WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ELBA - Anmeldeprobleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166251)

ELCANN 18.05.2005 21:36

ELBA - Anmeldeprobleme
 
Guten Abend!
Ich bin neu hier, deshalb um Nachsicht wenn ich etwas falsch mache.
Ich habe beim Anmeldung von ELBA Probleme. Meine Daten werden zwar erkannt, aber dann erscheint folgende Meldung: (siehe Anlage). Die Hotline von Raiffeisen konnte mir auch nicht helfen.
Wer weiss Rat? Danke
Johann

Theoden 19.05.2005 08:24

Schonmal anderen Browser versucht ?
Ich verwend Elba mit Opera 8 ohne Probleme.

Beim Iexplorer könnts vielleicht noch helfen die Sicherheitsstufe zurückzuschrauben.

jak 19.05.2005 08:51

Anstatt die Sicherheit zurückzuschraubven würde ich https://banking.raiffeisen.at in die Zone der vertrauenswürdigen Sites aufnehmen und den Popupblocker so einstellen, das das Popup zugelassen wird.

Jak

ELCANN 19.05.2005 18:43

Vielen Dank für Deine Antwort. Mittlerweile bin ich schon (etwas) gescheiter geworden, Anscheinend liegt mein Problem in der Tatsache, daß die ELBA-Site ein zweites Fenster öffnen soll, (wie auch etwa NEWS.at), dies aber nicht schafft. Ich benutze den Norton Internet Security mit deaktiviertem Pop-Up Blocker. Wie kann ich unter Norton Internet Security die ELBA-Site als vertrauenswürdige Site festlegen?
Besten Dank schon mal für eine etwaige Antwort.
Johann

:confused:

Christoph 19.05.2005 20:44

Hallo ELCANN,
ich verwende auch ELBA (IE 5.5, Win98) und bei mir funzt´s problemlos.
Hast Du Dir schon die Browserkonfiguration https://banking.raiffeisen.at/html/g...figuration.jsp
durgelesen? Vielleicht findest Du dort Hilfe.

DaMatt 19.05.2005 20:49

...
 
Wenn dein Computer Probleme mit dem Pop-Up Fenster hat, dann hilft ein Browser Update. Danach funzt es. Oder du verwendest Firefox oder andere Browser.

Link für IE6 SP1

bully 19.05.2005 22:14

Zitat:

Original geschrieben von ELCANN
Ich benutze den Norton Internet Security mit deaktiviertem Pop-Up Blocker. Wie kann ich unter Norton Internet Security die ELBA-Site als vertrauenswürdige Site festlegen?
Am besten den Norton Schrott deinstallieren und eine vernünftige Antivirus - und Firewallkonfiguration verwenden. Meine Empfehlung heisst Antivir + Kerio Firewall. Welcher Popupblocker in deinem Fall zuschlägt, wenn der Norton angeblich deaktiviert ist....? Wahrscheinlich spukt ein NIS-Rest in deinem System herum.
Welches Betriebssystem verwendest du, welche IE-Version, welche Servicepacks? Diese Information wäre auch noch notwendig.

lg
bully

ELCANN 20.05.2005 15:03

Danke für Deinen Rat. Wieso soll Norton Schrott sein, bis vor einigen Tagen bin ich super zurecht gekommen! (Jetzt allerdings...):heul:
Ich vewende Windows XP Home Edition und IE 6.00 SP2. Alles funktioniert, bis auf den zweiten Aufruf eines Site-Fensters. Was ist ein NIS-Rest und wie bekomme ich ihn weg?
Nochmals Vielen Dank für die Hilfe.
Johann
:(

jak 20.05.2005 16:44

Ich vwemute eigentlich eher, das es der Popup-Blocker vom IE ist. Den kannst du dazu bringen das ELBA-Popup zuzulassen, indem du bei
Extras - Internetoptionen - Datenschutz - Einstellungen
https://banking.raiffeisen.at zu den Zugelassenen Sites hinzufügst.

Jak

bully 20.05.2005 17:15

Zitat:

Original geschrieben von jak
Ich vwemute eigentlich eher, das es der Popup-Blocker vom IE ist.
Diese Vermutung teile ich nicht, weil der IE beim Blocken darauf hinweist (Eín Fenster wurde geblockt, klicken Sie usw....).

NIS-Rest: Norton vergräbt sich beim Installieren so tief in dein System, dass mit herkömmlichen Methoden das ganze nicht mehr wirklich entfernt werden kann. Mehrfach habe ich schon erlebt, dass nach dem Deinstallieren von Norton-Software einzelne Prozesse oder auch "Browser Helper Objects" aktiv bleiben. Und die zu entfernen ist für den Nichtprofi nicht einfach. Die Schutzfunktionen der Norton-Suite erlaube ich mir ebenfalls aus dem Erlebnis von -zig befallenen Computern trotz aktivierter und regelmäßig aktualisierter Norton-Software zu bezweifeln. Daher meine Aussage: Schrott!

Wenn ich auf einem PC diesen Mist sehe, wird einmal kräftig deinstalliert, gesäubert, IP-Einstellungen repariert und Browser-Standars wiederhergestellt. Meistens laufen die Kisten dann wieder.

In deinem Fall vermute ich, dass im Internet-Explorer noch nicht alles in Ordnung ist und wiederhergestellt gehört. Irgendein Popup-Blocker Plugin oder NIS-Rest ist noch aktiv. Tools wie das Microsoft-Antispyware-Programm oder HijackThis würden dir helfen. Google mal danach und lade dir diese Programme herunter.

lg
bully

pc.net 20.05.2005 17:43

Zitat:

Original geschrieben von bully
Diese Vermutung teile ich nicht, weil der IE beim Blocken darauf hinweist (Eín Fenster wurde geblockt, klicken Sie usw....).
moment ... wer sagt, dass das SP2 auf dieser maschine installiert ist?

bully 20.05.2005 20:14

Zitat:

Original geschrieben von ELCANN
Ich vewende Windows XP Home Edition und IE 6.00 SP2.
Daraus habe ich das geschlossen.................

lg
bully

ELCANN 20.05.2005 21:18

Guten Abend!
Kann mir wer verraten, wo ich die neueste Version des IE 6.0 finden kann. Ich habe bereits die Version 6.0.2900.2180 Sp2. Auf der Microsoft-Download Seite kann ich nur die Version aus dem Jahre 2002 finden! Norton möchte ich lieber nicht deinstallieren. Bin ja soweit damit zufrieden (bis auf den PopUp Blocker!).
Ich weiß, daß ich die Runde schon langsam nerve, aber vielleicht kann ich meine Bankgeschäfte (!) doch noch über ELBA abwickeln.
Nochmals vielen Dank
Johann

bully 20.05.2005 22:11

Zitat:

Original geschrieben von ELCANN
Kann mir wer verraten, wo ich die neueste Version des IE 6.0 finden kann. Ich habe bereits die Version 6.0.2900.2180 Sp2.
Das ist die neueste Version, die nur über die Updates erreicht werden kann. Du musst deine Internet-Explorer - Settings auf Standardwerte zurücksetzen. Also nochmal von vorne. Lade dir von Microsoft das Antispywaretool herunter.
Link:

http://www.microsoft.com/athome/secu...e/default.mspx

Dann gehst du auf Advanced Tools, dort kannst du ein Browser Restore durchführen. Wenn es dir damit gelingt, deinen Norton-Rest wegzubekommen, funktionieren auch deine Bankgeschäfte.

lg
bully

pc.net 21.05.2005 12:14

Zitat:

Original geschrieben von bully
Daraus habe ich das geschlossen.................

lg
bully

vadammt - natürlich ... bin ich jetzt schon blind? :rolleyes::(:eek::verwirrt:

bully 21.05.2005 12:30

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
vadammt - natürlich ... bin ich jetzt schon blind?
Ich hab seit einer Woche eine neue Brille.....beginnende Altersweitsichtigkeit..........jetzt gehts wieder perfekt. :lol:

lg
bully

Herbertus 21.05.2005 14:09

Hallo ELCANN!

Neuer Ansatz: Hast Du eigentlich Cookies deaktiviert? Bei meiner Bank komme ich nicht rein, wenn ich Cookies ablehne.

MfG
Herbertus

ELCANN 21.05.2005 20:03

Zitat:

Original geschrieben von bully
Das ist die neueste Version, die nur über die Updates erreicht werden kann. Du musst deine Internet-Explorer - Settings auf Standardwerte zurücksetzen. Also nochmal von vorne. Lade dir von Microsoft das Antispywaretool herunter.
Link:

http://www.microsoft.com/athome/secu...e/default.mspx

Dann gehst du auf Advanced Tools, dort kannst du ein Browser Restore durchführen. Wenn es dir damit gelingt, deinen Norton-Rest wegzubekommen, funktionieren auch deine Bankgeschäfte.

lg
bully


bully 21.05.2005 20:09

Was willst du mir (uns) mit dem Zitat sagen?

The_Lord_of_Midnight 21.05.2005 20:13

Hast das schon probiert ?
http://windowsupdate.microsoft.com und alle Updates installieren ?

ELCANN 21.05.2005 20:14

Vielen Dank Bully (Andreas?)
Habe mir mit Bauchschmerzen (mein Schulenglisch ist schließlich schon 40 Jahre alt!) Antispy installiert. Leider habe ich mit Browser Restore und deaktiviertem Norton keinen Erfolg gehabt. Soll ich wirklich den Norton deinstallieren (das Abonnement läuft noch bis Juli), und Antivir + Kerio Firewall installieren. Wie sieht es mit den Update-Virendefinitionen bei Antivir aus. Ich bin leider kein Computerkünstler und ändere meine PC-Konfiguration nur ungern!
Nochmals vielen Dank!
Johann

Christoph 21.05.2005 20:47

Hallo ELCANN,
verständlich, daß Du eine funktionierende Konfiguration nur ungern änderst.
Die Updates von Antivir gibt´s praktisch täglich.
Entweder im Hauptprogramm unter Optionen/Konfiguration/Internet Updater das automat. Update aktivieren, oder Rechtsklick im Taskicon und dann Internetupdate starten. Ganz einfach.

bully 21.05.2005 22:06

Zitat:

Original geschrieben von ELCANN
Habe mir mit Bauchschmerzen (mein Schulenglisch ist schließlich schon 40 Jahre alt!) Antispy installiert. Leider habe ich mit Browser Restore und deaktiviertem Norton keinen Erfolg gehabt.
Na ja, das Problem ist, dass Ferndiagnosen natürlich immer schwierig sind, und das deinstallieren von Norton halt wie oben schon geschrieben meist nicht wirklich vollständig gelingt. Wenn du schon Antispy installiert hast, sollten wir vorher noch was anderes probieren. Poste mal die Liste deiner "Running Processes", die du ebenfalls unter Advanced Tools->System Explorer findest. Dann könnte ich dir vielleicht sagen, welchen Prozess du stoppen musst, um dann die ELBA-Anmeldung auszuprobieren. Ich bin überzeugt, dass da noch irgendetwas im Hintergrund läuft. Deine Abneigung gegen Konfigurationsänderungen ist verständlich und nachvollziehbar, frei nach dem Motto meiner Signatur "Never change a running system". Aber es läuft halt nicht so rund, und daher muss man etwas probieren.

lg
bully

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 09:20

Also ich glaube nicht, daß der Norton daran Schuld ist, daß Elba nicht funktioniert. Verwende selbst Norton und mein Internet-Banking funktioniert auch problemlos damit.

Was glaubst du was das heißen würde ? Norton ist meines Wissens die verbreitetste Firewall überhaupt. Wenns Probleme damit gibt, dann würde das mit Sicherheit auf der Elba-Seite erwähnt werden.

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 09:30

Hast du jetzt schon das Windows-Update gemacht oder nicht ?

Wenn du noch immer den immer und immer wiederkehrenden Postings glauben willst, daß für 90% der Probleme Norton Schuld ist, dann deinstallierst ihn halt. Wird dir aber auch nix bringen.

Ein kleiner und einfacher Test beweist das:
Schalte einfach die Firewall aus und probiere es nochmals.
Achtung ! Du musst wirklich vorher das Windowsupdate machen, einen Internet-Besuch ohne Sicherheitsupdate würde ich keinem raten !

Übrigens:
Hast du alle Hinweise auf der Elba-Seite gelesen ?

https://banking.raiffeisen.at/html/g...figuration.jsp
https://banking.raiffeisen.at/html/german/info/faq.jsp

Wenn ja, hast du auch das bemerkt:
https://banking.raiffeisen.at/html/g...sp#page_cannot
-----------------------------------
"Die Seite kann nicht angezeigt werden" oder "Server nicht gefunden"
Dieses Problem ist ein generelles Problem des Internet Explorers (Vers. 5.0, 5.5 und 6.0) im Zusammenhang mit HTTPS-Seiten. Es tritt bei fast allen Rechnern auf, bei manchen häufiger als bei anderen. Microsoft ist dieses Problem bekannt und hat auch diverse Lösungsvorschläge (zB Fehlermeldungen "Seite kann nicht angezeigt werden" oder "Zeitüberschreitung" beim Browsen im Internet oder Error Message: The Page Cannot Be Displayed

Grundsätzlich sollten Sie daher die Zeiten zwischen den Aufrufen verschiedener Seiten generell kurz halten, dh TAN-Listen und Überweisungsdaten vor dem Einsteigen in ELBA-internet bereit legen.
-----------------------------------

Schaut danach aus, daß der IE generell Probleme macht. Aber wie gesagt, UNBEDINGT alle Windowsupdates machen, dann kann man weiter schauen.

bully 22.05.2005 15:43

@LOM:
Es geht nicht um die Firewall. Die Probleme beginnen dann, wenn man irgendetwas von Norton deaktivieren/deinstallieren möchte. Und ELCANN hat soweit ich verstanden habe nicht das Problem, den https-Server von Elba zu erreichen, sondern das Popup nach der Pin-Eingabe wird geblockt, obwohl er den Norton Popup-Blocker deaktiviert hat. Aber welcher Popup-Blocker wirklich zuschlägt, kann man aus den einzelnen Beschreibungen nur vermuten und/oder ausprobieren. Und nichts anderes habe ich ELCANN geraten.

Und zum Thema "Schalte einfach die Firewall aus": Auf -zig PC´s laufen Firewall-Prozesse von Norton, obwohl sie ausgeschalten ist. Damit habe ich mich nun schon weiß nicht wie oft herumärgern müssen. Probiers doch einfach selber aus. Ausschalten der Norton Firewall bringt gar nichts, da gebe ich dir recht.

lg
bully

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 16:36

ich glaube einfach nicht, daß der norton hier schuld ist. ist aber natürlich nur meine einschätzung, kann mich auch täuschen.

ELCANN 22.05.2005 16:58

An das Forum!
Nachdem ich alle Sicherheits-Updates von Microsoft geladen und installiert habe, funtioniert ELBA wieder!:)
Ich danke dem Forum für die Ratschläge!
Johann

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 16:59

@bully
hat mich mein gefühl doch nicht getrügt ;)

bully 22.05.2005 18:52

Das wichtigste ist doch, dass das Problem gelöst ist. Und dass dein Gefühl richtig war: :bier: - wozu hätten wir denn sonst Senatoren!

lg
bully

jorge 23.05.2005 22:44

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Also ich glaube nicht, daß der Norton daran Schuld ist, daß Elba nicht funktioniert. Verwende selbst Norton ...
du verwendest norton NIS? also ich kenne einige "edv-fachkundige", bisher konnte keiner dieser software was gutes abgewinnen ausser dass man sie (illegalerweise) beliebig oft installieren konnte. (edit: bis version 2004)
ich empfehle z. zt. trendmicro pccillin internet security als homeuser produkt, hab bisher gute erfahrungen gemacht.

The_Lord_of_Midnight 25.05.2005 23:33

Zitat:

Original geschrieben von jorge
du verwendest norton NIS? also ich kenne einige "edv-fachkundige", bisher konnte keiner dieser software was gutes abgewinnen ausser dass man sie (illegalerweise) beliebig oft installieren konnte. (edit: bis version 2004)
ich empfehle z. zt. trendmicro pccillin internet security als homeuser produkt, hab bisher gute erfahrungen gemacht.

also ich habe keine probleme damit. wir verwenden das in der arbeit und ich verwende es auch privat.

ob ich auch noch eine version 2005 mit eingebauter zwangsaktivierung verwenden werde, weiß ich noch nicht. vielleicht steige ich dann auch auf einen der gratis-virus-scanner um. vor allem weil windows xp eh schon eine firewall integriert hat und weil ich sowieso hinter einem router bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag