![]() |
Feelthere Cessna Caravan released!
Hallo!
Die Caravan wurde released. Hier die normale Version: http://www.feelthere.com/2005/caravan.html http://www.feelthere.com/caravan/16.jpg Hier die Deluxe Version mit Garmin GNS: http://www.feelthere.com/2005/caravandlx.html http://www.feelthere.com/2005/pics/5.jpg |
Habe ich einen Knick in der Optik oder sehe ich da DEFAULT-GAUGES?
Und das für mindestens 20 EUR? :( |
Die Gauges der Caravan sehen nun mal so aus. Die Standart Gauges sind es nicht.
|
Also ich sehe da mindestens 3-4 Default-Gauges...die erkenne ich schon noch....wenn die wirklich a la Hans Hartmanns ATR-Cockpit neu programiert sein sollen, verzichte ich heute auf mein Abendessen. ;)
Stephan |
Hallo Gert,
Zitat:
Wenn man dieses Bild der FS2004 Caravan mit der Feelthere Caravan vergleichst, sieht man doch deutlich das die Gauges identisch sind. http://www.scharnhop-hh.de/c208.jpg Der ganze linke Cockpit Bereich der Feelthere Caravan wurde anscheinend sogar komplett von der FS2004 Caravan übernommen. Da kann ich Stephan nur zustimmen, für 20€ biete das Panel zuwenig. Gruß Tim |
|
Original von feelthere.com
Zitat:
Die Unterschiede sind schon gewalitg, nicht nur im Preis. Das SimFlyer Garmin ist leider nur ein etwas erweiteter MS GPS in einem sehr hübschen Gewand. Bei mir kommt nur noch das Garmin GNS 530 von Reality XP zum Einsatz obwohl ich auch das SimFlyer Paket besitze. |
Was auch immer Michaels Link sagen will..meine Kritik bezog nicht darauf, daß dieses FS Cockpit nicht ausschaut wie das echte Cockpit..sondern auf die stinklangweiligen und groben Default-Gauges.
:( Von PMDG Express hätte man doch lernen können wie man es nicht macht. Payware hat nur dann ihre Berechtigung, wenn das Panel liebevoll und aufwändig gestaltet wurde - ohne Default-Gauges. Das Panel ist das einzige, was für den ernsthaften FS-User zählt - hier starrt er mitunter stundenlang drauf. Statt dessen wird man immer öfter mit dämlichen Cabinviews, "tollen" Photoansichten des Cockpits und Spielereien am Außenmodell bombardiert. Nichts gegen ein hübsches Äußeres, aber theoretisch könnte man auch auf Außenansichten verzichten und sich dafür an einem komplexen, von Grund auf neu programmierten 2D-Panel erfreuen (mit Callouts, FMC, Avionik, ohne blinde Schalter). Der FS 2004 hat doch schon "ab Werk" eine Caravan mit fast identischen Gauges. Ein bißchen wenig Anreiz für die Spende von 20-30 EUR. ;) Stephan |
Hallo Stephan,
Zitat:
Schade, dass Aeroworx ihre Caravan wegen der Feelthere Caravan eingestellt hat:( . Ich bin mir sicher, die Feelthere Caravan wäre keine große Konkurrenz für die Aeroworx Caravan. Zitat:
Gruß Tim |
Zitat:
Offensichtlich haben die Jungs diesmal vergeßen das man schon ein wenig mehr machen muß als ein paar Gauges in ein Panel nageln, wenn man Geld dafür haben will. Sind das nicht die, welche die Boeings angekündigt haben, von denen wir auch noch keinen 2D-Panel Screens gesehen haben?:eek: |
Och... ich wollte nur mal das Original zum Vergleich stellen. :D
Irgendwie haben sie links mit rechts verwechselt... |
Hallo,
Zitat:
Allerdings hat diese Gruppe auch die tolle ERJ-145 PIC herausgebracht. Es ist wirklich komisch, wie unterschiedlich die Qualität der Feelthere Add-Ons ist. Gruß Tim |
Zitat:
|
Hallo,
zu dem Kommentar von wegen der schoenen Innenansichten und detailliertem Aeusseren, kann ich nur folgendes sagen: Ich weiss ja nicht wie es den anderen so geht, aber fuer mich, kein richtiger voll-profi-simmer, aber dennoch seit fs4 dabei, ist es eine frage des "gefuehls" dass das aeussere auch stimmt. ich mag es einen schoenen blick von aussen zu haben, eine schoene kabine und ein vc. das macht das pc-fliegen einfach authentischer. klingt vielleicht doof, aber in meiner brust schlagen nun mal die zwei herzen, manchmal ist es eben das szstem, wodurch ich mich wohl fuehle, dann wieder das detail. ich weiss, ich mache es den designern schwer, denn beides zusammen = eine teure grafikkarte. also longs tory short: ist die caravan nun ein kauftipp oder eher doch nicht? gruss Martin |
Zitat:
|
Woher wisst ihr eigentlich, dass das alles Default-Gauges sind? Habt ihr euch in den Code vertieft?
|
Hallo zusammen,
es ist wirklich ein Jammer, dass Aeroworx das Caravan-Projekt an FeelThere abgegeben hat. Die C208 von FeehThere überzeugt mich überhaupt nicht! Das Außenmodell ist kein guter Wurf, geschweige denn das Cockpit. Selbst wenn man von den Gauges absieht, macht es doch keinen guten Gesamteindruck. Eine Version ohne Laderaum unter dem Rumpf wäre doch wirklich keine große Meisterleistung gewesen! Selbst dies hat man ausgelassen. Ich bin sehr enttäuscht. Viele Grüße, Tobi |
Sebastian,
Du magst ja recht haben, aber was nützt mir eine neuprogrammierte Gauges, die so ausschaut wie die default. Ich fins schade was drauß geworden ist. Man hätte dem Panel viel mehr Leben einhauchen können. Und eh jetzt von dem einen oder anderen der schlaue Spruch kommt, nein ich kann es nicht besser, ich kann es garnicht, aber ich hab Augen im Kopf und weiß was andere können und was ich will. |
Zitat:
Ich finde man sollte folgende Vergleiche ziehen. Feelthere <-> Realität Microsoft Default <-> Realität (Und das nicht nur im Cockpit) Ob man dafür nun 26$ nehmen muss, weiß ich nicht und kann ich nicht beurteilen, da ich das Flugzeug noch nicht besitze. Schöne Grüße aus dem heißen Emsland :cool: Michael |
Ich hab doch extra geschrieben, "mehr Leben einhauchen"
Die Gauges sind gleich, aber man kann mehr drauß machen als sie nur auf den Untergrund zeichnen. Siehe Aeroworx, siehe Carenado, siehe Dreamfleet, siehe... Dort hat man das Gefühl die Instrumente vor sich zu haben und keine Gauges. Verstehst Du jetzt was ich meine. Das ist die Kunst dabei. |
Gebe Jens absolut recht. Es geht um das "Leben" im Panel.
Martins Einwurf ist zweifellos ebenso berechtigt. Auf einem längeren Flug macht es Freude, ein bißchen in der Maschine "umherzuwandern". Meine Kritik bezog sich aber auf den unschönen Trend den User neuerdings mit Cabinviews und Eyecandy am Außenmodell buchstäblich zu erschlagen, in denen man jede Spucktüte am Sitz erkennen kann - das Panel aber wird vernachlässigt, im schlimmsten Falle sogar mit einer Vielzahl von Dummyschaltern versehen (siehe Wilcos A380). Meine persönliche Erfahrung ist: Wenn auf der Seite eines Herstellers fast nur Außenshots und Cabinviews gezeigt werden, will er ein dahingeschludertes Panel kaschieren. Das 2D-Panel ist und bleibt für mich des Pudels Kern bei einem FS-Addon. Die Microsoft Gauges (und auch die Feeltheres, wurscht ob es exakt die selben sind oder nicht) sind nicht schlecht...aber grobschlächtig und auf spielzeugartigem Hintergrund. Gerne erinnere ich mich an Meatwaters gelungenen Versuch, das Panel der Twotter von Lago mit der einem Buschflieger angemessenen Patina zu versehen. Von einer Payware-Caravan erwarte ich etwas mehr Innovationsgeist in eben jenem Bereich, den der FS-Pilot am häufigsten vor der Nase hat. Ob die Feelthere-Caravan nun im Gesamten ihr Geld wert ist oder nicht lässt sich nur nach einem Kauf sagen...und dazu kann sich mein Bauch derzeit nicht durchringen. ;) Stephan |
Zitat:
Für mich ist auch das 2D-Panel maßgebend, nur damit kann man richtig fliegen. Wer auf das Außenmodell wert legt oder auf das VC, auch gut, mittlerweile darf man ja wohl komplette Qualität erwarten. |
Bin ich das Versuchskaninchen?
Offenbar. Ich hab also in den sauren Apfel gebissen und mir die Caravan geholt, weil ich ein absoluter Fan von ihr bin (wär ein netter Privatflieger für mich :D . Fliegt sich ja fast wie die kleinen Schwerstern ;).
Also im großen und ganzen ein ganz netter Flieger, besser als die FS Caravan, mit nettem, dem Original sehr nahe kommenden Sound. Aber halt völlig ohne Seele, der virtuelle Flieger...:( . Aussen wie innen ohne dem ahaaa- und ooohhh-Effekt einer Carenado-Produktion, oder eines Dreamfleet Gerätes. Schon zu FS 2000 - Zeiten gab es liebevollere Cockpits mit Flair. Auch die Aussenhaut ist nicht annähernd state-of-the-art. Leider. Trotzdem: das Beste am Gebiet der Caravan, das es bisher gab... aber leider nicht in der erhofften Hinguckerqualität. Fliegen tut sie sich gut, sehr harmlos, soweit ich das bei meinem 30 min. Tripp in Costa Rica (genau dort gehört so ein Flieger hin, bin dort mit ihm geflogen, darum auch meine Liebe zu diesem fliegenden Kleinbus - gibt's nämlich mit Sansa-Bemalung) erkunden konnte. Was jetzt noch fehlt ist natürlich eine Version mit Floats. Unerlässlich für die Malediven z.B. Ciao, ich dreh noch eine Runde. Bernd |
Re: Bin ich das Versuchskaninchen?
Zitat:
ich weiss nicht ob ihr diese files kennt, aber den tollen sound gibts gratis für die caravan und kingair. kann ich wirklich nur empfehlen...:) Kingair FS2004 Turboprop Sound Enhancement Package viele grüße, jörg |
Ja, da möchte mal wieder eine Firma schnelles Geld machen! Diesmal ist es die Firma Feelthere! Und dies geschieht mit einer erweiterten FS2004 Caravan. Ich sag nur Finger weg!
;) |
Ja, da möchte mal wieder eine Firma schnelles Geld machen! Diesmal ist es die Firma Feelthere! Und dies geschieht mit einer erweiterten FS2004 Caravan. Ich sag nur Finger weg!
Das lohnt sich: http://forums.avsim.net/dcboard.php?...5949&mode=full ;) |
SP
Hallo zusammen,
habe ich gerade gelesen: Es gibt einen Service Pack für die Caravan... http://www.popcircle.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2633 Und direkt schlecht sehen die Screenshots - trotz aller Kritik - ja nicht aus... Da ich Turboprops mag, werde ich vielleicht doch zuschlagen... Bis denn, Bernd |
Tag zusammen
Tja, ich habe auch zugeschlagen und muss sagen, zu teuer fuer das produkt, auch wenn klar ist, dass die zeiten um das geld fuer den aufwand wieder herein zu bekommen schwieriger geworden sind. dennoch wenn ich geld will, dann muss auch die qualitaet stimmen. ich will mal so sagen, soo schelcht ist sie nun auch nicht. 5-7 euro weniger waere aber richtiger - nach meinem gefuehl. den SP habe ich nicht gefunden. Habe den link meiner kauf-email genommen und konnte die 1.1 version herunterladen. weiss jetzt nicht ob das die neueste ist. mal sehen. werde heute abend mal installieren. gruss Martin |
Ja, isses.
Die Version 1.1 ist die neueste. Es gibt nämlich kein SP, sondern nur die Möglichkeit, die neue Version komplett herunter zu laden.
Was jetzt so anders ist, an dieser habe ich nicht wirklich feststellen können - ein paar marginale Änderungen bei den Texturen, vielleicht beim Sound (oder bilde ich mir das ein?). Noch immer kein großer Wurf. Naja, wer sie unbedingt haben will - ich war ja so einer - soll sie sich zulegen. Aber sicher kein must-have. Was mir aber beim Landeanflug auffällt ist, dass die Drehzahl kaum zurückgeht. Komisch. Schönes WE, Bernd |
Hallo Bernd,
die nicht zurckgehende Drehzahl ist mir auch aufgefallen, bei den Beech 1900er Typen und der Dash 8 ist das auch so ungesetzt. Ich vermute, daß dies an an der sogenannten "Constant Speed Propeller" Regelung liegt. Dies ist, glaube ich, gerade für Turboprops ein typisch Feature. Es ist halt für den "normalen" Propellerflieger gewöhnungsbedürftig, wenn ich zwar Leistung reduziere, die Propellerdrehzahl aber konstant bleibt und damit auch das Triebwerkgeräusch. Ich glaube in der Fanda Dash 8 ist dies bisher am realistischsten umgesetzt. Auch akustisch. Gruß Andreas |
Wieder einmal schlauer geworden.
Andreas, Du hast vollkommen recht. Ja, ja wir Sonntagsflieger... :o .
Servus, Bernd |
Hallo Bernd,
paßt scho :bier: Und ein richtiger Buschflieger kriegt sowas wie Propellerdrehzahl ja wohl auch händisch geregelt, oder;) Überhaupt diese ganzen Automatiken:D Nichts für Männer.:ja: Jetzt aber wech!!!!! Schöne Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag