WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   hdtv bei plasma unbedingt nötig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168300)

gustav 18.06.2005 14:37

hdtv bei plasma unbedingt nötig?
 
da ich mir in nächster zeit einen plasma kaufen will,
bin ich jetzt schon auf der suche nach dem geeigneten gerät,
preislich liegen die billigste ja schon bei ~1300,-euro,

ich war heute wieder mit der frau shoppen,
und hab mir mal beim saturn einige plasmas angeschaut,
ok alle 852x480 (oder so), und natürlich keiner hdtv (was ja in zukunft ein "muss" ist,
bis auf den ganz aussen stehenden Sony KE-P42XS1,
mir hats fast das unterkiefer ausgehängt,
ein bild wie im traum,
die ränder 1A schärfe, bei bewegungen super,
seit ich seit 1 jahr die scene beobachte das beste gerät,
naja preis beim saturn 4199,- (bei geizhals ~2900,-)

und er hat hdtv und ne auflösung von 1024x1024,

wie wichtig ist nun das hdtv wirklich,
oder machen das bei dem sony die 1024x1024?

christian1701 18.06.2005 16:05

Er mag zwar hdtv darstellen können, nur hat er keine digitalen eingänge (hdmi/dvi) und wird somit (wenns nach hollywood geht) nie ein hdtv signal zu sehen bekommen.

gustav 18.06.2005 16:37

hab mir gerade das neue VIDEO geholt,
da ist er getestet worden,
da schneidet er nur mit befriedigend ab,

Moose 18.06.2005 17:46

Was soll den 1024x1024 für eine schwindlige Auflösung sein, kann ich nicht ganz glauben, da hätte er ein Seitenverhältnis von 1:1 was er ja definitiv lt. Foto nicht hat :confused:

Paul Auflösung ist bei 720x576, also TVs mit 840x480 kannst damit getrost vergessen und nicht anschaun.

Mir wäre noch kein Plasma untergekommen der genau diese Auflösung besitzt.

Wieviel willst ausgeben? Was ist mit einem RückprojektionsTV? Oder einem TV mit normaler Röhre?

Hab einen HDTV kompatiblen Röhren TV von Samsung entdeckt: http://www.geizhals.at/a146190.html

Noch dazu nur 48cm tief und das Bild sicher besser als eines jeden billigen Plasma TVs.

gustav 18.06.2005 18:07

ich kann dir nur sagen der sony hat laut herstellerinfos 1024x1024

preislich bis 2500,- (ev. 3000,-)

rückenpro. NEIN, zu tief,

tv mit normaler röhre eventuell wenn bilddiagonale gross genug (92cm ist unterstes limit)


andere frage bzw. problem

hab gerade etwas über zeitverzögerung durch die ausgabe an plasmas gelesen,
laut dem artikel im VIDEO sollte man eigentlich jeden a/v receiver ohne "av delay" bzw. "lip sync" wegschmeissen,
ist dies wirklich so ein grosses problem,
wer hat erfahrungen mit plasma in kombi mit nem a/v receiver und 5.1 sorroundsystem

edit:
ev. ne möglichkeit wäre das wenn dies auftritt
http://www.felston.com/

Moose 18.06.2005 18:31

Naja, die DLP bzw. LCD Rückprojektions TVs sind um die 50cm tief.

[EDIT]Ach ja, wegen Lip Sync, leider keine Ahnung da noch nie einen Plasma angehört ;), nur angsehen [/EDIT]

gustav 18.06.2005 18:49

ne der plasma gibt den ton über seine boxen schon richtig aus,

nur ein plasma benötigt eine gewisse zeit bis er das signal für seine ausgabe "umrechnet" und anzeigt (manche schneller manche langsamer),

der a/v receiver ist da mit dem tonsignal schneller und gibt den ton schneller an den boxen aus wodurch eine zeitverzögerung erzeugt wird,
und der ton läuft ev. vor

Moose 18.06.2005 19:03

Mir ist schon klar was LipSync ist ;)

Hab trotzdem noch nie einen Plasma gehört, hab mich immer nur auf das Bild konzentriert.

gustav 18.06.2005 19:05

ja genau daselbe hab ich auch immer gemacht,
hab bis heute nichts von nem rechnungsvorgang gewusst

Neo 18.06.2005 19:15

IMHO hat ein Plasma, LCD oder Rückpro-TV, der nicht HD ready ist wenig Sinn.

Wer kauft schon freiwillig veraltete Technik?

Gerade bei Media Markt und Saturn schwirrt extrem viel Schrott (Auslaufmodelle und Restposten) herum.

Die schauen zwar modern aus und sind auch sooo schön flach, haben aber eine miserable Auflösung.

Wenn du das Mehr-Geld für HDTV momentgan nicht ausgeben willst warte oder kauf dir vorübergehend einen günstigen klassischen 16:9-Röhrenfernseher.

Damit kannst du dann auch gleich auf Geräte der (über-)nächsten Generation warten die 1920x1080 packen.

Ich warte jedenfalls nicht so lange und kauf mir im Herbst wahrscheinlich den Panasonic TH-42PV500E.

Moose 18.06.2005 19:25

Zitat:

Original geschrieben von gustav
ja genau daselbe hab ich auch immer gemacht,
hab bis heute nichts von nem rechnungsvorgang gewusst

Naja, ich denke es mir so, ich selbst sehe Filme über meinen DVD Player der die Bilder zuerst in Vollbilder ummodelt und dann skaliert der Beamer die Bilder noch.

Wirklich eine asynchrone Darstellung wäre mir nicht aufgefallen und hab LipSync deswegen auch nie ausprobiert.

gustav 18.06.2005 19:56

@neo
stimme ich dir zu mit "alte" technik,
nur schlechter wird das bild bestehende bild ja auch nicht, (siehe analog und dig. sat),
bei gutem empfang ist es für den ONU egal,

der panasonic hat im video platz 1 belegt,
die 6 testgeräte in ergebnissreihenfolge

1.) PANASONIC TH-42 PV 500........71 punkte
2.) PHILIPS 42 PF 966(HD).........71 punkte
3.) HITACHI 42 PD 7200............68 punkte
4.) LG RZ-42 PY HTS 40 ES ........67 punkte
5.) FUJITSU P 42 HTS 40 ES.......... 64 punkte
6.) SONY KE-P 42XS1..................64 pinkte


@ Moose,
ich sag mal solange es nicht eine verzögerung wie bei oft bei VCD`s gibt ist es mir egal,

Neo 18.06.2005 20:32

Zitat:

Original geschrieben von gustav
nur schlechter wird das bild bestehende bild ja auch nicht, (siehe analog und dig. sat),
bei gutem empfang ist es für den ONU egal

Kapier ich jetzt nicht ganz. :confused:

red 2 illusion 18.06.2005 20:35

Re: hdtv bei plasma unbedingt nötig?
 
Zitat:

Original geschrieben von gustav

wie wichtig ist nun das hdtv wirklich,
oder machen das bei dem sony die 1024x1024?

Sony 1024x1024 = ........1048576
nativ HDTV 1920x1080 = 2073600


Der Sony hat also nur die halbe mögliche Auflösung und muß das Bild auch noch skalieren was neben Rechenleistung halt auch Zeit erfordert, die Schärfe kann auch darunter leiden.

Ich geb den Geräten aber eher keine Lebenserwartung von >5Jahren und da kommts dann an die zweite ausgereifte Generation von HDTV ran die dann auch nicht mehr so teuer sind. Kann man also kaufen wenn man ausgereifte Geräte will.

Ich nehme an der Sony wird die DVD-Auflösung auf 1024x576 hochrechnen (anstelle sie auf 720x416 runterzustauchen) was dann zur angegebenen Auflösung passt.

Moose 18.06.2005 20:53

Die Auflösung von 1024x1024 halte ich dennoch für eigenartig, die meinen da sicher etwas Anderes.

Wäre das einzigste Gerät am Markt mit einem Verhältnis von 1:1 ;)

red 2 illusion 18.06.2005 21:13

.



Wieso nicht, man kann interlaced durch adaptiv-objektorientiert zur doppelten Auflösung hochrechenen. Also den ersten halbframe mit dem zweiten so verschmelzen das die Streifen nicht sichtbar werden und den zweiten halbframe ebenso. Auch mit Pixel-Interpolieren kann ich schon eine 50% Wahrscheinlichkeit erreichen die Auflösung zu verdoppeln. Angeblich gibts einen algorithmus der eine ~99% Wahrscheinlichkeit zuläßt den fehlenden Pixel zu errechenen. (also diese Nummer im KinoFilm bei der man so stark reinzoomen kann)

Somit läßt sich 720 durch das umrechen von 0,6Pixelen auf 1,0 Pixel zu 1024 hochrechen und 576 auf beinahe 1152 wobei DVDs meist 500Zeilen real haben was wieder zu 1024 passt.

Ich denke der Sony wird mit allen Tricks das Bild hochskalieren was aus normalen DVDs und TV jetzt schon das Maximum herausholt.

pc.net 18.06.2005 21:49

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Die Auflösung von 1024x1024 halte ich dennoch für eigenartig, die meinen da sicher etwas Anderes.

Wäre das einzigste Gerät am Markt mit einem Verhältnis von 1:1 ;)

das stimmt schon so ...

ein "pixel" ist dann halt um einiges breiter als höher ... das merkt man erst, wenn man sich so einen "pixel" mal aus der nähe ansieht ...

Moose 18.06.2005 23:07

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
das stimmt schon so ...

ein "pixel" ist dann halt um einiges breiter als höher ... das merkt man erst, wenn man sich so einen "pixel" mal aus der nähe ansieht ...

Ja aber das Format wäre so ziemlich das beschissenste was mir einfallen würde.

PAL: 720x576
NTSC: 840x480
HDTV: 1280x720 bzw. 1920x1080

Jeder bekackte Standard müßte skaliert werden, das kanns ja wohl nicht sein?

gustav 18.06.2005 23:21

zur aufklärung,
4 von 6 geräten von den aufgezählten 1sten seite des threads haben eine auflösung von 1024x1024,
der panasonic hat 1366x768 und der lg hat 1024x768

red 2 illusion 19.06.2005 06:43

Zitat:

Original geschrieben von Moose
das kanns ja wohl nicht sein?

Skalieren, interpolieren, hochrechnen, wenn genug Rechenleistung dahinter ist wird man den Unterschied nicht sehen, schon gar nicht wenn man bei einem TV in einigen Metern Abstand sitzt.

Zitat:

nur ein plasma benötigt eine gewisse zeit bis er das signal für seine ausgabe "umrechnet" und anzeigt (manche schneller manche langsamer),
Es ist aber anzunehmen das Delays duch aufwendiges Rechnen größer werden. Das was nicht stimmt merken die meisten Leute erst bei 50ms.

Moose 19.06.2005 10:31

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Skalieren, interpolieren, hochrechnen, wenn genug Rechenleistung dahinter ist wird man den Unterschied nicht sehen, schon gar nicht wenn man bei einem TV in einigen Metern Abstand sitzt.

Das Herumrechnen ist der Bildqualität nicht wirklich zuträglich wage ich zu behaupten.

red 2 illusion 19.06.2005 11:13

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das Herumrechnen ist der Bildqualität nicht wirklich zuträglich wage ich zu behaupten.
Zitat:

A new bi-pixel I/P (Interlace/Progressive) conversion circuit, developed exclusively for Sony flat panel displays

A built-in high performance scan converter ensures optimum image quality with exact pixel sampling from the original input source, providing high quality pixel-by-pixel image reproduction.

Ich kenn die Technik nicht genau die hinter dem Sony steckt, aber es müßte sich um die erwähnt deinterlaceing Technik handeln, mit der sich die Bildqualität verbessern läßt, daher die reale Auflösung einer DVDs effektiv hochrechnen läßt. Man kann herauslesen, daß Sony auf Pixelebene herumrechnet also vermutlich nicht interpoliert. Auflösungen lassen sich am PCs auch schon verlußtfrei hochrechenen, nur kann man halt kein lowbitrate mpeg mehr draus machen.

gustav 20.06.2005 10:08

nun mal ne kleine abweichung vom thema,
brauche ich für den HDTV genuss, einen eigenen SAT receiver,
oder läuft das über die bereits dezeitigen dig. sat receiver,

die neuen HD dvd´s benötigen teilweise ja auch ein eigenes dvd abspielgerät (ich glaube nur die blue ray nicht

Moose 20.06.2005 11:48

Zitat:

Original geschrieben von gustav
nun mal ne kleine abweichung vom thema,
brauche ich für den HDTV genuss, einen eigenen SAT receiver,
oder läuft das über die bereits dezeitigen dig. sat receiver,

die neuen HD dvd´s benötigen teilweise ja auch ein eigenes dvd abspielgerät (ich glaube nur die blue ray nicht

Ja, Du brauchst einen neuen Sat Reciever, wobei noch nicht fix ist in welchem Format die ganzen Sender die HDTV Materialien kodieren werden. Also, keinen Streß in dieser Hinsicht ;).

Und ja, Du brauchst für ALLE Scheiben die mit HDTV Material gefüllt sind (sei es nun Blue Ray oder HD-DVD) einen neuen Player, auch noch Zeit bis die endlich nach Europa kommen, zumal sich Toshiba und Sony noch immer streiten ob es vllt. ein einheitliches Format geben wird.
Von WMV-HD DVDs rede ich gar nicht, das Zeug kannst vergessen ;).

Neo 20.06.2005 13:04

Den neuen SAT-Receiver gibts von Premiere ab November und die Scheiben mit HDTV-Inhalt gibst du am besten mit der kommenden PS3 wieder. ;)

gustav 20.06.2005 13:11

ja ok,
also hd ready gerät ist also sowieso pflicht anscheinend,

mir bereitet nur dieses lip sync noch bedenken,
ich hab leider nur ein eiziges externes gerät gefunden dass diese funktion beherscht,
und dass ist das von
http://www.felston.com/
aber die preise für solche teile müssten doch auch in nächster zeit sinken,
wenn es wirklich so ein grosses problem mit der syncronität gibt,
das grosse (mit opt. und coax kostet ja auch ~200,-euro)
da macht es ja fast mehr sinn meinen pioneer zu verkaufen und einen mit dieser funktion zu kaufen

Moose 20.06.2005 13:17

Also ums lip sync würd ich mir jetzt mal wirklich keine Sorgen machen!

Neo 20.06.2005 13:41

Infos zu HDTV von Premiere (u.a. warum HD ready wichtig ist):

http://www.premiere.at/content/hdtv_start.jsp

FendiMan 20.06.2005 16:59

Zitat:

Original geschrieben von gustav
mir bereitet nur dieses lip sync noch bedenken,
Das kann aber jeder bessere Audio-Digitalreceiver.

gustav 20.06.2005 19:52

naja mein pioneer um 200,- kann es nicht,
der denon 1705 (271,-) kanns auch nicht,
aber der denon 3805 um mehr als 1100,- kanns,
also alles was mehr als 1000,- ist ist gescheider?

Neo 20.06.2005 21:00

Froogle spuckt als billigsten AV Receiver mit Lip Sync den Yamaha HTR-5840 um umgerechnet 184,31 Euro aus.

Moose 20.06.2005 21:04

Zitat:

Original geschrieben von gustav
naja mein pioneer um 200,- kann es nicht,
der denon 1705 (271,-) kanns auch nicht,
aber der denon 3805 um mehr als 1100,- kanns,
also alles was mehr als 1000,- ist ist gescheider?

Der Denon 3805 ist allerdings ein Spitzengerät! Hab ich mich für meine Anlage schon öfters überlegt, nur das liebe Geld ... :rolleyes:

Aber, noch einmal, versteif Dich nicht auf dieses doofe Lip Sync. Merkst Du wirklich etwas? Ich kann mir einfach nicht vorstellen daß das so grob ausfällt.
Zumal so ziemlich alles synchronisiert ist was man so im TV sieht, hier wird Dir gar nix auffallen.

Und bei DVD Playern (Panasonic DVD S97) ist diese Funktion integriert wenn Du in O-Ton guckst.

Ich halte das jetzt mal für Geldverschwendung.

gustav 20.06.2005 22:23

@Moose
tja ich glaub ich muss dir recht geben,
aber ich bin halt etwas kritisch wenn es um eine investition von fast 3000,- euro geht

;)

Moose 20.06.2005 22:32

Wie gesagt, bei mir (Projektor, Bild wird im DVD Player bearbeitet und dann noch im Projektor) merke ich nix.

Aber sowas kannst Du doch leicht beim Händler Deiner Wahl ansehen!

gustav 24.06.2005 22:38

also ich hab mir jetzt in der letzten woche mal alle mgöglichkeiten angesehen und ausgiebig getestet,

1.) billig plasma --> extrem schlecht bei analog sat, dig. sat ok
2.) teurer plasma --> ok bei analog sat, dig. sat gut, hdtv sehr gut
3.) röhrenmonitore 82 und 92cm--> schlecht bei analog sat, dig. sat ok
4.) lcd --> ok bei analog sat, gut bei dig. sat, leider hatte keiner hdtv bei den händlern
5.) beamer--> kinofealing 1A, kontrast, schärfe, farben extrem von preis und hersteller abhängig


ich hab mir alle möglichkeiten für mich durchgedacht, gerechnet usw.
fazit ich werde vorerst auf meinem 11jahre alten nokia "blasen"röhren tv schaun,
da ich mir def. ein tv gerät mit guter bis sehr guter qualität kaufen will,
und dies erfüllen derzeit leider nur teure plasma geräte
mit hdtv ready und das bei hdtv sendungen, wie sie von premiere ausgesendet werden,
obwohl ich da ne menge werbung dahinter sehe,
viel. irgendwann nochmal einen beamer, aber das wird sich ergeben,

Neo 25.06.2005 13:12

Zitat:

Original geschrieben von gustav
obwohl ich da ne menge werbung dahinter sehe
Was meinst du damit?

gustav 25.06.2005 14:37

bei einem händler in kärnten, wurden mir versch. lagernde plasmas vorgestellt (darunter auch der erw. sony),
und es gibt von premiere so eine werbesendung (welche auch zb. beim saturn läuft), welche die vorteile von hdtv aufzeigt,

und da werden die generationen analogsat vs. dig. sat vs. hdtv direkt verglichen,
ok bei hdtv hat man wirklich ein traumbild,
nur ich glaube da wurde etwas an der qual. schraube gedreht um den unterschied extremer zu merken,
da ich noch nie bei einem dig. sat programm so extrme abgetreppte farbabstufungen von zb. einem himmel gesehen habe,
weder auf nem plasma noch auf röhren tv`s,

Neo 25.06.2005 15:49

Natürlich "verdeutlichen" sie den Unterschied.

Die wollen ja immerhin ihr HDTV-Angebot verkaufen. ;)

Nachdem aber Heute kaum ein Sender in der höchstmöglichen DVB-Qualität sendet (auch Premiere, vorallem im Plus-Paket nicht) wird der Unterschied zu halbwegs gutem HDTV in der Praxis enorm sein.

Moose 25.06.2005 16:19

Zitat:

Original geschrieben von gustav
bei einem händler in kärnten, wurden mir versch. lagernde plasmas vorgestellt (darunter auch der erw. sony),
und es gibt von premiere so eine werbesendung (welche auch zb. beim saturn läuft), welche die vorteile von hdtv aufzeigt,

und da werden die generationen analogsat vs. dig. sat vs. hdtv direkt verglichen,
ok bei hdtv hat man wirklich ein traumbild,
nur ich glaube da wurde etwas an der qual. schraube gedreht um den unterschied extremer zu merken,
da ich noch nie bei einem dig. sat programm so extrme abgetreppte farbabstufungen von zb. einem himmel gesehen habe,
weder auf nem plasma noch auf röhren tv`s,

Du hast Dich aber nicht beim Majdic beraten lassen?

gustav 25.06.2005 17:42

hehe, der moose kennt sich aus,
beim majdic villach war ich auch ja,
aber ich war auch in spittal bei wem und bei noch einem kleinen ausserhalb von spittal (ich komme ja ursprünglich aus der ecke)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag