![]() |
Hallo!
Ich sehe immer wieder in verschiedensten Zeitschriften, Programmen usw. die Empfehlung, den virtuellen Speicher auf eine bestimmte Größe festzulegen. Welche Einstellung bringt nun wirklich die beste Performance? Ist überhaupt ein Unterschied merkbar oder nur mit irgendwelchen Benchmarks festzustellen? Gibt es eine besonders gute Einstellung für Spiele, eine für Videobearbeitung usw. oder nicht? PS: Die Cache-Einstellungen für die HDD würde mich auch interessieren! Gruß chris@801 |
Welche Einstellung die beste Performance bringt, kann ich dir leicht beantworten: KEIN virtueller Speicher ! Dazu brauchst aber ausreichend Ram, sonst steht die Mühle.
|
Wieviel RAM ist ausreichend viel?
chris@801 |
Das kann ich dir nicht sagen, das hängt davon ab was du machen willst. In der Regel mindestens 256 Mb Ram. Schau einfach wieviel freien Speicher du noch hast und wenn du an die Grenze kommst, musst du dir was überlegen. Wenn du deinen Rechner längere Zeit haben willst, ist genau jetzt der richtige Moment, viel Ram zu kaufen. Denn momentan sind die Preise im Keller.
|
Habe mir gerade 256 MB RAM dazugekauft zu meinen 128 MB Speicher (habe den Preisverfall auch bemerkt ;)
Ist das genug, wenn ich vor allem aktuelle Spiele spielen, DVD schauen und Office verwenden will? (ich nehme an, die Spiele werden bei weitem am meisten Performance brauchen) |
Na das passt schon. Deaktivier einfach den virtuellen Speicher und schau wie es so läuft. Solltest du beim Starten von Programmen Fehlermeldungen wegen zu wenig virtuellem Speicher bekommen, weißt du ja wovon es kommt. Auf jeden Fall merkt man es deutlich, denn der Rechner braucht nach dem Laden der Dateien überhaupt nicht mehr auf die Disk zugreifen. Sagst du uns Bescheid, wies gelaufen ist ?
|
Performance ja, Speicher ist nicht so schlimm.
Müßte reichen. |
ich werds gleich ausprobieren! vielen dank für die hilfe
Gruß chris@801 |
Ich hätte da eine Frage
Verwalltet Me den Speicher besser als W98Se ?
Ich hab noch W98SE mit 256mb Ram und einer Swap datei von 386mb ( von norton utilities angelegt ). Momentan hab ich 161mb Ram Frei und es werden gut 22mb von der Swap datei genutzt ( laut Sysmonitor ) Macht das Me besser als W98Se , denn ich bin mir sicher wenn ich den Virtuellen Speicher abschalte dan geht nix mehr bei mir :( |
Habe gerade die empfohlene Einstellung (WinME) ausprobiert, funktioniert zumindest mit Diablo2 und NeedForSpeed Porsche sehr gut. Geschwindigkeit (Grafikdarstellung!) deutlich schneller!!! Weitere Tests folgen.
|
@Lord
Eigentlich ist es umgekehrt, je mehr RAM umso größer soll der virtuelle Speicher sein. (ca. um das 2X Fache des RAMs) Hier ist ein Thread über dasselbe Thema. Leider ist das WinME/98SE zu dumm, den RAM effektiv zu verwalten. |
Zitat:
Habs zwar auch schon gelesen, was solls bringen. mit 64 MB auf 128 einstellen? Dann kann ich mit 192 MB die Auslagerungsdatei eh schon auf 0 stellen??? Ne im ernst, bei 64 MB aufs doppelte wird leicht wenig sein, bei 256 mb oder gar 512 mb wird wohl mehr als genug sein. |
> denn ich bin mir sicher wenn ich den Virtuellen Speicher abschalte dan geht nix mehr bei mir
@Weri Warum bist du so sicher ? Hast es schon ausprobiert ? > Eigentlich ist es umgekehrt, je mehr RAM umso größer soll der virtuelle Speicher sein. (ca. um das 2X Fache des RAMs) @Groovy So einfach ist das nicht. Das hängt davon ab, was du willst. Aber nur eine Faustregel aufzustellen ohne zu erklären warum ist zuwenig. Bei guten Betriebssystemen (also nicht Windows ;) gibt es das Konzept des virtuellen Speichers. Und dieses Konzept ist mittlerweile 40 !!! Jahre alt ! Der virtuelle Memory ist nur dann sinnvoll, wenn ein wirkliches Sharing der Resourcen möglich ist, also im Mehrbenutzerbetrieb. Weiters benötigt man ein in der Realität brauchbares Konzept, und das ist bei Windows mit den Dlls die sowieso praktisch nie geshared werden, mittlerweile ad absurdum geführt. Der einzige Sinn eines Swapfiles unter Windows ist, wenn man gleichzeitig viel mehr Applikationen starten will, als man im Ram unterbringen kann. Das führt aber dann zum Auslagern des ganzen Prozesses. Wenn man diesen Prozess wieder einlagern muß, ist die Performance komplett im Keller, also sinnlos wenn dies permanent passiert. Beim Swapping kann man unter Traditional und Lazy Swapping unterscheiden. Unter Windows ist es das lazy (faulige ;) Swapping. Damit kannst es gleich wieder vergessen. Denn nur das Traditional Swapping macht Sinn, wenn man ein stabiles System will. Beim Traditional Swapping wird jedem Prozess (noch bevor er gestartet wird !) sein Swapping-Bereich zugeordnet. Das ist wie eine Hotelbuchung, da musst du bezahlen ob du das Zimmer verwendest oder nicht. Der Vorteil dieser Variante ist, daß die laufenden Prozesse niemals ein Problem mit dem Swapspace bekommen können. Sicher können dann keinen neuen Verbindungen mehr erlaubt werden, aber das bestehende System läuft weiter. Beim Lazy Swapping kann es im ungünstigsten Fall bis zum vollständigen Systemstillstand kommen. Jetzt die Schlußfolgerung: Warum soll ich unter Windows ein Swapfile anlegen, wenn es mir um die maximale Performance geht ? Ist doch sinnlos, denn das Windows verwendet das Swapfile sowieso nicht, wenn ausreichend Ram zur Verfügung steht. Das kostet nur Verwaltungsaufwand und Disk-Io und das wirkt sich deutlich auf die Performance aus. Sicher würde ich das Swapfile im Normalbetrieb nicht ausschalten. Aber in der gegebenen Situation war die Empfehlung richtig. |
Ich habs mal bei irgendeinem Spiel ausprobiert, den virtuellen Speicher zu deaktivieren. Daraufhin hatte ich keinen Ton mehr. Also hab ich gelassen.
|
Klar kann das auch negative Auswirkungen haben. Wenn du aber ausreichend Memory hast, dann passt das schon. Außerdem kannst du ja auch den File-Cache im Windows auf einen fixen Wert einstellen. Damit dürfte es besser funktionieren.
z.B. bei 256 Mb Ram hab ich 100 Mb für den Filecache. c:\windows\system.ini [vcache] minfilecache=100000 maxfilecache=100000 |
Naja, ich habe meinen Virtuellen speicher auf 196MB eingestellt ghabt, aber MechWarrior 4 hat immer gemeint das das zu wenig is und es zu problemen im spiel kommen kann....und ist auch von zeit zu zeit abgestürzt. Erst bei 312MB war die meldung weg...und abgestürzt is es seit dem auch nicht mehr.
mfg Mike |
Naja, in diesem Fall brauchst du eben 512 Mb Ram. Oder du stellst den File-System Cache auf einen fixen Wert ein, der nicht zu hoch sein darf. Das hast du aber bei dem Problem mit MechWarrior nicht gemacht oder ?
|
Zitat:
Und auserdem hat mir Norton Utilities 2001 die Datei angelegt und an die Spietze ( anfang )der Partition verschoben. |
Zitat:
Und das ganze habe ich auch mal durchgetestet, bis zu einen Wert von 65536 ( 64mb ) Nimmt W98Se den wert korrekt an alles darüber nicht. Hab es mit dem Systemmonitor überprüft alles was über 64mb war hat es nie gestimmt. Das einzige was mich stuzig macht ist wenn mann den wert nicht festlegt ( system.ini -> vcache ) , das system ohne weiters den gesamten speicher dazu verwenden kann. :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag