WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   TFT Beratung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167344)

Jim Phelps 03.06.2005 17:56

TFT Beratung
 
Hi,

Ich bin bisher ein CRT Verfechter gewesen, da die Preise der CRT nicht wirklich überzeugten. Mittlerweile sind die Preise und die Reaktionszeiten im grünen Bereich. Daher kommt ein TFT durch aus in Betracht.

Was sind die Vorteile eines TFT gegenüber einen CRT? Ich bin leider vollkommen unbewandert mit dieser Materie.

Lord Frederik 03.06.2005 18:14

Die Vorteile, die sich aus dieser Technologie ergeben, liegen auf der Hand: Jedem Bildpunkt ist ein einzelner Transistor zugeordnet, der die Lichtdurchlässigkeit mit Hilfe der Flüssigkristalle steuert. Dadurch ergibt sich ein verzerrungsfreies Bild. Da keine Elektronenstrahlröhre benötigt wird, sondern die elektrischen Schalter direkt über die Grafikkarte angesteuert werden, schrumpft die Gehäusetiefe auf ein Minimum zusammen. Ein solcher Monitor findet auch auf dem kleinsten Schreibtisch Platz. TFT-Monitore geben keine Röntgen- und auch keine magnetische Strahlung ab, außerdem können Magnetfelder das Bild nicht verzerren. Durch die optimale Ansteuerung jedes Bildpunktes ist die Helligkeit und der Kontrast gegenüber einem CRT-Monitor enorm verbessert, zudem sind Farbfehler, bei denen sich der Blau-, Rot und Grünanteil eines Bildpunktes gegeneinander verschieben, bei einem TFT-Display nicht möglich. Die Bildwiederholrate, die bei CRT-Monitoren die Frequenz anzeigt, mit der ein Elektronenstrahl das Bild in einer Sekunde aufbaut, spielt bei TFT ebenfalls keine Rolle. Jeder Transistor schaltet einen Bildpunkt ein oder aus - ob er diese Aufgabe mit 70 oder 80 Hertz erfüllt, ist für den Betrachter nicht erkennbar.

Ältere TFT-Monitore hatten durch die Polarisation des Lichtes oft den Nachteil, dass ihr Bild nur aus einem sehr geringen Blickwinkel betrachtet werden konnte. Neue Technologien wie MVA (Multi Domain Vertical Alignment) oder Inplane-Switching (IPS) heben diesen Nachteil mittlerweile auf, der Blickwinkel ähnelt dem eines CRT-Monitors.


ist aus einer erklärung - link habe ich keinen mehr ist zu lange her.

Herbertus 03.06.2005 18:54

Hi!

Wie Lord Frederik schon schreibt, haben TFTs eine Menge Vorteile. Wirklich gute Bilder liefert ein TFT aber nur, wenn er über die digitale DVI-Schnittstelle betrieben wird. Sonst muß die Graka das Signal im RAMDAC auf analog umbauen und im Monitor wird es wieder digitalisiert -> schlechtere Signalqualität. TFTs mit Digital-Eingang sind teurer. Ein Nachteil ist weiters, daß ein TFT nur in seiner nativen Auflösung optimal betrieben werden kann, bei 17- und 19-Zöllern ist das 1280 x 1024, alles andere wird interpoliert und das tun manche Geräte nicht gut.

Trotzdem: Empfehlung!

Gruß
Herbertus

Jim Phelps 03.06.2005 19:30

Hi,

Danke für eure Antworten.
Also muss ich wenn, auf digitale Ausgänge achten.

Stefan Söllner 03.06.2005 20:30

Zur weiteren Ergänzung. Gilt eigentlich für alle Produkte im Leben. Traue nie den Werbebotschaften eines Herstellers. Ist so wie bei den Grafikkarten-Benchmarks. Sie werben mit hohen Kontrastwerten, Leuchtkraft, Schaltzeiten ... Man neigt dazu auf jene PR Leute hereinzufallen.

Eine gute Anlaufstelle ist Prad. Erfahrungsberichte von Usern und Hintergrundinformationen bringen Licht ins Dunkle.

Ich habe z.B. einen Iiyama E481S. Mag Dir aber keine aktuelle Kaufempfehlung geben. Es gibt mittlerweile eine unüberschaubare Menge an Modellen und Anbietern.

Jim Phelps 03.06.2005 20:32

Hi Stefan,

Danke. Schaue mal in den Link. Es ist wirklich unüberschaubar. Den PR Aussagen traue ich auch nicht. Jeder ist besser und toller als der andere und dabei verschenken sie ihr Produkt ja fast...
Deshalb lese ich die PCGH.

Stefan Söllner 03.06.2005 20:34

Wir können uns ja mal zusammen - also alle, die den Fred hier lesen - an die Suche begeben.

Welche Größe soll es denn sein? Wie hoch ist Dein Budget?

Edit: Was ist PCGH?

Jim Phelps 03.06.2005 20:43

Hi,

Guter Vorschlag Stefan.

Ich dachte an ca. 350 bis 400 €. 19 Zoll.
PC Games Hardware.

assign 03.06.2005 21:11

In dieser Preiskategorie wäre dieser, ein BenQ FP937s+, hier wohl mein Favorit. Hat digital und zumindest laut Hersteller 8ms. Wenn Du Dir die Kommentare bei Geizhals dazu ansiehst so scheint es deutlich positiv zu sein. Dass Du in dieser Preisklasse kein perfektes Geräte bekommst das auch für professionelle Bildbearbeitung empfehlenswert ist, sollte klar sein.

Achtung: ich kenne das Geräte nicht selbst, bin nur durch langes Suchen darauf aufmerksam geworden.

L.G.
assign

Herbertus 03.06.2005 21:46

Hallo Jim Phelps!

Es würde helfen, wenn Du uns verrätst, was Du mit dem Monitor vorhast!

Gruß
Herbertus

Jim Phelps 03.06.2005 22:01

Hi,

Na klar sag ich das. Spielen und Büroanwendungen

gaelic 03.06.2005 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
Jedem Bildpunkt ist ein einzelner Transistor zugeordnet, der die Lichtdurchlässigkeit mit Hilfe der Flüssigkristalle steuert
dieser punkt dieser erklaerung ist aber falsch. pro farbe ein transistor. dann passts.

und erklaert auch warum manche einen permanent roten subpixel am schirm habe, manche einen gelben. und eigentlich selten einen weiszen, weil dann ja alle 3 pixel nebeneinander defekt sein muessten.

Stefan Söllner 03.06.2005 22:27

Sodele ...

Also bei 350-400 EUR denke ich mal, soll es ein Allroundgerät sein.

Es wurde schon kurz angerissen: Mit dem verbauten Panel - stell Dir bei einem CRT die Bildröhre vor - steht und fällt das Anwendungsprofil und die Bildqualität.

Welche Paneltechniken gibts auf dem Markt?

MVA/PVA ; (S)-IPS ; VA ; TN

In dieser Reihenfolge ist auch die Bildqualität/Bildeindruck als auch Blickwinkelabhängigkeit zu bewerten. MVA/PVA mit Abstand beste Farbtreue - habe selbst ein Eizo getestet - und hoher Blickwinkel (> 170 Grad h/v>. Leider sind Panel recht lahm. Egohooter spielen, DVDs schauen, Fenster fix verschieben, ist weniger angenehm mit den Geräten. Preislich sind sie auch höherwertig.
Für Grafiker aber 1. Wahl. Mittlerweile gibts bei den Panels durch sog. "Overdrive" Technik auch den nötigen Schaltzeitenzugewinn.

Die TN Panels - eben auch im genannten Benq zu finden - sind auf dem Papier sauschnell, haben einen reduzierten Blickwinkel (150/130 Grad h/v) und von der Bildqualität durchschnittlich. Letzteres fällt beim Zocken nicht auf. Wenn Du aber Büro/Grafikanwendungen betreibst, soll die Ausleuchtung und Bildstabilität merklich reduzierter sein. Zumindestens entnehme ich es dem Prad Forum. Müsste man sich mal anschauen.

Ich habe mich damals für ein S-IPS Panel entschieden. Mittlerweile verbaut es Iiyama nicht mehr in seinem 481S. Die alte Version gibt es aber hier und da noch. S-IPS sind fix. 25ms stehen bei mir auf dem Papier. Trotzdem voll spieletauglich (Egoshooter usw.). An die Bildquali eines MVA kommt es nicht ran, aber für mich sehr gut. Blickwinkel ist mit dem eines MVA Panels zu vergleichen. Ist für mich wichtig, da der Monitor nicht direkt vor meiner Nase steht. Persönlich sehe ich für mich keine Vorteile durch sog. 8ms TFTs.

Wie dem auch sei: Ich kann Dir gar keinen endgültigen Tipp geben. Das ist mein Resümee nach 45min Bildung auf Prad.de und diversen Herstellerseiten. 1 Gerät und 20 Meinungen. Nicht einfach.

Mein Gerät gibts als Ausläufer noch hier

Vielleicht müsstest Du einen gut sortierten Laden finden, in dem Du die Geräte mal ausprobieren kannst. Oder drei Geräte via Internet bestellen, zwei davon wieder zurückschicken ?? ;)

DCS 03.06.2005 22:29

@Gaelic:
s**t, zu schnell, denn das wollte ich grad einbringen...
pro farbe und pixel ein transistor = 3 Transistoren pro punkt

Lord Frederik 04.06.2005 01:13

guten gewissens kann ich folgende 2 modelle empfehlen die aktuell sind, da ich beide besitze und rd. 12-14 stunden pro tag vor ihnen verbringe.

http://www.knauser.at/produkt14212-9-121.html
sehr gut zum arbeiten, bei 3d-shootern subjektiver eindruck bei ganz schnellen bewegungen ein leichtes schleiernachschmieren. spiele ich aber nicht also für mich nicht relavant. sonstige spiele wie wow oder strategie, rgp ect. nix auszusetzen. riesenvorteil für mich, soforttausch im servicecenter in wien 12. per internet formular runterladen, ausfüllen, einpacken, hinfahren und mit neuem heimfahren. ist mir passiert - ist nach 2 tagen display wegen wackelkontakt ausgefallen.

http://www.knauser.at/produkt22303-9-121.html

dabei habe ich bis dato garnichts auszusetzen. ist wie eine jean. sitzt und passt........

umbedingt auf dvi-anschluss achten und achtung bei keinem hersteller - nicht nur denen von obrigen links - ist das passende kabel dabei, also gleich mitkaufen. und allgemein die eingebauten boxen kannst vergessen - brüllwürferln unterste schublade......

grizzly 04.06.2005 08:25

Der Scenicview P19-2 hat bei einem Test "Schnelle 19-Zoll-LCD's" in der Zeitschrift "CT" 9/2005 ganz gut abgeschnitten.
Mir persönlich gefallen die 17Zöller besser bei den Modellen, die ich von Samsung kenne (171P, 173P, 191T, 910T), sie bieten die selbe Auflösung wie die 19Zöller, stehen nicht so "klotzig" da ...
Aber das ist mein persönlicher "Geschmack".

Stefan Söllner 04.06.2005 09:07

Moin,

von Grizzly genannter Monitor kommt auch im Prad Test sehr gut weg (PVA Panel, ADDC/Overdrive). Das hochfrequente Summen ist den Usern auch aufgefallen. Allerdings hat ein Benutzer eine neue Revision (02) in Händen, der diese Eigenschaft wohl nicht mehr hat. Muss man drauf achten. Siehe hier und hier

Für mich wäre der Monitor eine Alternative.

Lucky333 04.06.2005 20:48

BenQ FP937s+, diesen hat der schwiegersohn und der ist wirklich klasse. er arbeitet (HTL) und spielt damit und ist voll zufrieden und glücklich und es war ein dvi kabel dabei.

LG1720P diesen hab ich mir jetzt bestellt, sollte montag oder dienstag da sein, ist zwar nur 17" aber er bietet auch die selbe auflösung wie ein 19" und braucht weniger platz. laut händler sollte sogar ein dvi kabel dabei sein.

Lord Frederik 04.06.2005 23:41

erfreulich zu hören das sich manche hersteller nun doch dafür entschieden haben das richtige zu tun und alle kabel mit einzupacken.

Jim Phelps 05.06.2005 01:15

Hi,

Danke. Ich werde mal lesen und lesen... Ist ja wirklich schwer sich zu entscheiden.

Satan_666 06.06.2005 09:09

Zitat:

Original geschrieben von Herbertus
Wirklich gute Bilder liefert ein TFT aber nur, wenn er über die digitale DVI-Schnittstelle betrieben wird. Sonst muß die Graka das Signal im RAMDAC auf analog umbauen und im Monitor wird es wieder digitalisiert -> schlechtere Signalqualität. TFTs mit Digital-Eingang sind teurer.
So ganz kann ich diese Aussage nicht unterschreiben - in der Firma habe ich einen 17-Zöller TFT von Dell via DVI, zu Hause habe ich einen (Billigstdorfer) 17-Zöller analog - die Bildqualität ist bei beiden subjektiv betrachtet ident.

Meine Erfahrung: je höher die Bildwiederholrate, umso schlechter das dargestellte Bild bei analog. Diese Erfahrung hatte ich schon vor Jahren mit meinem 15-Zöller gemacht. Ich betreibe meine TFTs ausschließlich mit 60 Hz.

Lucky333 06.06.2005 23:11

mein neuer ist da
 
wie weiter oben erwähnt, LG 1720P, er sieht nicht nur edel aus er ist es auch. als standardzubehör gibt es ein usb kabel (weil usbhub eingebaut) ein DVI-kabel UND ein analoges kabel sowie ein stromkabel. gleich mit der "alten" auflösung (1024x768) gestartet und gleich ein tolles bild gehabt. danach auf 1280x1024 umgestellt und ein gestochen scharfes bild erhalten. alles analog weil die graka kein dvi hat, kommt aber als nächstes. die helligkeit hab ich nur eine spur zurück stellen müßen sonst passt es aufanhieb. bin wirklich begeistert und das um nur 286,-

Jim Phelps 07.06.2005 08:17

Hi Lucky,

Schlieren beim Spielen?

Lucky333 07.06.2005 15:26

nein keine, habe nfsu2 und siedler5 und civ3 getestet, ein älteres rennspiel auch noch. keine schlieren, das sind eigentlich die hauptspiele die ich spiele.

Mellies 07.06.2005 19:19

Ich habe mir heute mal als "Schnellschuß" den Samsung Syncmaster 913B (mit DVI) gekauft.

Leider funktioniert die mitgelieferte CD entweder nicht richtig, oder weil es als *.htm läuft blockiert mein Browser da irgendwas.

Treiber werden nicht automatisch installiert, Handbuchquerverweise als Link werden nicht anständig ausgeführt. Zusätzliche Tools können nicht installiert werden (manuell per Hand dann schon).

Was mich aber am meisten erstaunt: Die "Auto-Einstellung" am Monitor ist nicht verfügbar.

Ansonsten bin ich aber zufrieden, Farben und Schärfe top. An Helligkeit und Kontrast werde ich wohl noch feilen müsssen.

Karl 07.06.2005 20:57

Also ein TFT über DVI angeschlossen brauchst(geht) in der Regel nichts einzustellen.

Mellies 07.06.2005 21:02

Achso, bin noch völlig unbefleckt in dieser Materie!

Dann solls so wohl passen.

Danke!

Karl 07.06.2005 21:06

War wohl ein bisserl ungenau mein Kommentar.

Helligkeit etc. geht natürlich schon einzustellen.

Aber die Auflösung und Bildgeometrie, also z.B. der Rand, geht automatisch.

Und der Treiber dafür ist eigentlich nur eine kleine .inf (Information) Datei welche den Compi sagt wie hoch die Zeilenfrequenz z.B. raufgehen darf.

Mellies 07.06.2005 22:10

Ich hatte dich schon verstanden...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag