![]() |
Samsung-Digitalkamera mit 8 MPixel und 15x optischem Zoom
Samsung: Digitalkamera mit Super-Zoom
Es fehlt HDTV mit MPEG4 Codierung (H.264), native 16 MP Auflösung, RGB Farbfilter, und das Aufzeichnen auf 20 bis 40 GB großen Festplatten. Dieses Samsung Digitalfotokameramodell ist für semiprofessionelle Fotografie alternativlos, weil es die beste Bildqualität zu einem moderaten Preis bietet (800 Euro). Damit sind qualitätsvolle A3 Abzüge machbar ... Günstigere Kameras müssen sich andrerseits an der MPEG4 Leistung und der Lichtempfindlichkeit messen lassen, um als Kauf überhaupt infrage zu kommen. |
Re: Samsung-Digitalkamera mit 8 MPixel und 15x optischem Zoom
Zitat:
Ich nehme an du hast die Beweise für diese Aussage. |
Und was kostets mit Telering Erstanmeldung?
;) |
Zitat:
|
Re: Samsung-Digitalkamera mit 8 MPixel und 15x optischem Zoom
Zitat:
|
Ja, man sollte halt wissen, dass die Anzahl an Pixel noch lange nichts darüber sagt, wie gut die Bilder letztendlich werden. Canon konnte es seinerzeit mit seiner kleinen Ixus beweisen, dass eine gute 3-Megapixel-Kamera eine bessere (objektive) Auflösung hat als die meisten damaligen 4-Megapixel-Boliden. Wichtig ist hier die Abstimmung zwischen Chip und Objektiv.
Wobei ich damit nicht unterstelle, dass diese Kamera schlecht wäre. Mangesl Erfahrung kann ich dazu nix sagen, aber ich bin mal eher skeptisch was die gesamte Bildqualität betrifft. |
bei tuvok macht ihr euch an, aber den troll füttert ihr immer :rolleyes: :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine Kamera mit der Brennweite ohne Bildstabilisierung! Das hat die Nikon 8800 und die Minolta A-Serie!
Außerdem wer braucht ein 3,5" Display? Und wer braucht in einer Digitalkamera HDTV und Speicherung auf bis zu 40GB? Brauchst du es? Und wer braucht 16MP? Hast du schon mal Vergrößerungen gemacht größer 70x100? |
Das ist mein Kriterium für sinnvolles Fotografieren mit einer professionellen Digitalkamera. Bei 16 Megapixel habe ich erstmals soviel echte Daten vorhanden, daß ich einige Daten "vernichtende" Operationen bei etwaigem Editieren hinterher ausführen kann und das Ergebnis schaut immer noch sauber aus - auch in einer hohen Auflösung.
Auflösung ist wichtig, ein RGB Filter ist wichtig. Diese Digitalkamera hat der Meldung nach eine gute Bildqualität für semiprofessionelles Fotografieren, ISO 800 verwenden zu können, zeigt eben, daß sie von guter Qualität ist ... |
Immerhin hat Canon bereits im SLR-Bereich die 16MP geknackt! Allerdings auf einem Vollformat-Chip!
Sinnvolles Fotografieren bleibt nach wie vor die gute alte Analog-Kamera und der gute alte DIA-Film! :D ISO 800 ist toll, da gehts doch weiter, oder packt der Chip das nicht? Um € 800 nimm ne EOS 350D, kaufst dir ordentliche Objektive dazu und bist besser dran! |
Du kannst recht haben. Sehe ich ungefähr genau so. Allerdings ist diese Kamera nicht schlecht ...
|
Für Ihre Preisklasse wird Sie ein Topmodell!
|
Wie beim Handy kommt es auch hier auf die jeweiligen Bedürfnisse der Anwender an. Ob die Kamera gut oder schlecht ist, kann wohl keiner von uns beurteilen, solange er/sie das Teil jemals in der Hand gehalten hat. Kaufentscheidungen zu treffen aufgrund von (trockenen) technischen Daten empfinde ich persönlich für unklug!
Vermutlich wird sie aber ihr Geld auch wert sein. Wie die Bilder bei ISO 800 aussehen, wird sich zeigen. Davon ausgehend, dass die Entwicklung nicht stehen bleibt, werden sie wahrscheinlich zumindest brauchbar sein. Was mich davon abhalten würde, so eine Kamera zu kaufen: der 15-fach Zoom. Wer, bitte, ist in der Lage, eine Aufnahme mit (KB-bezogenen) 420 mm Brennweite frei Hand unverwackelt zu machen? Dass die avisierte Zielgruppe bereit ist, sich zusätzlich ein stabiles Stativ für diese Kamera anzuschaffen, kann ich mir kaum vorstellen. @c0rtex: wer so ein großes Display braucht? Meiner Meinung nach alle, die scharfe Bilder wollen und keinen direkten Blick durch's Aufnahmeobjektiv der Kamera gestatten. Je größer das Display, umso besser bin ich in der Lage, die Schärfe zu beurteilen. |
Tja und dann heißts wieder: "Die Kamera ist ein Stromfresser!"
Ist ja keine SLR, also rechtfertigt sich doch das große Display! Aber bisher habe ich noch nie an meiner DSLR den Monitor zum Bild anschauen verwendet! |
Zitat:
Bitte nicht zitieren, sonst muss der arme Kikater das wieder lesen... :heul: :D Wie auch immer - jemand der gebetsmühlenartig in 80% der Beiträge dieses Subforums immer wieder das selbe schreibt UND dies dann als erlauchte einzige wahrheit versteht, nebenbei noch unverständliche sprache verwendet -> will kein troll sein? hmmm :confused: :rolleyes: |
Re: Samsung-Digitalkamera mit 8 MPixel und 15x optischem Zoom
Zitat:
|
Das sind eben die Extrawünsche vom kikakater ;)
Selbst wenn dieser Fotoapparat in HDTV H.264 aufnehmen könnte, sind die derzeitigen Systemanforderungen zu hoch: http://www.apple.com/quicktime/hdgal...endations.html Außerdem ist H.264 für Videoschnitt völlig unbrauchbar da eine sehr starke Kompression verwendet wird. Die Kompression ist ja auch schon bei den derzeitigen HDV Camcordern der größte Nachteil und kann in ungünstigen Situationen (und ohne Stativ) sogar zu leichten Artefakten führen. |
Zitat:
Zitat:
o Ressourcenverbrauch Die Aufnahme in einem bestimmten Format gelingt nur beim Auftrennen des Bildes in Segmente. Für jedes Segment ist eine Hardwareeinheit zuständig. Das klassische Anwendungsfeld für Brennstoffzellen sind Digitalkameras, aber keine Handies oder ähnliche PDA Geräte. Damit kommt man von der Energieversorgung her ausreichend zurecht mit vielen Kodiereinheiten. o Videoschnitt vs. Nachbearbeitung Das Schneiden von Videos hängt lediglich von einem Dekodiervorgang ab. Ob da jetzt I-, B- oder sonst was Bilder kodiert sind, ist für das Schneiden nicht wichtig, da von einem Videoschnittprogramm auf das voll abgespeicherte Bild und davon ausgehend auf das gewünschte Bild als kodierter Deltaframe (=Speicherung der unterschiedlichen Daten zum aktuellen Vollbild) zugegriffen wird. Der simple Schnitt wird durch Firmen mit Programmen geradezu "hochstilisiert". Es handelt sich programmiertechnisch um ein Indizieren der Vollbilder und SMPTE Zuordnung. Das Material kann dann auf einfache Weise geschnitten werden. Die Nachbearbeitung kann zu Qualitätsverlusten führen, das Schneiden eines Films jedoch nicht. o kaputte Videos durch Erschütterungen Die Möglichkeit der Artefaktebildung bei der Komprimierung von Bilddaten ist weder spezifisch für H.264 noch für andere Kodierungsverfahren, z.B H.263. Um Artefakte zu vermeiden braucht es - wie bei der Audio CD ausgeführt - Algorithmen zur Bereinigung von Fehlern, die eine Fehlerkorrektur als redundante Bits im Videodatenstrom enthalten. Das wurde durch die langsame Verarbeitung von Videodaten zu Zeiten der VCD bis zur DVD ROM verhindert. |
Zitat:
|
Äh hallo - hier gehts um einen fotoapparat und nicht um eine digitale videokamera.
Das ding soll eine gute optik haben und die daten möglichst unverfälscht auf eine große speicherkarte schreiben, mehr nicht. Warum diskutiert ihr da auf einmal über Videokompression und HDTV? |
Da Videokameras Fotos machen können und Digitalkameras Videos ist der Schritt bereits vollzogen. Deine Ignoranz hilft hier nicht weiter. Auch wenn Du es nicht glaubst: Die Funktionen werden zunehmend integriert. Wenn Du das nicht brauchst, stänker nicht herum, sondern laß die Diskussion zu ;)
|
Zitat:
Soll von mir aus in dieses Plastikbombern landen! :D |
Zitat:
Zitat:
:confused: |
niemand, der ernsthaft fotografiert, wird mit dem selben Gerät Videos aufnehmen wollen.
Bei einer SLR ist das sowieso unmöglich. Ist m.E. genauso unnötig wie eine Kamera im Handy! Und ich kann mir nicht vorstellen, wer HDTV in einem Fotoapparat benötigt. Jemand, der sinnvoll filmen will, wird sich eine geeigente Videokamera kaufen. just my 2 cents (das war jetzt meine Meinung, ich will sie aber niemenden auf's Auge drücken ;) oder für das einzig Wahrhafte verkaufen :rolleyes: ) |
Zitat:
Bislang hab ich noch keine von dir erhalten :rolleyes: |
Aufdrängen ist meistens schlecht. Nur: Wer fragt, bekommt eine Antwort, meistens. Und als er die Antwort hatte, wollte er sie nicht akzeptieren. Er wollte wissen, warum HDTV bei einer Digitalkamera. Mit dieser Materie des Zusammenwachsens von Funktionen in einem Kombigerät ist man ja ständig konfrontiert. Inwieweit das sinnvoll ist, ist eine Frage der Leistungen und Abmessungen des jeweiligen Geräts und der persönlichen Vorlieben. Es kann ja sein, daß man es sich auf ein Gerät mit allen Funktionen mehr steht als auf mehrere.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alles andere ist off-topic und gehört in das gleichnamige Forum! |
Re: Samsung-Digitalkamera mit 8 MPixel und 15x optischem Zoom
Zitat:
|
Sorry kika, jetzt wirst aber ein bissl wunderlich.
Du eröffnest einen Thread über einen Samsung Fotoapparat der im Herbst erscheinen soll und schreibst dazu dass dir mpg4 und eine große festplatte fehlt. Auf meine erste Frage hast du gar nicht geantwortet und bei meiner zweiten meintest du ich soll nicht stänkern sondern akzeptieren dass Foto und Film zusammenwachsen. Das mag ja stimmen, aber nicht in diesem Gerät, denn dass ist ja schon von der Bauform auf Foto und nicht auf Video ausgerichtet. Ich hab selbst eine JVC Videokamera mit mpeg2 aufzeichnung auf microdrive, nur die fotofunktion ist mehr als bescheiden und mit dem stand der digitalen fototechnik von vor 5 jahren zu vergleichen. Dein technischer weitblick in ehren, aber mit der vorgestellten Foto!kamera hamben deine weiteren ausführungen gar nichts zu tun. |
und noch ein letztes mal:
don't feed the troll... |
Zitat:
kikakater ist einfach nicht in der Lage (oder Willens), einzusehen, dass hier in diesem Forum Meinungen, Vermutungen, Wünsche etc unerwünscht sind. Diese gehören nun mal in ein Off-Topic Forum - und daran halten sich auch annähernd 100% der Forenten! Aber vermutlich läuft die Forum-Entwicklung dort hinaus, dass künfitg alle Off-Topic Foren mit anderen Foren verschmelzen werden und kikakater ist lediglich ein Vorreiter.... :D |
Hab ja gar nichts gegen meinungen und wünsche - nur sollten sie halt zum thema passen ;-)
Bei einer fotokamera im big body design einer slr kann ich nur die wünsche nach einer digitalen videoaufzeichnung nur nicht nachvollziehen. Aber warscheinlich bin ja eh ich mit meiner begrenzten fantasie schuld :o( |
Re: Re: Samsung-Digitalkamera mit 8 MPixel und 15x optischem Zoom
Zitat:
Das Bild ist ja schon schlimm genug, vor allem in dünkleren Räumen bzw. bei Nacht, aber der Ton ist nur noch eine Katastrophe. Zumindest ist mir keine Digitalkamera bekannt die einigermassen brauchbare Videos machen kann. |
Eine Meinung sollte man auch begründen können, zumindest es versuchen.
|
könnt ma wieder zum thema kommen, also zur samsung kamera :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag