WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   LIRF - Rome Flughafen fehlt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165796)

Martin Holzmann 13.05.2005 01:21

LIRF - Rome Flughafen fehlt?
 
Hallo,

bestimmt ein alter Hut, aber mich hat es getroffen. Beim Anflug auf LIRF stellte sich heraus, das in meiner Scenery sämtliche Häuser, Pisten, Lichter usw. fehlen - nur grüner Rasen !

Habe installiert: FS Lago Rome mit beiden SP´s !
Nach Entfernen aus der Scenery Bibliothek bleibt Rom verschwunden ?

Wer kann helfen ? Oder hat Nero schon wieder Rom in Brand gesteckt ? :-)

saschabecker 13.05.2005 02:09

Hallo!

Hatte genau das gleiche Problem mit den World Airports. Auch hier betraf es Rom :confused: . Eine Neuinstallation der Scenery hat bei mir das Problem behoben.

Sascha

P.S.: Lustigerweise war das ILS etc vorhanden und auch bei einer Landung mit ner 747 auf der grünen Wiese gab es keine Schäden. Ich gehe also mal davon aus, dass (ausschließlich) sämtliche Texturen fehlen.

JBI 13.05.2005 07:02

Das verschwinden von Rom kann mit einer installierten Scandinavian Scenerie zusammen hängen.Da soll es mal so ein Bug gegeben haben.

rd.schupp 13.05.2005 09:31

Hallo Martin,

hast Du vielleicht German Airports 2 (für FS 2002) installiert?

Wenn ja, brauchst Du eine kleine exc-Datei, die ich Dir dann zumailen könnte.

Hatte auch dieses Problem. Danach hat es geklappt.

Dieter

Martin Holzmann 13.05.2005 11:19

Hallo zusammen,
danke für eure Beiträge, denke mal, ich bin nicht der Einzigste, der beim Anflug auf Rom "blöd in die Wäsche geschaut hat" und auf dem Acker gelandet ist.

Ja Dieter, es liegt an der FS2002_GA2. Hab sie aus der Scenery Bibliothek rausgenommen und siehe da...Rom lebt noch. Würde mich über die exe Datei freuen.

Gruß
Martin

rd.schupp 13.05.2005 11:37

Hallo Martin,

Du hast e-mail.

Dieter

StefanS 13.05.2005 14:07

würde auch gerne die exe-datei haben.
Was macht die denn eigentlich genau?

Gruß Stefan

rd.schupp 13.05.2005 14:20

Hallo Stefan,

wenn Du mir Deine e-mail-Adresse angibst, schicke ich Dir das *.bgl-File.

Es ist lediglich zum Austausch im scenery-Ordner der GAP 2 zu verwenden und beseitigt einen Bug, der sich dort eingeschlichen hat und bis nach LIRF auswirkt.

Diese bgl gab es seinerzeit mal bei aerosoft, wurde aber schon längere Zeit dort nicht mehr bereitgestellt.

Also!

Dieter

Martin Holzmann 13.05.2005 19:52

Hallo zusammen,
habe es mit Hilfe von Dieter ausprobiert und es klappt wirklich. Wichtig dabei ist, das die Rome Scenery in der Bibliotheksliste oberhalb der GA2_FS2002 steht !

Nochmals viele Dank Dieter.
Gruß
Martin

rd.schupp 13.05.2005 20:07

Hallo Martin,

danke für Deine nette e-mail. Es freut mich, daß ich helfen konnte.

Daß Du das auch hier im Forum nochmal erwähnst, ist ja fast wie ein Blumenstrauß über Fleurop ;) :) :lol:

Wenn ich kann (bin leider schon ein Grufti!), helfe ich hier immer wieder gerne und freue mich dann auch über zufriedene "Kunden" ;)

Mir wurde hier ja auch schon oft geholfen, und so sollte es ja auch sein, in einem kollegialen Forum :)

Dieter

Martin Holzmann 17.05.2005 23:47

Hihi Dieter,

was heisst denn Grufti ? bzw. ab wann beginnt denn ein Grufti ? Bin schon über 30 hinaus und somit gehöre ich wohl auch schon zu den Senioren hier, oder ? :-)

Aber wie heisst es so schön: "Kinder müssen spielen" :-) Und in jedem Mann steckt bestimmt ein Stück "Kind" !

Gruß
aus dem Altersheim
Martin:-)))

Martin Holzmann 17.05.2005 23:48

Hihi Dieter,

was heisst denn Grufti ? bzw. ab wann beginnt denn ein Grufti ? Bin schon über 30 hinaus und somit gehöre ich wohl auch schon zu den Senioren hier, oder ? :-)

Aber wie heisst es so schön: "Kinder müssen spielen" :-) Und in jedem Mann steckt bestimmt ein Stück "Kind" !

Gruß
aus dem Altersheim
Martin:-)))

Martin Holzmann 17.05.2005 23:48

Hihi Dieter,

was heisst denn Grufti ? bzw. ab wann beginnt denn ein Grufti ? Bin schon über 30 hinaus und somit gehöre ich wohl auch schon zu den Senioren hier, oder ? :-)

Aber wie heisst es so schön: "Kinder müssen spielen" :-) Und in jedem Mann steckt bestimmt ein Stück "Kind" !

Gruß
aus dem Altersheim
Martin:-)))

rd.schupp 17.05.2005 23:50

Hallo Martin,

immerhin schon/erst 65 :) ;) :rolleyes: :(

Dieter

StefanS 18.05.2005 00:20

Danke Dieter, das prog ist angekommen.

Gruß aus EDDH, Stefan

Pellwormerich 18.05.2005 12:26

Hallo zusammen,
bei mir ist LIRF auch nicht mehr vorhanden, allerdings habe ich GAP 2 nicht installiert. Es muß also noch andere Gründe geben, weshalb einzelne Airports plötzlich nich mehr existieren.
Darauf gestoßen bin ich, als ich einen Patch für LICJ (Palermo) installiert habe und nach der Aktivierung der Szenerie nur einen blanken Rasen vorfand. Ich hatte allerdings vor der Installation nicht nachgesehen, ob dort überhaupt ein Flughafen vorhanden ist(warum auch?). Nachdem ich den Patch wieder gelöscht und auch in der Szeneriebibliothek gestrichen habe, war der Flugplatz trotzdem nicht vorhanden. Lediglich die Gebäude und der ai-Traffic. Nicht aber RW und TW, also die Bodentexturen.
Bei einem Flug über Sizilien merkte ich, daß auch die benachbarten Airports verschwunden waren. Erst dachte ich an eine Mesh-Datei, die vielleicht Ursache sein könnte. Ist aber für den Bereich nicht installiert. Schließlich versuchte ich einen Start in LIRF (zufällig), um zu sehen, ob in Italien überhaupt noch was geht. Da sah ich dann, daß auch Fiumicino nicht mehr existiert. Wahrscheinlich ist ja noch mehr abhanden gekommen.
Hat denn jemand eine Idee, wo bei mir die Ursache liegen könnte? Wie schon gesagt, GAP 2 habe ich nicht installiert.

rd.schupp 18.05.2005 12:36

Hallo Pellwormerich,

könnte es vielleicht wie ganz oben beschrieben mit einer Scandinavian-Scenerie zusammenhängen?

Sonst weiß ich leider auch keinen Rat, außer, Du verschiebst mal die Prioritäten in der Szen.-Bibl. :confused:

Dieter

Pellwormerich 18.05.2005 12:54

Hallo Dieter,
ich hatte den Tip mit der Skandinavien-Szenerie schon gelesen und ich habe auch von FlightSimulatorNordic und anderen nordischen Flusiseiten diverse skandinavische Szenerien installiert. So ganz abwegig ist der Gedanke also nicht. Nur weiß ich natürlich nicht, welche Szenerie der Übeltäter ist. Auch ist (für mich Laien) natürlich nicht so leicht einzusehen, daß eine nachträglich installierte Szenerie in Schweden, Finnland oder Norwegen die Airports in Italien (und wer weiß wo noch ?) verschwinden läßt.
Aber ich werde mal nach und nach die fraglichen Skand-Szenerien deaktivieren. Werd ja sehen, ob sich im fernen Italien was ändert.
Jedenfalls erst mal schönen Dank für den Tip. Ich mache dann Meldung, wenn sich was tut.
Schönen Tag noch !
Erich

rd.schupp 18.05.2005 13:03

Hallo Erich,

meine mal was über Scandinavian 1 oder so ähnlich gelesen zu haben.

Dieter

Pellwormerich 18.05.2005 15:14

Hallo Dieter,
das sagt mir leider nichts, glaube auch nicht, dass ich eine so allgemein bezeichnete Datei installiert habe. Dafür aber einiges aus Finnland (inkl. Landclass), dann Norwegian Airports (ca. 50 Stck.) und diverse dänische Programme, in denen auch teilweise Landclass bzw Mesh-Dateien enthalten waren. Aber wie schon gesagt, ein Zusammenhang mit der Szenerie in Italien will mir da wirklich nicht einleuchten. Ich probier trotzdem mal alles durch. Manchmal geschehen ja wirklich Zeichen und Wunder.
Erich

Pellwormerich 18.05.2005 16:29

Hi Dieter,
ich habe jetzt noch eine andere Lösung für den fehlenden LIRF-Airport gefunden. Habe nämlich gerade entdeckt, dass bei AVSIM seit Anfang des Jahres ein super gestalteter Fiumicino-Flugplatz vom ISD-Projekt (Italian-Scenery-Designer) erhältlich ist. Hier der Download-Link:
http://library.avsim.net/sendfile.ph...ftp&DLID=59757
Ich habe die Datei eben installiert und der Airport erscheint auch tatsächlich auf dem Bildschirm - anders als meine Add-On-Installation von Palermo, durch die ich ja auf dieses Debakel überhaupt erst aufmerksam wurde. Es führen also tatsächlich mehrere Wege nach Rom.
Bei der Gelegenheit habe ich mal einen kleinen Rundflug über die benachbarten römischen Flugplätze gemacht. Und siehe da: sie sind allesaamt verschwunden. Bin ja nur mal gespannt, wie weit dieser Kahlschlag reicht.
Gruß
Erich

cpsassen 18.05.2005 20:41

Hallo Erich,

kann es sein dass, Du die neue Dubrovnik-Szenerie installiert hast?
Diese enthält nämlich eine falsch programmierte Exclude-Datei, die alle Flughäfen in Süditalien und dem angrenzenden Mittelmeerraum "ausradiert".
Mittlerweile gibt es ein kleines Update, das den Fehler behebt.

Claus-Peter

Pellwormerich 18.05.2005 20:53

Hallo Claus-Peter,
du mußt ein begnadeter Hellseher sein, LDDU habe ich gerade vor ein paar Tagen installiert. Allerdings gab es da von Anfang an Probleme, denn die Landeanflugbeleuchtung schwebte irgendwo in der Luft. Hab dann aber irgendwie ein Fix gefunden und der Flugplatz sieht seitdem eigentlich ziehmlich gut aus. Aber das da ein Zusammenhang mit der Italien-Szenerie besteht, ist zumindest vom zeitlichen Ablauf her durchaus wahrscheinlich. Und wenn du jetzt sagst, daß es ein bekanntes Problem ist, dann hat der Kandidat Claus-Peter eindeutig 99 Punkte. Das einfachste wäre ja nun sicherlich, die Szenerie zu eliminieren und aus der Szeneriebibliothek zu löschen. Oder gibt es noch eine andere Lösung, mit der ich Dubrovnik so behalten kann wie es ist?

cpsassen 18.05.2005 21:14

Hallo Erich,

mit dem kleinen Update im Anhang sollte Dein Problem gelöst sein.
Einfach die darin befindliche "Exclude-Dateien" in den scenery-Ordner entzippen und die alte Exclude-Datei entfernen. Das ist alles.
Viel Erfolg

Claus-Peter

By the way:
Wie hast Du das Problem mit der schwebenden Anflugbeleuchtung gelöst?

Pellwormerich 18.05.2005 21:33

Hallo Claus-Peter,
herzlichen Dank für deine prompte Antwort und die Korrekturdateien. Auch wenn ich sie jetzt noch nicht installiert habe, kann ich dir vorab schon mal bestätigen, dass Dubrovnik tatsächlich die Fehlerquelle war. Habe nämlich zwischenzeitlich die Szenerie deaktiviert und der Airport LICJ (Palermo), durch den ich auf den Fehler aufmerksam wurde, erschien prompt wieder in seiner alten Herrlichkeit. Und da der Autor der Dubrovnik-Szene ja seinen Fehler selbst eingesteht und die Auswirkungen beschreibt, kann ja wohl kein Zweifel mehr bestehen. Ich tausche also sofort die excl-Dateien aus und freue mich riesig, dass ich mir dank deiner Hilfe umfangreiche Suchereien nach dem Übeltäter ersparen kann.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass noch so manch anderer Flusifreund an diesem Problem knabbern wird, denn wer findet schon in einer solchen Situation zufällig irgendwo den Hinweis, dass es eine Korrekturdatei gibt. Ich war nicht mal mehr in der Lage festzustellen, wo ich die LDDU.zip heruntergeladen hatte. Wie das so ist, mal hier, mal da.
Also nochmals vielen Dank für deine Hilfe.
Erich

Pellwormerich 18.05.2005 21:40

@ Claus-Peter,
Entschuldigung, habe deine Zusatzfrage eben erst gelesen.
Das Ding mit der Anflugbefeuerung ließ sich durch ein Kroatien-Mesh beheben, daß der Szenerie-Autor auch erwähnt hatte. Habe dann lange im net gesucht, bis ich eine kroatische Flusi-Seite gefunden habe, wo diese cromesh-Datei zu finden war. Da Teil ist immerhin 13,6 MB groß, kann ich also leider nicht anhängen. Wenn du das Ding brauchst, suche ich die Adresse nochmal raus.

Gruß
Erich

cpsassen 18.05.2005 21:42

Hallo Erich,

gern geschehen - dafür ist dieses Forum ja im Wesentlichen auch gedacht (auch wenn dieser Gedanke in manchen Threads leider etwas in den Hintergrund rückt).

Grüße vom Rhein auf die größte Hallig Deutschlands (wenn ich mich nicht irre).

Claus-Peter

PS.:
Danke für den Tipp mit dem Mesh!
Bin bei google bereits fündig geworden.
Direkt der erste Eintrag unter dem Suchbegriff "cromesh" war ein Volltreffer.

Pellwormerich 18.05.2005 22:03

Hallo Claus-Peter,

inzwischen habe ich die Website auch wieder gefunden:
http://www.croplus.net/Scenerys/scenery_map.htm

Das mit der größten Hallig ist nicht ganz richtig, denn Pellworm ist keine Hallig, sondern eine richtige Insel. Der Unterschied ? Nun, eine Hallig besitzt meist nur einen sog. Sommerdeich, der vor leichten Hochwassern schützt. Bei den Herbst- und Winterstürmen wird sie aber jährlich mehrmals überschwemmt ("Land unter"). Die Inseln hingegen sind - soweit erforderlich - durch wesentlich höhere Deiche ganzjährig gegen Überflutung geschützt. Der Pellwormer Deich ist immerhin 8 Meter hoch auf etwa 30 km Länge. So behalten wir - hoffentlich - immer trockene Füße.

Soviel zu dem kleinen Unterschied.
Nochmals Danke für die Hilfe und Gruß von der Insel
Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag