![]() |
DA42 Twin Star und DA40 Star für FS2004!
Hallo,
gerade gefunden: http://www.microsoft.com/austria/edu...htsim_DA42.gif "In enger Zusammenarbeit zwischen Microsoft, Diamond Aircraft Industries der HTL St. Pölten und der HTL Wiener Neustadt, wurden 2 Projekte realisiert und vor kurzem zum Abschluss geführt: Erstellung der 2-motorigen DA42 Twin Star und der 1-motorigen DA40 Star für den Microsoft Flugsimulator 2004 Die bislang für den Microsoft Flugsimulator 2004 noch nicht implementierten Flugzeuge, wurden vollständig programmiert. Die Projekte, die sich über fast ein gesamtes Schuljahr erstreckten und cirka 800 Personenstunden pro Projektarbeit für die SchülerInnen bedeuteten, wurden am 2. Juni 2005 abgeschlossen und den Firmen Diamond Aircraft und Microsoft präsentiert." Hier geht es zum Download:www.microsoft.com Gruß Tim |
Hallo Tim,
vielen Dank für den Tip. Bin schon am downloaden. Dieter |
Geile Sache, darüber eine komplette Diplomarbeit machen zu können!
Ich will nicht zu hart ins Gericht gehen, aber wenn ich mir die PDF - Datei über die DA40 ansehe und die enthaltenen Bilder, so überzeugt mich das Außenmodell leider nicht wirklich. Vor allem an der Front stimmt's nicht ganz. Sorry, bin etwas penibel, weil ich selbst schon bei Diamond damals ein Praxissemester gemacht hatte und die Maschinen daher selbst gut kenne. Sollte einer der Entwickler sich hier im Forum tummeln oder jemand die Leute kennen: Trotzdem Hut ab! Ich denke mal, die Diplomarbeit mit ihren Erklärungen über die FS2004 Struktur und das Modellieren dürfte für jeden Entwickler eine Bereicherung sein. Sehr gut! |
Hallo,
leider funktioniert nachstehender Download nicht:( :confused: "Diamond Aircraft DA40 180 Diamond Star, Flugzeugfile HTBLuVA Wiener Neustadt: Eva Gaugl, Karin Fürst, Manuel Paar" Hat vielleicht jemand Ahnung, warum der zip nicht vollständig gezogen werden kann und sich dann auch nicht öffnen läßt? Dieter |
bei mir geht gerade keiner der vier Links... so ein großer Andrang?
|
Wau jetzt sieht man erstmal was die anderen wie PMDG PSS Dreamflight ich denke da an meine 727 von DF so drauf haben einfach spitzenklasse.
Ottmar |
Hallo Ottmar,
Zitat:
Du kannst doch nicht ernsthaft die DA40 und DA42 mit PSS, PMDG, usw. vergleichen. OK, die beiden Flugzeuge haben nicht das hübscheste Außenmodell und auch kein VC, dass 2D Cockpit ist allerdings sehr gut geworden und der Sound ist ziemlich gut. Du solltest nicht vergessen, dass die Diplomanten vorher noch keine Flugeuge für den FS2004 entwickelt haben, sich also erstmal in die komplexen Programme (kennst du GMAx?) einarbeiten mussten. Aber das wichtigste: Die beiden Flugzeuge sind Freeware! Und im Mittelpunkt dieses Projekt standen nicht etwa die DA40 und DA42 sondern das erstellen einer Diplomarbeit, die übrigens sehr interessant ist. Gruß Tim |
Ja, Ottmar,
ich sehe das auch so wie Tim. Finde Deinen Vergleich sehr unfair, oder vielleicht könntest Du es ja besser machen.:p Dieter |
Ja ja ich wusste das ich jetzt wieder eins auf die Mütze bekomme.
Nein das haben die Leute natürlich gut gemacht. Dachte nur an die Zeit wo der erste Fs heraus gekommen ist. Gruss Ottmar |
Zitat:
Wenn diese beiden Flieger in dieser Form eine Diplomarbeit sind, dann können sich die Leute von Dreamfleet, Carenado, PMDG etc. doch wahrlich Doktorentitel anheften. Das ist keine Missachtung der Leistung der Jungs, nur ein Vergleich des derzeit Machbaren, der eigetlich jedem auffallen sollte. Ich kenne keinen Freewarebonus, genausowenig wie bei mir automatisch das Kind bei Wetten dass...? gewinnen würde... |
Zitat:
Die dortigen Schüler sind ca. 15-18 Jahre alt. Der Vergleich mit den Mitarbeitern von Dreamfleet, Carenado oder PMDG wäre also tatsächlich genauso unfair, wie eine Abschlussarbeit in einer Fremdsprache mit der eines professionellen Übersetzers zu vergleichen. Siehe http://www.htlwrn.ac.at/ P.S.: Niemand wird gezwungen, die Flieger herunter zu laden oder gar zu verwenden. P.P.S.: Jeder ist eingeladen, es besser zu machen. |
Zitat:
Gruss Ottmar:lol: P.S. Stimmt im moment sind die Zwockel eh besser als die DEUTSCHEN;) |
Oh, oh, oh Ottmar,
da findet man ja kaum noch Worte :( Nur ja nicht zugeben, wenn man Mist gebaut hat!!!!!:heul: :heul: :heul: Bevor Du lästerst, mach's erts mal besser.:heul: Dieter |
Alex, wenn in Österreich ein Diplom kein Diplom mehr ist, sondern ein abgenutzter Begriff, dann tut mir das leid, ich kann es aber nicht wissen und sehe mich auch nicht veranlasst danach zu recherchieren.
So wie Du es beschrieben hast, ist es dann in der Tat unfair zu vergleichen, da spielen die genannten, in ganz anderen Liegen. Und nun mal was grundsätzliches zum „kannst ja besser machen“ Dieser Satz hängt mir so zum Hals raus. Dieter, Du bist entweder ein Universalgelehrter der alles kann und demzufolge als Einziger urteilen darf, oder Du bist mit allem um dich herum zufrieden, darfst Du ja nicht kritisieren, da Du auch nicht alles beherrschst. Keine Ahnung mehr wie oft ich das schon geschrieben habe, ich muß kein Auto bauen können um in der Lage zu sein eine schlechte Verarbeitung zu erkennen. Und genauso fühle ich mich in der Lage den Stand eines Panels zu erkennen. Der obige Vergleich war falsch, was ich gerne einräume. Allerdings muß man dazu wissen welche Wertigkeit ein Diplom in A hat. Damit ist dann mein Interesse daran auch schon erschöpft, den FS98 hab ich nicht mehr.;) |
1.) Angesichts der Tatsache, daß Dreamfleet, PMDG und Konsorten sowohl bereits etliche Erfahrung auf diesem Gebiet haben als auch, daß deren Maschinen kommerzielle Produkte sind, lässt sich der Vergleich so nicht ganz ziehen.
2.) Jungs, allgemein: Die einen mögen die Flieger, die anderen nicht, Diskussion bitte ruhig halten. Ah, da fällt mir noch ein: Die Leute von besagten Payware - Herstellern stehen bei ihren Produkten auch nicht vor der Situation, sich vom Stand Null an in eine völlig neue Thematik einarbeiten zu müssen und dann auch noch (in einem sehr kleinen Team)nach einem halben Jahr alles fix und fertig präsentieren zu müssen. Nochmals: Hut ab vor den Diplomanden, die haben ihre Sache gut gemacht.:) |
Hallo,
ich bin weder ein Universalgelehrter noch mit allem zufrieden:) Aber ich kann lesen, und wer das beherrscht, ist ganz klar im Vorteil. Bevor ich negative Kommentare zu einer Arbeit abgebe, sollte ich mich erstmal schlau machen, woher die Arbeit kommt. Es war bzw. ist ja genügend Lesematerial beigefügt worden. Daß Profis so was besser machen können, steht außer Frage. Aber diese heranzuzitieren um eine Arbeit von Schülern mies zu machen, das finde ich äußerst unfair. alfora hat ja auch eine Erläuterung gepostet. Außerdem würde ich mir wünschen, nur die Hälfte dieses "Schülerwissens" bezgl. der Programmierung zu besitzen. Dieter |
Genau so ist es.
Einen schönen Sonntag noch an alle und nehmt nicht alles so ernst. ;) Gruss Ottmar |
Zitat:
Ich verstehe Deine Argumentation voll und ganz. Man muss nicht selbst alles nachmachen können, um Qualität beurteilen zu können. Ich hätte mir bei der ganzen Diskussion aber mehr sachliche Argumente gewünscht. Etwa in der Art: * Außenmodell einfach * 2D-Panel gut verwendbar * leider kein VC * Flugdynamik kann ich nicht wirklich beurteilen, kommt mir aber wie ein Videospiel vor Diese Beschreibung trifft meiner Ansicht nach auf wahrscheinlich 90% aller Flugzeuge auf AVSIM zu. ;) Insofern liegt die Arbeit eigentlich im guten Mittelfeld. Ich werde die Flugzeuge mit ziemlicher Sicherheit nicht aktiv fliegen aber für GA-Traffic kann man sie ja getrost verwenden. Zur Diplomarbeit: ein Diplom gibt es bei vielen Gelegenheiten. Das ist ja nur ein Begriff für eine Auszeichnung nach einer gelungenen Tätigkeit. Eine Diplomarbeit an einer technischen Universität führt zum Titel "Diplomingenieur". Eine Diplomarbeit an einer anderen Universität zum Titel "Magister". Die Diplomarbeit an der HTL entspricht der Facharbeit eines Oberstufen-Gymnasiums, das mit der Matura (=Abitur) abschließt. Und, mal ehrlich, hast Du von einem Land, in dem es die Titel Amtsrat, Hofrat, Kanzleioberkommissär, Kanzleikommissär, Kanzleileiter, Kanzleioffizial, Kanzleirat, Kommerzialrat, Magistratskommissär, Magistratsrat, Ministerialrat, Oberamtsrat, Obersenatsrat, Ökonomierat, Rat, Regierungsrat, Sektionschef, Senatsrat, Studienrat, Verwaltungsoberkommissär, Verwaltungsoffizial, Wirklicher Hofrat gibt wirklich erwartet, dass es bei Diplomarbeiten konsistent ist? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag