![]() |
Hi Leute!
In Sachen OC bin ich ein absoluter neuling. Ich dachte mir einfach mal (BItte lacht mich jetzt nicht aus) ich stelle einfach mal den FSB höher. AUF 133 MHZ. Ja das war anscheinend zu viel. es tat sich gar nichts mehr!!! erst nachdem ich aus dem jumper free mode gegangen bin und alles manuell eingestellt habe, fuhr der compi wieder hoch. soweit so gut. aber nun meine frage. wie bekomm ich mehr leistung aus der cpu?? nur durch den multiplikator?? oder eh auch irgendwie durch den fsb?? Von der temperatur her dürfte es keine probs geben. thx Mars P.S.: Ach ja wie ist das mit dem verbinden der L2 Brücken oder so mit leitsilber?? warum braucht man dass?? wo wann und wie??? |
Was ist es denn alles
Was ist es denn alles?
CPU, Mainboard und RAM sollte man wissen Hubman |
Das wars amal zur Theorie. Ein paar Forumkollegen werden sich aber sicher bald melden, die dir sicher auch was pratisches zum OC sagen können, da ich ja nicht AMD sondern Chipzilla User bin(:D) |
sorry
oh, sorry hab ich ja ganz vergessen.
jetzt passts. @LLR: was is wenn ich jetzt einfach den multiplikator höher jumpere?? geht dann gar nichts solange ich die L1 Brücken nicht schliesse??? mfg Mars |
Das wird nicht gehen. Denn der Multiplikator ist gelockt, solange die L1 Bridges noch offen sind. Da wird sich nix verändern wenn du es am Mainboard verstellst.
Gab da mal einen super Beitrag bei www.tomshardware.de zum OC eines TB, leider find ich den nimma. Hat vielleicht noch jemand den URL zu dieser Anleitung?? |
LLR, das ist glaub ich der richtige Artikel:
http://www.de.tomshardware.com/cpu/0...625/index.html |
|
da steht nix von L1 Brücken
Hi!
In dem link von Expert@Work seht kein einziges wort von irgendwelchen L1 Brücken die man verbinden muss. Und die verwenden auch das A7V. Das hab ich auch. Also brauche ich doch einfach nur den Multiplikator zu erhöhen und alles müsste klappen, so habe ich jedenfalls diesen Bericht verstanden. mfg Mars |
<Übertackten per FSB ist schon möglich, aber wie du selber erfahren hast rennt dann das werkel nimmer. Denn bei den VIA Chipsätzen geht meistens nicht viel mehr als 105MHz, ohne das die Kiste sonst abstürzt.>
Freeze, Du hast was übersehen :ms: |
@IT_Micha: Nein, ich hab das shcon gelesen!! Aber beim bericht auf tomshardwareguide stellen sie einfach den multiplikator(!) um. ALso warum muss ich dann erst die L1 Brücken verbinden wenn die es auch nicht getan haben??
|
Ich hab eigentlich das ÜBERTACKTEN von LLR gemeint :D
|
Sorry , das war nicht der richtige Artikel den LLR -glaub ich- gemeint hat.
Zu dem Zeitpunkt als dieser Text geschrieben wurde, sind die AMD Socket A CPUs generell mit geschlossenen L1-Brücken ausgeliefert worden. Momentan werden die meisten SocketA CPUs mit durchtrennten L1-Brücken ausgeliefert. In diesem Zustand ist keine Multiplikator-Änderung möglich! Damit man per Mainboard den Muliplikator ändern kann, muß man also die L1-Brücken verbinden. Am einfachsten geht das mit einem feinen Bleistift. |
Ich hab mir den TB700 eh gleich gekauft wie er rausgekommen is! hat jemand einenlink mit bildern damit ich nachsehen kann ob meine durchtrennt sind oder nicht??
|
Schau dir einmal folgende Seite an:
http://www.ocinside.de/html/workshop/socketa_oc_d.html |
es funzt !!!!!!!!!!!!
also ich hab den multiplikator auf x7,5 erhöht, und es wurde sofort 750 Mhz angezeit, die Temperatur passt auch und es läuft alles (noch) stabil. heist das jetzt das meine L1 brücken geschlossen sind??
Ich denke schon oder?? wenn ja würd ich sagen ich hab glück gehabt. mfg Mars |
Es gab(gibts wahrscheinlich immer noch) einen Artikel bei Tomshardware wo genau gestanden ist wo welche Bridges sind, und wie man sie schließen soll. Leider find ich den nimma, da auch die Suchfunktion von Tomshardware nicht grad sehr hilfreich war.
Jetzt hab auch ich einmal den schwersten Fehler gemacht den man in diesem Forum nur machen kann; ich hab übertackten geschrieben. Dabei hab ich doch immer so aufgepasst, dass ich das ja nicht so schreibe.... ;) |
|
danke mr.uu, genau den hab ich gmeint...
|
@Mars: Ja, wenn du den Multiplikator ohne irgendwelche "Überbrückungsmaßnahmen" ändern hast können dann handelt es sicher um ein Exemplar das schon von Haus aus "unlocked" ist, umso besser!
Viel Erfolg beim "Weiterschrauben" des Multiplikators! (Es sollten mehr als die 750MHz möglich sein, die du momentan erreicht hast.) |
klar geht mehr!
Hi!
Ich hab nur auf meinen ALPHA PAL3035 warten müssen, ich hab das sys jetzt stabil auf 900Mhz (100MHz FSB x 9.0). Aber jetzt gehts weiter mit dem FSB. Was ist da beim "alten" A7V drinnen?? ich weis ja das jedes "drum" ein einzelstück ist, aber was würdet ihr mir raten?? soll ich gleich mal mit 105 MHz anfangen oder eher ganz ganz langsam??? thx MArs |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag