![]() |
FS2004 has run out of avialable memory
Folgende Fehlermeldung erhielt ich nach einem 2 h Flug kurz vor der Landung::( Die Texturen waren trotz FS2004 Patch und optimierten einstellungen total verwaschen und unscharf. Nachdem ich in der Aussenansicht etwas herumguckte, u.a. von oben aufs Flugzeug und den Erdboden, passierte folgendes:
FS2004 has run out of avialable memory (siehe Anhang). Nach Quittierung schloß der FS2004!!! Da man komplexe Flugzeuge nicht speichern kann, nützte mir Autosave auch nichts...:heul: Und das bei meinem PC: 2.4 Ghz, 1000 mb Arbeitsspeicher, Auslagerungsdatei 2500 mb max 2500 mb min (fest eingestellt). Gruss Henning |
hier der screenshot
hier der screenshot
|
Nicht genug Platz auf der Festplatte für das Auslagern. Mußt also mehr Platz machen. Würd also auf den Laufwerk C: mal schaun was da runter kann, oder halt die partition vergrößeren. Man sollte eh bei NTFS (WinXP wenn du das hast) mehr wie 25 % frei haben für das MFT. Dazu noch Platz für die Auslagerungsdatei, da ist man schon mal schnell auf einigen GB. Ich hab zB 4 GB Belegt auf C und 4 GB frei. Also genug Platz für Auslagerungsdatei, MFT und diverse temporäre Dateien die schon mal gebraucht werden.
|
Den Speicher zu vergrößern doktort aber nur an den Symptomen herum, nicht an der Ursache. Reicht der Speicher in der beschriebenen Konfiguration nicht aus, hieße das ja, dass über 3 GB vom Flusi belegt wären. Da wird irgendetwas nicht korrekt wieder entladen. Ich vermute eher eine "schlechte" Scenery (etwas in der letzten Zeit installiert in der Gegend?) oder z.B. ein Konfigurationsproblem wie ein Verzeichnis von Landklassendateien mit leerem Textureordner.
|
zusatzscenery
Habe in letzter Zeit All roads of Europe installiert...
Auf der Festplatte C habe ich 15 Gb frei!! Sollte man die Ausl. Datei durch windows xp verwalten lassen oder festlegen, wie ich es zz habe. Also bei landclass scenerien darf kein texture ordner (leer) vorhanden sein? gruss Henning |
Zu
"Also bei landclass scenerien darf kein texture ordner (leer) vorhanden sein?" Korrekt. Ich habe mal genau ermittelt woran das Problem wirklich liegt. Ab dem Moment wo ein parallel zum Scenery Ordner liegender Textur Ornder existiert interpretiert der FS diese Scenery als eine lokale Landclasscenery die auch zusätzlich lokale (also optisch von den Defaulttexturen abweichende) Texturen nutzen möchte. Sind dort die benötigten anders aussehenden Texturen vorhanden nutzt er diese und lädt Teilfragmente der Texturen zusätzlich in den Speicher. Die Speicherlast wächst. Bis hier hin passiert noch nichts schlimmes. Angenommen aber die Texturen fehlen, der Ordner ist leer. Damit keine optischen Störungen erfolgen, fragt er Ersatzweise die Defaulttexturen ab, lädt deren Fragmente aber zusätzlich in den Speicher, es wird ja wie eine lokale Scenery mit lokalen Texturen bewertet. Die Speicherlast steigt genau so an als wenn lokale Texturen existieren würden. Bisher immer noch kein großer Unterschied hinsichtlich Speicherlast wenn lokale Texturen existieren würden. Der kommt nämlich jetzt. Ich habe ermittelt, dass aufgrund des Verfahrens der Terrainengine ständig während des Fluges die Festplatte nach allen benötigten LC Texturen abgefragt werden muss. Er fragt also wieder gezielt die einzelnen benötigten Texturen ab. Nur da der Texturordner immer noch leer ist, der erste Zugriff auf lokale Texturen bisher erfolglos war, fragt der FS danach notgedrungen erneut den Default LC Texturordner ab. Legt dessen Fragmente leider erneut zusätzlich ab. Ab diesem Moment wächst die Speicherbelastung bis zum erbrechen an. Wäre das Verfahren anders also würden LC Texturen komplett in den Speicher geladen, gäbe es das Problem nicht. Das Verfahren muss leider wie oben ablaufen, sonst würde der FS nicht funktionieren. Da hängt auch die Sache mit den unscharfen Texturen dran. Da bin ich momentan dran, dass gesammte Zusammenspiel beweisbar zu ermitteln, was da alles abläuft. Speicherlecks können übrigends auch in Zusammenhang mit anderen Techniken bestehen. Es muss nicht eine Landclasscenery sein. |
Hallo,
hat der FS auch das problem mit dem Speicher, wenn die scenery deaktiviert ist? Und tritt das nur dann auf wenn die scenery aktiv ist? Grüße Markus |
Zitat:
Wenn gleichzeitig dann noch XP am auslagern ist, wundert es mich nicht das der Flusi trotz guter Framerate für Sekunden stehenbleibt (stottern sozusagen) (sorry brauch nicht unbedingt in diesen Tread weiter diskutiert werden) ;) |
Zu
"Wenn gleichzeitig dann noch XP am auslagern ist, wundert es mich nicht das der Flusi trotz guter Framerate für Sekunden stehenbleibt (stottern sozusagen) " Einmal das..... nur ich habe bei mir z.B momentan die Auslagerungsdatei ganz deaktiviert. Bin bisher noch nie an meine 2GB Ram herangelangt. Habe aber lange trotzdem mit so einem stottern leben müssen obwohl ich eigentlich alle Prozesse die man killen bzw. beenden kann über Enditall beendet hatte. Es war so ein duseliger Virenscanner mit so einem, nannte sich Echtzeitprozess. War bei Kauf vorinstalliert. Muss mal schauen wie der heist. Obwohl dieser im Task Manager beendet wurde hat er trotzdem noch rumgdoktert und die Festplatte überwacht. Erst nachdem ich bemerkt hatte das von Dateien aus diesem Virenscannerverzeichnis noch Zugriffe auf Dateien der Festplatte kamen, ist mir das Übel aufgefallen. Jetzt habe ich diesen Echtzeitprozess beendet, jetzt ist Ruhe und die Frames sind halbwegs konstant. |
Übrigends man sollte sich nicht wundern. Sehr vieles lädt der FS nicht in den Speicher. Quasi fast alles was er für Landclassbetrieb braucht holt er sich ständig neu von Festplatte. Auch die Autogenfiles, Steuermasken usw.
Da gäbe es noch etliches anderes zu erwähnen. Nachdem ich vorgestern mal etwas in einem anderen Thread zur Problematik unscharfe Texturen geschrieben hatte und Rainer mit der Idee kam ev. könnte man ja mal testen ob eine RAMDisk etwas bringt werde ich das wohl mal testen. Bei Fotoscenery wird es nicht gehen sind zu viel Daten, aber bei anderen Sachen insofern der FS diesen Betrieb zulässt ist es einen Versuch wert. Man kann wirklich schon bald sagen im normalen Zustand kommt es auch auf ein schnelles PC System hinsichtlich Festplattenumfeld drauf an. |
hi,
tödlich in diesem zusammenhang ist der kaperski virenscanner. ich hatte ruckler ohne ende bis ich draufkam, dass der kapersky ständig das onlinewetter gescannt hat. kapersky raus und der spuk war vorbei. habe jetzt den avast!. hab mal gelesen, dass der flusifreunmdlich sein soll. bei mir ist ers. verursacht keine ruckler. gruß dieter |
servus jobia,
eine frage an dich, weil du ja immer alles weißt und jetzt in dem zusammenhang passt. im 2002 waren die einträge in der scenery.cfg ich glaub so auf 320 begrenzt. wird wohl auch im fs9 so sein. hab inzwischen 310 erreicht. was mich ärgert ist, dass viele softwareanbieter z. b. immer aerosoft wegen einer einzigen landclass bgl eine extra einbindung in der scenery.cfg vornehmen. oder austrian professional verschleudert 4 einträge. oder große photoscenerien bis zu 12 einträge. den photoscenerien bin ich schon zu leibe gerückt, hab alle bmp´s in einen textureordner zusammengespielt. das ergibt dann z. b. bei der megascenery um san fransico 255558 bmp´s und funzt einwandfrei. bisher habe ich alle landclass bgls in den base ordner verschoben. nun kann ich mich erinnern, dass du mal geschrieben hast, dass dessen priorität so gering ist, dass ich wahrscheinlich gar nicht in den genuss der landclass komme. wie wärs dann, wenn ich z. b. einen ordner landclass erstelle und den in die scenery.cfg einbinde. das ist doch dann nichts anderes, als wenn ich von einer aerosoft scenery einen lc ordner einbinde. und ob da dann nur eine landclass bgl oder 100 drin sind ist doch dann egal. oder auch nicht? klär mich bitte auf. danke. gruß dieter |
Zu
"bisher habe ich alle landclass bgls in den base ordner verschoben. nun kann ich mich erinnern, dass du mal geschrieben hast, dass dessen priorität so gering ist, dass ich wahrscheinlich gar nicht in den genuss der landclass komme". Das ist korrekt, wenn noch andere Landclass als lokale Scenerien existieren. Schönes Beispiel wie immer die GAP LC Files. Spezielle LC Files nur für die Airportumgebung und daher vermutlich mit viel Liebe und sehr genau gemacht. Diese werden vom Installer in den Ornder Base kopiert. Damit haben sie eine extrem niedrige Priorität. Scenerien wie SG1, SG2 installieren z.B eigene großflächige LC Files in lokalen Pfaden. Selbst My World sollen so vorgehen. Schwupps sind die GAP LCs überschrieben. Aber diesen Effekt hast Du mitbekommen. Zu "wie wärs dann, wenn ich z. b. einen ordner landclass erstelle und den in die scenery.cfg einbinde. das ist doch dann nichts anderes, als wenn ich von einer aerosoft scenery einen lc ordner einbinde. und ob da dann nur eine landclass bgl oder 100 drin sind ist doch dann egal. oder auch nicht? klär mich bitte auf. danke" Genau diesen Sachverhalt habe ich in der Doku auch als Möglichkeit genannt. Ebenso als Möglichkeit bei Meshfiles. Nur wenn man so vorgeht, dann gibt es da einiges zu beachten. Schliesslich sollen sich diese künstlich gesammmelten Werke in einem lokalen Einzelpfad nicht selbst stören. Was nützt es jetzt wenn Du dort z.B eine Vermischung von großflächigen LC Files mit schlechterer Qualität mit denen von z.B GAP hast. Es könnte jetzt hier das selbe Problem entstehen. Das großflächige minderwertige LC File überschreibt optisch das kleinere ev. bessere. Auch setzt so eine Manipulation eine gewisse Ordnung voraus. Man sollte später noch nachvollziehen können von welchenm Addon ein LC File stammt. Wie gesagt es gibt da noch mehr zu beachten. Ich möchte da aber meiner Doku jetzt nicht vorgreifen. Beim FS2004 kenne ich die Grenzen der möglichen Sceneryanzahl nicht .(ich weis also nicht alles). Irgendjemand schrieb aber mal, dass er schon über der Zahl des FS2002 liegt und keine Probleme hat. Zunächst mal würde ich also noch kein Sammelwerk anlegen. Photoscenerien sind in der Regel immer unproblematisch. Nur es gilt eines zu bedenken dessen Texturen haben eine elendig lange LOD Nummer die die Position der Textur auf der Erdoberfläche bestimmt. Das bedeutet jede Textur darf im FS nur einmal existieren. Hätte man jetzt zwei überlappende Fotoscenerien würde das bei zusammen würfellung bedeuten das die überlappenden Texturen eines Addons überschrieben werden beim Kopiervorgang. Auch kann es Probleme bei Zusammenlegung der zugehörigen BGLs geben. Eine sichere Priorität ist zunächst ohne gezielte Kontrolle bzw. Manipulation nicht möglich. Weiterhin gibt es zwei Möglichkeiten der Fotoscenery per Definition. Einmal als reine Sommerscenery. Einmal als ganzjährige Fotoscenery. Hat man also überlappende Bereiche kann es passieren, das außerhalb des Sommers die eine Scenery komplett mit Ihren zugehörigen Texturen arbeitet. Im Sommer durch unglückliches überschreiben der Texturen durch ein anderes Addon arbeitet sie hier mit anderen Texturen. Noch eckeliger könnte das in den Übergangsverfahren zur Nacht werden. Dann gibt es noch ein weiteres spezielles Fotosceneryverfahren über VTP Polygontechnik. Hierbei müssen die Texturen in Defaultpfaden untergebracht werden (auch müssen die Texturen vertikal gekippt werden). Manch einer wird diese Fototexturen also nie finden. Sprich es kann sein das es eine Fotoscsnery im FS geben wird die sich ev. immer vordrängelt. Diese gekippten Texturen dürfte man falls es überlappende Bereiche gibt nicht mit anderen Fototexturen vermischen. Wie gesagt ist nur zur Information, dass diese Probleme passieren könnten. In der Regel wird das nicht der Fall sein. |
Zitat:
Das einzige Limmit was ich noch habe ist der schwache prozessor der sich aber nur auf aufwendigen Airport sceneryn negativ bemeerkbar macht (z.B GAP EDDM, EDMA geht aber wieder mit 15 Frames). Ansonsten fliege ich hier zwischen 15 und 60 Frames, je nach Wolken) Naja und zu den Problem von nautic: Alles erstmal abschalten was an zusatz sceneryn instaliert wurde, default Cessna, kein Wetter, und schaun ob das Problem noch immer auftritt. Dann immer mal wieder was dazuschalten usw, und so halt das Problem eingrenzen. Bin mal selber gespannt woran es bei dir liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag