![]() |
.. oder dem Nachbau von Zgonc funkt nicht wirklich. Ich wollt (habe) ein 120er Loch ausgeschnitten. Dafür hab ich 10 (!) Trennscheiben benötigt, und die Qualität der Löcher ist auch nicht das wahre.
Aber für alles andere wahr er schon eine große Hilfe. |
ich sag mal eher, die qualität der trennscheiben ist entscheidend...
hab' selber ein 10,5d -loch ausgeschnitten ca. 1mm stahlblech- hab 2 trennscheiben gebraucht-mitn orig. Dremel. mfg |
jaja, natürlich ist das werkzeug schuld :D 1 - 2 standardtrennscheiben brauch ich beim original dremel. mit der stichsäge geht es aber schneller zum ausschneiden.
|
jaja, natürlich ist das werkzeug schuld :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ *g* naja, ich hab mir vom Obi ersatz Trennscheiben fürn Dremel geholt, geht auch nicht besser .. und viel Falsch kann man da ja auch nicht machen ... Diamant Trennscheiben hats leider keine gegeben ... Am besten wäre eine 120er Lochfräße für die Bohrmaschine .. dann sind die Löcher auch wunderschön gleichmäßig rund |
Nicht so fest aufdrücken hilft auch sehr !!
|
Mit GEFÜÜÜHHHHHHHHHLLL !!!! Dann brauchst für ein 10cm loch 1 1/2 bis 2 trennscheiben.
|
und die drehzahl so hoch wie möglich
|
ja drehzahl hab ich eh ganz oben. Druck übe ich überhaupt keinen aus, ich lasse ihn arbeiten ..
|
Kannst auch mit der Laubsäge werken! Ist für den Radius eines 10cm Lochs sicher besser geeignet als eine Stichsäge.
|
laubsäge? da dauert ein loch ewig
|
nein, also Laubsäge kann man bei einem so starken Blech vergessen ... Aber die Löcher hab ich jetzt eh schon fast alle .. Der Verschleiß liegt ausnahmelos an den Scheiben .. Ein paar originale hatte ich noch, mit denen bin ich viel länger ausgekommen ..
|
probier mal die glasfaser verstärkten trennscheiben!!
und für eine 120er lochfräse brauchst a standbohrmaschine und was zum einspannen(wird bei einem towerblöd!!) |
ich hab vom conrad 100 trennscheiben (25er glaub ich) um 50ats gekauft, brauchte fürs loch (8cm dm.) auch 2
2 ats pro scheibe is ok... mfg st |
erstaunlicherweise halten die normalen trennscheiben bei mir länger als die glasfaserverstärkten
|
Es geht nichts über eine Stichsäge. Hab sie 3x Benutzt bei meinem Gehäuse :)
|
am besten ist die kombination aus dremel und stichsäge
|
Ohne unhöflich sein zu wollen, aber wozu braucht ihr dabei den Dremel und einen Sack voll Scheiben??? :confused:
Eine Stichsäge und eine gute alte Feile sollten ein SEHR schönes Loch ergeben, sofern man mit dem Werkzeug umgehen kann! ;) |
jaja, reg dich auf....
hast eh recht.. mfg st |
Wozu hättens denn sonst den Dremel gekauft ? :D
Wenns ohne auch ginge. |
hehehe das is aber jetzt ned wahr!!!!
1. ich hab gar keinen dremel sondern so ein hofer - billigdings. (wurde schon mal besprochen) 2. hab ich den bitteschön zum bohren von printplatten gekauft. hat sich allerdings als universalwerkzeug bewährt. mfg st |
also ich habs jetzt auf jedenfall geschaft. Viel Arbeit wars ja in dem Sinn nicht, nur ein hoher Verschleiß an Trennscheiben.
Dafür schaut der Tower jetzt aus wie eín Schweizer Käse *rofl* |
Bringts auch was?
Hat das ganze mit den Löchern auch einen Sinn? Merkt man wirklich Unterschiede in der Temperatur?
Ich hab einen selbsgebastelten lüfter einfach zwischen Netzteil und CDROM eingebaut der bringt ca -9 bis -11° an der CPU kann ich mit einem Gehäuselüfter noch was rausholen (Bin jetzt bei 39° an der CPU)? mfg Caix |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag