WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Großes Flight1 ATR-72 Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167464)

SVOLNI 05.06.2005 17:46

Großes Flight1 ATR-72 Problem
 
Hallo,

seit Freitag bin ich nun auch stolzer Besitzer der Flight1 ATR-72-500 Boxed Version.
Das Flugzeug übertrifft wirklich alles. Meine PMDG 737NG wird jetzt erst mal in Mojave abgestellt. :D

Das ganze Wochenende gehe ich jetzt schon das deutsche Tutorial durch.
Leider muss ich die Flüge immer nach dem Start abbrechen.
Das Flugzeug fliegt, nachdem ich den AP aktiviert habe, nach links, dann an dem angegeben Heading vorbei und dann nach rechts und wieder am Heading vorbei usw.
Das ganze schaukelt sich dann immer weiter auf, bis das Flugzeug nur noch links, rechts, links, rechts, usw. fliegt.

Ich habe vor dem Flug den Standartflug geladen.

Hier ein paar Bilder:

http://www.svolni.de/forum/atr-01.jpg
Das Flugzeug dreht zum vorgegebenen Heading. Noch ist alles ok.

http://www.svolni.de/forum/atr-02.jpg
Der vorgegebene Kurs ist erreicht und das Flugzeug befindet sich immer noch in einer Steilkurve.

http://www.svolni.de/forum/atr-03.jpg
Erst jetzt dreht es in die andere Richtung.

http://www.svolni.de/forum/atr-04.jpg
Am Heading vorbei...

http://www.svolni.de/forum/atr-05.jpg
...

http://www.svolni.de/forum/atr-06.jpg
...und wieder zurück.

http://www.svolni.de/forum/atr-07.jpg
Und so geht es jetzt immer weiter...

Das Problem habe ich auch im NAV-Mode festgestellt.

In diesem Forum hat jemand genau das selbe Problem.
Leider steht dort keine Lösung. :(

Hier klicken

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Gruß
Sven Ole

Swen 05.06.2005 20:36

In dem Forum gibt es ein Update auf eine BETA. Aber auch damit hab ich zum Teil die Probleme. Wann machst du den Autopilot an?

Also Nav mache ich erst wenn ich in der Luft bin, dann klick ich VS an und hab so mein VS von ca 1800 ft/min dann schalte ich den Autopiloten ein. Wichtig ist das du auf der Route geflogen bist im NAV mode und dann AP ein sonst kann der die Route nicht sauber loggen.

Ansonsten schonmal das mit dem Extra Gauge ausprobiert?

kamikazeduck 06.06.2005 17:33

Problem bekannt
 
Hallo Sven Ole,

dieses Problem haben andere auch. Schau einfach mal hier nach:

http://atr.flight1.net/forums/forum_...p?TID=710&PN=1

Das Problem tritt bei mir dann auf, wenn ich die ATR "Cold and Dark" lade. Hingegen nicht bei der Einstellung "Before boarding" (siehe ATR Configuration). Dann läuft der Flug EDDW-EDDS auch ohne Probleme ab.

Martin Georg/EDDF 06.06.2005 18:03

Moin,

das Problem habe ich hier nicht (und auch während aller Beta-Tests nie gehabt). Man sollte allerdings den AP immer erst bei Minimum 500ft AGL einschalten.

Swen 06.06.2005 22:18

Ich würde sagen drei zu eins... Dann mach dir mal gedanken Martin. ;)

jeypee 06.06.2005 22:46

Falls dein FS schon etwas länger auf der Platte ist, würde ich es einfach mal mit einer Neuinstallation versuchen. Zwar nicht unbedingt die beste Lösung, aber meiner Meinung nach dürfte das zum Erfolg führen.
Oder hast du das auch schon ausprobiert?

EFP065 06.06.2005 23:03

Hi,

warum sollte eine Neuinstallation das Problem lösen Jens :confused:?

HansHartmann 06.06.2005 23:05

Tut sie nicht. Es gibt meines Wissens nach nichts, was das Problem bei euch lösen könnte. Ich bastele aber an was... (Näheres später).

jeypee 07.06.2005 13:03

Zitat:

Original geschrieben von EFP065
Hi,

warum sollte eine Neuinstallation das Problem lösen Jens :confused:?

Weil der FS auch zumüllen kann und man so leicht die Übersicht verliert, wenn man nicht gerade firm auf dem Gebiet ist. Gerade wenn man viele Add Ons installiert/deinstalliert hat, kann da einiges miteinander kollidieren, und diverse Einstellungen verändert werden.
Ich hatte zu Beginn das Problem, dass bei der ATR öfters der Autopilot ausfiel, ohne jeglichen Grund.
Jetzt, mit einer frischen FS Installation läuft es einwandfrei.

Aber wenn Hans sagt, dass in diesem Fall das Problem wohl woanders liegt, kann man sich das natürlich sparen.

Swen 07.06.2005 13:12

Eins hasse ich wie die Pest...

Wenn mal was nicht geht -> Neuinstallation. Schon mal probiert Lösungen zu finden für ein Problem? Kauf mir ja auch kein neues Auto, weil ein Reifen klopft...

Also Hans, falls es dir was hilft, mein Problem taucht, eigentlich so gut wie immer, nach einem GoAround ein. Dann hält er plötzlich kein HDG sauber und taumelt in der gegend rum. Also für mich hat es meistens das gefühl, dass die ATR versucht sauber auf das HDG zu drehen, macht aber nur eine kleine neigung. Dann reicht das nicht aus und sie macht eine zu grosse neigung. Zu viel und dreht dann in die andere Richtung und schauckelt sich somit richtig auf.

EFP065 07.06.2005 17:10

Unterschrieben, Swen!

Swen 09.06.2005 21:48

*Nachobenpusch*

Hallo Hans, hat sich was bei dir ergeben?

Mellies 10.06.2005 00:35

Hä?

Seit heute habe ich dieses Problem nun auch!
Unfliegbar per AP, droht ja quasi abzustürzen...:eek:

HansHartmann 10.06.2005 08:40

Schön, dass ihr das alle habt. Wenn es denn nur mal bei mir auftauchen würde...

@Tomas: ich komme ja nächste Woche Sonntag nach Bremen zum Stammtisch. Besteht evtl. die Möglichkeit, dass ich mir das mal live anschauen kann?

Mellies 10.06.2005 11:39

Leider nein, ich bin da auf Schicht in Hannover!

Ich muss mal austesten, ob das Verhalten regelmäßig auftritt (neues installiert habe ich eigentlich nicht) oder ob es ein temporäres Problem ist.

Swen 10.06.2005 18:42

Naja Unfliegbar ist es nicht unbedingt. Ich schalte den AP komplett aus nehme HDG raus fliege per hand zu dem HDG oder NAV und dann mach ich NAV wieder rein und dann den AP dann geht es ja wieder des öfteren. :)

Mellies 11.06.2005 14:20

Ich habe eben nochmal einen Testflug von EDDG nach EDDW gemacht (online, reales Wetter).

Keine Probleme diesmal, nur das Einfangen und Abfliegen vom VOR-Radial Bremen gestaltete sich in etwas schwierig. Abllerdings war ich auch schon sehr nahe am VOR (3-5 nm).

kamikazeduck 11.06.2005 18:38

Hallo Hans,

vielleicht hilft es Dir bei der Suche nach der Ursache dieses Problem weiter. Bislang ist das Problem bei mir nur dann aufgetreten, wenn ich die ATR mit "Cold and dark" starte. Bei Konfiguration "Before boarding" taucht es schon nicht mehr auf. Ebenso nicht bei Konfuguration "Reading for Taxing".

Die ATR schaukelt sich immer mehr auf bis es zum Absturz kommt. Der Flight-Direktor vollführt immer größere Ausschläge, die die ATR versucht nachzufliegen. Auch wenn ich genau auf dem Track fliege (und somit keine Korrekturen erforderliche sind) fängt der Flight Direktor an zu pendeln. Dieses betrifft sovohl Mode NAV als auch HEAD.

Ich hoffe diese Infos helfen ein bisschen weiter. Ich hatte zunächst ein Arbeitsspeicherproblem vermutet, aber daran liegt es wohl nicht.

SVOLNI 12.06.2005 06:54

Hallo,

ich bin das Tutorial letztens noch mal durch gegangen.
Diesmal habe ich nach dem Start nicht, wie in dem Tutorial beschrieben, im Pause-Modus den Autopiloten aktiviert. Der Autopilot funktionierte dann richtig.

Um zu testen, ob dies wirklich der Grund für die Fehlfunktion ist, bin ich das Tutorial noch mal durch gegangen und habe dies mal den Autopiloten im Pause-Modus aktiviert. Komischer Weise funktionierte auch jetzt alles richtig.

Seit einer Woche macht der Autopilot nun keine Probleme mehr.

Ich habe jetzt überlegt, was ich alles in der Zeit verändert habe:
- Automatisches Seitenruder aktiviert, nach einem Flug dann wieder deaktiviert.
- Eine neue Livery eingebunden.

Gruß
Sven Ole


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag