![]() |
will mir in der nächsten zeit einen neuen 19" monitor kaufen und würde gerne wissen, welcher da empfehlenswert ist...denke z.b. an elsa ´economo 531`.
|
Elsa Ecomo 531 ist prinzipiell ein Spitzenmonitor (habe ihn selbst kurz gehabt), aber Achtung: Erstens hat der nur einen Signaleingang, aber noch wichtiger ist die Tatsache, daß es zuletzt zu mehreren Problemen mit der Bildgeometrie bei SOny-Röhren gekommen ist! (Verzerrungen, nicht die angeg. 100 Hz erreicht)
Ich bin der Meinung, daß die FD-Trinitron Röhre die beste Farbdarstellung hat, allerdings mußt Du den Monitor vor einem evtl. Kauf unbedingt testen, am besten wär's IMHO sogar, wenn Du Dir mit einem Händler einen Termin vereinbarst, zu dem Du gleich Deinen PC mitnimmst, somit kannst alle Fehlerquellen ausschliessen - und dann NUR genau den getesteten Monitor kaufst! Ansonsten ist auch noch der Philips 109P20 (den hab ich jetzt) einen Blick wert, der hat eine Diamondtron-Röhre drin. |
samsung hat auch gute monitore oder?
|
Hab einen Samsung 900Sl plus und bin absolut zufrieden damit :D
|
hat der philips nicht eine hitachi röhre?
|
ja das hab ich auch schon mal gelesen das der ne hitachi haben soll!
|
könntest bitte die bilder und smilies aus deiner signatur nehmen?
edit: ups, falsches forum |
da krutzler....
|
Habe mir vor einem halben Jahr einen Samsung SyncMaster 900SL plus gekauft, bin sehr zufrieden damit!
Die 110 kHz sind nicht wirklich notwendig, mit 96 kommst Du im Normalfall aus, Du kannst also ruhig das etwas günstigere Modell nehmen. Nach der Zeit zu Beginn wo Dir keine Auflösung zu hoch sein kann :) stellst Du sowieso wieder auf 1280x1024 oder noch geringer zurück und die schafft der schächere Monitor auch noch mit 90 Hz... L.G. assign |
Zitat:
Habe jedoch schon mehrfach von Problemen ( Serienstreuung ?) gehört - > unbedingt vorher mit einem Monitor-Testprogramm anschauen. |
Bekomme nächste Woche auch meinen G400P... *freu*
|
Habe einen Sony E400 und bin damit auch sehr zufrieden - ist etwas günstiger als der G400 (bei Rascom 7.770,-) hat aber nur 96 KHz (das ist meines Wissens nach aber der einzige Unterschied) und die Farbdarstellung ist wirklich ausgezeichnet! Seit ich den Monitor hab kommen mir alle herkömmlichen Lochmaskenmonitore nur mehr blaß und düster vor... *g*
|
ein weiterer unterschied zwischen e400 und g400 ist der zweite signaleingang beim g400
|
Hyundai DeluxScan P910+
Also ich habe einen Hyundai DeluxScan P910+. Meiner Meinung nach auch ein sehr guter Monitor. Die 107KHz sind sehr gut, 26er Lochmaske geht (ist nicht super, aber ausreichend). Wie gesagt, der Monitor liefert sehr gute Ergebnisse. Was ich jedoch noch dazusagen muss. Ich hatte meinen ersten Monitor etwas mehr als zwei Monate und dann ist die Röhre mit einem lauten Knall ins Nirvana gegangen. Zwei Tage später kam vom Support der neue Ersatzmonitor und der gab bereits nach einer Stunde wieder den Geist auf (Bild wurde schwarz, ein Relais klackte ununterbrochen, der Monitor lies sich nicht mehr ausschalten, nur noch ausstecken). Der Monitor lief immer mit 1024x768, Wiederholrate war unter ME auf "Optimal" gestellt, 100 Hz waren es sicher, da das Bild absolut flimmerfrei war.
Der Monitor ist also vom Bild her zu empfehlen, ob die Serie aber einen Produktionsfehler hat, oder ich bloß 2x Pech hatte, kann ich nicht sagen. Bald sollte der 3. Monitor vom Support kommen (Wochenende war dazwischen). Wenn der auch eingeht, dann ist die Serie mit einem Produktionsfehler behaftet schätze ich. Greetz! GangMan |
Eine Frage an alle die hier einen Sony G400 haben.
Ich hab jetzt schon mehrer Modelle bei diversen Märkten gesehen (Saturn, MM, ...) und bei allen waren die zwei Streifen im Bild mehr als deutlich zu sehen (sowohl bei hell als auch bei dunkel). Da muß man ja halb blind sein um die Streifen nicht zu sehen... *ich nehm jetzt mal nicht an, das es sich bei allen um gewaltige Serienfehler handelt* Oder gibts da doch unterschiede? |
hehe klaro ein serienfehler und den fehler gibts bei jedem sony
nein es sind dämpfungsstreifen sind auch ein markenzeichen der trinitron röhren |
das sind Dämpfungsstreifen zur Bildstablisierung, haben alle Trinitron Monitore
|
haben auch diamondtron monitore. mich stören sie nicht
|
Ich sag immer: Diese Streifen sind das Zeichen höchster Qualität ! Sicher kann es Leute geben, die das stört. Wenn ich dauernd hinschaue, wie ein Kaninchen auf die Schlange kann das so sein. Aber wenn ich ganz normal mit dem Schirm arbeite ist es eine Wohltat. Das Bild ist so brilliant, daß eine Lochmaske das niemals erreichen kann.
Ich würd mir auch den Philips 109P20 anschauen. Kost deutlich weniger als der Sony G400. Außerdem hat er Auto-Calibrate. Da stellt sich das Bild automatisch optimal ein und du kannst sofort loslegen. Laut diversen Forum-Postings soll die Bildqualität des Sony besser sein, aber vergleich einfach selbst. |
@an alle
trinitron röhren haben das beste bild sei es farbesättigung oder sonst was es kommt einfach kein philips oder sonst was an die heran hab letztens wieder verglichen und mir war echt leid drum daß ich meinen g400p zurückgegeben hab es kam kein monitor an die darstellungsqualität von den sony/geräten mit trinitron röhren heran auch hatten alle geräte die ich mir angeschaut keine geometrieprobleme wie meine die ich hatte also ich werds glaub ich noch mal mit einem sony probieren aber diesmal den billigeren e400 |
Haben eigentlich nur die Sony-Geräte Trinitron ? Und ist da wirklich ein Unterschied (also jetzt rein technisch gesehen) ? Es wird von diversen anderen Herstellern der Eindruck erweckt, daß es egal ist, welche Streifenmaske das ist. Z.B. gibts ja auch noch Diamondtron.
|
nein die elsa ecomo haben welche
dann noch irgendein ibm und noch ein paar glaub auch compaq und es ist schon ein unterschied zwischen den röhren auch bei der elektronik und dem elektronen strahler |
War mir schon klar das die Trinitronröhren Streifen haben. Nur das die so deutlich sichtbar sind (bin mehr als einen Meter von den Monitoren weggestanden, auf den PCs lief ein DVD Film ab und auf dem anderen war der Windows Desktop zu sehen, und noch immer waren die Streifen MEHR ALS DEUTLICH sichtbar .. *haut einem fast die augen ein*) ... und das wundert mich jetzt doch weil ich ältere Trintronmodelle kenne wo das nicht so deutlich sichtbar ist.
PS: Beim Philips konnt ich auch bei näherem Abstand keine Streifen erkennen. (ok ich weiß, anderer Röhre aber trotzdem...) muß mich jetzt leicht wundern *bzw. bin jetzt etwas ratlos weil ich mir demnächst einen neuen Monitor anschaffen wollte* |
komisch
normal sieht man sie nur bei einem weißen/hellen desktop aber da auch nicht so überdeutlich wie du es beschreibst oder du bist da sehr empfindlich also mich haben die streifen überhautp nicht gestört |
Also bei meinen zwei Schirmen mit Streifenmaske sieht man die Streifen nicht so deutlich, wie du es beschreibst. Ich seh sie nur bei hellem Hintergrund und wenn ich explizit suche. Denn normalerweise beweg ich mich (besonders bei 22 Zoll mit 1280*1024) eher im Mittelpunkt des Schirms. Zum Sony Trinitron kann ich nichts sagen, den kenn ich noch nicht. Hab mir auch unlängst ein Dvd-Laufwerk zugelegt und den Gladiator angeschaut. Da ist mir überhaupt nichts von Streifen aufgefallen. Kannst mir eigentlich gar nicht vorstellen, daß man bei einem Film mit bewegten Bildern wirklich Streifen merkt. Weiß nicht, vielleicht ist das subjektiv stark unterschiedlich. Aber eins weiß ich sicher: Mir kommt nie wieder ein konventioneller Monitor mit Lochmaske ins Haus ! Der Unterschied ist so enorm, daß ich damit einfach keine Freude mehr hätte.
|
Hab an Iiyama Pro 450,(sehr zufrieden) der ist zwar ausgelaufen aber der Nachfolger ist sicher auch nicht schlecht.
Maxxx |
Habe ebenfalls einen IIYAMA Vision Master Pro 450 (A901HT) und bin auch sehr zufrieden damit.
Hat eine Streifenmaske (Diamondtron) aber die Stützdrähte sind selbst bei weißem Hintergrund nicht störend. Der Nachfolger hat glaub ich nur USB und Speaker zusätzlich eingebaut und ein neues Design. |
lom, wieso betreibst du einen 22" monitor mit 1280x1024?
|
Weil so alles optimal ist. Viel Platz und trotzdem nicht fitzlig klein. Wenn ich mir aber den 24-Zoll Sony um über 30.000 zulegen würde, dann würde ich vielleicht mehr einstellen...
|
ich sehe hier am philips 109p20 die beiden streifen nur bei weißem hintergrund und da muß ich genau schauen.
bin jedenfalls sehr zufrieden damit, echt kein vergleich zu einer lochmaske :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag