%.

Hast Du noch zusätzliche Fenster offen? Gerade bei Bewegungen wo man nur noch den Himmel sieht tue ich mir sehr schwer, die Lage des Flugzeugs zu erfassen. In Wirklichkeit würde man da wahrscheinlich dauernd nach links und rechts schauen aber das ist im Flusi trotz eigener Joystick-Achse etwas mühsam.

dunix 27.06.2005 12:49

...
 
Ok, die Pitts von Pureflight sieht gut aus und wenn'se denn noch vernünftig fliegt, wäre das ja ne tolle Sache.
Was mich ein bischen abschreckt ist der Kauf an sich. Funktioniert wohl mit diesem Flight1 Wrapper, das wiederum heißt, nach jeder Installation muß das Product registriert werden und das ganze kann man nur begrenzt machen. Hmm weiß nicht.

Für mich ist die Pitts im Moment das einzige Flugzeug, welches wirklich in Frage kommt.

Gruß Frank

Andragar 27.06.2005 13:12

Zur Pitts: Wenn du eine Installation in ein Dummy-Verzeichnis machst kannst Du die Dateien packen und brauchst keinerlei weitere Einschränkungen zu befürchten. Die Maschine dann in den Flusi kopiert funktioniert ohne Probleme.

Zu den Sichten:
75% ist je nach Flieger ok. Den Pan-Effekt auf das Drehen des Joysticks hab ich auch gelegt, aber Wettkampfmäßig fliege ich mit drei kleineren offenen Fenstern. Eins links, eins rechts, eins fallen las... äh... aus Vogelperspektive.
Außerdem markieren mir die Kanten dieser zusatzfenster noch ein paar wichtige Linien. (Für horizontalflug aufrecht und invertiert.)

alfora 27.06.2005 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Andragar

Außerdem markieren mir die Kanten dieser zusatzfenster noch ein paar wichtige Linien. (Für horizontalflug aufrecht und invertiert.)

Danke. Ich wollte Dich zwar noch nach einem Screenshot fragen, habe aber dann einen auf Deiner Website gefunden: http://www.flightxtreme.com/xtreme/stepbystep.htm

Ich fürchte, da tut sich ein ganz neues Suchtgebiet auf... :D

Andragar 27.06.2005 23:24

Na rate mal was ich schon seit ein paar Jährchen mache. :)

Das ganze Problem ist: Man muss üben. Aber wenn man erst einmal die erste Schwelle gemeistert hat, dann geht's einfacher.

Man darf auch nicht gleich Wunder erwarten. Immerhin haben die echten Jungs und Mädels jede Menge qualifiziertes Training hinter sich.

Wenn ihr es nicht erwarten könnt,
ladet euch von meinen Seiten eine Kunstflugbox herunter
http://www.flightxtreme.com/champion/scenery.htm

dann das Primary-Program, später das Sportsman-Programm.
http://www.flightxtreme.com/champion/programme.htm
versucht das innerhalb der Box zu fliegen.

Zur Erklärung: Das Program stellt die Figuren von der Seite dar.
Ein halber Pfeil kennzeichnet eine halbe gesteuerte Rolle, wenn daran 1/4 steht nur eine viertel Rolle.
Wenn in einem Kreis eine Gradzahl steht, dann ist das eine Steilkurve, lein Loop.
Steht an einer Rolle eine 2, dann ist das eine Zwei-Zeitenrolle. Man stoppt kurz bei 180° und rollt dann weiter.
Gestrichelte Linie ist negativ, durchgezogen positive g.
"Ecken" werden auch als Radien geflogen.
Diese länglichen Dreiecke bedeutet Trudeln. Ein großes Dreieck 360°, ein kleines Dreieck 180°. Beide zusammen 1 1/2 Umdrehungen.
Ach ja, die Senkrechte mit dem Haken oben ist ein Stall-Turn oder auch Hammerhead.

Ich glaube mehr kommt da bei den beiden Programmen nicht zusammen.

Die horizontalen Linien werden immer möglichst parallel zu den Achsen geflogen.

Daniel Pietsch 28.06.2005 14:48

Also Andragar,
 
wenn das kein zufriedenstellendes Feedback ist, schlag ich ne persönliche Rolle im Bett :)

Andragar 28.06.2005 15:06

http://pics.flightxtreme.com/mono.gifhttp://pics.flightxtreme.com/bi.gifhttp://pics.flightxtreme.com/mono.gif

Daniel Pietsch 29.06.2005 10:04

Jetzt muss nur noch der neue Chef anbeißen! Guten Appetit!

Da sind ja noch so viele Titel (+Titelbilder :D ) zu veröffentlichen.

Laut dem Fernsehfilm, von dem ich Dir seinerzeit Bildervorschläge machte, betreiben seeehr viele Airlinerpiloten Kunstflug, als Ausgleich für ihre stressigen Langstreckenflüge.

Das bedeutet, dass gestresste Chefredakteure auch mal den Aresti studieren und dann zuschlagen... :lol:

MartinSeiter 29.06.2005 11:43

Gibt's eigentlich nich die "Bueckers" von pure flight? Hab dort nur die Pitts und die GeeBee gefunden.
Martin

Andragar 29.06.2005 18:26

Stimmt... gibt's nicht mehr. Aber die waren auch richtig bescheiden mit der Flugdynamik.

Andy-2 05.07.2005 21:02

Hallo Micha,

kann mich daran erinnern, dass es von Sergio auch eine eher bescheide Kritik zu den Bückers von Pureflight gab.

Ich bin selbst schon mit der Jungmann geflogen und fand die Umsetzung durchaus brauchbar. Was gefällt oder gefiel Dir an den Maschinen nicht?

Gruss,
Andy

Andragar 05.07.2005 21:16

Oh je... das ist schon etwas her,
ich glaube die beiden Jungmeister und Jungmann konnten z.B. keinen Stall-Turn fliegen. Trudeln war bescheiden und auch sonst hatte mir die Abstimmung nicht wirklich gefallen. Die Jungmeister hatte auch viel zu wenig PS, quasi vergleichbar mit der Jungmann.

Es gab dann noch mal irgendwann Patches, die man aber wieder bezahlen musste... das hab ich dann sein gelassen.

Außerdem will ich fortgeschrittenen Kunstflug fliegen. Da reichen die beiden Bückers nicht aus. ;)

Marko Alder 30.12.2005 16:17

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Gut... die Flieger auf meiner Seite sind nicht unbedingt alle auf dem neuesten Stand. :)

Also, zum Anfangen gibt's:

Basistrainer:
Bücker Jungmann - pureflight-simulatons - Payware
Bücker Jungmeister - pureflight-simulatons - Payware

Mudry Cap 10B - Vincent Daudon
American Champion Decathlon - RealAir Simulations - Payware
SIAI-Marchetti SF.260 - RealAir Simulations - Payware
Emeraude CP-301 - diverse
Stampe classic - Alayn Gourio
Stampe RSV4 - Eric Dantes
Stearman Kaydet - David Eckert
Bellanca Super Decathlon - Long Island Classic Team
Van's Aircraft RV-7 - Flight Factory Simulations - Payware

Fortgeschritten:
Avions Mudry CAP 20L - David Friswell
Pitts S2A - FSDS ??? unbekannte Herkunft
LO-100 - Wolfgang Piper
Pitts S2A - pureflight-simulatons - Payware
Pitts Special S-2B - Yasuhiro Ishii
Pitts Ultimate - pureflight-simulatons - Payware
Stolp Starduster Too SA-300 - Darrell Wilson
Yak 52 - Brian Gladden (?)
Zlin 526F - Tibor Kókai
Challanger II - Mikko Maliniemi
Pitts S-2S - Mikko Maliniemi
Pitts S-1S - Mikko Maliniemi

Unlimited:
Extra 300S - Microsoft - Payware/Standard
Extra 300L - FlightFactorySimulations
Extra 300L - Garbersbau (in Entwicklung ;) )
Sukhoi 29 - Ariel Cimino and Cherar Suarez
Extra 330 XS - Owen Hewitt
Mudry Cap 232 - Guy Hulin


(Einschätzung der echten Flieger, nicht der Umsetzung im Sim.)

Einige der Flieger stammen noch vom 2002. Die wirklich große Bandbreite mit Edge540, SU31, SU26, Yak 55, Cap231, Zlin 50, Dallach Diabolo, Acrostar, Votec und wie sie alle heißen wurden leider noch nicht für den FS9 umgesetzt. Freiwillige vor. ;)

Hi,

ich suche eine Emeraude für den FS9. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

EDIT: Hab sie bei AVSIM schon gefunden.

Andragar 30.12.2005 16:24

Psst...

http://www.flightxpress.at/files/0905/files0905.html

^<<< 30.12.2005 20:11

Bin da ja nicht so bewandert!
 
Aber ich nehme für nette Kunstflugübungen die MS-Standars Extra 300 S.
Wenn dus allerdings komplexre willst, kann ich dir leider nicht helfen.

Guten Rutsch, Rick

Marko Alder 30.12.2005 21:50

Nein, ich will keinen Kunstflug machen. Ich bin nur schon öfter real mit ner Emeraude geflogen und wollte deshalb mal sehen, ob es ne Umsetzung für den FS9 gibt, so über die Wintermonate.

fs-simul 31.12.2005 12:30

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Mein Stichwort! :D

Welche Sichteinstellungen haben sich denn eigentlich bei Dir für den Kunstflug bewährt?
Gerade bei Bewegungen wo man nur noch den Himmel sieht tue ich mir sehr schwer, die Lage des Flugzeugs zu erfassen. In Wirklichkeit würde man da wahrscheinlich dauernd nach links und rechts schauen aber das ist im Flusi trotz eigener Joystick-Achse etwas mühsam.

Also ich finde die einzige brauchbare Loesung die auch den realen Sichtbedingungen am naechsten kommt ist TrackIR.
Damit sind saemtliche Sichteinschraenkungen die eine Simulation sonst zwanslaeufig hat verschwunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag