![]() |
Seitliches Abdriften beim TakeOff
Habe das Problem, dass wenn ich beim Starten auf der Runway (z.B. mit Level-D B763)bechleunige, der Flieger nach rechts oder auch mal nach links rüberzieht. Ein nachlenken, korrigieren mit dem Joystick ist zwar möglich, führt aber oft zu einem "Eiertanz", zu einem Hin und Her auf der Startbahn.
Mir ist schon klar, dass da Seitenwinde im Spiel sind. Und obwohl ich die Empfindlichkeit des Joysticks korrigiert und auch per FSUIPC entsprechende Joystickanpassungen vorgenommen sowie auch den Joystick kalibriert habe, bleibt das Problem. Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass bei den echten Fliegern während des Startvorgangs eine Korrektur einer seitliche Abdrift nur noch mit dem Seitenruder vorgenommen würde. Da ich keinen Yoke mit Pedalen habe, kann ich das Seitenruder wie gehabt nur zusammen mit dem Bugrad bewegen. Gibt es eine Möglichkeit, das Abdriften irgendwie anders zu kompensieren? |
Mal nur eine Frage:
Du hast nicht zufällig den Autopiloten schon aktiviert, der dann dem eingestellten Heading folgen möchte? |
Nee, den Autopiloten habe ich noch nicht aktiviert (geht während dieser Phase auch gar nicht).
|
noch en Jedicht
haste dir ma die Trimmung deiner Steuerflächen angeschaut ?
(vertrimmte Ailerons ziehen auf der Runway auch zur Seite!) Eine kleine Totzone um den Mittelpunkt der Joystickstellungen wäre auch auszuprobieren. rico :smoke: |
Hallo Rico,
meinst Du die seitliche Trimmung? (was Ailerons sind, weiß ich nicht). Mir der (seitlichen Trimmung) habe ich "herumgespielt" - brachte aber nicht viel. Gruß Michael |
Ändere mal die "Taxiwind"-Einstellung in der FSUIPC, dann müsste es besser werden.
Funktioniert aber glaub ich nur mit der Payware-Version der FSUIPC. |
Hallo Thomas,
danke auch dir für deine Antwort. Werde ich ausprobieren, denn ich habe die registrierte Version von FSUIPC (bin darin aber bislang noch nie über eine "Taxiwind"-Einstellung gestolpert - werde die jetzt gezielt suchen). Gruß Michael |
Hallo Michael!
Liefern beide Triebwerke gleichviel Schub? Ich habe das Problem mit dem CH TQ und der PMDG: oft gibt es eine kleine Differenz zwischen den Triebwerken, wenn ich nicht Autothrottle aktiviert habe, dann zieht der Vogel auf der Bahn auch schon ein bisschen weg. |
Hallo Marcus,
danke für deine Antwort. Auch das überprüfe ich nachher einmal (da habe ich noch nicht so genau hingeschaut). Gruß Michael |
Hallo,
gleiches Problem habe ich auch. Habe einen Microsoft Sidewinder, der sich nach einer gewissen Zeit in Ruhestand versetzt. Nun kalibriere ich bei jedem Neustart den Sidewinder neu - geht eigentlich schnell! Das Problem habe ich seitdem nicht mehr. grüsse aus dem sonnigen Bonn Andreas |
Vielen Dank für die vielen Antworten,
bislang kam ich noch nicht dazu, das eine oder andere auszuprobieren. Einen Microsoft Sidewinder hatte ich auch - mit gleichem Problem. Jetzt verwende ich einen von Logitech, ist aber auch nicht besser. Nun gut, zuvor noch mal kalibieren, kann auch ich mal versuchen. Morgen teste ich mal eure Vorschläge und kann ja berichten, ob etwas dabei war, was geholfen hat. Vielen Dank und Grüße Michael |
Hallo Kollegen,
ich habe auch einen Sidewinder (Precision Pro) und gelegentlich zieht meine Kiste auch etwas, das hängt aber vom Wetter ab. Den Sidewinder braucht man eigentlich nicht nachkalibrieren. Auf der Rollbahn kann ich das mit geringen Ruderausschlägen kompensieren. Schlimmer ist es bei der Tupolev Tu-154B2 Version 9.4. Nach dem Abheben taumelt der Vogel nach links. Die hat aber auch eine eigene Joysticksteuerung, unabhängig vom FS. Wie gesagt, es ist wetterabhängig und ich konnte es bisher gut kompensieren. |
tja habe auch den Microsoft Sidewinder - habe genau die gleichen Probleme. Hatte allerdings mit einem anderen joystick auch keinen besseren Ergebnisse. Habe letztenlich mit den FSUIPC Joystick-Einstelleungen ein wenig herumprobiert. Speziell hier mit der Slope Einstellung an den Seitenrudern. Naja jetzt ist es schon besser -- aber immer noch nicht perfekt.
Grüsse aus EDDS Andreas |
Hallo liebe Flusifreunde,
habe nun mal alles getestet: - Das Kalibrieren des Joysticks bringt es nicht. - Die beiden Triebwerke laufen gleich - FSUIPC brachte nichts. Weder Taxi Wind-Einstellungen noch Slope. Einen größeren Bereich um den Nullpunkt brachte aber ein besseres Handling des Joysticks beim Seitenruder. - Die seitliche Trimmung (Ailerons)stimmte nicht ganz! Der untere Pfeil war ein wenig nach rechts versetzt, das korrigierte ich und die Maschine schwenkt jetzt nur noch ganz langsam aus, was mit dem Joysrick während der Beschleunigung auf der Runway jetzt auszugleichen ist (noch nicht optimal, aber mir gelinget es jetzt, die Maschine halbwegs mittig zu halten. Mehr ist wohl mit einem Joystick wohl auch nicht drin). Nochmals vielen Dank für eure Tipps. Gruß Michael |
Zitat:
|
Hier zwei Screenshots von meinen Joystick-Einstellungen:
http://www.arcor.de/palb/alben/44/11...3161656566.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/44/11...6235373934.jpg Gruß Michael |
Vielen Dank für die Screens.
Mal sehen ob es mit dieser Null zone bei mir besser klappt? :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag