![]() |
MyFsTools - Various Tools for Flight Simulator 2004
Gerade durch Zufall entdeckt:
MyFsTools - Various Tools for Flight Simulator 2004 http://www.elbiah.de/flusi/ Kann sog. Points of Interest direkt im Flusi in einem Fenster darstellen (entweder Richtung und Entfernung oder auf einem Plan). Die Geo-Daten können über öffentlich zugängliche Geo-Datenbanken erweitert werden. Benötigt FSUIPC. |
Kingt echt interessant.
Nur, wie installiere ich dieses Tool richtig ? Gruß |
problemlos
Steht alles in der readme-Datei. Sinngemäß: zip-Datei in Verzeichnis Deiner Wahl entpacken, dll ins Modules-Verzeichnis verschieben, Flusi starten. Im Menü "Module" Various Tools - About aufrufen, dort den Pfad zum Verzeichnis (s.o.) angeben. Dann sollten zumindest Airports angezeigt werden.
|
Re: problemlos
Hallo !
Danke für den Tipp! Ein ziemlich fantastisches Tool! Habs gerade ausprobiert, zusammen mit der Austria Pro gibts nur Abweichungen von ein paar hundert Metern zwischen den Ortschaften auf der Karte und der aktuellen Position. vg martin |
ganz arg geiles Tool!!!!
Hammers. sogar den kleinen Kaff-Stadtteil in dem ich wohn kann ich ansteuern! http://img173.echo.cx/img173/5666/eglsoheim3tr.jpg Ein geniales Tool, und das auch noch Freeware....wirklich super....man überlege sich die möglichkeiten: Rettungsflüge bei VAs ohne hilfe von künstlichen VORs usw.... einfach nur super! der Julius |
Freut mich wenn es euch gefällt.
Meine Reaktionen haben ungefähr ähnlich geklungen. :D Ich schreib jetzt mal dem Autor eine nette Mail und bedanke mich dafür. |
hab ich schon gemacht! ;)
|
Hi Freunde,
ich brauche bitte Eure geschätzte Hilfe. Und zwar habe ich ein Installationsproblem, nämlich habe ich kein Fenster, wo der Flusipfad eingetragen werden kann. Bei "MyFsTools - About" steht MYFsTools Vr.0.42, gerade dieses Fenster fehlt mir, obwohl ich fast an die 20 DownLoads herunterzog, nirgendwo dieses Fenster in den Ordnern. Module verschob ich in den Modulordner. Übrigens, gibt es für die "GEOS" einen eigenen Ordner? Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! PS: Im Menue vom SIM sind die Optionen bei Modules und im My Menue vorhanden, arbeiten aber nicht. |
@Helmut:
Zitat:
Du kopierst die MyFsTools.dll in das Modules-Verzeichnis des Flusi. Hast Du auch FSUIPC instaliert? Ohne geht's nicht. Nach den Start des FS9 kannst Du im Menü "Modules -> MyFsTools -> About" aufrufen. Dort gibst Du den Pfad auf ein Verzeichnis an, in dem Deine Geo-Daten stehen. Du kannst ein beliebiges Verzeichnis für die Geo-Daten verwenden. Sinnvollerweise kopierst Du in dieses Verzeichnis auch das Programm "ConvertToGeo.exe" weil Du ja sicher noch mehr Geo-Daten aufbereiten möchtest. |
Hi Alex,
danke für Deine Hilfe! An "About", wäre ich fast gescheitert,es kam mir nicht in den Sinn das anzuklicken, erwartete dort eine Eigenwerbung. Wie auch immer, da ist ja das wichtige Fenster mit der Pfadangabe zu den Geos. Zwei Fragen hätte ich noch, die erste zum Starter, für die "New Group", hier werden die Geos gesetzt. Da ich ja viele Geos habe, muß da mühevoll jedes einzelne in die New Group gesetzt werden oder gehen alle auf einmal, wie weiß ich aber nicht! Zur zweiten Frage, die "MAP" ist leer, im "Locator" steht LOWW, trotzdem bleibt die Map leer. Sonst, was sich mir bis jetzt gezeigt hat, für die Sichtfliegerei ein absolutes "MUSS"! |
bins nochmal,
ich glaube zu meiner ersten Frage, bezieht sich wahrscheinlich Dein Satz: "Convert to Geo.exe auch ins Geo Verzeichnis geben. Wenn man das anklickt, sind dann wahrscheinlich alle Geos im Starter? |
geht das auch über WideFS und ne Registrieten FSUIPC aufnem anderen Rechner als dem Flusi PC?
|
Zitat:
Auch wenn man nicht Englisch kann, dann sollte die Information in der Datei "Setup.htm" ausreichend sein, den Pfad auf das Geo-Verzeichnis einzustellen. Dort wird die DLL angesprochen, dass "Modules"-Menü, der Menüpunkt "About" und es gibt sogar einen Screenshot von der sog. "Eigenwerbung". Der "Starter" hat nichts mit den Geo-Daten zu tun sondern dient dazu, externe Programme zu starten. (Deswegen heißt der Menüpunkt auch "Starter" und nicht "Geo".) Eine Beschreibung darüber gibt es in der Datei "Starter.htm". Im dortigen Screenshot sieht man sogar recht einfach, dass es sich nicht um Geo-Daten handeln kann: Tools: GetWeather Documents: Airports: EDDS: STAR-07-25 Documents: Check Lists sieht irgendwie nicht nach Geo-Daten aus. ;) Die Geo-Daten, wo man sie bekommt und wie man sie konvertiert sind in der Datei "Database.htm" beschrieben. * Geo-Daten von den dort angegebenen Servern holen * Diese txt-Dateien in das Geo-Verzeichnis verschieben, das man in MyFsTools angemeldet hat und das "ConvertToGeo.exe" enthält. * "ConvertToGeo.exe" aufrufen. Die txt-Dateien werden automatisch in "geo-Dateien" konvertiert. * FS9 starten, MyFsTools: Locator aufrufen (beschrieben in der Datei "Locator.htm"). |
@Alex,
Danke! |
Zitat:
so ohne weiteres wird das nicht gehen, da die .dll-Datei ins Modules-Verzeichnis des Flusi gestellt werden muss. Wenn allerdings, wie in der Doku angegeben, die Kommunikation mit dem Flusi rein auf der FSUIPC basiert, müsste theoretisch der Einsatz auf einem Zweitrechner über WideFS möglich sein. Man müsste dann versuchen, die dll über rundll32.exe aufzurufen, bräuchte dann aber auch Informationen über mitzuliefernde Parameter etc. Vielleicht kann uns der Autor hierzu Tipps geben oder uns gar eine .exe zur Verfügung stellen ...?:rolleyes: ? Werde ihm mal ne Mail schicken. Gruß |
MyFSTools - Locator - Guide
Hi liebe Simmer,
habe mir das Tool einmal installiert und ein wenig ausprobiert. Ich erhalte zwar im Locator die entsprechende Auswahl, wenn ich aber mit Doppelklick ein bestimmte Location auswähle, dann erhalte ich im Guide zwar bestimmte Daten aber z.B. nicht die Flughafenkennung, die Platzhöhe ggf. die Runwaydaten bzw. Ansicht. Kann sich hier jemand die Ursache erklären und mir dann bitte weiterhelfen. Danke und schönes Wochenende. Franz |
Re: MyFSTools - Locator - Guide
Zitat:
Thema hat sich erledigt. Franz |
MyFsTools jetzt WideFS-tauglich !
Es gibt eine neue Version 1.3, die es nun erlaubt, mit dem Programm von einem 2.PC über WideFS zu arbeiten.
Herunterzuladen hier Einfach in ein beliebiges Verzeichnis auf dem WideFS-PC installieren und zusätzlich eine .BAT-Datei erstellen und ins Verzeichnis aufnehmen, die in etwa wie folgt aussehen sollte : C: CD "\Programme\MyFsTools" RUNDLL32 MyFsTools.dll,RunWithWideFs wobei in diesem Beispiel die MyFsTools-Installation im Verzeichnis C:\Programme\MyFsTools liegt. Diese .BAT-Datei wird dann gestartet, nachdem Flusi und WideFS gestartet wurden. Alles andere wie gehabt. Die MyFsTools.dll im Modules-Verzeichnis des Flusi ist dann nicht mehr nötig und kann gelöscht werden. Besten Dank an den Autor, Jürgen Haible, der dies so schnell umgesetzt hat :) :) :) !!! Gruß |
Hallo!
Meine unregistrierte Version von FSUIPC (3.48) meckert beim laden, dass eine unregistrierte .dll gleichzeitig ausgeführt werden soll... auf der page von MYFSTOOLS steht, dass das teil auch mit der unregistrierten Version von FSUIPC läuft, bzw dass es einen registrierungs key gibt. der verweis auf peter dowsons seite brachte mich aber kein stück weiter. wo finde ich denn den key? klärt mich mal auf... wäre nett! DAnke Gruss Moritz |
Riesenfrust
Hallo zusammen,
obwohl ich mich genau an die Installationsanweisungen gehalten habe, gibts Probleme. Nach der Installation habe ich auf der "About" Seite den Pfad C:\Programme\MYFSTOOLS\ angegeben. MYFSTOOLS bringt schon einige Geo-Dateien mit, die dort im Hauptverzeichnis C:\Programme\MyFStools stehen. Die werden mir auch angezeigt. Nun habe ich mir noch die deutschen (und die östereichischen Dateien) von der Website runtergeladen. Dann gibts folgende Möglichkeiten: 1. Man extrahiert die Daten in ein Unterverzeichnis von MYFSTOOLS, z.B. \data und gibt den geänderten Pfad im "About" -Fenster ein, 2. Man extrahiert die deutschen Dateien gleich ins Hauptverzeichnis MYFSTOOLS. Setze ich den Pfad im "About" Fenster auf den Unterordner MyFSTOOLS\data, kriege ich überhaupt keine Daten zu sehen. Setze ich den Pfad wieder auf den Hauptordner und kopiere die deutschen geo-Dateien dort hinein, kriege ich nur die ursprünglich vorhandenen Daten zu sehen, die deutschen Dateien werden nicht erkannt. Wenn man sich an die Installationsanweisungen hält, sollte man erwarten, dass es dann auch funzt. Ihr seht, ich bin schon ziemlich genervt. Aber ich will fair sein. Vielleicht mache ich doch noch irgendwas falsch. Wer kann mir helfen? Danke sehr. |
Hi,
bei mir funzts. Ich hab den Ordner MyFSTools direkt im FS2004 angelegt, darin einen Ordner \Data und \Convert kreiert. Dann hab ich mir alle GEO Daten für die USA und Europa nach den Angabenlinks heruntergeladen. In den Zip-Dateien befinden sich Textdateien. Die habe ich nach ..\MyFSTools\Convert kopiert, darin befindet sich auch die Datei ConvertToGeo.exe. Es spielt keine Rolle, wieviel .txt Dateien konvertiert werden sollen, das Programm konvertiert alles, was man dort hineinkopiert hat. Das Konvertierungsprogramm arbeitet prima und erzeugt diverse .geo- und .ini-Dateien. Dann nur die .geo-Dateien in ..\MyFSTools\Data kopieren, die MyFSTools.dll nach ..\Modules kopieren, FS starten und die Pfadangabe in About auf ..\Data setzen. *** DAS WAR ALLERDINGS ETWAS SCHWIERIG! *** Das sich öffnende Fenster "Select any of MyFsTools database files" blieb zuerst mal im Hintergrund, also nach vorn geholt, durch anklicken der Ordner aber nichts erreicht, deshalb bei Dateiname den ganzen Ordnerstriezel von Hand eingetippt und mit Enter bestätigt, dann hat er es übernommen. Ich denke da liegt das Problem. Deshalb schicke ich mal die vom Programm in \Modules erzeugte MyFsTools.ini mit. Ändere dort in [Main] die DataPath-Angabe auf Deine Installation mit einem Texteditor ab, kopiere die dann in den Ordner ..\Modules, dann sollte es klappen. Cheers Dietmar |
Hallo Dietmar,
vielen Dank für die Hinweise, aber sie haben leider nicht geholfen. Im Prinzip funzt das Programm. Aber es werden nur die .geo Dateien im Locator angezeigt, die sich nach Installation des Programms im Hauptordner MyFsTools befinden. Das sind die db-apt-01.geo bis db-apt-16.geo. Die liefert MyFstools schon mit. Um sie zu sehen habe ich als Pfad C:\Programme\MyFsTools\ angegeben. Das nächstgelegene Ziel im Locator ist dann DTTK Takoradi mit 312,6 nm, das entlegenste DFOL Loumana mit 711,1 nm Auch die Dateien von Germany (sind alles schon .geo-Dateien) befinden sich auch im Hauptordner MyFsTools. Es sind db-gm-01.geo und weitere. Die kriege ich aber nicht angezeigt, so dass Germany für mich leer bleibt. Textdateien, die erst konvertiert werden müßten habe ich noch gar nicht verwendet. Übrigens kriege auch ich beim Flusistart eine Fehlermeldung von FSUIP. Das Tool läuft dann zwar, zeigt aber wie gesagt nicht alle Daten an die es doch eigentlich müßte. Auch Deine Ini-Datei half da nicht. In der db-index-ini sind alle Dateien aufgelistet Was mache ich nu? |
Hallo Don,
trotz allem denke ich, es hat was damit zu tun, daß das Konvertierungstool nicht mitläuft. Aber am Besten Du fragst mal den Autor selbst : Jürgen Haible |
Hallo Peter,
habe ich gerade gemacht. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich berichte dann hier. |
Hi zusammen,
...komisch, komisch. Merkwürdig ist die Aussage, daß FSUIPC mit einer Fehlermeldung startet. Geh mal in Modules\MyFsTools\About und klick mal Info an. Dort sollte die FSUIPC-Version, die Koordinaten, sowie weitere Angaben über Heading und mag. Variation abzulesen sein. Diese Daten müssen mit den FS-Koordinaten, dabei in den Slew-Modus gehen, übereinstimmen. Wenn das nicht der Fall ist,gibts ein Problem mit FSUIPC. Cheers Dietmar |
Re: Riesenfrust
Zitat:
Ich zitiere aus der Anleitung "MyFsTools-1-2/Database.htm": Zitat:
Wenn man das Verzeichnis, in dem sich ConvertToGeo.exe befindet außerdem gleich als Datenverzeichnis in MyFsTools anmeldet, dann findet MyFsTools auch gleich alle geo-Dateien. Wenn Du ein Unterverzeichnis in MyFsTools angibst, die Dateien aber ganz woanders hinkopierst und außerdem ConvertToGeo.exe nicht ausführst (zumindest hast Du nichts davon geschrieben), dann kann das ja nicht funktionieren. ;) |
Ich habe jetzt nochmal eine neue Installation des Prgramms gemacht, direkt in den MODULES Ordner.
Dann habe ich sämtliche europäischen .geo Dateien runtergeladen und auch dort hinein kopiert. Jetzt befindet sich MyFsTools also im MODULES-Ordner und alle .geo Dateien auch. Es gibt keine .txt Dateien, die erst noch konvertiert werden müßten. Ich habe alle Dateien von der FsTools-Website runtergeladen. Das kann es also nicht sein. In der dbindex.ini sind sämtliche Dateien aufgelistet. Trotzdem kriege ich weder im Locator noch in der Map irgenwelche europäischen Daten angezeigt. Das erste angzeigte Ziel ist DTTK Takoradi mit 312,6 nm Entfernung von Schönefeld. Für die FSUIP.key hat mir der Autor einen Schlüssel mitgeteilt, den ich dort eingegeben habe. Er wird aber nicht akzeptiert. Das war es also nicht. Was ist es dann? Gibt es Unverträglichkeiten zum FSNAVIGATOR? Nur so ne Idee. Habe ich den Autor auch gefragt. ANtwort steht noch aus. |
Sorry, versehentlich zweimal gepostet.
|
Ich habe jetzt nochmal eine neue Installation des Prgramms gemacht, direkt in den MODULES Ordner.
Dann habe ich sämtliche europäischen .geo Dateien runtergeladen und auch dort hinein kopiert. Jetzt befindet sich MyFsTools also im MODULES-Ordner und alle .geo Dateien auch. Es gibt keine .txt Dateien, die erst noch konvertiert werden müßten. Ich habe alle Dateien von der FsTools-Website runtergeladen. Das kann es also nicht sein. In der dbindex.ini sind sämtliche Dateien aufgelistet. Trotzdem kriege ich weder im Locator noch in der Map irgenwelche europäischen Daten angezeigt. Das erste angzeigte Ziel ist DTTK Takoradi mit 312,6 nm Entfernung von Schönefeld. Für die FSUIP.key hat mir der Autor einen Schlüssel mitgeteilt, den ich dort eingegeben habe. Er wird aber nicht akzeptiert. Das war es also nicht. Was ist es dann? Gibt es Unverträglichkeiten zum FSNAVIGATOR? Nur so ne Idee. Habe ich den Autor auch gefragt. ANtwort steht noch aus. |
Zitat:
Nochmal zur Installation: * "MyFsTools.dll" kommt in das Modules-Verzeichnis des Flusi * Irgendwo anders ein Verzeichnis für die Geo-Daten machen. In diesem Verzeichnis steht aus Gründen der Einfachheit auch das Programm "ConvertToGeo.exe". * In das oben angelegte Verzeichnis kopiert man alle "*.geo"-Dateien und auch alle "*.txt"-Dateien mit Geo-Daten von Webseiten. Diese "*.txt"-Dateien müssen erst in "*.geo"-Dateien konvertiert werden. Das erledigt ein Doppelklick auf "ConvertToGeo.exe". Nach der Konvertierung können die "*.txt"-Dateien wieder gelöscht werden. * Nach dem Start des Flusi muss MyFsTools beim ersten Mal erst der Pfad zu den Geo-Daten mitgeteilt werden. Das macht man so wie in der Hilfe-Datei "About.htm" beschrieben ist. MyFsTools legt im Modules-Verzeichnis übrigens eine Einstellungsdatei "MyFsTools.ini" an. Dort steht dann auch der Eintrag für das Daten-Verzeichnis. In meinem Fall ist das z.B. [Main] DataPath=C:\Programme\MyFsTools-1-2\ Wenn man also den Menüpunkt für dieses Daten-Verzeichnis nicht findet, dann kann man an dieser Stelle den richtigen Pfad eingeben. ;) |
Zur Info:
Unter http://www.elbiah.de/flusi/ ist die neue Version 1.4 verfügbar, mit der das Registrierungsproblem mit dem FSUIPC-Freeware-Key behoben sein sollte (da hatte sich bei der WideFS-Anpassung ein Fehler eingeschlichen). Die beschriebenen Effekte waren letztlich Folgeprobleme davon (kein FSUIPC-Kontakt -> keine sinnvolle Flugzeug-Position von FS -> keine Anzeige von Daten "in der Nähe"). Registrierte FSUIPC-Anwender können bei der 1.3 bleiben, die sind nicht von diesem Problem betroffen. Gruss Jürgen |
Hallo Jürgen!
Zuerst danke für deine Arbeit!! Ich habe mir vor einer Stunde die Version 1.4 runtergeladen. Die DLL in den Modules-Ordner und wie in der Beschreibung beschrieben weiter. Ich kann keinen Pfad für die Data-Files eingeben. Der Rechner friert ein!! Könntest du das bitte kontrollieren??? Oder mache ich einen Fehler??? Gruß edi |
Noch mal ich.
Wie der Alex beschrieben hat, habe ich in der INI-Datei den Pfad eingetragen. Passt jetzt!! Aber in den Menü lässt sich kein Pfad eintragen??!! edi |
Zitat:
Gedacht ist es so: Im "About"-Fenster auf der ersten Seite den "Select path ..."-Button drücken und dann irgendeine der .geo-Dateien im gewünschten Pfad auswählen. Anschliessend werden dann gleich alle im ausgewählten Pfad vorhandenen .geo-Dateien einmalig "gescannt", was bei vielen zusätzlich eingespielten .geo -Dateien durchaus ein Weilchen dauern könnte. Falls gar nichts hilft, kann der Pfad auch direkt in die MyFsTools.ini im Modules-Pfad von FS eingetragen werden, z. B.: [Main] DataPath=C:\Programme\MyFsTools\ Eine direkte Eingabe des Pfades auf der "About"-Seite ist übrigens nicht möglich, das Feld ist für Eingaben gesperrt. Und nein, ich weiss auch nicht mehr, warum ... Gruss Jürgen |
Hallo zusammen,
ich wollte Euch mitteilen, dass mit der neuen Version 1.4 jetzt alle vorher aufgetretenen Probleme beseitigt sind. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, die an der Lösung mitgewirkt oder dieses versucht haben. :) |
Hallo Jürgen!
Schade:( Ich habe mir das auch so vorgestellt! Select - Button drücken und dann kommt ein Auswahlfenster. Kommt aber keines... Aber mit dem Pfadeintragen funktionierts ja. edi |
Hi Don,
prima, daß es nun doch geklappt hat; die Vermutung, daß es was mit FSUIPC (nicht registriert oder registriert) hatte ich auch schon gepostet. Dann habe ich noch einen Hinweis für diejenigen, die auch in den ehemaligen deutschen Ostgebieten herumfliegen wollen. Ladet Euch PL.Zip und EZ.Zip (Polen und Tschechien herunter. Wenn Ihr dann die Textdateien konvertiert, bekommt Ihr die Ortsnamen nur in der Landessprache. Um auch die alten deutschen Ortsnamen sichtbar zu machen, ändert mit einem Hexeditor die Zeichenfolge 095609 in 094E09 in der ez.txt und pl.txt ab und konvertiert dann. Im Text wird dadurch das V durch ein N ersetzt, es sind aber keine Leerzeichen (20H) sondern nur TAB (09H) vorhanden. Im Locator und in der Map sind dann beide Ortsnamen sichtbar. Sollte Jürgen Haible hier mitlesen, dann hätte ich eine Anregung, falls er sein Programm noch weiterentwickelt: Etliche tschechische Buchstaben haben obenauf ein kleines v. Das wird in den .geo-Dateien und in der Karte korrekt wiedergegeben, aber nicht im Locatortext, das könnte möglicherweise abgeändert werden. Ansonsten ein Superprogramm! Cheers Dietmar :) :) |
... irgendwas hat da mal wieder nicht geklappt!
D. |
Zitat:
In diesem Fall gelangt der (Standard-Windows-) Dateiauswahl-Dialog schlicht nicht in den Vordergrund, so dass man ihn erst mit Alt+Tab o. ä. in den Vordergrund bringen müsste. Gruss Jürgen |
Zitat:
Gruss Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag