WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mainboardtausch FS2004 Neuinstallation notwendig (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166937)

Martin 1 28.05.2005 23:19

Mainboardtausch FS2004 Neuinstallation notwendig
 
Hallo!

Plane mein Mainboard zu tauschen, der Prozessor und die restliche Hardware bleibt gleich. Ist es notwendig den FS2004 inkl. aller Addons (macht bei mir ca. 20GB aus) vollkommen neu zu installieren? Hätte mit Norton Ghost auch ein Image zur Verfügung.

Schöne Grüße aus LOWW
Martin

Seemann 29.05.2005 02:51

Hallo,

wie ich das sehe , wirst du alles neu machen müssen , auch Windows.

renner 29.05.2005 07:55

hi Martin

also ich war letztes jahr gezwungen mein board zu wechseln (bauteile durchgeschmort) ich konnte zwar beim ersten hochfahren die windows-repartur-option nutzen aber es zeigte sich in kürze das eben nicht die volle leitung vom system gegeben war, es blieben eben treiberreste vom alten board.
also kann ich nur empfehlen dir windows komplett neu aufzuspielen und somit am besten alles andere auch neu machen, hat auch vorteile, es wird mal richtig "aufgeräumt".......:)
kostet dich zwar zeit, aber lohnt sich wirklich

wahltho 29.05.2005 09:29

Alles Quatsch von wegen XP-/Flusi-Neuinstallation...
 
... mach' einfach eine erweiterte Reparaturinstallation.

Also nach dem MB-Tausch von XP-CD booten, aber nicht Reparaturkonsole, sondern Installation wählen. Dann erkennt die alte Installation und fragt ob er die reparieren soll.

Habe ich letztens erst wieder beim mir gemacht, als ich meine neueste Hardware eingebaut habe (Mobo, Prozi, Graka). Gab keinerlei Probleme und der Rechner läuft 100% stabil (schon Flusi > 24h gelaufen).

Nimm' am Besten eine XP-Installations CD mit integriertem Service Pack 2.

Ich habe in meinem Flusi Rechner in > 3 1/2 Jahren jetzt schon das/den vierte Mobo/Prozessor drin. Nie XP neuinstalliert und Flusi auch bei keinem Wechsel.

Du musst nur XP neu aktivieren nach der Reparatur.

Martin 1 29.05.2005 11:18

Danke für die Tipps...

Windows XP hätte ich auf jeden Fall neu installiert, weil sich ja die Treiber usw. ändern. Würde dann aber ein mittels Image wiederhergestellter FS2004 dann noch funktionieren? Es fehlen ja die ev. nötigen Einträge in der Registry? Den FS2004 mal wieder neu zu installieren wäre andererseits auch keine schlechte Idee. Es kommt in den Jahren ja doch auch viel "Schrott" zusammen, den man auf diese Weise los wird.

Das mit der Reparaturinstallation klingt plausibel und gut - werde ich mal so machen, mehr als das es schief geht und ich doch komplett neu installieren muss kann ja nicht sein.

Noch eine Frage zum Board. Mein jetziges Mainboard (EPOX 4PDA2+) kann man leider überhaupt nicht übertakten. Nun wollte ich mir entweder das ASUS P4C800-E DELUXE oder das ASUS P4P800-E DELUXE zulegen. Der Unterschied ist jeweils der i875P Chipsatz bzw. der i865PE. Welcher ist empfehlenswerter? Habe gelesen, dass der 865PE sogar besser sein soll?

Schöne Grüße
Martin

wahltho 29.05.2005 13:34

Nochmals:
 
Du brauchst nicht neu zu installieren.

Weder den Flusi noch XP.

Alles andere sind "Urban Legends".

Mache die erweiterte XP-Reparaturinstallation und alle Programme inkl. Flusi bleiben erhalten.

Hat bei mir auch bei Kompletttausch der Innereien funktioniert.

Werner 29.05.2005 14:08

Hallo,

Ich habe seit 2 Tagen ein neues Mobo und eine neue CPU.
Aber der Flusi blieb nach einiger Zeit immer wieder hängen.
Also muss ich die ganze HD neu Installieren. Dachte ich...

BIS ICH WHALTO'S BEITRAG GELESEN HABE !!!
Ich habs gemacht wie Du es beschrieben hattest.

UND.... FANTASTISCH, es functioniert !!!
:bier:

Danke Whalto,
Gruss werner

Werner 29.05.2005 14:10

ups,, habe ich tatsächlich deinen Namen falsch geschrieben.

Natührlich muss es sein:

WAHLTHO

Rene3 29.05.2005 22:08

Hallo Thomas,

Zitat:

Nimm' am Besten eine XP-Installations CD mit integriertem Service Pack 2.
Hast du mir einen Tipp bzw. einen Link, wie man sich eine solche XP-Installations CD herstellt?
Oder geht es auch mit den SP2 Bootdisketten plus originaler XP Programm CD?

Danke dir im voraus für die Hilfe.

Gruß und ciao, René

JPritzkat 29.05.2005 23:43

Schau mal hier: http://www.de.tomshardware.com/praxi...816/index.html

Da wirds genau beschrieben... :)

Rene3 29.05.2005 23:56

Danke Johannes! Werd's mir zu Gemüte führen, aber nicht mehr heute ;)

Schöne Grüße
René

PS Ich wusste, dass ich es irgendwo gelesen hatte, aber ich hatte mir den link nicht gemerkt! Natürlich war's bei Toms!

wahltho 30.05.2005 07:26

Das erstellen einer Slipstream XP CD mit integriertem SP 2...
 
... wird hier beschrieben:

http://www.theeldergeek.com/slipstreamed_xpsp1_cd.htm

wahltho 30.05.2005 09:00

Ach so,..
 
... war heute morgen etwas schnell:

Genaugenommen ist das die Anleitung für die Erstellung einer XP-CD mit SP 1.

Für SP 2 funzt das aber ganz genauso.

Rene3 30.05.2005 17:31

Hallo Thomas,

auch dir recht herzlichen Dank für den Link. Ich habe mich bei Tom's durchgelesen. So ganz einfach ist die Herstellung einer integrierten SP2 CD dann doch nicht. Zusätzlich habe ich das "Problem", dass ich nicht die Download-Datei windowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe habe, sondern die MS-CD für SP2. Wahrscheinlich muss ich dann den Inhalt der CD in den SP-Ordner rüberkopieren. Ob es aber damit auch funktioniert :confused:
Nächster Stolperstein: Und auf meiner Platte ist nur NERO Express. Keine Ahnung, ob sich damit eine solche CD brennen lässt. Es sind doch einige Einstellungen vor dem Brennen notwendig.

Nun frage ich mich, ob ich mir ev. die ganze Sache ersparen und nicht einfach die SP2 Boot Disketten, die ich mir angelegt habe anstelle verwenden kann. Kannst du (oder sonst ein interessierter Leser dieses postings mir Auskunft geben?

Gruß und ciao, René

Rene3 30.05.2005 18:50

Alles ist gut geworden!

Muss nur noch sehen, ob die CD auch bootet!

Danke euch nochmals für die Hilfe!

Gruß und ciao, René

Rene3 31.05.2005 00:44

Hab mich doch etwas zu früh gefreut - die CD ist nicht bootfähig: Es erscheint ganz kurz "Can't find NTLDR", obwohl dieser im Ordner i386 auf der CD vorhanden ist.

Mal sehen, ob ich rausfinde, woran das liegt. Falls jemand einen Tipp dazu hat, würde ich mich natürlich freuen.

Gruß
René

Garmin196 31.05.2005 01:21

Moin,

die Systemdatei NTLDR.SYS wird zum booten von XP benötigt, wenn die ntldr.sys nicht auf der boot partition ist, bootet der PC nicht
Der NTLDR ist eine Systemdatei und wird beim Starten des Betriebssystems benötigt
es wird die NTDEDECT.com der NTLDR die Boot.ini und die Kernel.exe benötigt
der Bootloader sucht die aktive Partition und ruft die NTdetect.com auf
dieser sucht nach der NTLDR
der NTLDR wertet die Daten aus der Boot.ini aus
Bootsektor der ausgewiesenen Partition läd den Kernel

so wie gesagt ist das einen Systemdatei und ist normalerweise nicht sichtbar



kopiere ntldr auf die boot partition

copy x:\i386\ntldr c:\

x=LW-Buchstabe vom CDROM

Gruß
Mike

Alladin 31.05.2005 08:06

René, Du hast Post.
Allgemein, schaut Euch mal diesen Link an, viel einfacher geht es nicht.;)

wahltho 31.05.2005 08:15

Komisch,...
 
... die Erstellung der XP Slipstream CD mit SP2 gemäß Anleitung wie in meinem Link hatte bei mir ohne jede Probleme funktioniert.

Ich hatte eine XP CD mit SP 1 und habe mit dem Service Pack 2 dann daraus die neue Version erstellt und auf CD-Rom gebrannt.

Garmin196 31.05.2005 15:24

Ist ja viel zu Mühsam

der Profi legt eine XP-CD ein, erstellt mit nLite, geht Kaffee trinken u. nach 20 Min. ist das System Vollautomatisch komplett installiert, ohne auch nur einmal Hand anzulegen. ;)

nLite Features

- Service Pack Integration
- Component Removal
- Unattended Setup
- Driver Integration *
- Hotfixes Integration **
- Tweaks
- Patches ***
- Bootable ISO creation


http://www.nliteos.com/

(Keine Angst, nLite hat auch eine Deutsche Menüführung)


Gruß
Mike

wahltho 31.05.2005 15:44

Na...
 
... das scheint in der Tat aber dann noch einfacher zu sein. Den Link hatte ich nicht ergoogelt, als ich damals auf der Suche nach einer Anleitung war ;)

P.S: Mich hat's aber auch nur netto ca. 15 Minuten mit der anderen Methode gekostet die CD zu erstellen ;)

Garmin196 31.05.2005 17:47

Ja, sicher, hab ich auch immer so gemacht

ich habe nLite vor einigen Wochen entdeckt,
und mal getestet, in der Tat, CD einlegen booten, Kaffee trinken, fertig.
für den Notfall kann es ja nicht schaden.





beste Grüße
Mike

wahltho 31.05.2005 20:20

Werde ich ...
 
... mal saugen, danke für den Tipp :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag