WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Fiddis Schubregler - Erste Bilder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16711)

Fiddi 11.03.2001 12:58

Hallo,

ich habe mir auf die Schnelle eine Homepage gebastelt um euch meinen ersten Entwurf zu präsentieren. Leider ist nur ein Foto darauf aber ich denke ihr werdet erkennen, wie es einmal aussehen soll.

Wenn ihr neugierig seid - hier die Adresse:

http://hometown.aol.de/abfiederling/...e\hobbies.html

Tschüß........Fiddi

jesse 11.03.2001 14:46

RESPEKT !
 
Hi Fiddi

sieht ja schon echt Klasse aus !!!!!


Gruss
jeNs

Dirk 12.03.2001 07:48

Waahhnnssiinnnn
 
Hi,

der Throttle sieht ja SUPER aus. Kann man sich schon einen Throttle reservieren lassen. An welchen Preis hast Du denn gedacht ???

Ciao
Dirk

masterofdisaster 12.03.2001 14:50

benutzt du nur eine Achse für die Schubsteuerung? Sieht echt super aus. Isses schwer?

happy landings

Martin

Fiddi 13.03.2001 20:56

Servus,

ich versuch´s nochmal - bin vorher rausgeflogen - Netz war überlastet.

Danke für die Komplimente.

Ich würde nicht nur Dir Dirk gerne einen reservieren, sondern auch den anderen Simmern. Aber leider ist das Projekt noch nicht fertig, so daß ihr euch noch etwas gedulden müßt. Mir geht es genau so und wenn der Throttle mal fertig ist und funktioniert, werde ich einen Freudenschrei rauslassen.
Über den Preis kann ich noch nichts sagen und möchte auch kein "Ungefähr-Angebot" abgeben. Bitte habt da auch noch ein bischen Verständnis. Wer keine Geduld hat - die günstigere Alternative ist auf jeden Fall der Throttle von ThomasR.
Zu den Fragen von Martin: Es war nicht ganz einfach das Teil so zu fertigen (ich hoffe Du meinst mit schwer nicht das Gewicht). Mein Ziel ist ein Throttle, der nicht zu überdimensioniert und wuchtig aussieht. Alle Teile sind von mir so gefertigt, gezeichnet und konstruiert worden.
Zahnräder und Potis kaufe ich natürlich auch zu.
Zur Achse auf dem Bild: Diese dient nur zum Demo-Aufbau. Es wird jeder Regler auf einer eigenen Achse montiert und doppelt (beidseitig) gelagert. Selbst die Hebel für den Umkehrschub sind doppelt gelagert. Und funktionierende Technik auf kleinem Raum unterzubringen ist nicht immer leicht.
Sobald weitere Teile angebaut sind kommen neue Informationen
und Bilder. Das wird dann schon sehr realistisch aussehen und ihr werdet hoffentlich noch mehr staunen.
Nun gut ich werde mich weiter ans arbeiten machen, um euch nicht zu lange warten zu lassen.
Weiterhin happy landings...............Fiddi

Fiddi 18.03.2001 12:46

Hi alle zusammen,

seit gestern steht er vor mir in fast seiner vollen Pracht.

Die Regler sind nun gelagert. Ich kann den Weg und die Gängigkeit einstellen. Wie hat ThomasR in seiner Anleitung schon gesagt:"Ich glaube ich sitze im Airliner". Das stimmt auf jeden Fall 100%ig. Es fühlt sich super, super an. Die Synchronisierung, die ich in die Griffe eingebaut habe funktioniert bestens. Wenn ihr das Bild auf der Homepage genau anschaut, seht ihr im Griff einen Einsatz. In den Griffen sind 2 Bolzen gelagert. Eine Seite arretiert beide Griffe miteinander, der Einsatz wird nach innen gedrückt und bleibt dort auch. Auf der anderen Griffseite wird wieder entriegelt, hier aber der Einsatz immer durch eine Feder wieder nach aussen gedrückt. Der Einsatz ist mittlerweile aus V2A gefertigt, im Bild noch aus Alu.

Als nächstes muß ich an die Elektrik ran und alles verkabeln. Dann rein in einen Holzkasten, eine Verkleidung drüber und hoffen, daß es klappt.

Mich würde von euch interessieren, wenn ich eine Serie auflege, ob ihr den Throttle selber irgendwo einbaut oder der eine oder andere einen Kasten drum herum möchte und sich das Ding auf den Tisch stellt. Das bedarf nämlich dann
zweierlei Konstruktionen.

Ich werde wahrscheinlich nur mal die Schubregler als Serie auflegen, das wird die meisten interessieren um auch die Kosten im Rahmen zu halten. Alles andere (Trimmung, Fahrwerkshebel usw.) kommt vielleicht als Baukastensystem zum Nachrüsten.

Ok, ich werde schnellstens versuchen fertig zu werden und dann ein Foto präsentieren.

Tschüß...........Fiddi

Dirk 19.03.2001 07:44

Hallo Fiddi,

ich würde den 'nackten' Regler nehmen. Eiun Gehäuse würde ich mir nach meinen eigenen Gegebenheiten selber fertigen.

Ich bin ja mal auf den Preis gespannt...


Ciao
Dirk

Schulle 19.03.2001 16:51

als wennste schwebst, wa?
 
Sehe ich ganz genauso wie der Dirk. Sieht sehr gut aus und bin ebenfalls sehr gespannt!

Schulle

Fiddi 19.03.2001 20:13

Servus,

ich werde mich natürlich beeilen so schnell wie möglich fertig zu werden. Wenn der "Schubi" am PC so gut funktioniert wie er in der Hand liegt, dann wird´s echt klasse.
Ich will auch versuchen euch bis zum Wochenende ein neues Foto zu zeigen wie er mit der Lagerung aussieht. Die Lagerung ist allerdings nach meinen Vorstellungen gebaut und deswegen sehr massiv. Gewicht zur Zeit komplett 5,8 kg.
Das ist aber nicht nötig, es wird an der Lagerung abgespeckt
und die Teile etwas anderst gefertigt. Das spart Material und auch Kosten. Die Form, die dann sichtbar ist soll aber so wie sie jetzt aussieht erhalten bleiben. Wie schon geschrieben, Bild wird folgen.
Ich habe ein maues Gefühl, daß euch der Preis erschrecken könnte. Ich hoffe aber ihr erkennt die Arbeit die darin steckt und das tolle Design. Wenn sich noch Interessenten finden, so daß ich mindestens 5 Sätze auflegen könnte, läßt sich auch der Preis reduzieren.
Ok, ich werde euch wie immer auf dem laufenden halten, melde
mich schnellstens wieder und wünsche auch ohne "Schubi" weiterhin happy landings.

Tschüß...........Fiddi

Micky 19.03.2001 21:06

toll .....
 
ich würde auch gerne einen haben um ........

Fiddi 20.03.2001 21:58

Freut mich, daß ihr solch eine Interesse zeigt!
 
Hallo,

ja das um.... würde ich gerne beantworten, kann es aber noch nicht. Ich möchte das Teil erst fertig haben, damit ich genau sehe welche Kosten noch entstehen. Dann erst werde ich den Schubi durchkalkulieren und kann euch den Preis nennen.

Übrigens habe ich mir vorgenommen mit dem Prototyp nach Hennersdorf zu FXP zu fahren, um den Schubi dort testen zu lassen. Ein genauer Termin ist noch nicht bekannt aber man ist dort auch neugierig darauf. Kommen dann von dort nur gute Worte (hoffentlich), seht auch ihr, daß der Throttle ein gutes Produkt ist, was auch die Qualität anbelangt.
Nochmal um es einfacher zu sagen:"Die Meinung von FXP ist mir wichtig".
Wenn die natürlich auch noch ein bischen Werbung machen würden hätte ich auch nichts dagegen, das ist aber mal zweitrangig.

Zum Abschluß noch mal danke für´s Interesse und daß er euch gefällt.

Bis demnächst........Fiddi

Fiddi 21.03.2001 22:19

eMails !!!
 
Hallo,

solltet ihr mir ein Mail schreiben, gebt beim Thema bitte irgend etwas mit fliegen (z.B. FS98, Throttle, Schubregler oder ähnliches) an. Sonst kann ich nicht zuordnen von wem das kommen könnte, weil ich ja nicht alle Namen von euch kenne. Und was ich nicht kenne wird sofort gelöscht ohne zu lesen. Danke für euer Verständnis.

Tschüß........Fiddi

HOLI 23.03.2001 20:06

Was ist los?
 
Tach Fiddi!
Habe Dir schon 2 mails geschickt und bisher noch keine Antwort bekommen. Läuft da was schief??
Es wäre nett, wenn Du mich mal kontaktierst, denn ich hab ein paar Fragen.
Schönen Dank!

Fiddi 25.03.2001 19:26

Hallo,

leider habe ich die schlechte Nachricht, daß ich diese Woche nicht auch nur eine einzige Minute für den Bau des Schubreglers aufwenden konnte.
Ich will aber versuchen ihn bis zum nächsten Wochenende am Computer zum Laufen zu bringen.
Zur Beruhigung (vielleicht) - ein Freund von mir arbeitet auf dem Flughafen. Als ich ihm gestern den Throttle vorgestellt habe hat er ihn aufs Höchste gelobt, sowohl was das Design und auch die Funktionalität betrifft. Das zeigt mir, daß ich auf dem richtigen Weg bin.

Bis demnächst wieder hier im Forum

mfg. Fiddi

Fiddi 28.03.2001 18:23

Neues Bild - neuer Text
 
mfg. Fiddi

Fiddi 28.03.2001 18:25

Neues Bild - neuer Text
 
natürlich auf der Homepage

mfg. Fiddi

Dirk 29.03.2001 11:34

..gefällt mir immer besser..
 
Hallo Fiddi,

je länger ich mir den Throttle anschaue, desto besser gefällt er mir.

Bin ja wahnsinning auf den Preis gespannt <g>, erste Verhandlungen mit dem Osterhasen laufen schon.....

Ciao
Dirk

Fiddi 29.03.2001 23:07

Ja Dirk, dann schaue ihn recht lange an, daß er Dir nicht mehr aus dem Kopf geht. Die meisten Bestellungen werden vielleicht auch am Preis scheitern. Es sollte auch jedem klar sein, der sich ein bischen auskennt,daß so ein Throttle nicht für DM 200-300 zu haben ist. Das betragen alleine schon fast die Materialkosten. So Preisvor-stellungen wie DM 150.-, wie ich kürzlich hörte sind lachhaft und unrealistisch. Aber ich kann mit ruhigem Gewissen sagen - für den Preis, den der Schubregler nachher kosten soll oder wird gibt es super Qualität und ein ansprechendes Design. Auch gebe ich zu,daß ich etwas dabei verdienen möchte - gute Arbeit soll ja auch belohnt werden.
Und die Regler für den Schub und Umkehrschub sind eben nun mal die aufwendigsten Teile zum Herstellen. Ein Hebel für Fahrwerk oder Klappen dagegen ist viel einfacher zu machen.

Ich werde noch ein paar technische Änderungen vornehmen um nachher einfacher und kostengünstiger fertigen zu können.
Ich weiß, daß Ihr scharf darauf seit, aber dennoch überstürze ich nichts. Solange ich nicht 100% zufrieden bin
wird nicht angefangen zu produzieren. Würde euch ja auch nichts bringen. Ich stehe im Moment noch in Verhandlungen mit verschiedenen Herstellern, was Zahnräder, Abdeckungen usw. betreffen. Die lassen sich leider auch Zeit und man braucht eben Geduld.

Ok, ich will jetzt zum Ende kommen, melde mich demnächst wieder.

mfg. Fiddi

Fiddi 01.04.2001 22:23

noch immer nicht weiter! Leider!!
 
Hallo,

ich komme im Moment nicht weiter, da mich mein Beruf in letzter Zeit sehr in Anspruch nimmt. Außerdem erwarte ich diese Woche noch Teile, die ich mir bestellt habe. So ist es eben, wenn man ein Projekt nur nebenher machen kann. Ich nehme an, daß wird bei den anderen Cockpit-(Teile)-Bauern auch nicht anderst sein.
Es tut mir leid, daß ich euch immer wieder vertrösten muß. Vielleicht hätte ich den Schubregler erst fertig bauen und dann präsentieren sollen? Aber nun ist es so und ich hoffe eure Interesse bleibt bestehen.
Danke an die Interessenten, die sich bei mir über eMail schon auf die Liste haben setzen lassen. Ich werde mir natürlich sämtliche Mühe geben euch schnellstens bedienen zu können. Im Voraus sage ich gleich, daß ich im April sehr viel beschäftigt und unterwegs bin. Trotzdem werde ich euch auf dem Laufenden halten, egal ob es gute oder weniger gute Nachrichten gibt.

Weiterhin happy landings.......es grüßt.......Fiddi

Fiddi 04.04.2001 21:26

Doch teurer als dedacht???
 
Hallo,

nachdem ich die Kalkulation des Schubreglers mal grob überschlagen habe, bin ich auf einen Preis von DM 1500.-
gekommen.
Deswegen bitte ich die Leute, die schon begonnen haben für diesen Schubregler etwas zu bauen und von mir Maße haben wollten, dies vielleicht wieder einzustellen.
Wenn der genaue Preis feststeht (ca. Ende April)werdet ihr über das Forum Bescheid bekommen. Dann könnt ihr es euch nocheinmal überlegen, ob ihr noch daran interessiert seit.
Bitte teilt mir mal eure Meinungen und/oder Preisvorstellungen mit (auch über das Forum).
Zum Schluß sei gesagt, daß ich dieses Projekt auf jeden Fall durchziehe, damit es bei Bedarf in Serie produziert werden kann.

mfg. Fiddi

bebe 04.04.2001 21:46


Habe 1500,- gelesen,ist das ein Druckfehler ?

bebe

Tomcat 05.04.2001 20:33

Sweet Dreams...
 
Hi,

das war mit Sicherheit KEIN Druckfehler. Dazu genügt ein Blick auf Fiddis Homepage. So 'nen Klotz aus - vermutlich - CNC-gefrästem Alu kann man nicht mal eben für ein paar Hunderter aus dem Ärmel schütteln.

Ich habe mich selbst ausgiebig mit dem Problem des Schubreglerbaus auseinandergesetzt und sehr schnell gemerkt, wie teuer das werden kann - selbst man weniger professionelle Ansprüche an die Mechanik stellt als Fiddi.

Ansonsten: Hut ab Fiddi :cool: - der abgefahrenste Schubregler, der mir außerhalb eines echten Aeroplans jemals unter die Augen gekommen ist.

Gruß Thomas

Fiddi 05.04.2001 20:59

Kein Druckfehler!! Kein Witz!!
 
Hallo Tomcat und natürlich auch die anderen,

endlich mal jemand, der auch wie ich der Realität ins Auge sieht und eine Ahnung hat und sofort anhand eines Bildes erkennt, wie die Teile bearbeitet worden sind. Da kann ich nur sagen: "Kompliment" und danke, daß Du mir "hilfst" die anderen wachzurütteln. Die träumen eben von einem Schubregler für ein paar hundert Mark, aber eben nicht diese Ausführung. Ich möchte jetzt nicht sagen das gibt´s nicht, ihr müßt nur mal ThomasR anfragen, der glaube ich mal geschrieben hat er möchte sein Throttle in Serie bauen, was er dafür verlangen würde. Dann würdet ihr schnell merken, daß ich gar nicht so falsch liege.
Ich werde natürlich versuchen mit dem Preis noch nach unten zu kommen, werde aber die DM 1000.-er-Marke nicht unterschreiten können.

Mehr wieder demnächst in diesem Forum.

mfg. Fiddi

sascha7000 08.04.2001 19:27

Ich habe mich heute bei Fiddi auf die Liste setzen lassen, bevor ich den Preis gelesen habe und eine Bestellung abgegeben.

Gerade lese ich DM 1500,-.

Druckfehler? Also für DM 150,- bekommt man ja wohl höchstens Plastikschrott. Wer fertige Teile in handwerklich erstklassiger Qualität erwerben will, der muß eben tief in die Tasche greifen. DM 1500,- halte ich keineswegs für übertrieben. Man muß sich wohl nicht im Bereich Maschinenbau auskennen, um zu wissen, wieviel Arbeit hinter einem solchen Teil steckt.

Obwohl ich das fertige Produkt vom Äußeren her nicht kenne, denke ich aber schon jetzt, daß der Throttlemeister sich äußerst viel Mühe gibt.

Ich finde es auch gut, daß Du schon in der Entwicklungsphase recht viel berichtest. Das macht die Sache spannender.

Alles Gute

Sascha


Fiddi 09.04.2001 19:59

Hallo Sascha,

danke für Deinen Bericht. Das fertige Produkt kann ich noch nicht präsentieren aber es wird Dir bestimmt gefallen. Ich wollte eigentlich am Wochenende, da ich fast alles zusammen habe die elektrischen Anschlüsse machen und den Regler am PC testen. Dann meinte ich aber, ich muß ein Teil meiner Mechanik schrotten. Hat mich denn keiner fluchen gehört, müßte eigentlich über den ganzen Erdball gegangen sein. Es stehen deshalb diese Woche noch ein paar Reparaturarbeiten an und am Osterwochenende gibt es den nächsten Versuch. Zudem werde ich gleich noch einige Änderungen einfügen, die sich auf die Einstellung der Gängigkeit der Regler und die Anschläge für den Weg beziehen.
Dann muß ich das ganze noch in einen schönen Kasten verpacken, Gummifüße drunterschrauben und ein graviertes Schild mit ein paar Daten anbringen.
Und das ganze dann einfach nur verkaufen geht auch nicht.Man sollte auch bedenken eine Anleitung dazu zu machen. Das heißt das Grübeln geht dann auch noch weiter, werde ich aber mit einiger Hilfe schon hinbekommen. Ihr seht also, da steckt eigentlich noch mehr dahinter, als nur einen schönen Throttle zu bauen.

Weitere Infos wie immer demnächst hier im Forum und allen noch happy landings.

mfg. Fiddi


baucherl10 09.04.2001 23:20

Hi Fiddy,

alle achteln (auf gut wienerisch)!

ist ein megageiles teil, daß du da gebaut hast. würde ich auch gerne haben wollen, ich hoffe, ich bin noch unter den ersten 10 (wegen einführungspreis und so). würde es aber auch nehmen, wenn ich der 999. bin.

weiterhin frohes schaffen!

happy landings by three green!

baucherl10!

Fiddi 16.04.2001 20:13

Eine gute und eine schlechte Nachricht!?
 
Hallo,

ich möchte vorwegnehmen, daß die schlechte Nachricht gar nicht so schlecht ist. Den Schubregler habe ich heute verkabelt. Dann an den PC angeschlossen und siehe da, er wurde als Joystick erkannt. Welch eine Freude. Danach machte ich mich an den .cfg-Eintrag ran und habe ihn laut Plan geändert. So, jetzt in den Flusi rein einen Airbus auf die Piste holen und die Luft anhalten. Alles hört sich normal an. Ich schiebe die Schubregler nach vorne aber nichts passiert. Beim Kalibrieren habe ich allerdings gesehen, daß die Achsen funktionieren. Poti kann also keiner kaputt sein. Naja mal trotzdem an den Hebeln herumspielen und siehe da das Flugzeug gibt Geräusche von sich. Aber die Festellung ist, die Schubregler sind der Umkehrschub und mit den Reglern für den Umkehrschub kann ich Gas geben. Nochmal den Plan angeschaut, ist eigentlich richtig angeschlossen. Ok, heute nicht mehr aber die nächsten Tage wird umgelötet und noch einmal getestet. Auf jeden Fall ließen sich alle 4 Achsen getrennt voneinander steuern. Also doch schon mal auch wenn nur ein kleiner Erfolg. Ihr seht also es wird funktionieren. Das ist auch für mich eine Freude nach all der Arbeit. Neue Infos wieder, wenn er richtig funktioniert und wie lange es noch bis zur kompletten Fertigstellung dauern könnte.

Danke noch an all die, die sich trotzdem wegen des Preises nicht abschrecken und sich bei mir über Mail auf die Liste haben setzen lassen. Da sich immer mehr Interessenten melden zeigt mir, daß ich auf dem richtigen Weg bin.

mfg. Fiddi

Fiddi 20.04.2001 22:38

Er funktioniert !
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt alles noch einmal umgelötet. Es funktioniert soweit alles richtig nur den Weg den ich mit den Reglern machen kann ist zu kurz. Die 4 Potis, die ich eingesetzt habe, hat jeder 100 kOhm, ich muß also 2 Stück ändern wie es im Schaltplan steht und durch Potis mit 50 kOhm ersetzen. Ich kann euch aber jetzt schon sagen auch trotz des kürzeren Weges ein super Gefühl, daß mit fast nichts zu vergleichen ist. Links den Steuerknüppel und rechts die Schubregler, wie im Airliner.
Dann habe ich ein Flugzeug mit 3 Triebwerken getestet, es lassen sich aber wirklich nur 2 davon Steuern. Muß man vielleicht doch mal auf die Tastatur oder Joystick zurückgreifen ,um auch die anderen Flugzeuge fliegen zu können. Finde ich persönlich nicht ganz so schlimm.
Noch eine andere Nachricht weil Leute schon fragten wie sie dann ihren Joystick anschliessen sollen um keinen neuen kaufen zu müssen. Ich habe bei Conrad-Electronik einen USB-Joystick Converter gefunden, kostet allerdings DM 40.-. Die Bestellnummer: 979074-43 Voraussetzung ist natürlich ein USB-Anschluß und Win98.
So, daß war´s mal vorerst wieder. Melde mich ca. Mitte nächster Woche.

mfg. Fiddi

Fiddi 29.04.2001 16:29

Nichts neues
 
Hi,

im Moment gibt es nichts neues zum Berichten. Aus zeitlichen Gründen waren keine Arbeiten am Schubi möglich. Ich werde mich bemühen diese Woche wieder etwas Zeit investieren zu können.

mfg. Fiddi

Jet_A1 09.05.2001 02:43

Heißes Teil
 
Hallo Fiddi,

War gerade auf Deiner Homepage und habe mir das Teil mal angeschaut. Das Ding sieht echt gut aus. Auch auf die Gefahr hin, daß das der 389zigste Beitrag a la "ich bin beeindruckt" werden wird.

Wenn der Preis nicht astronomisch hohe Dimensionen erreicht wäre ich auch an diesem Schubregler interessiert.

Fiddi 10.05.2001 20:37

Hallo Junior22,

danke für die (Fast)-Bestellung. Mein folgender Plan sieht im Moment so aus, daß ich mit dem fertigen Schubregler vom 25.-27.Mai nach Hennersdorf zu FXP fahre, Vorraussetzung, die haben an diesem Wochenende Zeit für mich. Ich muß noch ein paar kleine Arbeiten daran erledigen aber genau die halten mich im Moment noch etwas auf. Ich bin aber überzeugt, daß ich bis zum besagten Termin fertig bin. Ihr werdet vorher noch informiert ob das mit dem Termin klappt oder nicht. Da es für den Schubregler auch Interessenten aus Wien und Umgebung gibt, vielleicht ist es auch machbar, daß diejenigen den Schubregler sich mal vor Ort oder nach Absprache eines Termines in Hennersdorf oder Wien anschauen können? Wie schon erwähnt, Info kommt rechtzeitg.
Ob ich den genauen Preis, der für die meisten ja am Wichtigsten mit ist, beim Treffen in Hennersdorf schon weiß ist fraglich. Dieser sollte dann aber spätestens 2 Wochen danach wirklich feststehen, so daß dann auch der Start der Serienproduktion nichts mehr im Wege steht.
Ich möchte hiermit an alle "Wartenden" für deren Geduld die sie besitzen ein "Danke" aussprechen.

Fiddi

Jugeen 14.05.2001 14:01

Hi

Super Yoke ! ! !

Tschau

friel@nd 20.05.2001 17:46

Die Seite von Fiddi is nimmer da !!!
*heul*
Wie soll ich denn dann den Schubi anschaun können ? *verzweifel*

Fiddi 20.05.2001 18:28

Foto ist noch da
 
Servus,

klicke bei meinem letzten Beitrag unten auf das rote Haus und Du kommst zu meiner Homepage. Ich habe es gerade getestet, funktioniert noch.
Dann kann ich auch gleich schreiben, wie der neueste Stand ist. Leider nur langsames Vorankommen. Der Schubregler ist zerlegt, die Aluteile beom Eloxieren. Ich habe mich bei den Farben für Schwarz und Blau entschieden. Ich hoffe die eloxierten Teile bis Mittwoch oder Freitag wieder zu bekommen. Dann wird der Schubi mit der Elektronic montiert (außer dem Rahmen, dieser ist noch nicht fertig) und ich schätze bis Sonntag kann ich euch ein neues Foto präsentieren. Das heißt auch das Treffen mit FXP nächste Woche findet nicht statt und ist verschoben.
Ich melde mich wieder, sobald es neue Informationen gibt.

Grüße...........Fiddi

friel@nd 20.05.2001 18:41

Servus Fiddi !
Ja, nach ein paar mal probieren hat's plötzlich geklappt. Sch..ß AOL!
Sieht echt heavy aus ! Weiter so !
"As real as it gets..." scheint die Devise zu sein, diesmal aber echt !

Fiddi 25.05.2001 20:50

NEUES FOTO AUF DER HOMEPAGE!
 
Hallo,

ich habe soeben das aktuellste Foto des Schubreglers auf die Homepage gestellt. Für alle, die noch das Bild des Alu-Rohmaterials im Kopf haben, kann ich nun sagen, daß der Schubi ein neues Outfit bekommen hat. Für Leute die neu im Forum sind, klickt einfach unten auf das rote Haus und ihr landet automatisch auf meiner Homepage.

Viel Freude beim Anschauen.

mfg. Fiddi

sascha7000 27.05.2001 09:03

In dieses Ding kann man sich ja regelrecht VERLIEBEN...

Ich hab das Foto jedenfalls 5 Minuten lang verzückt angeschaut. Ein geiles Teil hast Du da bisher gebastelt.

Wenn Du die exakte Farbe benötigst, dann könnte ich mal mit einer Farbkarte ins Cockpit gehen und vergleichen. Kann aber gut nen Monat dauern, bis ich dazu komme.

Alles Gute

Sascha

Fiddi 27.05.2001 11:07

Hallo Sascha,

schön, dass er Dir so gefällt. Das mit der Originalfarbe für das Airbus-Cockpit wird nicht hinhauen und zwar aus folgendem Grund: Die Farbe, die beim Eloxieren von Aluminium im Endeffekt entsteht hängt von mehreren Faktoren ab. Das erste ist die Zusammensetzung des Materials (Legierung). Dann kommt es beim Eloxierer auf die Vorbehandlung (Beizen) an und wie lange die Teile dann in den einzelnen Bädern liegen. Das alles ist ein chemisches Verfahren und die Bäder unterliegen verschiedenen Parametern in denen auch wiederum Schwankungen auftreten können. Ich war letzte Woche bei unserem Eloxierer, habe mir dort alles angeschaut und mir alles mal erklären lassen. Es ist nicht so, wie viele meinen, dass das Aluteil einfach nur in ein Bad getaucht wird. Das ist ein längerer, aufwendiger Prozess. Um die Originalfarbe zu erhalten käme eigentlich nur lackieren in Frage. Das ist aber bei Alu recht aufwendig und teuer und lohnt sich nicht. Durch die Beanspruchung kann sich auch der Lack irgendwann lösen, das Eloxierte aber ist mit dem Material verbunden und eine recht harte Oberfläche. Zum Schluß sei gesagt, so wie die Teile nachher ankommen müssen sie von mir verarbeitet werden, ich werde aber dem Ganzen vorgreifen und ein hochwertiges Aluminium nehmen, dann sollten die Farbabweichungen auch sehr gering sein.

mfg. Fiddi

sascha7000 29.05.2001 20:18

Danke für die kurze Abhandlung zum Eloxierungsvorgang - war sehr interessant. Habe garnicht gewußt, wie das überhaupt geht. Klar, daß das mit der Farbe dann auch nicht hinhauen kann. Die jetzige Farbe sieht aber eh schon ziemlich gut aus.

Alles Gute

Sascha

sascha7000 29.05.2001 20:24

Übrigens:

Ist zwischen den beiden schwarzen Handauflagen wenigstens genug Platz für ein Loadsheet???

Hehehe, die Piloten klemmen das ausgefüllte und gefaltete Loadsheet und weitere Untelagen für den Ramp-Agent nämlich immer dazwischen :-)

In der vagen Hoffnung, daß sich bei mir nach dem Kauf Deines Throttles auch mal ein Ramp-Agent blicken läßt...:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag