WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Frage an die Beamer-Spezialisten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168365)

Jörg Hänsel 19.06.2005 23:39

Frage an die Beamer-Spezialisten
 
Hallo,

ich häte mal eine Frage zum Einsatz eines Beamers. Gibt es Empfehlunegn, wie weit man mit dem Auge von der Leinwand entfernt sein sollte? Ich habe nämlich räumlich recht wenig Spielraum, so daß ich wohl nicht allzuweit entfernt wäre.

Und zweite Frage wäre, reicht ein Beamer mit der Auflösung von 800 x 600 um ein Bild von ca 1,59 m Breite in guter Qualität zu erzeugen, oder sollte es eine Nummer höher sein?

Wäre für ein paar helfende Antworten sehr
dankbar.

Auch eine Hardwareempfehlung wäre angenehm.

Besten Dank schon mal im Voraus.

Jarus 20.06.2005 00:54

Die fRage ist schwer zu beanworten da ich nicht weiss welcher beamer welches objectiv du hast. Aber pauschal würde ich sagen es geht.

jeder hersteller hat auf seiner Hompage sogenante Entfernungsrechner die genau ausredchnen könne wie weit du entfernt sein musst mit einen bestimmten beam,ermodell um ein bild in beliebiger grösse zu erzeugen.

Einfach mal auf die hp des Herstellers gehen.

Und wie weit man entfernt sein muss..Von mir aus kannst dich davor setzen das kommt auf dich an wie du das bild empfindest. Aber pauschal würd ich sagen so um die 1-2 m minimum.

Jörg Hänsel 20.06.2005 09:34

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Jarus
Die fRage ist schwer zu beanworten da ich nicht weiss welcher beamer welches objectiv du hast. Aber pauschal würde ich sagen es geht.



Zitat:

Original geschrieben von Jarus
Und wie weit man entfernt sein muss..Von mir aus kannst dich davor setzen das kommt auf dich an wie du das bild empfindest. Aber pauschal würd ich sagen so um die 1-2 m minimum.
hm, na da wird es bei mir schon recht eng werden. Ich werde wohl nicht einmal den ersten Meter schaffen :D :D

Ich danke Dir aber schon mal für Deine Antwort. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen, der Erfahrungen hat.

Joachim Giesler 20.06.2005 17:08

Hi Jörg!
 
Zu deiner ersten Frage findest möglicherweise hier http://www.schiratti.com/cockpit.html ein paar Antworten. Auf der Seite einfach runterscrollen bis The Screen.

Gruß, Achim

Jörg Hänsel 21.06.2005 00:02

Hallo Joachim,

danke für Den Link. Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht im Stich gelassen haben, dann sitzen die ca 80 cm vom Screen. Das könnte ich platzmäßig schaffen. Allerdings werde ich mich erst mal mit einem geraden Bild begnügen. Obwohl die gebogene Projektion natürlich realistischer ist. Naja, man kann halt nicht alles haben. Und nicht alles auf einmal.

Also Stück für Stück.

Wenn jemand noch einige Empfehlungen bezüglich der Auflösung des Beamers und möglicher Modelle hätte, wäre ich dankbar.

Herbert Mueller 21.06.2005 13:16

Frage an die Beamerspezialisten
 
Hallo Jörg,

Ich gebe Jarus recht, wenn er einen Abstand von 1-2m
bei eíner Bildbreite von ca 1,59 m empfiehlt.
Ich habe mir gerade einen Beamer zugelegt und kann von meinen ersten Erfahrungen berichten.
Allerdings trifft das nur auf den speziellen Projektor NEC LT245 zu,
mit dem ich äusserst zufrieden bin.
Wenn Du noch keinen Beamer hast rate ich,nicht allzusehr zusparen,
es handelt sich um einmalige Ausgaben.Manche User sind nachher sehr enttäuscht, wenn Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden.
Aus der anderen Seite werden auf einigen Internetseiten
Erwartungen von cockpits mit beamern urch Fotos und Videos geweckt, die wenn man sich nach den Preisen erkundigt, einen ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.

Also der Nec kostet zur Zeit zwischen 1800 und 2000 €
und ist meiner Meinung sei8n Geld wert.

Aus meiner Erfahrung spielt die Auflösung beim Beamer subektiv keine so große Rolle.Ich habe verschiedene Auflösungen probiert, konnte aber keine keine Unterschiede feststellen. Der Abstand vom Augenpunkt zur Projektionswand
wird leztlich dadurch bestimmt,dass bei Verringerung des Abstandes
die Pixel auf der Leinwand immer größer werden.
Es bleibt jedem selbst überlassen inwieweit er damit zurecht kommt,
dass ist auch eine Frage der Gewöhnung.
Auch ein DLP Beamer in diesen Preisklassen hat Pixel,
wenn man nur nahe genug herangeht.
Mein Abstand beträgt bei einer Bildbreite von 2,20m
2,80m, hierbei hat ein Besucher noch ein glattes Bild.
Um mit deulich reduziertem Abstand,sagen wir mal 80 cm vor dem Cockpitfenster (das bedeutet ca 1,50 m vom Auge) bei gleicher Bildgröße ein
Pixelfreies Bild zu haben, braucht es Profigeräte
in anderen Peisklassen ,wie zB. Beamer der Fa. Barco.
Das Projektionsbild direkt hinter dem Cockpitfenster
ist natürlich das Optimum, hat aber erhebliche Einbußen in der Sicht qualität bei den Beamern in der Homeklasse.
Mit meinem Beamer bin ich in der Laege die Projektionswand zu krümmen,
was noch lange nicht jeder Beamer mitmacht.

Hoffenlich bist Du nicht allzusehr enttäuscht.

Grüße

Herbert

Jörg Hänsel 22.06.2005 00:20

Re: Frage an die Beamerspezialisten
 
Hallo Herbert,

vorab erst einmal ganz herzlichen Dank für Deien umfangreichen Ausführungen.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Mueller

Ich gebe Jarus recht, wenn er einen Abstand von 1-2m
bei eíner Bildbreite von ca 1,59 m empfiehlt.
naja, ich habe gerade mal gemessen. Ich könnte bei einer maximalen Bildbreite von 154 cm auf einen maximalen Abstand vom Auge zur wand von ca 110-120 cm kommen. Das wird aber schon eng.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Mueller

Also der Nec kostet zur Zeit zwischen 1800 und 2000 €
und ist meiner Meinung sei8n Geld wert.
ups, das ist aber sehr heftig. Soviel hatte ich eher nicht veranschlagt. Meine Grenze lag so bei ca 1.000 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Mueller

Aus meiner Erfahrung spielt die Auflösung beim Beamer subektiv keine so große Rolle.Ich habe verschiedene Auflösungen probiert, konnte aber keine keine Unterschiede feststellen.
das würde bedeuten, man kann mit einer Auflösung 800 x 600 auskommen? In der Klasse sind nämlic die Beamer noch bezahlbar.
Man müßte so ein Teil mal ausborgen können, um einen Test zu machen. Auch wegen des Augenabstandes zur wand.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Mueller

Mein Abstand beträgt bei einer Bildbreite von 2,20m
2,80m, hierbei hat ein Besucher noch ein glattes Bild.
wou, dann hast Du ja reichlich Platz. Ich bin da sehr viel bescheidener dran. Allerdings mag ich auch nicht mit Monitoren arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Mueller

Mit meinem Beamer bin ich in der Laege die Projektionswand zu krümmen,
was noch lange nicht jeder Beamer mitmacht.
naja, ich werde mich da wohl auf ein gerades Bild beschränken müssen .

Zitat:

Original geschrieben von Herbert Mueller

Hoffenlich bist Du nicht allzusehr enttäuscht.
nein, aber ein gutes Stück schlauer. mal sehen, wie ich das hinbekomme. Irgendwelche Abstriche werde ich wohl an der Qualität machen müssen.

Nochmals vielen dank für Deine ausfürlichen Auskünfte.

uli2 22.06.2005 02:21

...
 
Hallo Jörg.
Anbei mal ein Link hier aus dem Forum.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ght=beamer+uli

Wenn Du aber in der Suchmaske..ganz unten...mal "Beamer" eingibst, dann kriegst Du jede Menge Feedback über dieses unendliche Thema.
Ich hoffe es hilft bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruß ULI

Herbert Mueller 22.06.2005 18:42

Frage an die Beamerspezialisten
 
Hallo Jörg,

Gestatte mir noch einen Tipp.

Wenn Du willst kannst Du mal Euren Klubfreund
Fred Roggenkämper anrufen ,dessen Sohn hat eine Firma
die unter anderem auch mit Beamern handelt.
Ich weiß, dass die ganz ordentliche Vorführgeräte
zu vernünftigen Preisen haben ,die man vorgeführt bekommt.

Gruß

Herbert

Jörg Hänsel 22.06.2005 23:17

Uli und Herbert,

ich danke Euch für Eure Tips.

@Herbert

ic wollte bezügich des Beamers und der TFT Monitore mal bei AVITOS schauen. Da kann man auch auf Raten kaufen. Aber ich brauche ja nichts zu überstürzen.

Kann man eigentlich das Bild auch direkt auf die Wand, sprich glatte weiße Tapete projezieren?

Herbert Mueller 23.06.2005 09:59

Frage an die Beamerspezialisten
 
Hallo Jörg,

Trotz aller Einwände der Projektorverkäufer habe ich mir eine 4 mm Hartfaserplatte besorgt und die mit einer guten Wandfarbe 3x gestrichen, mit einem hervorragendem Ergebnis.

Ich weiß allerdings nicht, ob das von Projektor zu Projektor
unterschiedlich ist.

Herbert

npbosch 23.06.2005 10:20

http://www.flightdecksolutions.com/f...pic.php?t=1251

Schaut euch diesen link mahl an. Der projector sendet sein bild auf einen acryl spiegel. De spiegel ist rund gemacht. Dadurch kan man ein bild von 3 meter breite bekommen mit einen beamer.

Es ist die beste losung die ich bis jetzt gesehen hab, und verhaltungsmasig ziemlich einfach.

grusse


Norbert

uli2 23.06.2005 15:37

...
 
Hi,
den Spiegel bekommt man bei dieser deutschen Firma zB.

ECO-SIGN GMBH
Haager Strasse 10
81671 München
Tel: 089 448 38 81
089 45879974
Fax: 089 447 14 10
info@seco-sign.de

Geschäftsführer/in:
Christa Prohaska
Christian Zimmermann


Gruß ULI

Jörg Hänsel 24.06.2005 00:03

Uli,

ich habe mal bei AVITOS nach dem Panasonic PT-AE700E geschaut. Er kostet dort 1.419 EUR und ist auch auf Raten zu erhalten.

Was bedeutet eigentlich die Angabe des Formates 16:9 ( 4:3 ) stand nicht dabei?
Ich weiß, Herbert hatte schon mal zu dem Thema einen Thread, aber da bin ich auch nicht recht schlau geworden. Ist das Teil mit einem normalen PC ordentlich zu verwenden, oder bedarf es spezieller Grafikkarten?

Sorry für meine sicherlich etwas laienhaften Fragen ;)

Jörg Hänsel 24.06.2005 00:28

Uli,

ich habe mal bei AVITOS nach dem Panasonic PT-AE700E geschaut. Er kostet dort 1.419 EUR und ist auch auf Raten zu erhalten.

Was bedeutet eigentlich die Angabe des Formates 16:9 ( 4:3 ) stand nicht dabei?
Ich weiß, Herbert hatte schon mal zu dem Thema einen Thread, aber da bin ich auch nicht recht schlau geworden. Ist das Teil mit einem normalen PC ordentlich zu verwenden, oder bedarf es spezieller Grafikkarten?

Sorry für meine sicherlich etwas laienhaften Fragen ;)

uli2 24.06.2005 02:47

......
 
Hi Jörg,
anbei der Link zum günstigeren Angebot:

http://www.hificomponents.de/Versand...m?50025162&psm

Dort 1240 Euro inkl. Versand.
Bei Ratenkauf wird es zu teuer..Junge..das macht man doch eigentlich nicht, oder?!....smile....:rolleyes:
Drauf sparen ist doch besser, oder?!;)

Er kann auch 4:3.
16:9 ist das "Breitbild" Format was Du auch aus verschiedenen Filmen im Fernsehen kennst.
4:3 ist das typische Fernsehbild.....

Gruß ULI

fs2002-friend 24.06.2005 12:09

Beamer
 
Hallo,

habe selber seit 1,5 Jahren mein eigenes Heimkino (45 m²), welches auch nur zu diesem Zweck eingerichtet ist. Ich habe dort also keinen PC, sondern sehr nur Filme.

Im allgemeinen sollte der Sitzabstand zur Leinwand im Bereich des 1,5 bis 2-fachen der Leinwandbreite sein, bei dir also bei 1,6 Meter Breite zwischen 2,4 bis 3,2 Meter Abstand, optimalerweise 3 Meter.

Das menschliche Gesichtsfeld deckt einen Winkel von 30° ab.
Wenn du näher dransitzen möchtest, wird der Tennisplatz-Effekt größer, d.h. du bewegst deinen Kopf von links nach rechts, um das ganze Bild zu erfassen

Die Frage, welcher Beamer mit welcher Auflösung hängt natürlich ganz von deinem Geldbeutel ab. Wenn du einen Beamer mit LCD-Technik wählst, wirst du bei zu geringem Sitzabstand das sogenannte Fliegengitter des Panels sehen. Dieses Fliegengitter verschwindet für dein Auge, wenn du weiter weg sitzt. Ein Beamer mit DLP-Technik hat auch dieses Fliegengitter, aber wesentlich weniger ausgeprägt und somit kaum sichtbar. In der Regel sind DLP-Beamer teurer und auch lauter (jedenfalls in der Preisklasse). Willst du auch Filme auf dem Beamer sehen, solltest du in höheren Auflösungen investieren. 800x600 ist heutzutage nicht mehr so aktuell, 1024er Auflösung bei 4:3 - Beamern ist der Vorzug zu geben.

Bei 16:9 - Beamern sind ist zur Zeit 1280x720 - Auflösung schon gut bezahlbar, erst Recht, wenn du ein gebrauchtes Gerät anschaffen möchtest (von Panasonic, Hitachi, Sanyo etc.).

Kanst du deinen Raum verdunkeln oder hast du Tageslicht?
Mit welcher Video-Verkabelung möchtest du arbeiten?
Wo soll der Beamer aufgebaut werden?

Es gibt viele Fragen, aber auch viele Antworten.

Ich hoffe, dass ich dich nicht völlig verwirrt habe...

uli2 24.06.2005 17:47

...
 
Hi Frank...
Du vergisst die Smooth Technik der neueren Beamer Generation.
Da hast Du gar keine Gitterlinien mehr die bei unseren Sitzabständen zur Leinwand ziemlich störend sind !
Wobei Leinwand inzwischen fast altertümlich ist.
Es gibt weit aus bessere Screens.
Ok, vielleicht nicht gleich am Anfang alles bezahlbar...aber auch diese Dinge werden billiger.

Mit der Suchfunktion hier im Forum zu "Beamer" wirst Du freilich totgeschlagen....smile....;)
Es ist immens viel dazu geschrieben worden.
Im Prinzip eigentlich alles was es dazu zu sagen gibt....
Neueres aus der jetzigen Zeit vielleicht ausgespart, aber zumindest findet man alle Grundreglen und vieles mehr.

Also ...auf die Suche begeben im Forum...:cool:

Gruß ULI

Jörg Hänsel 25.06.2005 00:38

Re: Beamer
 
Hallo,

nochmals besten Dank für die ganzen Informationen. Ist ja ne Menge Stoff.

Zitat:

Original geschrieben von fs2002-friend
[b]Hallo,

dir also bei 1,6 Meter Breite zwischen 2,4 bis 3,2 Meter Abstand, optimalerweise 3 Meter.
da hab ich leider keine Chance. Ich kann maximal 1-1,30 Meter Augenabstand ermöglichen. Das ist aber schon Maximum.

Zitat:

Original geschrieben von fs2002-friend

Kanst du deinen Raum verdunkeln oder hast du Tageslicht?
ich habe ein Rollo am Fenster, kann also verdunkeln.

Zitat:

Original geschrieben von fs2002-friend

Mit welcher Video-Verkabelung möchtest du arbeiten?
da muß ich passen, da ich gar nicht weiß, daß es mehrer Möglichkeiten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von fs2002-friend

Wo soll der Beamer aufgebaut werden?
ich werde ihn an der Wand montieren müssen und hoffe, daß ich bei einer Entfernung von 3 Metern auch auf die Bildbreite von ca 1,50 komme.

insgesamt werde ich unter meinen räumlichen Bedingungen einige Abstriche machen müssen. Oder meiner Frau das zweite Wohnzimmer abschwatzen :D

danke noch einmal an alle. Es wird sicher nicht die letzte Frage zu dem Thema gewesen sein. ich bitte um Nachsicht ;)

uli2 27.06.2005 01:27

..
 
Hi Jörg,
warum verdoppelst Du nicht den Abstand über einen Spiegel ??
Das ist doch ganz simpel.
Der Spiegel kostet ca. 60Euro und ist wie in einem Thread zuvor schon beschrieben und auch die Bestelladresse gibt es hier.
Es gibt eine Zeichnung dazu von mir hier im Forum !
Gibt unter Suchen hier mal "ULI2" ein...dann kriegste alles von mir dazu geschriebene und veröffentlichte auch angezeigt.
Ansonsten ne MAil....
Gruß ULI

fs2002-friend 27.06.2005 10:49

Re: Re: Beamer
 
Zitat:

Original geschrieben von Jörg Hänsel

da hab ich leider keine Chance. Ich kann maximal 1-1,30 Meter Augenabstand ermöglichen. Das ist aber schon Maximum.

Das tut mir leid, aber wenns nicht anders geht, muss man damit leben


Zitat:

Original geschrieben von Jörg Hänsel

ich habe ein Rollo am Fenster, kann also verdunkeln.

das ist doch sehr schön und sehr wichtig


Zitat:

Original geschrieben von Jörg Hänsel

da muß ich passen, da ich gar nicht weiß, daß es mehrer Möglichkeiten gibt.

Da gibt es wirklich viele verschiedene Möglichkeiten, kommt darauf an, welche Quelle du hast (z.B. PC/DVD-Player/Sat-Receiver)
Bei den Projektoren aus dem Präsentationsbereich findest du natürlich fast überall einen VGA-Eingang, den du dann mit deiner Grafikkarte verbindest.
Ansonsten findest du in diesem Preissegment immer einen einfachen Video-Eingang (gelber Cinchstecker, nicht zu empfehlen!, zur zum Testen oder als Notfall) und einen S-Video-Eingang (höherwertig, damit kann man schon leben). Die beste analoge Verbindung stellt die Komponenten-Verbindung dar (3 Cinch-Stecker, rot/grün/blau). Meistens sind ja längere Strecken zu überwinden, da viele User den Projektor unter der Decke platzieren. Je länger (ab ca. 5-10 Meter) dein Videokabel ist, desto höherwertiger sollte es sein.
Darüberhinaus verfügen jetzt schon die meisten neuen Projektoren einen digitalen Eingang (DVI/HDMI). Hierbei wird die Videoqualität nochmals gewinnen. Manchmal gibt es dort aber noch Probleme mit längeren Kabeln (so ca. ab 10 Meter)
Du kannst natürlich auch mehrere Kabel-Verbindungen parallel verlegen (mit verschiedenen Quellen) und dann am Projektor auf die entsprechende Verbindung umstellen.


Zitat:

Original geschrieben von Jörg Hänsel

ich werde ihn an der Wand montieren müssen und hoffe, daß ich bei einer Entfernung von 3 Metern auch auf die Bildbreite von ca 1,50 komme.

Als Beispiel kenne ich zur zeit nur den Sanyo PLV-Z3. Der braucht für eine Bildbreite von 1,55 Meter mindestens 2,14 Meter Projektionsabstand. Wenn er kleiner projezieren soll, dann muss er also näher ran. Manchmal stellen die Herstellen auf ihrere Website auch sogenannte Distanzrechner zur Verfügung, dann man sich schon vorher über den Zoom-Bereich des Objektives informieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Hänsel

danke noch einmal an alle. Es wird sicher nicht die letzte Frage zu dem Thema gewesen sein. ich bitte um Nachsicht ;)

Dafür ist doch ein Forum da.
Ich selber schaue zu dem Thema gerne auch im Forum www.beisammen.de nach, denn dort lesen/schreiben wirklich viele Leute, die sehr viel Ahnung zu diesem Thema haben.
Auf www.area-dvd.de gibt es sehr viel zum Thema DVD-Player.

Immer raus mit den Fragen, denn nichts ist so schlimm wie eine Investition von 500 oder 5000 EUR, und man merkt erst im Wohnzimmer, dass das alles nicht so richtig passt. Nach der Vorfreude kommt dann sehr schnell die Ernüchterung, und das wollen wir vermeiden.

Jörg Hänsel 27.06.2005 23:49

Hallo Ihr Lieben,

danke nochmals für die vielen Tips. Werde mal versuchen mit meinen noch laienhaften Kenntnissen das alles zu sortieren.

@ uli2

das mit dem Spiegel muß ich mir mal näher anschauen. Vielleicht bringt das ja die Lösung. Ich wollte eigentlich auf glatte Tapete projezieren, was aber daran scheitert, daß es keine glatte Tapete mehr zu kaufen gibt :D

Alles in allem muß ich jetzt schon feststellen, daß es weit aus komplexer ist, als ich am Anfang vermutet habe.

@ Frank

das mit den kabeln muß ich erst mal sehen. Irgendwie werde ich auf alle Fälle von der Grafikarte auf den Beamer gehen. Mal sehen, was die Karte für Möglichkeiten bietet. Die derzeitige Karte hat zwei analoge Ausgänge. Aber ich will sie vielleicht wechseln. Es ist eine GeForce 4200 Ti. Der Rechner ist ein Intel 4 mit 3.06 GHz und 1 GB RAM.

Naja, ich werde auf alle Fälle nichts überstürzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag