WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Aussenansicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168017)

Mathew 13.06.2005 20:31

Aussenansicht
 
Hi,

ich hätte da bitte mal eine Frage zur AUSSENANSICHT.

Wenn ich die Aussenansicht über 3 Beamer realisieren möchte - links - geradeuas - rechts.

Reichen mir dafür mehrere Grafikkarten in EINEM Rechner oder MUSS ich 3 PCs haben die mittels WIDEFS vernetzt sind und jeweils einen eigenen Flusi am laufen haben ?

Und wie kan man diese Einstellung speichern - so das sie auch nach erneutem Start des Flusi erhalten bleibt ?

Vielen Dank und viele Grüße

Mathias

Swen 13.06.2005 20:48

Da gibts aber besseres mit 180 grad schirm und 2 beamer.

Mathew 13.06.2005 20:54

Hi Swen,

was meinst Du denn damit ? Hast Du da nähere Infos ???

Ciao

Mathias

peter_b 14.06.2005 01:41

mit nur 2 beamer ?

wie funktioniert das ?

Peter b.

east-air 14.06.2005 03:48

Hi Mathias,

mehrere Grafikarten für die Außenansicht auf dem FS-Flugsimulator Rechner für die Außenansicht kannst Du vergessen!

Vermutlich hast Du dann nur noch eine Dia-Show. Da gehen die Frame-Raten in den Keller.

Das geht, soviel ich weiß nur über mehrere Rechner mit Wideview.

Mich würde allerdings auch interresieren, wie das mit den zwei Beamern und dem 180° Winkel funktionieren soll.

Gruß Michael

Jarus 15.06.2005 23:00

nun ja mit dem richtigen beamer also nicht die 600 euro teile aus media markt. Ich mein beamer mit auswechselbaren objectiv.

Da hinein kommt ein objectiv welches den effkt ähnlich eines fischauges hat diese ist der lage auf runde projectionsflächen ein bild zu projezieren.

Aber wie gesagt da brauchst schon beamer der marke sanjo, eiki, panasonic etc die sag ich mal gebraucht so bei 3000 euros anfangen.

Aber wer hat der hat und wenn du glück hast evtl bei ebay. dann fehlen nur ncoh die objective..

Jarus 15.06.2005 23:01

nun ja mit dem richtigen beamer also nicht die 600 euro teile aus media markt. Ich mein beamer mit auswechselbaren objectiv.

Da hinein kommt ein objectiv welches den effkt ähnlich eines fischauges hat diese ist der lage auf runde projectionsflächen ein bild zu projezieren.

Aber wie gesagt da brauchst schon beamer der marke sanjo, eiki, panasonic etc die sag ich mal gebraucht so bei 3000 euros anfangen.

Aber wer hat der hat und wenn du glück hast evtl bei ebay. dann fehlen nur ncoh die objective..

peter_b 16.06.2005 00:51

also bisher fehlt hier die wirkliche info zu dem angesprochenen thema.

nach meinem wissen brauche ich minimal 3 beamer, um annähernd
180 grad zu erreichen.
denn der flusi hat doch eine " vorne-, links- und rechts -ansicht"

mich würde interessieren, wie das mit 2 beamern funktionieren soll.

und die lösung mit einem beamer und einem "fischauge" wäre ja nur
ein verzerren mit EINER sicht. und wo bleiben die sichtinformationen
der seiten?

aber wenn es so geht,
und ich keine 3 beamer brauche, wäre das ja fantastisch.
wie sähe das in der praxis aus ?

grüße aus spanien

peter b.

Jarus 16.06.2005 15:59

http://www.kaltmacher.de/topic34892.html

les mal in dem thread da wird das alles besprochen. sind auch einige links dabei.

oder du hast evtl ziemlcih viel geldübrig gibts solche lösungen auch fertig zu kaufen incl leinwand und beamer.



hier mal das objektiv


ProStar* 1200
Das ProStar* 1200 ist das erste Objektiv einer kleinen Serie für
1,3" Projektoren, die speziell für die Projektion auf eine Kugeloberfläche
berechnet wurden. Eine verzeichnungsfreie Projektion
wird erzielt, wenn der Projektor im Mittelpunkt der Kugel
steht. Mit drei 1200 Objektiven kann eine Fläche von 3600 x 900
ausgeleuchtet werden. Das Objektiv kann in Planetarien, Simulatoren
und bei verschiedensten Spezialprojektionen eingesetzt
werden.

zu finden bei der firma iscooptic.de für schlappe 9500,- euro

die zu verwenden beamer sind hier zu finden.

http://www.iscooptic.de/Downloads_ne...degreeLens.pdf

ich hab mal einen rausgekriffen den ich als veranstaltungstechniker selber einsetze

Eiki LC-X50 Beamer: Preis ab 4.185,00 EUR

wären also schlappe 13000 euro pro beamer

1 beamer 120 grad
2 beamer 240 grad
und mit drei beamer würdest du volle 360 grad rundumsicht geniessen.

und wärst 39000 euro evtl mit ein bisschen rabbat 35000 euro los.

plus die leinwand die ich, denke ich mal selbst bauen würde.







Hans Krohn 16.06.2005 18:36

Selbst mit drei beamern sind meines Erachtens keine 180 Grad Blickfeld zu erzielen. In meinem Cockpit arbeiten drei Monitore fuer die Aussenansichten, und pro Monitor habe ich 35 Grad, zusammen also 105 Grad. Die Monitore stehen in einem Winkel von 135 Grad zueinander, bilden also drei Seiten eines Oktagons (mit dem Piloten im Zentrum).

Auf die Projektion mit beamern uebertragen aendert sich an den obigen Werten nicht viel, wenn man eine verzerrungsfreie Darstellung haben will. Ausserdem stellt sich schnell ein Platzproblem, da sowohl die beamer einen gewissen Mindestabstand von der Leinwand brauchen (selbst die mit sog. short throw-Objektiv), und auch der Betrachter in ausreichendem Abstand von der Leinwand sitzen muss, damit keine Pixel sichtbar werden.

Letzteres gilt besonders bei billigen Projektoren (und nur die kommen ja fuer die meisten Cockpit-Bauer in frage...)

Zum Thema mehrere Grafikkarten in einem Rechner: Ich habe Tests mit einer Grafikkarte und 2 Monitoren gemacht und konnte recht gute Ergebnisse erzielen (Horizontal span, Aufloesung in FS9 2.560 x 1.024). Die framerate lag um 35, und das Ganze war absolut fluessig. System: Athlon 64 3500+, Grafikkarte G-Force 6800GT, 1GB DDR400.

Ich werde in den naechsten Wochen noch eine 2. Grafikkarte installieren und testen, wie sich das auf die Framerates auswirkt...

Hans

Tony_767 17.06.2005 18:07

Hallo Hans,

ich habe in meinem Cockpit 4 Montiore an einer AGP GF6600GT und einer PCI FX5200. Auf dem 1. Monitor habe ich mal 3 Sichtfenster (45° links, vorne, 45° rechts) dargestellt. Das läuft recht flüssig, obwohl drei 3D-Fenster bereichnet werden müssen. Damit läßt sich natürlich keine richtige Perspektive erzeugen aber z.B. mit 2 Monitoren im Horizontal Span schon ein interessantes Bild erzeugen.

Da man im FS2004 im Gegensatz zum FS2002 mehrere 3D-Bildschirme ansprechen kann, habe ich auch die Sicht nach vorne auf den 1. Monitor, die Beobachterflugzeug-Sicht auf den 2. Monitor und eine weitere Sicht (Tower oder Beobachter seitlich) auf den 3. Monitor gelegt. Dann gehen die FPS bei meinem P4, 3,4 GHZ, 1024 MB DDR400 auf 12 - 15 zurück. Bei 4 Monitoren wird es dann endgültig zu langsam - 10 fps. Mit einem guten Rechner und den schnellstmöglichen Grafikkarten wäre die Nutzung von 3 Beamern mit vertretbaren FPS jedenfalls möglich. Dann muß eine weiter PCI-Karte die Panels übernehmen (z.B. Matrox G200 für 4 Mon.).

Dabei ist der Prozessor nicht das Problem. Er arbeitet immer bei 50 - 70 % Auslastung. Auch die vielen 3D-Monitore ändern da nichts. Die PCI-Karte hält sich bei nur einem 3D-Fenster erstaunlich gut bei den FPS. Wo der Flachenhals steckt, ist nicht zu erkennen. Vermutlich bei DX 9 oder dem PCI-Bus, Grafik-Treiber ..... ?

So richtig schöpft Windows und auch die Hardware jedenfalls die Multimonitor-Möglichkeiten nicht aus. Die sind für die meisten Benutzer immer noch eher exotisch und so wird wenig Energie darauf verwandt, die Leistung hier zu verbessern.

Gruß

Anton

Rolf 18.06.2005 01:38

Hallo Anton,
und Du hast keine regelmässigen, kurzzeitige Aussetzer in Verbindung mit Deiner PCI-Karte, ein uraltes Thema hier im Forum?? Alle Dual-PCI hatten diese Aussetzer.
Im Bild meine Konfiguration: Matrox Parhelia und 2 PCI-Matrox-Mystique (4 MB)

Gruss
Rolf

Rolf 18.06.2005 01:45

Hier das Bild
Gruss Rolf

Tony_767 18.06.2005 13:59

Hallo Rolf,

das Stotter-Problem bei der Grafik hatte ich mit meinem alten Rechner und mit dem neuen genau so. Angeblich haben verschiedene Systeme das Problem nicht, aber es gibt dafür keine Erklärung und auch keine Lösung. Wenn man konzentriert auf den Bildschirm starrt und auf den nächsten Aussetzer wartet, nervt das sehr. Aber wenn ich mit der LDS767 fliege, achte ich darauf gar nicht, weil ich mit den Instrumenten auf 3 Monitoren usw. voll beschäftigt bin. Angeblich sollte lt. Arry das Problem mit den Matrox Mystique PCI oder Matrox G200 f. 4 Mon. nicht auftreten. Vielleicht sorgt aber gerade die Parhelia dafür, dass es wieder auftritt. Vielleicht wäre da eine Nvidia oder ATI AGP-Karte besser. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich alle Varianten von Motherboards mit versch. AGP und PCI-Karten bzw. auch PCIe testen und vielleicht die ideale Lösung finden. Aber das ist Illusion.

Vielleicht sind die neuen MBs mit 2 PCIex16 slots die Lösung. Hier kann man ja 2 PCIe-Karten im SLI-Modus, evtl. aber auch unabhängig für 2 Monitore einsetzen. Zumindest Gigabyte hat ein MB im Angebot, was das ausdrücklich kann. Mit 2 GF6600GT oder GF6800 sind sicher 4 Aussenansichten mit hohen FPS möglich.

Übrigens habe ich gestern mal 4 Aussenansichten links 45°, vorn, rechts 45°, rechts 90° mit der Cessna auf meine Monitore gelegt und bin in einem Gebiet mit weniger dichter Scenerie geflogen. Ergebnis waren um die 25 FPS.

Läuft die Parhelia denn bei hoher Auflösung auf 3 Monitoren noch gut?
Angeblich ist die dafür zu langsam. Insbesondere bei einer eigenen Sicht auf jedem Monitor dürfte das ruckeln. Oder hast Du nur die eine Sicht nach vorn über die 3 Monitore verteilt?

Gruß

Anton

Rolf 18.06.2005 23:18

Hallo Anton!
Es gibt definitiv keine Ruckler mit der Matrox Mystique, ich habe mindestens 8 verschieden PCI-Karten probiert, sie liegen tw. noch bei mir im Regal. Arry, mit dem ich ständig im regen Kontakt stehe, hat die gleiche Erfahrung gemacht.
Ich bin mit der Parhelia zufrieden, bin auch von der 128er auf die 256er umgestiegen. Natürlich, wenn dicke Wolken kommen geht sie auch in die Kniee. Die Sicht ist annähernd so wie die 3 Sichten, also nicht 1 Sicht gespreizt, das wäre mir auch zuwenig (sieh Bild vorher). Was mich zum Umsteigen bewegen könnte: Die Möglichkeit 2 starke PCI E - Karten mit jeweils 2 Ausgängen (davon für 3 Sichten) und zusätzlichen PCI-Karten für PAnel etc. zu nutzen. Aber die Zeit ist wohl noch nicht reif (Hitze etc.)
Gruss
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag