![]() |
flight1 atr sinnvoll...
hallo liebe flusikollegen,
wollte mal von euch hören bzw. wissen ob es sinnvoll ist sich die fligth1 atr zu kaufen wenn man bereits das eurowings 2004 paket hat. wie sieht das eigentlich bei der boxed version aus, ist da ein gedrucktes handbuch dabei? weil soweit ich das jetzt irgendwie recht im kopf habe soll das Manual wohl sehr ausführlich sein ( um die 500 seiten habe ich mal gehört), die wollte ich eigentlich nicht umbedingt drucken, oder gibt es irgendwo anders ein besseres Manual. weil evtl würd ich mir das erstmal das manual anschauen und dann entscheiden ob ich bereit bin noch ne maschine zu erlernen... schon mal danke vorab für eure ratschläge und meinungen. schönes we euch |
Hallo Markus,
die Flight1 ATR ist mit der ATR aus dem Eurowings Paket nicht zu vergleichen. Sie ist um ein vielfaches komplexer, hat zusätzlich ein hervorragendes VC und - wer es mag - auch eine virtuelle Kabine. Es gibt eine Vielzahl von 2D-Panelansichten und das FMC ist sehr viel realistischer, weil es nicht wie bei der Eurowings-ATR von der B737 stammt. Das Flugzeug lässt sich hervorragend fliegen und ist toll umgesetzt. Wenn du gerne mit der Eurowings ATR unterwegs bist, dann lohnt sich der Kauf auf alle Fälle. Bei mir gehört die Flight1 ATR zu den Top-3-Flugzeugen, neben der PMDG737 und der LDS767. Über das Handbuch der boxed Version kann ich nichts sagen, ich habe die Online-Version. Viele Grüße von |
also ich habe grad in einem anderen thread gelesen, das es wohl eine übersetzung des tutorial flights gibt in der boxed version.
Na ja sagen wir es mal so ich fliege atr klar, aber ich fliege halt auch viel mit airbus und boeing. daher ja auch meine <frage ob es sich halt lohnt wenn man die eurowings atr schon hat, weil es wär ja dumm für den gleichen flieger 2 mal geld auszugeben,wenn er nicht wikrlich beser ist. Aber wenn ich mir die bilder bei fligth1 so ansehe:D ich glaube ich werd gleich mal beim saturn zuschlagen gehen. Dann hab ich am we was zu tun und meine Freundin kriegt nen Fön :lol: :lol: :lol: |
Hallo,
also das Flugzeug kann ich nur empfehlen. Im Vergleich zur ATR bei EWP sind hier wohl alle Systeme umgesetzt und bedienbar. Das große Manual liegt nur als PDF Version auf der CDR vor, es ist aber ein kleines Manual mit Einführungsflug in gedruckter Form enthalten. MfG Frank |
weisst du zufällig wie viele seiten das pdf manual hat. weil dann bring ich in einem wohl besser noch ne druckerpatrone mit :D
|
Das hat etwa 500 Seiten. Nimm lieber noch eine 2te Patrone mit. ;)
|
Nur zu empfehlen ! Einer meiner Lieblingsflieger !!
:) :) |
Die F1 ATR 72-500 hat mir den früheren Spaß an der Sim-Fliegerei wieder zurück gebracht (war durch all die Automatiken etwas verloren gegangen, saß da und glotzte nur noch auf den Schirm...) Darüber hinaus hat sie die richtige Reichweite = kurzweilige Flüge, gestattet Starts und Landungen auch von kleineren Flugplätzen und ist gut gemacht. Ein tolles Teil!
|
Pflichtkauf! Wovon soll ich mir sonst meinen nächsten BMW leisten können?:D :D :D *duckundwech*
|
Hallo zusammen,
schliesse mich der Aussage von Hans ungehemmt an :D Zum Handbuch: - Das Englische Handbuch hat ca. 481 Seiten (Aufzuteilen in ungefähr vier Teile: allgemeine Erklärungen, Systembeschreibungen, Performanz-Daten und 2 Tutorials) - das Deutsche Handbuch besteht aus zwei Teilen, einmal allgemeinen Erklärungen (ca. 50 Seiten) und dann einem Einführungsflug (ca. 90 Seiten) Grüße, Ingo |
@ Hans
Zitat:
|
Schon mal das Wort "Zweitwagen" gehört? :D :lol:
|
Zitat:
danke für eure Entscheidungshilfe |
hier gibt es die Boxed-Variante übrigens recht günstig: klick
Die Deutsche Version von Aerosoft kostet 10 Euro mehr, allerdings wurden da die Tutorialflüge aus dem handbuch übersetzt und ausgedruckt beigelegt. Muß jeder für sich entscheiden, ob ihm das dne Aufpreis wert ist. Ich bin von der ATR voll überzeugt: Der beste Turboprop für den FS2004. Einfach spitze! |
Hallo Peter
Zitat:
Es wurde der englische Text übersetzt/erklärt und das für einen komplett neuen Flug (Bremen-Stuttgart). Wenn man keine Ahnung hat ... :D Grüße, Ingo |
Sorry, ich zitierte nur, was ich woanders las. Ich besitze die englische Version.
Also, um das klarzustellen: Von den 2 Tutorial-Flügen gibt es bei der Aerosoft-Version einen ausgedruckt und übersetzt als Beilage? |
Nein, bei der Aerosoft-Version liegen zwei gedruckte Handbücher bei:
- Ein Einführungsflug von Bremen nach Stuttgart (90 Seiten) - Ein allgemeines Handbuch zu Config-o-Matic, Texto-Matic und FMS (51 Seiten) Den Einführungsflug hat Ingo für das deutsche Manual komplett neu gemacht. Inklusive diverser Verbesserungen gegenüber den ursprünglichen. Die englischen Manuals (in ihrer vollständigen Form) befinden sich als PDF auf der CD. Der Inhalt der deutschen und der englischen CD sind identisch. |
Danke, Hans, für die Klarstellung!
Die übersetzten Texte sind für Flieger, die im Englischen nicht so firm sind, sicher eine große Hilfe! Danke für die Antwort! |
Also, ich finde die F1 Atr gigantisch. Ich kenne die EW-ATR nicht, würde aber meinen, die von F1 muß einfach besser sein, da sie in Kooperation mit dem Hersteller erarbeitet wurde :-).
Dirk <>< |
Also, ich finde die F1 Atr gigantisch. Ich kenne die EW-ATR nicht, würde aber meinen, die von F1 muß einfach besser sein, da sie in Kooperation mit dem Hersteller erarbeitet wurde :-).
Dirk <>< |
Also, ich finde die F1 Atr gigantisch. Ich kenne die EW-ATR nicht, würde aber meinen, die von F1 muß einfach besser sein, da sie in Kooperation mit dem Hersteller erarbeitet wurde :-).
Dirk <>< |
Also, ich finde die F1 Atr gigantisch. Ich kenne die EW-ATR nicht, würde aber meinen, die von F1 muß einfach besser sein, da sie in Kooperation mit dem Hersteller erarbeitet wurde :-).
Dirk <>< |
Entschuldigung vielmals, ich habe zu oft aktualisiert, weil der Browser hing..............:-(
|
In gewissem Sinne ist das Panel der Flight1 ATR eine Weiterentwicklung der EW ATR. Ich habe zwar alles von Grund auf neu programmiert, aber natürlich hatte ich von der EW ATR schon jede Menge Kenntnisse und Lösungsansätze, so dass ich nicht alle Räder neu erfinden musste.
Alexander Metzger ist das bei der Flugdynamik ähnlich gegangen. |
Hi zusammen
Zitat:
Hans hat ja schon geschrieben, wie es aussieht ... damit sind es in der deutschen Version also drei Tutorial-Flüge: 1.) EDDW-EDDS (Lufthansa, LH1347) 2.) TFFR-TFFF (Air Caraibes, TX6509) 3.) EDDM-LIPE (Air Dolomiti, EN3984) In der englischen Version sind nur Flüge 2 und 3 beschrieben ... Grüße, Ingo |
Zitat:
Aber ich denke mittlerweile hat es jeder kapiert ;) Ich besitze EW PRO und die F1 ATR (deutsche boxed Version) und habe den Kauf nicht bereut. Mir hat bereits die EW ATR gefallen, aber das wird durch die F1 um ein Vielfaches noch getopt. Sehr gute Arbeit Hans und wer auch immer dabei noch mitgewirkt hat :) . Schon alleine durch die Vielzahl an umgesetzten, funktionierenden Schaltern und Zusammenhängen (es funktioniert ja beinahe alles), wirkt die EW ATR nur mehr wie ein Spielzeug, was zwar die F1 in gewisser Weise auch ist, aber ich denke ihr wisst was ich meine ;) . Seit ich die F1 besitze, bin ich die EW ATR nicht mehr geflogen, weil das mit der F1 einfach um einiges mehr realistisch wirkt/ist. Vorrausgesetzt man arbeitet sich in die Maschine ein, was schon viele Stunden intensiven Studiums erfordert. Als einzigsten Wehrmutstropfen empfinde ich die schon spürbaren Framerateeinbußen der F1 ATR, obwohl ich schon ohne Virtuelles Cockpit/Rumpfteile und nur mit DXT3 Texturen unterwegs bin. Gerade bei rechenintensiven Scenerien und noch ein paar geöffneter Panels, gehen bei mir die Frames schon arg in die Knie und ich muss zB die Wolken zurücknehmen, damit auch An-und Abflüge noch Spaß machen. Aber irgendwoher muss die benötigte Rechenleistung, für die vielen funktionierenden Instrumente und Bedienpanels dieses Flugzeugs ja auch kommen. Mein Fazit: Ein Kauf lohnt sich auch für EW-Besitzer, wenn man Spaß an der ATR hat und auch bereit ist, einige Zeit in die neue ATR zu investieren. Ein halbwegs flotter Rechner kann auch nicht schaden. |
Hab die F1-ATR jetzt bei mir auch ans Laufen gekriegt und kann das nur bestätigen. Wenn man denn Fan von solchen Kurzstrecken-Propellermaschinen ist, dann lohnt sich wohl kaum ein Kauf so wie dieser! Für mich ist das die beste Maschine in meinem Hangar... Wer weiß, vielleicht erwartet uns mit der Dash 8 von Quality ja eine weitere tolle Ergänzung dazu! (die zweitbeste Maschine bei mir: Die alte freeware-version der Dash)
|
Zitat:
|
Leider nein. Dessen Erstellung hat Aerosoft bezahlt, demzufolge ist es auch nur da zu haben.
|
Schade...:heul:
Naja, hat ja bisher auch nach dem beliebten "Trial-and-Error"-Verfahren geklappt...:D |
Lohnt sich!
Die EW ATR war schon gut, aber die F1 ATR ist vom Feinsten. Dank der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten konte ich diesen komplexen Flieger auf mein nicht mehr so taufrischen PC ohne großes Ruckeln zum Laufen bringen. Sehr gute Panels, super Flugeigenschaften, sehr viele KOnfigurationsmöglichkeiten.
Was will man mehr. Na gut, Full-Motion-Simulator wäre die nächste Verbesserung ;-) Aber dann wäre der Preis auch um sechs Nullen länger. |
Doppelpost
|
Nur eine Antwort: Es lohnt sich ;-)
wenn man gerne möglichst real und (komplexer) fliegen möchte. Bis dann |
Hi,
super, kein Wenn und Aber, lt. Euren Stellungnahmen deshalb kaufte ich sie mir und wurde nicht enttäuscht. Bitte mehr davon. Schöne Grüße Helmut:) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag