![]() |
Project Tupolev - nix ist unmöglich
Eigentlich wollten wir ja nur einen Patch für die Version 9.4. releasen, aber jetzt ist es aus unserer Sicht ein spektakuläres Update 9.5 geworden. Es ist gelungen, sämtliche Wettereigenschaften (wenn's sein muss mit eigenen Förmelchen) mit allen Flugzeug-/Engineparametern zu koppeln. Die FS2004 Wetterdarstellung ist sehr gelungen und es gibt jede Menge tolle Texturen. Nur die eigentlich für die Fliegerei wichtigen Wettergefahren gehen ein wenig unter. So bekommt man denn nun folgende neue Features in der Tu-154B2 V 9.5. geboten :
1. Wetterabhängige Bremskoeffizienten je nach Wetter und damit Runwaybeschaffenheit. Trocken, Regen, Schnee, Eis, jeweils mit Intensitätsabstufungen. In der Praxis ist nun der Bremsweg bei Schnee/Eis erheblich länger und es ist mehr als ratsam, beim Aufsetzen keine Meter zu verschenken. 2. Wetterabhängige Friktionskoeffizienten, wie oben. Die Tu-154 verhält sich jetzt auch beim Taxi wie in der Realität. Je nach Wetter braucht es z.B. unterschiedlichen Thrust, um die Tu-154 in Bewegung zu setzen. Mit Idle Power entspricht die dann erzielte Geschwindigkeit wieder je nach Wetter genau dem wie es sein sollte. 3. Temperaturabhängige Engineperformance. Diesen Faktor muss man jetzt bei der Flugvorbereitung einplanen (Takeoffrun, Runwaylänge, Initial Climb, etc.). Ich hab hier z.B. ne Wettersituation vom Sommer 2003 getestet : 43 Grad in Stuttgart auf der 07 und unbedarft mit vollem Takeoffgewicht .... es wird zuweilen sehr knapp Da wurde übrigens nix dem Zufall überlassen, wir haben sogar ne Testszenerie für das Ausmessen der Bremsdistanzen und Takeoffrun mitten ins schwarze Meer gesetzt (siehe Bild). Ist noch nicht alles 100%, aber wir wollen schon mal, dass (im wahrsten Sinne des Wortes) Erfahrungen mit den neuen Features gesammelt werden können. Ist der nächsten Version werden dann auch weitere Faktoren (Z.B. Icing) detailliert und nach unseren Vorstellungen berücksichtigt. Ebenfalls im Update : - ein neues und vereinfachtes Joystick-Interface. Support für mehr Achsen (u.a. Brake, Differential Brakes, etc.) und mehr Buttonsupport. - VC-Nachttexturen und sonstige Kleinigkeiten. - leicht überarbeitet : Manual, Flight Dynamics und Cockpit-Sounds 9.5. : http://www.protu-154.com/index_e.html |
Auch die Tu-154M macht Fortschritte. Das Microsoft'sche GPS-Angebot hat uns nicht gefallen, wir haben ein eigenes, authentisches Bendix KLN-90B GPS programmiert, kann man hier schon mal in Aktion sehen :
http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=1742 SVS/TCAS ist auch fast fertig. Das Modell der Tu-154M ist als Beta-Version weiterhin verfügbar, auch die neuesten Bemalungen sind schon da, z.B. die umstrittene neue Sibir/S7 Bemalung (siehe Bild). Und für die Tu-154B2 gibt es mittlerweile 30 Repaints : http://www.protu-154.com/forum/viewtopic.php?t=1203 Viel Spass :hallo: |
hallo Jakal,
habe Deine Ausführungen mit Interesse gelesen und finde die Idee klasse, auch wenn ich die Tu wahrscheinlich wegen meiner eher unterdurchschnittlichen Qualitäten als Flieger nie nutzen werde. Was mich aber interessieren würde: könntest Du vielleicht mal kurz darstellen, wie ihr das Problem gelöst habt? Ich möchte um Gotteswillen nichts abkupfern oder Euch Eure Lösungen klauen, aber für alle, die sich schon mal mit ähnlichen Gedanken rumgeschlagen haben, wäre der Ansatz sicherlich ganz interessant! Gruß Ralf |
Hallo Jackal,
es ist echt erstaunlich, was ihr mit eurer Tupolev Tu-154 alles zustande bringt. Viele Features, bei denen ich gedacht habe, dass sie vielleicht im übernächsten FS Einzug halten, gibt es bei eurem Flugzeug schon heute. Das ist echt faszinierend!! Vielen Dank für dieses tolle Flugzeug!! Besonders dafür,dass es Freeware ist. Leider muss ich zugeben, dass ich mit der Tu-154 immer noch nur Platzrunden drehe. Die Navigation ist doch ziemlich kompliziert. Auch ein Grund warum ich mich sehr auf die Tu-154M freue. Mit Bendix KLN-90B GPS hoffe ich, dass dieses Handicap wegfällt. Es wurde ja mal ein deutsches Handbuch angekündigt, wird daran noch gearbeitet? Sonst würde ich wohl doch das englische Handbuch ausdrucken, um endlich tiefer in die Materie vorzudringen. Ach ja: Wie kommt es eigentlich, dass die besten Add-On Flugzeuge für den FS aus Russland kommen ? :) Gruß Tim |
Zitat:
Viele Grüße |
Hallo Sven,
danke für die Info! Gruß Tim |
Vielen Dank für die Info. Ich freue mich auf die neuen features.
Wird einmal ein Radar kommen? Andras |
Ich konnte das Update 9.5 noch nicht testen, möchte aber trotzdem schonmal meinen großen Dank an Michael "Jackal" und sein Team von Project Tupolev übermitteln.
Was hier an einem Freeware-Airliner auf die Beine gestellt wurde, sucht in der Flusi-Szene vergeblich seinesgleichen. Zugegeben, es bedarf eines großen Aufwandes, dieses Flugzeug erst mal in die Luft und wieder sicher zum Boden zu bringen, aber dieser Aufwand (Manual-Studium, viele Versuche um hinter gewisse Tücken der komplexen Systeme und deren Abhängigkeiten zu kommen) lohnt alle mal. Nun will ich nicht gar zu sehr ins Schwärmen kommen, nur soviel an Project Tupolev: Macht weiter so !!! Gruss |
Wow!
Sensationelle Arbeit! Bin gerade auf einer Weltumrundung mit der Tupolev (muß allerdings gestehen, dass ich erst einen Leg geschafft habe;) --> die Mühle steht derzeit in Minsk). Die Leutz bei Project Tupolev wären vermutlich die einzigen, die dem FS9 sogar die Airbus eigenen Flight Envelope Protections beibringen könnten. mfg Martin |
jetzt jetzt mal ganz ruhig...gaaaanz ruhig Sven, ihr habt es tatsächlich geschafft das das Wetter einen Einfluß auf das Flugverhalen hat und nicht nur optisch dargestellt wird? Das ist wahnsinn, das ist eigentlich unmöglich:eek: WAHNSINN was ihr da auf die Beine stellt. Solche Funktionen sind bisher nirgenwo eingebaut worden, sei es Pay oder Freeware...ich fass es nicht:eek:
Also meine Hochachtung an euch, solch ein Projekt verschlingt doch unmengen an Zeit und das als Freeware...wow. Aber ich muß auch sagen, die TU ist soo gut, sie ist fast schon zu gut. Ein kurzer Feierabendflug ist kaum möglich, es ist ein Flieger den man erlernen muß...noch mehr als die schon ultrakomplexe 747-200 von Panelshop... Aber wie gesagt, was ihr da macht gehört nicht genug gewürdigt, danke vielen vielen Dank! mfg Sven |
Hallo Jackal,
ich brauche Deine Hilfe! Bin Fan der Tupolev von der ersten Stunde an, habe aber nach Update auf Version 9.5 Probleme mit dem Autothrust. Ich habe alle Schritte zur Herstellung der Funktionsfähigkeit des AP wie immer durchgeführt, aber nun lässt sich der Autothrust nicht einschalten. Beide Kontrolleuchten sind Ein und auch der AP funktioniert wie immer. Wenn ich den grünen Schalter für Autothrust drücke, höre ich nur den "Ausschalt- Pieper" zwei mal und keine Funktion. Habe das Ganze 3 mal durchgespielt- immer dasselbe Ergebnis! Habt Ihr an der Logig des AP herumgeschraubt oder wo könnte der Fehler liegen? Vielen Dank vorab und schönen Abend noch. Jörg E |
..........ach so, habe natürlich in der Aufregung vergessen, Euer Team ordentlich zu loben- die Tupolev ist wirklich ein Meilenstein in der Flusi- Geschichte. Ich hoffe, Euch werden mal entsprechende Preise diesbezüglich zuerkannt!
Danke! Jörg E. |
also ich traue mich an eure tu zwar noch nicht ran, aber ich beobachte euer project und lese auch bei euch im forum mit und muss echt sagen. Also Hut ab, für das was ihr da auf die Beine stellt.
SUPER!!! Kann man gar nicht anders sagen. Auch das ihr es geschafft habt das das wetter einfluss auf die maschine nimmt, also das gab es wohl echt noch bei keinem Addon. Wie gesagt bin sprachlos und wenn ich noch ein bissel gebüt habt, fliege ich auch mal eurer tu, bzw spätestens wenn es das deutsche manual gibt. wird das wetter auch auf die m version einfluss nehmen können, sowie ihr es jetzt bei der b version geschafft habt? das würde mich noch interessieren |
Absolut tolle Arbeit !!!
Nur schade das Ihr gerade dieses Muster gewählt habt ;-) Russisch können leider die wenigsten. Besser wäre eine 727 oder 737 Classic ;-) aber trotzdem werde ich den Vogel weiter ausprobieren. Bis dann |
Erst mal herzlichen Dank für die vielen netten Worte und Komplimente, ich werd's an das Team weitergeben !
Versucht doch mal, bei starkem Regen und niedriger Temperatur zu bremsen oder zu schnell von der Runway in nen Taxiway abzubiegen. Letzteres ist kein Ausweg, wenn's mit dem Bremsen nicht mehr ausreicht, weil man zu viel Runway bei der Landung verbraten hat. Beim nächsten Mal lieber exakter anfliegen oder sonst halt Go Around. Diese Art von Schrecken des Wetters, darauf kam es uns da, dass man die Konsequenzen mal merkt ... Wir haben noch einiges vor mit den neuen Möglichkeiten. Zum Lernaufwand : Das Manual ist sicher noch verbesserungsbedürftig, ich bin aber erst mal froh, überhaupt alle Details drin zu haben und den Updates zu folgen :). Sobald mehr Zeit da ist, werden Sven und ich sicher auch mal ein ausführliches deutsches Tutorial zusammenbekommen. Leider hat die Tu-154 seit dem FXP-Review den Ruf der "Unbeherrschbarkeit", den werden wir wohl so schnell nicht wieder los :heul: Ich meine allerdings, dass es nicht mehr Lernaufwand als z.B. für 747 RFP ist. Auch dort kann es ja vorkommen, dass man einen Schalter umlegt, ohne so ganz genau zu wissen, was man da macht :). Russisch muss man NICHT lernen, es reicht doch erst mal zu wissen, welches System man bedient (und das erklärt das Manual doch schon). Die russische Schalterbezeichnung kann man dann dazu lernen, muss aber nicht. Nachdem man den Joystick EINMAL aufgesetzt hat, sind es gerade mal 10 Seiten im Manual und eine komplette Platzrunde mit der Tu-154 ist absolviert. Natürlich muss man dann weiter Zeit investieren, keine Frage, man muss schon wirklich Tu-154 Fan sein . Aber man wird auf jeden Fall damit belohnt, ein russisches Flugzeug authentisch bedienen zu koennen, wo anders kann man das schon ;) Die orthodromische Navigation ist sicher schwer zu lernen, da muss man sich wirklich festbeissen. Aber VOR-VOR Navigation und INS Navigation kann die Tu-154 doch auch, und das ohne dass man irgendwas auf kyrillisch umstellen muss. Und Hilfe gibt's in unserem deutschen Forum auch. Der alte Spruch : Dumme Fragen gibt's keine, nur dumme Antworten War das jetzt motivierend genug :D ?? Zu den Fragen : Ein Groza (das russische Wetterradar) ist in Planung und natürlich bekommt auch die Tu-154M alle Wetterfeatures. Zu programmtechnische Details kann ich momentan leider nix sagen, ich versteh davon eh nicht wirklich viel . @Jörg, das hört sich so an also ob dein Joystick/Schubachse nicht ganz auf Null geht (Bewegung des Schubhebels deaktiviert Autothrottle, so soll es auch sein). Versuch mal, im Joysticksetup für die drei Schubachsen den Wert für Centering auf -0.1 zu setzen. Michael |
Hallo Jackal,
hast wahrscheinlich recht. Ich habe als Joystick einen "Thrustmaster Pro ...irgendwas" angeschlossen, bei dem hat sich vor einiger Zeit die Schub- Achse verabschiedet und die Schubeinstellung ist auf halber Höhe hängengeblieben. Im normalen Flusibetrieb fällt das nicht auf, da ich die Achse deaktiviert habe. Eure Tupolev liest ja wohl die Joystickdaten direkt von Windows aus- da steckt offensichtlich der Fehler: Die gute Tupolev denkt, ich habe immer ca. 50% Schub gesetzt und wirft den Autothrust raus. Allerdings ist der Schubregler schon lange kaputt und bis zur Version 9.4 hat der Autothrust- Modus der Tupolev immer funktioniert. Tja, vielleicht sollte ich mir doch mal einen neuen Stick besorgen, aber das fällt ja wohl eher in die Kathegorie "Hardware". Vielen Dank nochmals für das schöne Flugzeug und schönen Abend noch! Jörg E. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag