![]() |
Wer sammelt (so wie ich) klassische Computer ?
Würde mich sehr für etwas Erfahrungsaustausch interessieren.
Schreibt doch mal, was Ihr so darüber denkt ! |
ich hab ein ibm personal-system-1 daheim, 386er, ~200mb harddisk, floppy... nur ohne monitor, und der hat die stromversorgung intus :heul:
und ein c64 ist auch noch da und der machbar hat auch einen im kellerkastel... aber ich könnt am ehesten mit dem ibm was anfangen wenn ich den starten könnt ist eine tolle gamemachine für simcity oder so jumpnruns so dinger sammeln ist einerseits recht interessant, aber man braucht viel platz und zeit weil die ja auch manchmal verwendet werden sollen |
ich hab noch einen apple SE zuhause, und einen commodore 128... mittlerweile stehen sie eher vor sich hin, da ich aufgrund der anderen trümmer kaum mehr zeit habe ( leider *sniff*) :heul:
auch ist der WAF der langsam ansammelnden massen leider etwas niedrig... :D |
Ich habe noch einen VC20 mit Datasette im Keller.
Neben einem C128. Da trumpf ich dann bei meinen Kindern in 10 Jahren auf ;) |
Also da wären:
1 C64 mit 1541er Floppy, ausgerüstet mit Jiffy-DOS 2 Amiga 500 mit Speichererweiterung auf 1 MB 1 Phillips Monitor für die Commodores 1 Atari 1040STF 1 Atari SM124 Monitor 1 Apple Macintosh Performa 5200 naja und dann halt noch die 3 PCs von denen der älteste ein AMD-K6/3-400 ist der mir als server dient. meine sammlung wäre wahrscheinlich schon um einiges grösser, wenn ich mehr platz hätte. das platzproblem löst sich aber bald, denn dann wohne ich in meinem eigenen haus und hab' einen riesenraum im keller für mein computer-museum! :) |
Hier mal meine Liste:
MEINE COMPUTERSAMMLUNG (Nach Alter und Art gelistet) 1) Casio PB-100 (Taschenrechnerähnlicher, in Basic programmierbarer Taschencomputer) 2) Psion REVO Palmtop (Programmierbarer Organizer) 3) Acer N-10 PDA (Handheld-PC mit Windows 2003) 4) Sharp MZ-80 A (Tisch - Bürocomputer mit eingebautem Monitor und Kassettenlaufwerk) 5) NOName LCD 286 ('Nähmaschinenkoffer' - Vorläufer der Notebooks, blauer LCD und 40 MB HD,5 1/4" LW, 1 MB D-Ram Speicher) 6) Sharp PC-4502 G (Laptop der ersten Generation mit 2 Stk. 760 kByte 3,5" Disklaufwerken, OHNE Festplatte ! - blauer LCD) 7) Toshiba T 1200 XE (Laptop mit 3,5" Diskettenlaufwerk und 20 MB HD - blauer LCD) 8) Toshiba T 1850 C (Laptop mit 3,5" Diskettenlaufwerk und 40 MB HD - Color LCD) 9) All New Green Note (schwarzes NoName Notebook mit CD-Rom, 40 MB HD, Color TFT) 10) Targa Notebook AMD Athlon XP 2500+ (Modernes Gerät mit Color 15"TFT, ATI Radeon 9600, 60GB HD und 512 MB DDR-Ram Speicher) 11) Epson HX-20 (Vorläufer der Notebooks mit SW LCD, eingeb. Nadeldrucker) 12) Epson HC-40 - japanische Ausgabe (wie oben, jedoch ohne Drucker, dafür größerer und schwenkbarer SW LCD) 13) Big Tower PC Pentium II - 233 MHz (Selbstbau PC mit Matrox Millenium 2D und 3Dfx 3D Grafikkarte, 120 MB HD und 64 MB SD-Ram) 14) Mid Tower PC AMD Athlon XP 2800+ (Selbstbau PC mit Radeon 9800 All-in-Wonder mit TV-Tuner, 320 GB HDs und DVD-Brenner, CD-Brenner, 1024 MB DDR-Ram Speicher) Hinzu kommen demnächst noch die zwei, welche ich gestern bei eBay ersteigert habe: Sharp PC-3000 Pocket-Computer und ein Mini-Notebook Okano PT-100. Aus Platzproblemen will ich mich ohnehin auf tragbare Computermodelle spezialisieren. Zum Glück habe ich eine sehr verständnisvolle Ehefrau ;) ..... |
habe noch einen Tandom 286 mit 1 MB RAM, 512 kB VGA und 2x 40 MB Harddisks mit elektrischem Wechselmechanismus (Datapacs). Das Ding hat 1989 so um die 80.000 Schillinge gekostet! Windows 3.1 und DOS 4.0 laufen noch.
|
meine Liste
Also ich hätte anzubieten:
1x Commodore 128 inkl. Kiloweise 5 1/4 Disks 1x 386 mit sauschnellen 25 MHz und 100 GB HBB (war 1991 schweineteuer) und mittlerweile darf ich ja einen 200er P1 und einen 300er PII auch schon in die Liste der klassischen = pensionierten Rechner schicken, oder? alles was danach kommt ist ja noch nicht so "klassisch" ;) |
Wenn du 1991 100GB HDD hattest, war das sicher teuer...:lol: :lol: :lol:
|
Auch ich habe noch den alten C64 im Kellen (und einen der ersten IBM für Privatgebrauch)
jetzt mal ne Frage: hat jemand vielleicht noch für den C64 Joysticks? Hin und wieder (wenn mir mal wieder langweilig is), wird der C64 aufgebaut und gestartet -> er läuft noch einwandfrei, doch leider hab ich keine gescheit funktionierenden Joysticks mehr dafür ... Die Kenner unter euch -> Sommergames macht jeden Joystick kaputt weiss jemand, wo man die noch her bekommt?? |
Zitat:
Bist sicher, dass du in 10 Jahren bei deinen Kindern damit auftrumpfen kannst? Also ich habe da leider andere Erfahrungen gemacht :( :D |
.
Anders als Autos geben die alten Computer-Dinger leider nach einiger Zeit irreparabel den Geist auf. Auch die SpeicherMedien für OrginalSoftware halten nicht besonders lange. Sind die orginale defekt, dann denke ich sind die bestimmt nichts mehr Wert, oder:confused: |
" load"$",8 "...oder so... das muss man sich erst mal 10 jahre merken...
:D |
c128 commodore kastl (nicht in der Tastatur) mit tastatur, maus, diese geilen joysticks, knapp 10.000 disks.. liegt alles im keller.. a paar diskettenlw's
sowas gibt man einfach nicht mehr her |
Zitat:
Das waren noch Zeiten... |
Zitat:
Das waren noch Zeiten... |
Zitat:
bei maschinenprogrammen load"dateiname oder joker(*)",8,1 mein vc20 hatte sogar eine 36kb (selbsgestrickt)speichererweiterung. der C128D (Blech) ist mit seinem Basic 7.0 schon sehr mächtig gewesen, da hatten es sogar die 'PC's schwer mitzuhalten. hab auch noch die handbücher, auch für den CP/M-Modus, und der 128 hat zusätzlich zur eingebauten 1571er eine externe 1570er(gerätenummern 8,9, mit schalter definierbar) übrigens gibts auch noch einige foren, die sich mit nostalgie-geräten beschäftigen, da ist es möglich 'Competition Pro'joystick's zu ergattern, auch glaub ich mich erinnern zu können daß es in germany eine (etwas teure) nachfolge firma gibt. den 128er halt ich in ehren, leider ist die tastatur hinüber(irgendwo ein kabelbruch) aber der 80zeichenmodus mit den basic-befehlen (herrliche spielerei) hats mir angetan. |
Hallo
ich hab noch einen Amiga 1000 mit 512kB, 2x3,5" Laufwerke, hab meine Disketten schon auf den PC übertragen. |
ich hab noch meine amiga500 mit sagenhaften 2,3 mb arbeitsspeicher und 3x 3,5" floppy :D
demnächst wird der amiga eh wieder ausgegraben und ich überspiel mir alle meine amiga-disks auf den pc fürn emulator. |
Ich hatte einen IBM 386er mit 10MB Festplatte (genaueres weiß ich nicht mehr).
Einen Digital 486er DX mit 250MB HD. Einen Eigenbau P1 100 mit 1,25GB HD und 32MB RAM. Einen Compaq P1 166 (von dem weiß ich nichts genaueres). Einen HP P2 233 mit 4GB HD und 128 MB RAM. Einen Eigenbau K7 1000 mit 60+120GB HD und 320 MB RAM. Ja ... und meinen Laptop - Fujitsu-Siemens Amilo A1630 Athlon 64 3400+ 60GB HD und 512MB RAM. Übrig sind noch der P1 166 (auf dem Spiel ich Warcraft 2 :D ), der P2 233 (Office-Rechner), der K7 1000 (Internetrechner für meine Geschwister - einige Spiele laufen dank der GF4200TI auch noch) und klarerweise der Laptop. Die anderen wurden aus Platzmangel dem Sperrmüll übergeben. |
ihr seit wenigstens so vernünftig und beschränkt euch auf einzelstücke...:D
|
Schneider CPC 464 :)
Commodore PC (8088 mit 10 MHz) div. 286, 386, 486 - aber nur in Einzelteilen. |
Hab in der Firma mal einen C64 aus dem Mülleimer gerettet.
Hab jetzt einen C64 mit Diskettenstation einen 128 D mit Joystick und Spielmodul und einer menge Disketten (20 jahre alt und gehen fast alle noch) Weiters zwei Atari 800 XL mit zwei 1050er Diskettenstadionen eine umbebaut mit Speeddos. Einen 800 XE mit paddel und drei Druckern jede menge disketten sowie kompletter Satz Atari Magazin und jede Menge Programier Bücher. Werd noch auf jeden Fall weitersammeln. maus |
irgendwo am Dachboden meiner eltern sollte noch ein Accorn Electron liegen (mein erster computer!) mit 3,5" Floppy
Da gibts Bilder |
@Rundumadumleuchtn
glaubst das merkt man sich bis 22 ? sind knappe 10 jahr... :D dafuer hab ich eine mittelalte spielerei aufgetan, eine vaxstation - gilt die auch ? :confused: |
wollt dir's nur in erinnerung rufen, war beileibe kein besserwissereigetue sondern ich hab meinen 'diesel' lieb :D
und nebenbei hab ich auch schon sehr viel vergessen sodass ich im handbuch nachgschaut hab!:rolleyes: |
hey......
und ich dachte immer Männer wären Jäger und keine Sammler, und was das Beeindrucken von Kindern angeht: keine Change mit einem VC20 oder C64 oder amiga, ich kenn viele die schwärmen noch davon, aber ich bin froh das mein rechner nicht mehr das halbe Wohnzimmer belegt...
ciao CM²S:tux: |
Meine "klassischen" Computer:
Apple Powermac Perfoma 5400/180 - 180Mhz PPC603 CPU (das seltene schwarze Modell, die meisten waren nur in weiss zu haben) - inkl. TV-Tuner IBM Thinkpad 340/CSE - Embedded 486 CPU (kein Luefter), 4MB RAM (fix), 12" DSTN Farbdisplay 640x480 - beinhaltet keine Festplatte mehr, statt dessen bootet seit diesem Monat von 512MB Flash-Speicher. Ladegeraet ist repariert, der Akku muss noch erneuert werden. |
Ich hab am Dachboden meiner Mutter noch meinen alten Schneider Euro PC (286er).
http://members.aol.com/CompButton/europc.html Der 386 ist leider eingegangen, die Batterie ist ausgelaufen :( Lg-TRON |
Ich habe noch
2 x Commodore 128D 2 x Amiga 500 (mit jeweils 1MB)+ DiskLW 1 x Pentium 90 mit 16MB, 2 MB Miro 20 SV VGA, 1 GB Western Digital HDD, 2x CD-ROM Creative (ist am SB16 angeschlossen...) @ riesermauf Wie kann man die alten Amiga Disks auf den PC übertragen? |
Zitat:
du sagst es, dass waren echt noch zeiten :cool: poke 22,22 :D ´ sys64738 |
Zitat:
|
Zitat:
|
waren die anders als die vom amiga?
|
Amiga Disks auf PC übertragen
ADF Sender |
Zitat:
einfacher: auf cd brennen :D |
Und wie brennts CD's am Amiga wenns keinen CD Brenner
am Amiga hast ???? |
der brenner am amiga und am pc ist der selbe (atapi) :eek:
|
Ich habe einen Amiga 1000 der hat keine Atapi Schnittstelle
|
Zitat:
oops :D leg 200 drauf oder zieh 400 ab und du hast eine ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag