![]() |
Drucker druckt falsche Farben
Hallo liebe Forum-ler,
was kann sein, wenn ein Drucker(in meinem Fall Canon S6300)- bis jetzt war alles tadellos- plötzlich nicht mehr die richtigen Farben druckt. Rot ist nicht mehr rot, sondern ein undefinierbares Grün und in der gleichen Grafik ist ein anderes Rot ein undefinierbares Braun. Alle Patronen sind gefüllt, über die Software wird er auch immer wieder gewartet (Reinigung,Intensivreinigung,Düsentest,Druckkopfau s-richtung). Bei den Farbeinstellungen hab ich nix verstellt. Das einzige, was anders ist: ich hab die Originalpatronen -ganz nach Anleitung und brav- mit einer Nachfüllung befüllt (Refill24-dort wurde ich ausführlich beraten und habe also die passende Nachfüllung genommen). Und die Patronen stecken auch an dem für sie vorgesehenen Platz (also ich hab nicht versehentlich Magenta an den Cyanplatz gesteckt). Kaputt? Hab ich ihn kaputt gemacht (mit der Refill-Tinte)? Kann neu installieren was bringen? Danke schon mal für eure Hilfe und noch einen schönen Sommerabend! liebe Grüsse, eva |
Hi,
da der Drucker vor dem Refill korrekt arbeitete, scheiden ja schon eine Menge Quellen aus, insbesondere ein in Wahrheit falsch eingestellter Monitor. Ganz allgemein ist es sicher so, dass Fremdtinte ohne eine neue Kalibration des Druckers keine wirklich stimmige Farbwiedergabe gewährleistet. Für grünen Rasen, blauen Himmel und der rot angelaufenen Schwiegermutter sollte es aber trotzdem noch reichen. Deshalb ist es nun schwierig zu beurteilen, wie stark daneben die Farben nun wirklich sind. Vielleicht kannst du ein vorher korrekt ausgedrucktes Bild nun noch einmal ausgeben, dann einscannen und hier posten. Wenn es aber wirklich so ist, dass Rot als Grün rauskommen sollte, muss da aber einige im Argen liegen. Die Patronen stecken also richtig drin, aber wurden sie auch richtig befüllt? Ich denke nicht, dass eine Neuinstallation des Treibers helfen könnte, andererseits ist der Drucker sicher auch nicht endgültig dahin. Zur Not sollte ein Neukauf der Patrone(n) und eine anschließende, gründliche Reinigung sicher helfen. |
hi,
deine Patronen sind im falschen fach:-> von links nach rechts Schwarz BK - BLAU C yan - ROT M agenta- GELB Y ellow ? |
Wie alt ist das Ding. Bei mir hat bei einem S450 der Druckkopf gesponnen und die blaue Patrone ist in die gelbe gelaufen. Daher wurde die gelbe Patrone innerhalb kürzester Zeit immer grün mit dem entsprechenden Farbergebnis der Ausdrucke. War ein Fall für den Müll.
Was ich aber nicht ganz verstehe: Warum füllt man bei einem so teuren Drucker die Patronen nach, die Original sind doch nicht so teuer und gerade bei Canon doch sehr ergibig. Ich finde da spart man am falschen Ende. lg Tellme |
Zitat:
Das, was bei Austauschtinte gespart wird, zahl man hintenrum doch wieder mit Farbabweichungen, schneller ausbleichenden Tinten und vielleicht verstopfenden Druckköpfen. Leichte Farbabweichungen sind für Alltagsanwendungen wie bunte Einladungskarten egal, Fotos lassen sich aber ohne Neukalibration mit Fremdtinten nicht seriös ausgeben. Das, was dann die Kalibration kostet, überkompensiert dann die Ersparnis bei den Tinten. Wer wirklich billig drucken möchte, sollte sich unbedingt ab 99 Euro einen Laser kaufen. Wenn es dann wirklich die eigenen Urlaubsfotos in super Qualität zu brauchbaren Preisen sein sollen, dann muss ein zweiter Drucker her: Etwa der Epson R800 gibt sehr, sehr haltbare und farblich hervorragende Bilder für 299 Euro aus – hier werden für Originaltinten und Originalpapier ICC Profile mitgeliefert, die in Punkto Genauigkeit nahezu perfekt sind. Das wirklich günstige Gerät ist deshalb auch im Profi-Bereich für kleinere Proofs oder 10x15 Abzüge etabliert. Insgesamt hat man dann als Anwender für vielleicht 350 € eine perfekte Lösung. Das Problem ist, dass viele Anwender – auch durch das PR-Geschrei der Hersteller – an die eierlegende Tinten-Wollmilchsau für 150 € denken, die sich dann vermeintlich mit Fremdtinten noch billiger betreiben lässt. Wie gesagt, leider hilft das jetzt Eva auch nicht. Nachdem was du, Tellme, geschrieben hast, könnte ja doch vielleicht der Druckkopf kaputt sein… |
@4eva:
Hat der Drucker sofort nach dem Befüllen falsch gedruckt - oder ist der Effekt quasi 'schleichend' eingetreten? Bei Ersterem scheint mir auch falsche Tinte in eine falsche Kammer gelangt zu sein (vielleicht hat eine der Patronen getropft?) - bei Letzterem scheint mir der Druckkopf schön langsam den Geist aufzugeben (eventuell Düsen verstopft, kann man mitunter reinigen). |
Hallo ihr lieben,
danke für die Hilfe...hab nur vergessen "eMail-Benachrichtigung" anzuklicken. Deshalb bin ich ein bissl spät. @tellme @marc: aus solchen depperten Fehlern lernt man.In Zukunft gibt es sicher nix anderes mehr als Originalpatronen. War wahrscheinlich ein teurer Fehler, aber der Drucker hat mir jetzt 3(oder schon 4)Jahre extrem gute Dienste geleistet-mit Originaltinte. @marc mit dem Monitor hat es nix zu tun, ich orientiere mich an cmyk-farbtafeln. @powerman war mein erster Gedanke, aber es ist alles, wo es hingehört @Satan_666 ja, eher schleichend. also nach dem 1.Befüllen mit der fremden Tinte war noch alles in Ordnung...dann ist es immer schlimmer geworden. Wie es aussieht, versuche ich mal folgendes: Zitat:
Aber ich finde mich auch schon langsam mit dem Gedanken ab, einen neuen Drucker zu kaufen (einen epson diesmal). Herzlichen Dank für eure nette Hilfe, das Forum ist immer wieder Goldes wert!!! liebe Grüsse, eva und allen ein schönes Wochenende!!!!! |
Na das klingt mir doch ganz nach einer verstopften Patrone(n-Düse) - einfach mal in allen Grundfarben (nämlich der der Patronen) separiert was ausdrucken - ein färbiger Text reicht da schon aus - und schon solltest Du den Übeltäter separiert haben.
Ich würde sogar einiges verwetten drauf, daß da der Fehler liegt - da ist beim Wiederbefüllen was schiefgelaufen, bzw. war die Refilltinte verunreinigt bzw. von schlechter Qualität. Diese Farbfehler treten ja immer genau dann in dieser Form auf, wenn Du eine Patrone leergedruckt hast - Verstopfung hat klarerweise den selben Effekt. Ich würd jetzt aber die Sache mit den Ersatztinten(patronen) nicht generell schlechtreden - ich kaufe selbst bereits seit Jahren die ALternativpatronen von Pearl - und konnte noch nie mit freiem Auge irgendeinen Unterschied in der Druckqualität feststellen. Die Rumpatzerei mit Refillkits tu ich mir bei den (Pearl)preisen jedoch nicht an... |
Hallo!
Bei meinem HP 960 Drucker sind die Farben in den Kammern nicht gleich angeordnet wie auf dem Label angegeben!(HP Patrone 78) Daher muss ich immer unten an den Druckdüsen nachsehen, welche Farbe wirklich in welche Kammer gehört! Ist wahrscheinlich Absicht , damit man sich irrt und die Patrone "Schmeissen" kann! Rudolf |
@ friel@nd ;farben probegedruckt
Hallo an meine Helfer,
also ich hab jetzt mal so gemacht, wie friel@nd vorgeschlagen hat. Lieber friel@nd, ich hab alle Farben einzeln ausgedruckt. Korrekt gedruckt wurden CMYK Grün und CMYK Cyan. Und Schwarz ist auch schön schwarz gedruckt worden. Aber: CMYK Yellow kommt hellgrün raus und CMYK Magenta wiederum ist etwas wie petrolblau. wie gehts jetzt weiter, was soll ich tun? Was auch immer das sein wird, ich werde jetzt auf alle Fälle wieder mal die Originalpatronen verwenden. Wäre super, wenn ich den Drucker retten könnte! Danke für die Hilfe!!! liebe Grüsse, eva |
steck doch einfach einmal neue patronen hinein und versuch es.
|
Re: @ friel@nd ;farben probegedruckt
Hi Eva,
„CMYK Grün“ ist natürlich technischer Unfug. Denn im subtraktiven Mischverfahren von CMYK ist Grün eine Misch- und keine Primärfarbe. Ich denke aber, du meinst, es gibt einfach eine grüne Patrone? Zitat:
Magenta wird ebenfalls blau, wenn etwa Zyan dazuläuft. Erkennst du einen Zusammenhang? ;) Lieben die Farben vielleicht nebeneinander? |
also einfach alte raus und neue kaufen kosten wirklich kein vermögen mehr
http://www.geizhals.at/a7698.html oder guckst du ob eine locker drinnen ist wenn das der fall ist rinnt sie aus und vermischt sich mit den anderen, |
Patronen ausgetauscht
Hallo an alle,
ich habe heute neue Patronen(Original) in den Drucker gegeben. Und ein paar mal die "Intensivreinigung" (schaden kanns ja nicht) durchlaufen lassen. Und beim Drucken passiert folgendes: Ich habe sowohl Schrift als auch farbige Flächen ausgedruckt. Cyan und Magenta werden sehen eigentlich gut aus. Gelb macht noch immer Probleme- es ist nach wie vor Grün und sowohl bei der Schrift als auch bei einer Fläche gibts einen Verlauf- eben von Grün über Mittel- bis Dunkelbraun. Und relativ starke Streifen ziehen sich von oben nach unten. Was kann jetzt noch sein? Hätte es einen Sinn, den Druckkopf auszutauschen (auch finanziell gesehen). Vielleicht fällt euch noch irgendwas dazu ein!? Danke und liebe Grüsse, eva ps: Ich habe folgendes ausprobiert: http://www.enderlin-direkt.com/spa/news_index24.html , aber ich kann's nicht entschlüsseln. |
Ich blick bei diesem erweiterten Düsentest echt gesagt auch nicht durch...
UND WOW - dieser Drucker ist ja richtig teuer für heutige Verhältnisse :eek: Jetzt versteh ich erst, warum Du das Teil nicht einfach auf den Müll kippen willst... daher hab ich jetzt mal gegoogelt und folgendes gefunden: www.druckerchannel.de/forum.php%3Fseite%3Dbeitrag%26ID%3D8873+D%C3%BCsen test+s6300&hl=de]Druckkopf defekt ?[/url] und da: www.ciao.com/Canon_S6300__Test_2764970+D%C3%BCsentest+s6300&hl= de]Scroll hier mal runter bis zur Problembeschreibung[/url] Das Teil scheint ja doch superempfindlich zu sein, was Fremdtinten angeht...ich bin sehr dankbar für Deinen Beitrag, da ich mir letztes WE trotz aller Warnungen, welche mir bereits seit 5 Jahren von Computerusern entgegenschlagen, beinahe einen Canondrucker zugelegt hätte - mir gefielen die Probedrucke einfach so gut...diese Woche wollte ich mich für ein bestimmtes Modell entscheiden...das leg ich nun erstmal auf Eis, da ich wie bereits geschrieben ein Fan der Pearl-Ersatzpatronen bin... |
Ist zwar ein anderes Canonmodell, áber das könnte die Fehlerursache sein, es paßt zu Deiner Beschreibung:
Kapillarwirkung |
was kannst nicht entschlüsseln?
hmm habe das noch wo gelesen vielleicht trifft das auch auf deinen zu Ja, das stimmt. Die beiden Drucker Canon S400 und S450 haben semipermanente Druckköpfe. Das heißt, sie müssen nach einer gewissen Betriebsdauer ausgetauscht werden. Sie erkennen diese an der grünen Farbe. Anders verhält es sich bei den Druckköpfen der S-Klasse-Drucker (zum Beispiel Tintentest: Canon S750-Patronen ), die Schwarz sind. Das sind Permanentdruckköpfe, die während des Druckerlebens nicht mehr ausgetauscht werden müssen. |
na gut ihr Lieben,
langsam weiß ich jetzt auch nimmer weiter. Die Frage ist halt: zahlt es sich aus, zu Canon zu gehen und das Ganze reparieren zu lassen oder lieber gleich einen neuen kaufen? Zum Thema neuer Drucker stell ich jetzt eh gleich eine Frage und zwar in der Abteilung "Hardware-Beratung & Erfahrungen". Da hab ich wieder mal Fragen über Fragen. Vielleicht weiß ja der ein oder andere von euch was dazu. Aber ich freu mich auch, wenn's zu meinem derzeitigen Druckerproblem noch Tips und Ideen gibt (vor allem dazu, ob es sich auszahlt, den Druckkopf auszutauschen). Schönen Abend noch und liebe Grüsse, eva |
hi!
hast du schon mal beim canon-helpdesk angerufen und gefragt was ein neuer druckkopf kostet bzw ob es eine andere problemlösung gibt? mfg markus |
hallo
is eher offtopic, aber ich kenn nen shop in deutschland, die haben patronen um 2-3€! mein epson hat sicher schon 20-30 patronen "verbraucht" - und geht wie immer - drucken tut er auch super! mfg |
Hallo!
Habe seit gestern auch ein Problem mit meinem Drucker. Er druckt die falsche Farbe, statt blau so ein helles violett. Das komische jedoch daran ist, dass beim ausdruck eine blaue linie quer über den druck zu sehen ist. Also wenn ich jetzt einen text mit blauem hintergrund ausdrucke, dann ist der hintergrund eben hell violett und ein blauer strich quer über den texthintergrund ist sichtbar. Ich habe die Farben nachgefüllt, jedoch nichts damit erreicht. Auch die Düsenreinigung und das alles hab ich schon durchgespielt-erfolglos. Wenn ich die Patrone raus nehme, unten abwische und dann warte, dann erscheinen rot und gelb ziemlich schnell wieder, jedoch blau füllt sich irgendwie nicht so richtig und länger dauern tuts auch. Was kann ich eurer Meinung nach tun? Danke schon mal! |
neuen drucker kaufen?
welchen hast denn überhaupt? |
achso ja, den hp deskjet 5620. also wenn schon dann muss ne neue tintenpatrone her aber doch kein neuer drucker :D aber ich wills halt irgendwie hinbringen dass es nicht soweit kommt...
|
tja , wird der druckkopf defekt sein
irgendwann musst halt mal neue kaufen |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe die Lösung.Ich hatte das selbe Problem.Bitte folge einfach meinen Schritten ! 1.Als erstes solltest du das Bild ausdrucken, welches ich im Anhang hochgeladen habe. 2.Guck welche Farben falsch gedruckt wurden. 3.Wenn du die falschen Farben herausgefunden hast, dann musst du gucken, aus welchen Farben sich die falsche Farbe normalerweise zusammensetzen müsste.Und dann schreibst du die Farbe, die bei der Zusammensetzung fehlt auf. 4.Bei mir fehlte immer die Farbe blau.Ich habe dann die blaue Tintenpatrone aus meinen Canon Drucker genommen und geschüttelt. 5.Dann habe ich das Bild (im Anhang) nochmal gedruckt. Und siehe da, es druckt einwandfrei ! Viel Glück ! Liebe Grüße DoAr |
Übrigens,
ich weiß, das dieser Thread schon SEHR SEHR SEHR SEHR alt ist. Aber viele werden das gleiche Problem wieder bekommen :D |
beim drucken des testbildes (eigenschaften des druckers) kommt man genauso drauf
weiters gibts bei den meisten tintenspritzern ein düsenreinigungsmenü (entweder beim treiber, oder am drucker selbst), das hilft auch meist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag