![]() |
Project Fokker 70/100 v2 Update Package
Ist am 3. Juni auf AVSIM erschienen:
Update Package - June 2nd, 2005 This package contains the following updates and add-on's: An entirely new, three-page MFDU gauge containing: - N1 / N2 / TGT / EPR bars and cabin warnings - Fuel tanks contents / Fuel Used / Fuel Flow - Oil / VIB indicators - Ground handling, V-speeds and GPWS An ATC-ID gauge displaying the actual aircraft registration New Seatbelts / No Smoking gauges The README describes installation and all functionalities Download: rcbpf-20.zip Credits: Rob Barendregt http://library.avsim.net/esearch.php...atID=fs2004gau |
die solten lieber die nacht bitmaps koriegieren, oder ist das schon gemacht`?
|
Zitat:
Ein Tip. Immer zur Quelle der Information gehen. Project Fokker hat eine eigene Website mit einer Support-Seite: http://fokker.avsim.net/support.htm |
@ Alex,
gute Nachricht, danke! |
downloading....
gibts dafür schon Austrian Arrows Liveries? Martin |
Zitat:
Suche bei AVSIM in der Rubrik "FS2004 Aircraft Repaints" einfach nach "fokker austrian" und Du wirst ein paar Austrian Arrows Repaints für Project Fokker finden. |
Das Push Back-Gauge ist super! So wie früher mit FS Assist sogar mit Sprachausgabe und Geräuschen (aber ohne Truck).
Und auch das Taxispeed-Gauge ist sehr praktisch. Vor allem bei größeren Flughäfen mit langen Taxiways. |
Hallo
Diese ergänzenden Gauges sind wirklich gut. Die Fokker 70/100 hat sich in den letzten Wochen sowieso zu einem meiner Lieblings-Flieger entwickelt. Gruss Walter |
Hi!
Würde jemand einen Screenshot vom geupdateten (was für ein wort:D ) Panel hier reinstellen? Gruß Patrick |
Zitat:
http://fokker.avsim.net/screenshots.htm Die einzige Änderung, die dieses Update macht ist, in den linken beiden Bildern das Gauge, das N1, N2, TGT, EPR anzeigt durch ein anderes zu ersetzen. Bei dem neuen Gauge kann man, wie schon oben erwähnt, durch einen Clickspot noch zwei andere Ansichten zeigen: 1. Ansicht N1 / N2 / TGT / EPR bars and cabin warnings 2. Ansicht - Fuel tanks contents / Fuel Used / Fuel Flow - Oil / VIB indicators 3. Ansicht - Ground handling, V-speeds and GPWS |
Mit dem neuen Gauge wird die Fokker wirklich nochmal aufgewertet, auch wenn mir die Groundhandling-Seite nicht sehr originalgetreu vorkommt.;)
Bedauerlicherweise ist mit dem neuen Gauge leider die Wirkung des Nachtbeleuchtungs-Patch aufgehoben. Alles so verschoben wie früher! |
Hi,
ich habe zwar die Pushbackoption im Cockpit, trotzdem kann ich nicht pushen, trotz Anzeige die besagt, daß Pushback aktiv ist und eingestellter Pushbackrichtung. Bitte um Eure Hilfe! |
schon eine Aufwertung, aber wie Captain Lars schon erwähnte, habe ich bei mir wieder das "Nachtbeleuchtungsproblem" und wenn die screens noch keinen Strom haben, überlagern sie das OH Panel auch am Tag...
|
Hallo Captain Lars
Das mit dem Nachbeleutungsproblem (verschobene Schalter) habe ich noch gar nicht bemerkt (noch nicht in der Nacht geflogen), aber das wäre wirklich Schei.... Es ist schade, dass die Leute von ProjectFokker oder auch diejenigen die Zusätze für dieses schöne Flugzeug programmieren, nicht an eine definitve Lösung dieses Problems denken. Gruss Walter |
Ich habe mich mal drangemacht, die Panel.cfg zu mergen - also sozusagen die beiden Panels zu kominieren, das müsste ja eigentlich möglich sein. Weiß aber noch nicht, ob das funktioniert.
Da hab ich mal zwei Fragen: 1. Was ist die "ident" Zeile bei den einzelnen Windows in der Panel.cfg? Bspw.: ident=MAIN_PANEL. Es ist nicht der Titel des Winwows. 2. Ich habe mir vor einigen Monaten den Gmax SDK heruntergeladen und installiert, habe mich danach aber erstmal nicht wieder darum gekümmert. Heute, als ich die Panel.cfg ummodelte, suchte ich danach in der Hoffnung auf Infos, fand aber nichts. Wohin bitte wird so ein SDK installiert, und wie gelangt man dann an die Infos? |
Hallo
Ich habe zu früh gemotzt. Bei mir funktioniert das Nachtpanel weiterhin.....scheine Glück gehabt zu haben. Walter |
Zitat:
Die SDKs werden normalerweise in c:\programme\fs2004sdk installiert. Informationen über die Panels gibt es im Aircraft Container SDK. |
Zitat:
Der ältere Patch zur Behebung der Nachttexturen ersetzt genau eine Datei und zwar die mit dem Namen "PF10070_Night.gau". Das hier beschriebene Add-On installiert sieben Dateien, die mit Gauges zu tun haben, aber die alle einen anderen Namen haben. Dieses Update hat also nichts mit den verschobenen Nachttexturen zu tun. |
Hat jemand schonmal das P8C FMC installiert, welches auf der Fokker-FAQ Seite empfohlen wird?! Nach etlichem editieren der Config-Dateien hab ich es geschafft, dass es mit der Fokker läuft, um dann festzustellen dass das keine Deparutres ohne SID erlaubt und auch DCTs nicht gescheit unterstüzt?! Oder mach ich nur irgendwas falsch, das Handbuch ist ja nicht wirklich umfangreich...
|
Bei den SIDs machst Du nichts falsch. So ist das Ding halt programmiert.
Ich hatte es zunächst mal in Verwendung aber mir sind dann einfach die Programmierfehler darin zu lästig geworden. Bei mir ist während der Eingabe einer Route öfters die Waypoint-Liste nicht mehr dargestellt worden. Außerdem muss ich sagen, dass meine Hochachtung vor echten Piloten ins Unermessliche gestiegen ist. Sollte ein echtes FMC auch so eine "interessante" Benutzeroberfläche haben, dann wundert mich es eigentlich, warum die Piloten nicht schon längst die Nerven weggeschmissen haben. :D |
Schade. Zumindest das FMC ist damit für mich unbrauchbar...
Wie fliegt ihr denn dann die Intersections/Airways ab? Flugplan vorher in den Flusi laden (ist etwas unpraktisch fürs online-fliegen...)?! Oder gibt es ein anderes gutes Programm/GPS (kein Planer wie FS Nav), mit dem ich unterwegs gut navigieren kann, und der auch gut mit der Fokker zusammenarbeitet? |
Hi,
ja, Pushback geht jetzt auch! Grund, die Triebwerke liefen noch. Womit ich sehr glücklich bin, ist die Einstellung für den "Taxispeed", sensationell, das sollte in jedem Flugzeug sein. :) |
Zitat:
Ich denke jedoch schon, dass das neue Update was mit der Nachtbeleuchtung zu tun hat. Es installiert nämlich nicht nur neue Gauges, sonder es verwendet auch wieder ältere Gauges, die in der Panel.cfg vom Nachtbeleuchtungs-Update ersetzt worden waren. Im Nachtbeleuchtungs-Update sind die verschiedenen Beleuchtungen als separate Windows ausgeführt, was zu einer eigenen Sektion in der Panel.cfg führt. Diese Windows sind in der neuen Panel.cfg nicht mehr enthalten. P.S.: Ich habe mein Nachtbeleuchtungs-Update schon länger, als es nur bei Avsim in der File-Library erhältlich war, und nicht von der Project-Fokker Seite direkt. Vielleicht sind das verschiedene Updates? |
Hi,
Nachtpanel funktioniert bei mir ohne daß ich etwas verändern mußte, allerdings habe ich die zwei Nacht-Files schon vorher installiert, ehe ich jetzt den Patch darüber legte. |
Zitat:
hast Du schon mal das Pushback und Taxi atn.gau.1.3.9.zip ausprobiert ? Flieger kann während des Push gelenkt werden mit variabler Geschwindigkeit, und TaxiSpeed ist auch drin. Kann leicht in jeden Flieger eingebaut werden und ist von den vorhandenen Push-Gauges momentan mein Favorit. Leider ohne Sound. Kommt vielleicht noch. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das neue FokkerPanel noch nicht geladen habe. Ich beobachte bisher nur diesen Thread, weil ich da ganz gewiss noch zuschlage, weil mir der Flieger wirklich gut gefällt. |
Zitat:
PF10070_Night.gau PF10070_upper_Night.gau und sonst nichts. Es wird keine Veränderung in der panel.cfg durchgeführt. |
Zitat:
Ich verwende derzeit eine Kombination aus FSNavigator und dem FS9-GPS. Der FSNavigator wird für die SID und die normale Route verwendet und ist so eingestellt, dass nur HDG verwendet wird. Alles andere (Höhe, Speed, Navigation) stelle ich selbst ein. Die Route wird in den MS-Flugplaner importiert, damit sie auch im GPS dargestellt wird. Um mit der MS-ATC auch die SID abfliegen zu können, bestätige ich zwar brav den Frequenzwechsel zu "Departure", melde mich aber dort bzw. beim nächsten Controller erst dann, wenn ich mit der SID fertig bin und keine Höhenrestriktionen mehr habe (Luftraum um London ist sehr restriktiv). Die SID fliege ich manuell bis auf Autothrottle und ev. Höhe. Die ATC gibt mir dann die Höhenfreigaben. Ich schalte auf FSNavigator um und lasse die Route abfliegen. Die STAR suche ich mir dann im MS-GPS aus und fordere sie von der ATC an. Den ganzen Anflug fliege ich manuell. Man gönnt sich ja sonst nichts. :D Nur Autopilot ist mir zu langweilig. |
Wenn das so einfach ist, dann werd ich mir des mal saugen.:)
|
Hallo Wolfgang,
habe mich sehr gefreut über Deine Antwort und habe das Tool schon heruntergeladen und ausgedruckt. Ich hoffe, ich bekomme das hin, bin ja keine Leuchte, was solche Dinge anbelangt. Sollte ich das aber hinbekommen, dann ist es genau das, was ich immer schon suchte, jedenfalls vielen Dank für Deinen Tipp. Übrigens, bin ich immer mit AFAS unterwegs, ohne Dein Tool, gibt es kein fliegen:) . |
Moin Helmut,
ich habe das atn.gau u.a. in der Fokker eingebaut. Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich per PM. |
Projekt Fokker CAB Dateien
Hi liebe Simmer,
kann mir bitte jemand weiterhelfen. Es geht um den update der Fokker 100-70. Ich komme trotz readme nicht ganz klar, wo hin gehören die .cab Dateien (PF10070_ATCID, ....Cabin,...GPWS, ...Groundhandling,..MFDMU und ..Takeoff. Ich habe sie momentan in dem Panelordner der Fokker 100-70 stehen. Für die Hilfe Danke Franz |
Hallo Franz,
Ja, das ist richtig, das war es schon! |
@Wolfgang,
mache ich gerne, vielen Dank! |
Hallo Leute,
ich hätte auch noch ne Frage bzgl. der Installation des Updates. In der Readme steht: NOTE: DONOT unzip the .cab files !! Was ist damit jetzt genau gemeint ? Dass ich die .cab-Files im Ordner, in dem sich das komplette Update befand, nicht entzippen darf oder, dass ich den Ordner, in dem sich das Update befand ganz normal entzippen darf und, dass mit der Warnung nur gemeint ist, den Inhalt der .cab.-Files nicht irgendwohin zu verschieben bzw. zu entzippen. Vielen Dank im Voraus, Philipp:) |
Hallo Philipp,
gemeint sind die cab.files im Ordner. Die, wie sie sind, in den entsprechenden FS-Ordner verschieben. Gruß Sonja |
Hallo Sonja,
vielen Dank für deine Antwort. Philipp:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag