![]() |
Fernwartung über Internet ADSL/XDSL
Hallo!
Ich suche rein für den privaten Gebrauch eine Lösung für folgende Situation: 2 Rechner, beide Windows XP (Home Edition), einer davon einen ADSL (Telekom) Anschluss und der andere PC xDSL (Inode) Vom xDSL Rechner möchte ich den anderen PC fernwarten, aber wie? Wir benutzen in der Firma VNC und PC Anywhere, das klappt aber denke ich nur, wenn sich die PCs pingen können was natürlich nicht geht, beide sind in einem völlig anderen IP Adressbereich. Einwählen geht auch nicht weil keine normale Telefonleitung vorhanden (und außerdem zu teuer). Hat jemand eine Idee? Danke, assign |
Wenn der andere PC immer online ist, müsste es mit einer automatischen Erlaubniserteilung unter Remotecontrol mit win xp funktionieren. Mag aber auch sein das ich mich täusch:rolleyes:
|
Jo, XP remote Desktop.
|
bei xp home gibts kein remote desktop, nur die remoteunterstützung und da muss jemand vorort sein. Selbstverständlich kannst pc anywhere oder vnc verwenden, muss nur die ports in der xp firewall freischalten. Selbstverständlich können sich die rechner auch pingen (ausser dein nw ist falsch konfiguriert)
|
bei router-betrieb am dsl-anschluss müssen auch noch die ports weitergeleitet werden ...
|
Zitat:
|
Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Das mit dem pingen klappt leider noch nicht :confused:, VNC wäre für mich die Luxuslösung! Firewall habe ich deaktiviert, der andere PC hat keine (noch SP1). Bei mir habe ich die bei Inode typische xxx.xxx.0.16 intern vergeben wo alle ports weitergeleitet werden. Ein Router ist nicht dazwischen, hänge direkt am Zyxel von Inode welches per Gateway erreicht wird. Der andere PC hängt auch direkt am ADSL Modem, wählt sich jedesmal manuell ein. Wenn ich z.B. auf gmx.at pinge klappt es, ich bekomme eine Antwort zurück. Zu der Remoteunterstützung von XP: wenn ich nur zum test die Remoteunterstützung beim mir aktivieren möchte schreibt er "Die aktuellen Systemeinstellungen verhindern das Senden einer Einladung." Welche Einstellungen es sind werden natürlich typischerweise für Windows nicht verraten. Toll. Schön langsam wird das alles ein bisserl kompliziert... Hilfe!!! Wenn i nur was gscheits glernt hätt... :rolleyes: Danke, L.G. assign |
zuerst mal solltest du klären wie du dich über das inode modem/router einwählst. pptp, ppoe oder macht das der router, dann musst von der inode im router ein portforwardging einrichten lassen (tcp5900 für vnc, tcp5631/5632 für pc anywhere, tcp3389 für die remoteunterstützung).
Remoteunterstützung aktiverst in den systemeigenschaften (systemsteuerung -> system) unter dem reiter remote. |
vom inode rechner aus will er ja nur fernwarten, oder? da ist es doch egal, was eingestellt ist. am TA adsl rechner wird man halt alle heiligen drei zeiten (und nach jedem start) eine andere IP Adresse bekommen.
@assign - die IP Adresse vom TA Rachner ist dir schon jedesmal bekannt? |
Zitat:
|
hab ich überlesen, wie er dann aber nicht mal pingen kann ist mir ein rätsel, sag bloß er pingt 10.0.0.x ...:hammer:
|
Tatsächlich, das Hackerl bei Remote in der Systemsteuerung hat gefehlt. Wusste nicht mal dass da eines ist!
Stimmt, ich will vom Inode Rechner aus nur fernwarten, war nur ein Test. Dass sich die ADSL Adresse immer ändert ist mir klar, macht aber nix, die lass ich mir im Falle des Falles per Telefon durchgeben, bei VNC läßt sich das ja ganz praktisch ablesen auf welchen Adressen er wartet. Das mit dem pingen ist mir aber ein Rätsel: habe meinen kleinen Bruder erwischt (eher aufgeweckt, hat auch eine Inode Leitung), den kann ich auf 83.65.xxx.xxx problemlos pingen. Obwohl er 200 Kilometer weit entfernt wohnt *gg*. Fernwarten hab ich jetzt nicht probiert weil er die nötige Software nicht hat aber das sollte dann schon klappen. Jedenfalls bin ich mir jetzt sicher dass es am ADSL Rechner liegt und nicht an mir! Ich werd noch mal mit der anderen Person sprechen, wer weiss ob nicht doch etwas bockiert, kenne den Rechner nicht genau. Danke auf alle Fälle, bin wieder um einiges schlauer geworden, sag ich mal halt einfach so ;) L.G. assign |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag