WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Simkits (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168489)

Dirkce 22.06.2005 11:51

Simkits
 
Hallo Bastler,

hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den neuen Simkits 737 Analog-Instrumenten?

Besonders interessiert mich die einwandfreie Funktion, die Qualität und, ob diese vernünftig selbst zusammen zu setzen sind oder man(n) auf die kompl. Teile zurückgreifen sollte.

Ich überlege mir ggf das eine oder andere zuzulegen.

Vielen Dank für eure objektiven Antworten.

Dirk

LukasR 24.06.2005 10:20

Hi Dirk
Also ich hab auch schon länger Interesse an den Instrumenten, aber noch nicht zugeschlagen.
Was ich aber von diversen Meinungen weiß ist, dass sie qualitativ ganz gut sein sollen und es auch keinerlei Probleme damit gab.
Wenn du mal Plastikmodelle zusammengesetzt hast, dann sollte sowas sicherlich nicht sooo das Problem sein, weil du weißt worauf zu achten ist.

Viele Grüße
Lukas

Dirkce 25.06.2005 08:52

Hallo Lukas,

vielen Dank für deine Antwort. Ich komme ursprünglich aus dem RC-Schiffmodellbau, sollte,wenn ich dich richtig verstanden habe, also kein Problem sein. Dann werde ich mir wohl mal einen Multicontroller und ein "günstiges" Instrument zum testen zulegen.

Schönes WE

Dirk

LukasR 25.06.2005 23:32

Hi Dirk

Ja, also wie gesagt habe ich noch keine Erfahrung damit, was aber nicht am Zusammenbau sondern eher am Preis liegt. Das Mainboard zur Ansteuerung kostet ja alleine schon über hundert €...
Naja so is das halt, aber irgendwie hab ich hier mal gelesen, dass es bald eine günstigere Variante geben soll/gibt?

Grüße
Lukas

CEsser 28.06.2005 21:35

Hallo Ihr,

ich habe etliche Simkits-Instrumente.

Teilweise habe ich diese selbst zusammengebaut, teilweise komplett gekauft (aus Zeitgründen) und bin gerade dabei mir die gesamten Overhead-Instrumente zu besorgen.

Der Zusammenbau ist easy. Die Anleitung ist einfach geschrieben und zumindest bei mir haben weder Teile gefehlt noch hat was nicht gepasst.

Gruß
Chris

Joachim Giesler 29.06.2005 07:36

Hi zusammen!
 
Hat jemand das 737-Flap-Gauge von Simkits bereits gekauft und in Betrieb? Wäre nett, wenn derjenige mir bitte mal den Außendurchmesser des Gauges nennen könnte.

Was mich an diesem Gauge zudem brenned interessiert (zumindest ist es auf der Simkits-Seite so abgebildet): Wozu in aller Welt sind da wie beim Pressurization-Gauge denn ZWEI Indicator eingebaut?

http://www.simkits.com/pictures/737_...ge_2normal.jpg

Gruß, Achim

mack3457 29.06.2005 11:35

@Achim:

"R" und "L" hört sich für mich nach rechts und links an....

Grüße,
Thomas Mack

D-EDDI 29.06.2005 14:03

könnte sein, aber wozu brauche ich eine Anzeige für die flaps R/L?

Dirkce 29.06.2005 17:03

Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mir wie weiter oben schon geschrieben mal so ein Ding zulegen.

@D-EDDI

vermutlich um zu sehen das auf beiden Flächen die Flaps die richtige Stellung haben. Denn sind diese es nicht könnte es das eine oder andere Problem geben. Wenn links die Flaps auf 40 gefahren sind und rechts auf sagen wir mal 5, fliegt das Ding sich nicht wirklich gut oder???

Ich weis es nicht wirklich, wäre aber für mich logisch.

Gruss
Dirk

Joachim Giesler 29.06.2005 17:06

Hallo noch mal!
 
Also diese "R" / "L"-Anzeigen haben in der B737 nur etwas im Gauge des Pressurization-Panels zu suchen. Diese beziffern den linken und rechten Duct (Luftversorungsleitung) des Flugzeugs, über welche das Flugzeug mit Betriebsdruckluft versorgt wird.

Im Gauge der Flap-Anzeige haben zwei Zeiger nichts zu suchen.

Mal schauen, was "man" Vorort dazu meint.

Danke und Gruß, Achim

D-EDDI 29.06.2005 18:50

Ja, so hab ich mir das gedacht. Klar hab ich auch überlegt, ob damit vielleicht eine Fehlfunktion sichtbar sein könnte, aber ich hab ja auch keine Anzeige ob sich das linke querruder bewegt, und rechts nicht, oder? Naja, bin mal gespannt was die Simkits jungs dazu zu sagen haben

MarcusMenzel 29.06.2005 20:32

Moment, bevor hier jemand sagt, die beiden Zeiger haben dort nichts zu suchen:

Bei sehr vielen 707/727/737 (besonders bei der NG) sind solche Anzeigen verbaut. Simkits hat auf dem Foto die zwei Zeiger dargestellt. Im normalen Betrieb überdeckt der eine Zeiger den Anderen, deshalb ist dieser Anblick etwas ungewohnt.

Die andere Liga hat aber auch recht. Wie schon erwähnt, gibt es die Flaps-Anzeige auch mit nur einem Zeiger.

Der Sinn der Sache ist, wie schon richtig erwähnt, dass auf beiden Seiten die gleichen Flaps gefahren sind.

1. Fliegt sichs scheiße

2. Wenn der AP diesen Mist ausgleicht, besteht die Gefahr, dass bei der einen Seite mit Flaps 30 und bei der anderen Seite mit Flaps 5 die Strömung nicht mehr ausreicht. Die 30er Seite fliegt schön weiter. Das Profil "saugt" schön. Bei der Flaps 5 Fläche ist der Flug einfach zu ende. -> Folge ist permanentes Abkippen oder die Warnung "Too low flaps". Wer da nicht stutzig wird, sollte den Job wechseln.


Weiterhin kann auf dem Leading Edge panel der Zustand der Flaps kontrolliert werden.

Dann hatte ich mal einen Korry Indicator, wo drauf stand: "Flaps asym". Ich hab das aber noch nie bei ner 737 eingebaut gesehen.

Gruß

Marcus

Joachim Giesler 30.06.2005 18:11

Hallo Marcus and all
 
Tja, da kann ich nur sagen: "Ich bin immer wieder dankbar dafür, dass ich etwas dazu lernen darf!" ;) DAS ist mir absolut neu, aber ich muss auch gestehen, dass ich mich bislang mit der Ausstattung der NG im Vergleich mit der Classic-Variante nicht allzu sehr beschäftigt habe, da ich im Grunde ein Classic Cockpit bauen wollte.

Auch wenn sich die Zeiger bei symetrischem Betrieb überdecken sollten, müsste ja auf realen Cockpitfotos auf dem vordersten Zeiger ein "L" zu erkennen sein. Mal schauen.

Dank´auf jeden Fall schon mal für die Information!!!


Grüße, Achim

MarcusMenzel 30.06.2005 19:49

Ich hab das auch nur durch ebay erfahren, dass es so ist. Dort hat auch jemand eine Flaps-Anzeige mit zwei Zeigern verkauft. Da hab ich einfach mal nachgefragt und habe das erfahren, was ich oben geschrieben habe.

Gruß

Marcus

Joachim Giesler 01.07.2005 19:38

Hi noch mal!
 
Es ist tatsächlich so. Habe mal in den Fotos von Airliners.net geblättert und siehe da (wenn´s auch kaum merklich ins Auge fällt), es ist wie schon erwähnt richtig: zwei Zeiger sind´s. Dank´noch mal für die Info.

Grüße, Achim

Dirkce 02.07.2005 09:27

Hallo,

ich habe mir das Panel der PMDG mal genauer angeschaut - und siehe, auch dort ist eine Markierung auf dem/n Zeiger/n, wenn auch nur als schwarzer Punkt zu erkennen.

Schönes WE.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag