![]() |
Hellblaue Streifen in Szeneriedarstellung
Hallo,
ich habe gestern abend einen Flug mit der Flight1 ATR von Bremen nach Stuttgart gemacht.Dabei ist mir folgendes aufgefallen : siehe Bild im Anhang ( aufgenommen aus virtueller Cockpitsicht ) . Ich meine letztens einen Thread gelesen zu haben , wo es um genau dieses Problem ging , allerdings finde ich ihn nicht mehr , trotz Suchfunktion und Durchlesen aller Threadnamen im Software-Forum bis zum Schluss.Hatte dieses Problem da noch nicht.Falls jemand einen Link zu diesem Thread hat , wäre ich sehr dankbar. Diese Streifen verschwinden beim näherkommen übrigens ,siehe Anhang 2. Weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte? Vielen Dank, Wastl PS: Addons: MyWorld vol.1 PMDG 737 Flight One ATR GAP 1 u. 4 neu GAP 2 u. 3 mit Aerosoft-Patch Wonderful Madeira FDC Live Cockpit FSUIPC registered |
Und hier ohne diese Streifen beim näherkommen:
|
Da sind die LODs des Mesh zu unterschiedlich. In größerer Entfernung wird ja auf ein niedrigeres LOD zurückgeschalten. Sind die Unterschiede zwischen diesen Levels zu groß, dann entstehen diese Falten.
Meistens entstehen die durch zu extreme Einstellungen im [TERRAIN]-Bereich der FS9.cfg und zwar besonders der Werte für TERRAIN_DEFAULT_RADIUS und TERRAIN_EXTENDED_RADIUS hier wurden/werden noch immer ziemlich hohe Werte als "Allheilmittel" geschrieben. Suche nach "TERRAIN_EXTENDED_RADIUS" und Benutzer "JOBIA" und Du wirst sämtliche Hintergrundinformation darüber finden. Ich habe nach der Lektüre und mehreren Test die Werte bei mir auf TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=2.000000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=3.000000 gestellt. In Verbindung mit den Visibility-Einstellungen von FSUIPC bekomme ich dadurch wunderschöne sanfte Übergänge bei größerer Entfernung. |
Vielen Dank Alex! :)
Probier ich nachher gleich mal aus,bei mir standen beide Werte auf 4,00000. Bis dann, Wastl |
Hier ein kleiner Screenshot vom Hood River, Blick nach Süden auf den Mt. Hood:
http://img74.echo.cx/img74/1515/hoodriver7wl.th.jpg Beachte die AutoGen-Objekte auf der scharf gezeichneten Landschaft im Vordergrund, die diffusere Landschaftszeichnung im Hintergrund und die Umrisse des Mt. Hood. |
Hallo Alex,
klasse Bild vom Mt. Hood! ;) Allerdings ist gerade dieses Gebiet nicht so gut geeignet, um die Terrain Parameter zu optimieren, zumindest nicht, wenn man mein Columbia River Gorge Paket nutzt. Ich habe da naemlich ein LOD8 "Buffermesh" mitgeliefert, das auch bei hoeheren Werten von TERRAIN_EXTENDED_RADIUS (ich habe meinen auf 4.0) die blauen Streifen weitgehend verhindert. Fuer alle anderen Gebiete mit high-res Mesh (LOD9 oder LOD10) und ohne Buffermesh stimmt aber, dass ein Wert unter 4.0 besser ist. Ciao, Holger |
Zitat:
Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich die Werte im [TERRAIN]-Abschnitt nicht in Bezug auf Deine Szenerie optimiert oder geändert habe. Mir ist dieser Effekt bei der Austria Pro aufgefallen und da hab ich mich bei den JOBIA-Postings kundig gemacht. Ich hab den Screenshot eher in Bezug auf meine zweite Aussage bzgl. der sanften Übergänge der Texturen gemeint. Da spielen die Einstellungen ja auch eine Rolle. Es wird ja sowohl das Mesh als auch die Texturen beeinflusst. In Deiner Szenerie flieg ich derzeit mit div. Hubschraubern herum und spiele mit den Visibility-Einstellungen. Jetzt dürfte ich ganz gute Werte gefunden haben wobei die wahrscheinlich eher für niedrige Höhen geeignet sind (ich bin kein Jetpilot). Echt tolle Effekte kann man in der Dämmerung mit Visibility 10 nm erreichen. Des Screenshot hab ich mit 20 nm-Einschränkung gemacht. |
Habs getestet:
Blaue Streifen weg,alles wieder bestens!!:D Vielen Dank für den Tip! mfg Wastl |
Hallo Wastel,
schau mal hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1 Hatte das Problem auch. Bekam vielfältige Hilfen angeboten. Im weiteren Verlauf des Threads habe ich verschiedene Einstellungen getestet und diese mit Screenshots veröffentlicht. Gruß Roland |
Hallo Roland,
vielen Dank für deinen Link zu dem älteren Beitrag! Da brummt einem ja der Schädel wenn man dies alles auf einmal liest ! ;) Ist ja im Prinzip das gleiche was Alex geschrieben hat , nur halt viel ausführlicher erklärt. Bei mir läufts auf jeden Fall wieder bestens,ohne Streifen,Dank Euch! mfg Wastl |
Hi Alex,
das ist sehr interessant, was Du schreibst. Auch ich habe leider dieses visuelle Phänomen, manchmal nur schlimmer. Bis jetzt galt ja die These, die beiden Terrains sehr, sehr hoch anzusetzen also auf das doppelte. Ich werde jetzt einmal Deine Werte übernehmen und hoffen, daß das besser wird. Übrigens glaube ich, daß auch der Flusi Fix sehr hohe Werte vorschreibt, wenn ich mich nicht irre. Kannst Du mir bitte mitteilen, wie Du beim FSUIPC die Visibility einstellst? Schöne Grüße Helmut |
Zitat:
Meine ganzen Einstellungen hab ich vor kurzem in diesem Thread geschrieben: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...75#post1609075 Meine FSUIPC-Einstellungen sind http://img38.echo.cx/img38/5999/settingsfsuipc2ue.png Die FSUIPC-Einstellungen haben aber nichts mit den blauen Streifen in der Landschaft zu tun! Sie dienen nur zur Verschönerung der Darstellung und nicht, um prinzipielle Fehler auszubessern. |
Hallo Alex,
damit hast Du mir eine große Freude bereitet, vielen Dank für Deine Mühe. Bis dato, habe ich Einstellungen im FSUIPC gescheut, wie der Teufel das Weihwasser, kenne mich damit überhaupt nicht aus. Ich glaube, es wäre eine probate Idee, wenn FlightXpress uns einmal in einem Bericht näheres darüber schreiben könnte. Bin überzeugt, dass es genug User gibt, die mit diesem wichtigen Tool nichts anfangen können. Herzliche Grüße Helmut |
Danke für die Blumen.
Ich geb's zu! Mit FSUIPC kenn ich mich ein bissel aus... :) http://homepage.mac.com/alfora/fs/fsuipc/index.html |
Hallo Alex,
ja, das ist es! Vielen Dank nochmals Herzliche Grüße Helmut:) |
VIELEN DANK AUCH VON MIR:)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag