WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Geschlossene Wolkendecke und der FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167933)

flightsim-at 12.06.2005 17:36

Geschlossene Wolkendecke und der FS2004
 
In diversen Threads über ActiveSky wird bezüglich OVC im FS2004 diskutiert. Leider ist es in der Tat ein Problem vom FS2004 eine geschlossene Wolkendecke korrekt darzustellen.

Ist euch schon mal aufgefallen, dass dieses Problem in den Vorgängerversionen, ja sogar im FS98 nicht vorhanden war?

TurboTutone 12.06.2005 17:45

Also zumindest der 2002er konnte es auch nicht, wenn ich mich recht entsinne.
Aber hast recht, mich nervt das auch.

Maverick2002 12.06.2005 18:09

Hallo,

Stellt doch mal im FS2004 die Wolkendichte auf 100%, die Qualität der Wolken auf maximale Detailiertheit (keine 2D-Wolken!). Danach generiert ihr eine Wettersituation mit Overcast-Bewölkung und bewegt Euch mittels Schnellverstellung nach oben. Ihr werdet sehen, daß, wenn Ihr durch die Wolkendecke durch seit, die Wolken unter Euch auch komplett geschlossen sind.
Also, der FS2004 kann es auch, nur leider scheint diese Situation beim Online-Wetterdownload mittels AS2004.5 eher selten aufzutreten, und wenn, dann nur über einen sehr kurzen Abschnitt.

Mave755 12.06.2005 19:09

Hallp

Tja, bin auch einer der OVC vermisst !

@Patric
Will ja jetzt nicht klug sch....., aber er kann es auch mit dem Real Wetter von Microsoft nicht. ;)

MalteB 12.06.2005 19:19

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002
Hallo,

Stellt doch mal im FS2004 die Wolkendichte auf 100%, die Qualität der Wolken auf maximale Detailiertheit (keine 2D-Wolken!). Danach generiert ihr eine Wettersituation mit Overcast-Bewölkung und bewegt Euch mittels Schnellverstellung nach oben. Ihr werdet sehen, daß, wenn Ihr durch die Wolkendecke durch seit, die Wolken unter Euch auch komplett geschlossen sind.
Also, der FS2004 kann es auch, nur leider scheint diese Situation beim Online-Wetterdownload mittels AS2004.5 eher selten aufzutreten, und wenn, dann nur über einen sehr kurzen Abschnitt.

Was meinste wie Frame fressend die ganze Geschichte ist?Da fliege ich doch lieber ohne geschlossener Wolkendecke

herar 12.06.2005 20:06

das sehe ich auch so, wie "Malte", die meisten raufen ja schon
wegen ein paar Wölkchen am Himmel, bezügl. Framerates, ich gehöre
leider auch dazu, schade.

Maverick2002 12.06.2005 21:04

Zitat:

Was meinste wie Frame fressend die ganze Geschichte ist?Da fliege ich doch lieber ohne geschlossener Wolkendecke
Wie in vielen anderen Situationen muß man sich wohl auch hier eine gute Eigenschaft durch eine andere erkaufen. Klingt klugsch..., ist aber so. ;)

@Mave755:
Dieser negative Umstand der Wolkendarstellung scheint allgemein beim Online-Wetter aufzutreten, egal mit welchem Tool.

Alti 12.06.2005 22:41

Zitat:

Original geschrieben von Maverick2002

snips... leider scheint diese Situation beim Online-Wetterdownload mittels AS2004.5 eher selten aufzutreten, und wenn, dann nur über einen sehr kurzen Abschnitt.

Tag auch!

natürlich kommt ein OVC sehr seltem im Flus vor:
Ist es nicht so, dass jegliches "real-Wetter"
aus METAR-Daten generiert wird?
Und ist es nicht so, dass METAR-Daten nur einen
"Durchschnitt" der aktuellen Wettersituation beschreibt?
Und der Durchschnitt bessert immer zB.:
eine 3/4 Stunde OVC und nur eine Viertelstunde stark
bewölkt macht im Durchschnitt schon weniger als OVC.
Und dann wird in der METAR auch kein OVC mehr drinnen sein...

Natürlich lasse ich mich eines Besseren belehren.

mfG
Alti

Mellies 13.06.2005 00:08

Ich fliege gerade offline und offline Wetter mit dem FS 2004 und der Wettereinstellung "Gray and rainy".

Am Startairport war es dunkelgrau und hat geregnet wie aus Kübeln, wenige Minuten nach dem Start schon konnte ich fast die gesamte norddeutsche Tiefebene von Dänemark bis zum Harz bewundern.

Soviel zum Fehler bei realem Wetter!

Ich rege mich jedesmal über diesen Mangel auf, egal ob on- oder offline!

Und per Schnellverstellung starten halte ich gelinde gesagt für nicht praktikabel! :D

alfora 13.06.2005 07:59

Zitat:

Original geschrieben von Mellies
Ich fliege gerade offline und offline Wetter mit dem FS 2004 und der Wettereinstellung "Gray and rainy".
Ich hab mir mal die Dokumentation zum Weather SDK durchgelesen und auch mit dem Wetter-Tool herumgespielt.

Die Wetterthemen im FS9 legen für eine Matrix rund um die Startposition des Flugzeugs die Wetterdaten fest. Die Anzahl der Zellen und die Größe ist dabei in bestimmten Grenzen wählbar.

Eine Zelle der Matrix, meistens eine am Rand, enthält dabei das Wetter, dass außerhalb der Matrix gelten soll. Das heißt, nur in einer Umgebung um die Startposition wird überhaupt das Wetter durch so ein Thema eingestellt!

Leider hält Microsoft auch hier am Closed Source-Gedanken fest und empfiehlt den Autoren von Wetter-Themen, deren Source-Datei nicht mitzuliefern. Daher kann ich nicht sagen, wie groß die Matrix bei "Gray and Rainy" ist und welchen Inhalt sie hat.

Vielleicht ist ganz einfach das Default-Wetter für den "Rest der Welt" bei diesem Thema auf "wolkenlos" eingestellt und Du hast den Bereich der Matrix verlassen.

Mellies 13.06.2005 14:10

Das glaube ich eigentlich nicht, denn am Zielairport hat man ja wieder ähnliches Wetter wie beim Start.

Ich hatte schon gehässigerweise daran gedacht, MS wollte uns ganz einfach nicht stundenlang eine geschlossene Wolkendecke zmuten, das wäre wohl zu langeilig...:D

Holly 15.08.2005 07:04

Hallo,

gibt es eigentlichn irgendwelche Neuigkeiten zu diesem Thema?

Also wenn der "Sommer" einen schon so oft eine geschlossene Wolkendecke anbietet, dann doch bitte auch im Sim!

Gert LOWG 15.08.2005 11:22

Ich benutze Flight Enviroment von Flight 1. Da sind die Frames einigermaßen erträglich.

nautic 15.08.2005 12:39

WETTER 2004 von Klaus Prichatz
 
Ich benutze ab und zu das Wetter Tool

WETTER 2004 von Klaus Prichatz, ist zwar kein Online wetter, aber generiert interessante Wettersituation, da gibt´s auch öfters manl Overcast 8/8 oder Nebel...

man kann es random-mäßig oder manuell generieren. Ist nicht perfekt, aber gelegendlich nett und nicht ZU teuer.

Holly 15.08.2005 12:39

und bei Flight environment gibts auch eine geschlossene Wolkendecke?

Gert LOWG 15.08.2005 13:53

3D Wolkenprozentsatz:100
Bewölkungsdichte: Maximum

http://members.aon.at/lowgbilder/Unbenannt.JPG

Gunnar-MD 07.01.2006 23:50

Hallo,

obwohl es nicht üblich ist, sehr alte Themen auf zu wärmen, habe ich mich in diesem Fall doch dazu entschieden, da das Thema ja schon sehr intensiv diskutiert worden ist.

Vor längere Zeit bin ich hier auf dieses Thema gestoßen. Und ich fand, daß genau diese beschriebenen Probleme mich schon immer nervten. Nachdem ich meine Versuche mit Active Sky 4.5 und Wetter 2004 als gescheitert betrachten mußte, habe ich ein kleines Programm gebastelt, womit man beliebig viele Wetter-Themen generieren kann. Ich habe es FS Weather Engine genannt und es kann unter der folgenden Adresse herunter geladen werden:

http://www.g-daehling.de/we/we.zip

Die Dateigröße beträgt ca. 2,2 Mb. Ich biete es als Freeware an.

Das Programm kann gefahrlos getestet werden, da es unabhängug vom FS ausgeführt wird. Wenn die Wetter-Themen nicht gefallen, kann man sie einfach aus dem entsprechenden Ordner des FS löschen.

Ich empfehle die Skalierung der Wolkenhöhen nicht zu groß zu wählen, da ansonsten gewaltige Wolkengebirge entstehen. Sieht zwar gut aus, geht aber gewaltig zu Lasten der Performance.

Und so sieht die Programmoberfläche aus:

http://www.g-daehling.de/we/form.jpg


Ich möchte auch noch ein paar Bilder zeigen, damit jeder entscheiden kann, ob er das Programm ausprobieren möchte.

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie3/001.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie3/002.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie3/008.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/1.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/2.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/5.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/10.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/12.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/13.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/15.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/18.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/20.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/23.jpg

http://www.g-daehling.de/fsbilder/serie4/34.jpg


Und nun viel Spaß beim ausprobieren.


Gruß Gunnar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag