![]() |
s-ata wird nicht mehr erkannt
hi,
hab folgendes System: ASUS A7N8x-x Motherboard Maxtor S-ATA Controller WD 120GB SATA (als Haupt-HD mit XPSP2 drauf) Wechselrahmen mit einer Samsung 200GB AMD 2800+ 9800pro von Sapphire 1GB Kingston RAM nun zu meinem Problem: Seit kurzem bootet der PC nicht mehr von der SATA HD, aber die WD, die auch auf dem Raid hängt, erkennt der PC anstandslos. How can happen? Ich hab weder am Mobo was rumgedeixelt, noch sonst die Hardware geändert. Hab auch schon probiert über XP-CD mit "Fremd-Raid-Treiber" eine Neuinstallation (was i.ü. sehr schmerzlich wäre) zu erreichen, aber auch da wurde die Platte nicht erkannt. thx for help! |
Bei meinem Epox verstellt sich von zeit zu zeit das bios (bei stromausfällen oder wenn ich die stomleiste aus/anschalte).
Schau mal ins Bios was ber der bootreihenfolge steht. |
ja, das hat früher funktioniert... Bootreihenfolge umstellen, dann speichern, resetten. Hab das aber wieder aufgegeben, weil es eh sinnlos war...
|
Was meinst du mit "hat früher funktioniert, hab es aber aufgegeben"?
|
nun, ich hab's des öfteren probiert, aber hab es jetzt nach unzähligen Fehlversuchen aufgegeben, da sich eh nix verändert hat...
wobei früher sicher der falsche Ausdruck ist, richtiger wäre vorher - sorry! |
hi,
kauf dir das nächste ASUS A7N8x-x Mobo mit den Zusatz DeLuxe für 70,-€. Da hast 2x Raid und 2x SATA! = PLUS 4x HDD on Board. |
Re: s-ata wird nicht mehr erkannt
Zitat:
Du hast also Raid0 zum booten eingerichtet und fragst dich warums ausgefallen ist. Die Antwort ist dir sicher bekannt, Raid0 fällt gerne mal "einfach so" aus. Besser wäres ein Raid1 einzurichten, dass auch den Lesezugriff beschleunigt und beim Ausfall einer Platte eben weiterlaufen kann. |
Zitat:
|
.
Versuch mal die Platte die nicht mehr erkannt wird als einzige anzuhängen. Versuch die Platte wenn möglich in einem anderen PC. Achte dabei darauf das im Bios SMART eingeschaltet, ist meist unter den OnboardControllerOptionen auf der ersten Seite anzuwählen. Wenn SMART eingeschaltet ist bekommst beim einschalten vom PC eine Meldung wenn eine Platte SMART-Fehler meldet. Wird die Platte weiterhin nicht erkannt dann geh auf die Hersteller HP und lad dir dort das TestTool herunter. Es ist meist eine Diskette oder ein CD-Image das bootfähig ist. Folge den Anweisungen um eine BootMedium zu erstellen. Dazu mußt im Bios booten von A oder AtapiCD einstellen, jenachdem was du hast. Nach dem booten mit dem HerstellerTool, schickt es die Platte in den SMART-SelbstTestModus. Wenn alles OK angezeigt wird kannst die Platte weiterverwenden. In jedem anderen Fall mußt die Garantie in Anspruch nehmen, dazu gibts auf der HerstellerHP Infos! Wenn du nun 2 funktionierende Platten hast dann häng sie auf einen RaidController bzw. erlauben einige Board auch mischen von SATA und PATA Platten für Raids. Im Handbuch zum Board steht ein HotKey meist STRG+? (? steht für eine Taste die jeder Hersteller anders belegt). Damit kommst in ein ControllerBios wo du ein Raid1 einrichten kannst. Wenn im Handbuch nicht alle Infos zu finden sind, versuch mal auf der HerstellerHP. Wenn du dein Profil genauer ausfüllen würdest, wären meine Infos noch gezielter mit Links und Tipps möglich gewesen;) |
hey, das reicht auf jeden Fall schon mal - danke!
Hab interessanter Weise die Platte zum Booten gebracht, indem ich sie einfach ab- und wieder angesteckt hab. Gebootet und voilá! den Rest werd ich jetzt probieren... |
.
Beim Umstieg von Raid0 zu Raid1 verlierst leider den halben Speicherplatz und alle Daten auf Platte. Dafür kannst dich auf das Raid1 Laufwerk mehr verlassen und mußt weniger Sichern. Zitat:
Raid0 bringt es nicht für die WindowsStartPartition;) |
Das kenn ich doch woher... gerade eben haben sich meine 2 Sata Platten verabschiedet und lassen sich nirgends mehr finden... die gibts einfach nimma
Andere Frage: wenn ich ein Sata-Raidsys habe und diese als Bootpartion eingestellt ist und dann eine IDE-Platte in den Wechselrahmen gebe wird die Bootpartion automatisch auf die IDE Platte eingestellt und es lässt sich auch nicht auf die Sata Platten einstellen... kennt das wer? *g* Board = Asus P4P800 SE |
Zitat:
Normal bleiben Asus Board in dem Fall hängen wenn mehr als ein Bootsektor erkannt wird und der User muß manuell das Bootlaufwerk auswählen. |
Das Bootlaufwerk hat sich noch in jedem Rechner im Bios einstellen lassen.
Es gibt da ja zwei einstellungen: Einmal die klassische Bootreiehnfolge Diskette/CD/HD und einmal noch eine Bootreihenfolge der erkannten HDs. Wenn du da händisch dein Raid auswählst sollte es auch funktionieren. |
also es bleibt nichts hängen und es ist egal ob sich eine Bootpartion auf der IDE-Platte befindet oder nicht. Sobald eine IDE-Platte angeschloßen wird, ist es nicht mehr möglich, im Bios, das booten von SATA Raid einzustellen. Das Raidsys wird auch nicht angezeigt. Es stehen dann nur das DVD LW und die IDE Platte drin
Wird das Sys aber ohne IDE-Platte gestartet, wird automatisch vom SATA Raidsys gestartet und es wird im Bios wieder angezeigt |
.
hmmmm....ein Asus?Asus-Award Bios? Disable mal alle BootDevices, es müßte ein Fenster kommen in dem du manuell wählen mußt. |
bringt nigs, er findet dann überhaupt keine Festplatten mehr und ein Fenster geht auch nicht auf... aber ich finde eines merkwürdig. mans stellt das Raidsys ein, es läuft alles, man schließt die IDE-HD an und es das Raidsys ist nicht mehr in der Liste der Bootdevices drin und man muss die IDE auswählen. schließt man diese jedoch wieder ab, ist automatisch wieder das raidsys eingestellt
|
.
Asus-Award Bios? |
ich glaub nicht? sry bin mir jetzt nicht ganz klar was du damit meinst :rolleyes:
|
.
Welches Board ist den? Genaue HerstellerBezeichnung?! Das Bios steuert die bootfunktion, je nach BiosHersteller können Funktionen unterschiedlich ausfallen. Von welchen Hersteller dein Bios ist wird dir beim booten angezeigt oder du kannst es mit einem Progi wie z.B. SisoftSandra auslesen. Asus-Award Bios sollte dir ein Menü anzeigen :confused: |
Amibios von Amercian Megatrends... falls das gemeint war
Boardbezeichnung P4P800 SE (gibt glaub ich auch nichts genauers) Hersteller Asus |
.
Amibios sind halt nicht so UserFreundlich beim nächsten Boardkauf beachten:) Bleibt dir nur den Hersteller zu mailen, möglich das Asus diese BootOption ändert oder wenigstens eine BiosEinstellung hinzufügt. Asus muß das Bios bei Ami einkaufen, rechne also nicht damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag