![]() |
Citation X noch zeitgemäß
Hallo,
ich will mir nen kleineren Jet zulegen. Hab jetzt ein bischen gestöbert und bin auf die Citation X von Eaglesoft gestoßen. In verschieden Reviews wird aber das rudimentäre FMC sowie die pixeligen Displays bemängelt. Sind die Displays wirklich so schlimm? In der FXP kam der Vogel ansonsten sehr gute Noten. Ist der Flieger noch zeitgemäß oder sollte ich besser den PIC ERJ nehmen? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Thorsten |
Hi!
Ich würde dir auf jedenfall den PIC ERJ empfehlen. Der sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch wesentlich komplexer. Persönlich halte ich nicht viel von Eaglesoft, da sie nur so "halbfertige" Modelle abliefern (mal abgesehen von denen, die in der Realität auch kein FMS haben). Gruß Patrick |
Hallo Patrick,
hast du die ERJ, wenn ja wie siehts mit dem Frames aus? Der Preis für die ERJ ist halt schon höher, aber wenn dafür die Systeme detaillierter umgestzt sind ist das ja ok. Ist das FMC denn einigermaßen komplett? Rein von der Optik find ich halt die Citation schnittiger (aber ich sitz ja im Flieger ;) ) Thorsten;) |
Moin,
von der Komplexität der Systeme und der Qualität der Programmierung ist der ERJ definitiv vorzuziehen. Einen Gutteil der positiven Bewertung der Citation X resultiert zum einen aus der Tatsache, dass es damals der erste aufwendig gemachte Business-Jet war, und zum anderen aus den Charakteristiken des Flugzeugs an sich. |
Und wie siehts mit der Hardwareanforderung beim ERJ aus. Eher in der Region einer LevelD oder eher drunter (is ja schließlich auch ein kleineres Flugzeug:lol: )?
Thorsten |
Hi!
Zitat:
Das FMS ist vollständig. Hier noch ein ausführliches Review von einem echten ERJ-Piloten: http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=4972 Gruß Patrick |
Die ERJ ist ein schöner Flieger und ich düse damit sehr gerne herum. Allerdings gibt es einige kleinigkeiten, die den guten Eindruck trüben, und die man vor dem Kauf beachten sollte:
1) Es liegt keine richtige Anleitung bei. Nur ein kleines Tutorial-Büchlein. Fast alles muß man selber rausfinden. 2) Bei der Wilco-CD-Version haben die geschlampt (Wilco eben... :mad: ) und das Konfigurations-Tool wird zwar installiert, aber kein Eintrag im Startmenü erfolgt. Wenn man es nicht weiß, versucht man verzweifelt cold&dark Situationen zu speichern und der FS schmiert jedes mal dabei ab... 3) Das Overheadpanel im VC ist extrem unscharf. Man kann mit Mühe die roten Hebel zum Feuerlöschen und die Schalter und Knöpfe erkennen, aber die Beschriftungen sind nicht mal zu erahnen. Tooltips sind zu langsam, als daß sie nützlich wären. 4) Die Navigationsdatenbank benutzt ein anderes Format, als die CRJ von Wilco. Und sie enthält keinerlei SID/STARs für Europa. Das hat folgende Auswirkungen: * Navdata.at und ander Gratis-Anbieter für AIRACS werden bewusst ausgeschlossen * Updates für die Datenbank kommen immer erst ein paar Tage zu spät heraus (Man muß ja froh sein, daß sie überhaupt kommen, nicht wahr?) ;) * Es gibt keine richtige Abteilung dafür, auf der FeelThere-Webseite. Jeden Monat geht die fröhliche Sucherei von vorne los, denn manchmal steht was auf der Webseite, dann ist es wieder gut im Forum versteckt... * Mittlerweile hat es ein netter Mensch auf sich genommen, das Datenbankformat zu entschlüsseln, und jeden Monat (schneller als FeelThere!) Updates rauszubringen, die auch noch aktuelle SID/STARs enthalten. Meine Meinung dazu: Einfach nur peinlich für FeelThere. 5) Im Forum von FeelThere ist ein User sehr aktiv und jedem wird versucht, zu helfen. 6) Repaints sind ein bissl schwer zu finden. Aus irgendwelchen Gründen wurden so gut wie alle zurückgezogen und man muß diverse Leute in Foren anschnorren, um eine illegale kopie zu bekommen. :( 7) Der Tenor von FeelThere ist: Mit dem Flugzeug ist alles in Butter, da wird nix mehr verbessert. Man kann also nicht erwarten, daß sich da etwas verbessert. Übersetzt heisst das wohl: "Nicht zahlende Kunden, kommt bitte her, wir kriechen vor euch. Was, Du hast schon gezahlt? Halt mal still, damit ich dir ins Gesicht spucken kann...". Meiner bescheidenen Meinung nach nicht nett... 8) Es werden keineswegs alle Systeme de ERJ simuliert. Ist ja eigentlich auch nicht nötig. Die FeelThere-version ist ein Flieger, den man recht schnell anwerfen kann und mit dem unkompliziertes Fliegen möglich ist. Mit ein bißchen Einarbeitung kann man sogar z.B. die tiefen des wirklich sehr gut simulierten (und absolut undokumentierten!!) FMC erkunden. PMDG ist es keine, aber macht mindestens genau so viel Spaß. Alles in allem macht mir der Flieger sehr viel Spaß und ich bereue den Kauf keineswegs! Und ich kann ihn nur weiter empfehlen. Nur leider stossen mir manche Aspekte und das Drumherum von FeelThere ein bißchen übel auf. Und ich finde, man sollte es auch aussprechen dürfen. |
Hmm,
irgendwie verstehe ich was nicht: => Ich habe hier 14 PDFs als Dokumentation, dabei ein über 9MB grosses PDF mit 12 Seiten, welches das FMC erklärt. => Eine SID/STAR Datenbank liefert praktisch kein Addon-Hersteller mit, das war immer User-Sache (und ist ja auch eentsprechend gelöst, dank der Prozeduren von Terry Yingling). => Das mit dem Overhead kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Ganz leichte Unschärfen, aber nichts problematisches. Zitat:
Ich finde diese massierte Aufzählung von angeblich negativen Dingen etwas verwunderlich. Für mich ist der ERJ eines der echten Highlights des Jahres. |
Zitat:
|
So hab ihn mir jetzt geholt. Liebe auf den ersten Blick ist es grad nicht wie z.B. LevelD, Altitude oder RFP.
Wo bekomm ich jetzt am besten Prozeduren für SID/STARS her? Auf der Hompage von Terry Yingling funktioniert der Download nicht. Werd mich die nächsten Tage mal die Manuals wälzen. Thorsten |
Moin,
die Yingling-Prozeduren gibts in der AVSIM Database. Das interessante beim Fliegen ist die Tatsache, dass man kein Autothrottle hat, d.h. man muss die Speeds "erfliegen". |
Da kann man dir zu deiner wahl ja nur gratulieren, ist wirklich ein sehr schöner Flieger und ich finde der kann durchaus mit der pmdg mithalten. :)
über die hier aufgezählten Schwächen kann ich nicht wirklich was sagen, weil ich eigentlich auf solche nicht so genau achte, für mich ist der Flieger wirklich Klasse. |
Zitat:
Punkt 7 halte ich für Unfug. Wiederholt hat Victor von Feelthere im Forum darauf hingewiesen, dass der ERJ durchaus als weiterführendes Projekt verstanden werden darf. Soviel ich weiß, ist ein neues Update in Arbeit und wird veröffentlicht, sobald die Cessna Caravan da ist. Wie du da auf diese billige und falsche Interpretierung der Kundenpolitik kommst, ist mir schleierhaft. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und da fällt einem halt auf, daß dieser Teil des VC praktisch unbenutzbar ist. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie schon gesagt: die ERJ ist gut gelungen und macht Spaß! Aber wenn in den Reviews diverse Fakten unterschlagen werden, dann müssen ja wohl wenigstens die Käufer andere zukünftige Kunden darauf hinweisen, was sie erwartet. Oder bin ich einfach zu pingelig?:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag