WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Mein Neuer Rechenknecht! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165719)

utakurt 12.05.2005 08:22

Mein Neuer Rechenknecht!
 
Tja Leute - heute wird mein neuer PC kommen, nachedem mein alter zeitweise echt Mucken macht (da dürfte ein Elko beim Motherboard nach Hause gehen):

  • Tower: Delux MG-416, LCD Midi Tower 420W, silber/schwarz
  • Board: MSI 915P Combo-FR
  • CPU: Intel Pentium 4 550 3.40GHz, Socket 775, 1MB, Prescott, Boxed
  • RAM: 2*Kingston DDR 512MB, PC3200, 400MHz, CL3
  • Asus Extreme N6600GT/TD, Geforce 6600GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-Out,
    PCIe
  • HDD: Maxtor 80GB 6Y080P0 DiamondMax+ 9, U133, 7200, 8MB
  • HDD: Maxtor 250GB 6B250R0 DiamondMax 10, U133, 7200, 16MB
  • DVD-ROM: LG GDR-8163B, 16/52x, Bulk
  • DVD-RW: LG Electronics GSA-4163B, Bulk
  • Zusatz: Lesegerät 21 in 1 Multipanel, intern, 5.25", USB 2.0, schwarz


Bin schon neugierig!

Don Manuel 12.05.2005 08:30

Du willst SATA immer noch nicht?
Die Wasserkühlung würde mir auch fehlen,
aber sonst sehr nett!

utakurt 12.05.2005 08:37

Hi Klingsor:

Hast absolut recht: ich mag kein SATA:D

Der Rechner wird nicht übertaCktet und steht in einem sehr kühlen eck (kein Witz - Keller)!

Bin schon sooooooo neugierig - den letzten Hauptrechner habe ich vor 3 od 4 Jahren erstanden!

Don Manuel 12.05.2005 08:47

Wenn man nicht übertaktet,
bedeutet Wasserkühlung leiseren Betrieb,
ist aber natürlich im Keller wurscht.
Mit SATA bin ich sehr zufrieden...

PRRonto 12.05.2005 09:02

SATA=SATAN

Ich hab bisher auch nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Hab alle Platten auf PATA beim DI-Tech (ohen Wertminderung) rücktauschen können.

Hast Du Dich über den 550er schlau gemacht? Ich hatte nämlich einen 540er 3.6, der war praktisch nicht zu kühlen ohne Hubschrauberlärm. Da wurde mir dann erklärt, dass der mit dem J also 540J (das ist der mit dem No Xecute Feature) wesentlich kühler zu betreiben ist.
Ich würde mich da mal erkundigen obs es beim 550er ebenfalls ein ähnliches Pendant wie beim 540er gibt.

Der 540er wurde übrigens ebenfalls vom DI-Tech ohne Abschlag getauscht.

Ich bin jetzt wieder auf Sockel 478 retour und bereue es noch nicht.
Das es ein Auslaufmodell ist stört mich weniger.

Den Rest find ich sehr OK, besonders das Board würd mich auch reizen.

Noch eine Frage, welcher 21 in 1 Reader ist das genau?

Oli 12.05.2005 09:19

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
SATA=SATAN

Ich hab bisher auch nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Hab alle Platten auf PATA beim DI-Tech (ohen Wertminderung) rücktauschen können.


Da ich ebenfalls in Kürze einen Systemwechsel geplant habe, würde mich interessieren, was Deiner Meinung nach gegen SATA spricht?

Ciao Oliver

AChris 12.05.2005 09:24

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
SATA=SATAN

Ich hab bisher auch nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Hab alle Platten auf PATA beim DI-Tech (ohen Wertminderung) rücktauschen können.

Würd mich auch interessieren, was gegen S-ATA spricht? Will nämlich von 2*80 GB,U133, 7200 auf 2*160 Gb, S-ATA 150, 7200 umsteigen!

DCS 12.05.2005 10:09

ich hab z.B. in einem halbem Jahr zweimal 250gb platten nach drüben gebracht....sata platten wohlgemerkt...

PRRonto 12.05.2005 10:41

Bei mir waren 3 mal 200GB Platten die mich jeweils nach weniger als 1 Monat Richtung Hersteller verlassen wollten.

Mir ist wie auch einigen anderen auf oc.at aufgefallen, dass durch die filigranen Stecker öfter mal der Kontakt verloren geht. Dadurch konnte ich mir damals endlich die häufigen Systemsteher erklären. Was mir aber eben erst nach der 2 Platte und einigen Diskussionsrunden bewußt wurde, war dass dieses ständige ein- und ausschalten nicht ohne Spuren an den Platten vorüberging. Die waren nach 1-2 Wochen so hinüber, dass sie nicht mal mehr erkannt wurden.

Außerdem war der Performancegewinn trotz Native IF nur mess- nicht aber spürbar.

Ergo: SATA=SATAN Das ist wohlgemerkt meine perönliche Erfahrung.

Ich würde mir freilich nie erlauben, jemandem der mit SATA HDD´s zufrieden ist (Und davon gibts selbstverständlich wesentlich mehrere, ansonsten hätte die Industrie ja wohl schon darauf reagiert) vom Gegenteil überzeugen zu wollen.

Das ist eine hervorragende Entwicklung in die richtige Richtung aber ich werd erst mit SATA2 mal wieder einen Versuch wagen.

Karl 12.05.2005 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Da ich ebenfalls in Kürze einen Systemwechsel geplant habe, würde mich interessieren, was Deiner Meinung nach gegen SATA spricht?

Ciao Oliver

Was spricht eigentlich für S-ATA-1. Man beachte die "1". Ausser dem dünnen Kabel, und einem schlecht sitzenden Stecker, wie in diesem Thread bemerkt wurde.

utakurt 12.05.2005 13:00

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
SATA=SATAN....Noch eine Frage, welcher 21 in 1 Reader ist das genau?
Dieser da:

http://shop.syswork.at/images/artike...0004_hires.jpg

von: http://www.digitus.de/

[b[Technische Details [/b]

Ausstattung:
USB 2.0 (USB 1.1 kompatibel)
5,25“ Einbaugrösse

21 in 1 Card Reader Vier Slots unterstützen:
CF-I(1), CF-II(2), MicroDrive(3), SM Card(4), SMC(5), SD Card(6), MMC(7), MS(8), MS Pro(9), XD Card(10), MS-Magic Gate(11), MS-Memory Select(12), SM ROM(13), MS Pro DUO(14), MS DUO(15), Mini SD(16), RS MMC(17), MS Pro MagicGate(18), MS Duo MagicGate(19), MS Pro Duo Magic Gate(20), MS Pro Ultra II(21)

Anschlüsse:
2x USB2.0 1x „Firewire“ IEEE 1394a Anschluss 1x Kopfhörer 1 x Mikrofon

wolsei 12.05.2005 13:09

Zitat:

Original geschrieben von utakurt
Dieser da:

http://shop.syswork.at/images/artike...0004_hires.jpg

von: http://www.digitus.de/

[b[Technische Details


Ausstattung:
USB 2.0 (USB 1.1 kompatibel)
5,25“ Einbaugrösse

21 in 1 Card Reader Vier Slots unterstützen:
CF-I(1), CF-II(2), MicroDrive(3), SM Card(4), SMC(5), SD Card(6), MMC(7), MS(8), MS Pro(9), XD Card(10), MS-Magic Gate(11), MS-Memory Select(12), SM ROM(13), MS Pro DUO(14), MS DUO(15), Mini SD(16), RS MMC(17), MS Pro MagicGate(18), MS Duo MagicGate(19), MS Pro Duo Magic Gate(20), MS Pro Ultra II(21)

Anschlüsse:
2x USB2.0 1x „Firewire“ IEEE 1394a Anschluss 1x Kopfhörer 1 x Mikrofon [/b]

Und was kostet das Teil ?

utakurt 12.05.2005 15:09

33 EUR

red 2 illusion 12.05.2005 15:22

.


Gegen Sata hilft nur Pata.


Wie ich sehe spekulierst nicht auf einen DualCoreMod für den i9xx Chipset, in dem Fall wärs wohl ein Celeron geworden.

1GB Ram ist aber schon mager, 2GB sollten es auf alle Fälle sein besser noch 4GB und mit 32bit OS halt auf die 500MB verzichten, nur wenn man PCI-Bios hat natürlich nicht.

Festplatten von Maxtor wären nicht meine Wahl gewesen, hab einfach zuviele Ausfälle damit.

420W NT ist ebenso Untergrenze, ich vermute ein >550Watt hätte nicht mehr gekostet.

Board: MSI ist nicht war oder:confused:
Intel baut doch selber die besten Boards der Welt!

rußfuss 12.05.2005 17:24

also an prescott hätt i ma nie im lebn kauft! der wird nur heiß..da hab i mein kühlen Winchester lieber! der 775er sockel is scho a witz. en soll man laut intel net öfter als 20 mal aufmachen sonst wird er kaputt..da habn die echt an schaß baut!
mit SATA hab ich bis jetz keine schlechten erfahrungen gmacht..aba jedem das seine.
ansonsten ein gutes sys..ich hab die gleiche graka und den gleihcn brenner..beide echt gut! kingston RAM hab i auch, aber mit nem 2,5er timing!

mfg

powerman 12.05.2005 19:15

hi,
wer kauft sich heute noch einen Intel-Schrott? ein AMD 64 ist um 40% günstiger und um 100% Schneller und BESSER!
kannst auch JEDEN Speicher verwenden! ich verwende seit 1 1/2 Jahren SATA = (3x200=600Gig) OHNE Probleme mit meinem AMD 64/3500 / 2Gig Ram und einer Wasserkühlung von Thermalteke = CPU =27°. Leadtek GraKa 6800!

Preacher 12.05.2005 19:20

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
wer kauft sich heute noch einen Intel-Schrott? ein AMD 64 ist um 40% günstiger und um 100% Schneller und BESSER!
kannst auch JEDEN Speicher verwenden!

und wieder ist der Glaubenskrieg ausgebrochen :-))))))))))))))

Ich sag mal zur abwechslung: kauft euch einen VW und keinen Reiskocher :-)

powerman 12.05.2005 19:24

hi,
nicht Glaubenskrieg - Überlegung. Wieso beim Schmidl Teuer kaufen wenn du beim Schmied = Hersteller der Technik es besser und günstiger ist.

W4tl 12.05.2005 19:28

Zitat:

Ich sag mal zur abwechslung: kauft euch einen VW und keinen Reiskocher :-)
Wer amis fälscht oder nachmacht, oder nachgemachte oder gefälschte amis in umlaufbringt ist ein japaner :D

utakurt 12.05.2005 20:31

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
wer kauft sich heute noch einen Intel-Schrott? ein AMD 64 ist um 40% günstiger und um 100% Schneller und BESSER!
kannst auch JEDEN Speicher verwenden! ich verwende seit 1 1/2 Jahren SATA = (3x200=600Gig) OHNE Probleme mit meinem AMD 64/3500 / 2Gig Ram und einer Wasserkühlung von Thermalteke = CPU =27°. Leadtek GraKa 6800!

Na powerman - schlecht gelaunt!

Eh klar, dass AMD wie Du sagst um 40% günstiger und ums doppelte schneller ist!

Ich bin ein gebranntes Kind, was Via Chipsätze angeht und die Tage, die mich das gekostet hat (Videobearbeitung) merke ich mir - da ändern auch so Kraftmeier-Heißluftpostings wie Deines nichts daran!

Ich habe nie gesagt, das SATA schlecht oder unbrauchbar wäre - habe halt lieber den guten alten IDE - wie's in ein paar Jahren aussieht ist was anderes!

Preacher 12.05.2005 20:48

@powerman
von welchem Schmidl/Schmid/Hersteller redest denn?
Wenn Du Dich für Intel entscheidest, bekommst aus einer Hand einen Intel Prozessor auf einem Intel Mainboard mit Intel Chipsatz, Netzwerkchip, .....
Bei AMD bekommt einen Proz, dann VIA/nVidia/SIS/ULI oder sonstwas an Chipset (meist zu irgendwas inkompatibel) auf einem Board von irgendeinem Taiwanesen!
Kann Deiner Argumentation also nicht folgen.

@utakurt
Ich kann Dir auch ein Lied von VIA singen, eine Frechheit so einen Schrott zu verkaufen. Vor 3 jahren hätte ich vielleicht noch mit powerman mit einstimmen können, bin aber mittlerweile so oft und herb mit dem Dreck auf den Boden der Realität zurückgeholt worden, dass ich das Zeugs echt nciht mehr schönreden kann.

Don Manuel 12.05.2005 22:09

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
wer kauft sich heute noch einen Intel-Schrott? ...

Ich steh auch immer mehr auf intel-boards, -chipsets und -prozzis,
hab mal 4 Athlon 1Ghz MSI-Board und VIA-Chipset verkauft.
Alle kamen kaputt retour und ich hab die Scherereien ausbaden müssen.
Und da ich auch das Ende der Pipe gerne besuche, den Schrottplatz, weiß ich auch, wieviele andere das Zeug kaputt wegschmeissen.
Die Intel-Prozessoren vom Müll hingegen sind noch fast ausnahmslos funtionstüchtig.

Ha, macht das Spaß, mal auch Intel gegen AMD zu spielen ;)

rußfuss 12.05.2005 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Ich steh auch immer mehr auf intel-boards, -chipsets und -prozzis,
hab mal 4 Athlon 1Ghz MSI-Board und VIA-Chipset verkauft.
Alle kamen kaputt retour und ich hab die Scherereien ausbaden müssen.
Und da ich auch das Ende der Pipe gerne besuche, den Schrottplatz, weiß ich auch, wieviele andere das Zeug kaputt wegschmeissen.
Die Intel-Prozessoren vom Müll hingegen sind noch fast ausnahmslos funtionstüchtig.

Ha, macht das Spaß, mal auch Intel gegen AMD zu spielen ;)

mittlerweile hat sich da einiges geändert..najo war eigentlcih vor miener computer zeit, aba egal...
VIA hat schon an haufn scheiße baut, aba der NForce isbei weitem kein schlechter chipsatz und unterstütz teilweise mehr als die INtel konkurenz.(SLI,SATA2(?)).
ich find beides net schlecht, aba der aktuelle prescott und der 775err sockel sind echt müll. das sagen sogar die absoltuen intel fanatiker von tualatin.de!!! mit dem Pentium-M (Centrino) hat intel aba einen geilen prozessor entwickelt der sogar etwas schneller ist als gleichgetaktete athlon 64! es hat beides seine vor und nachteile, und mittlerweile kann man sich auch beides bedenkenlos kaufen...

mfg

utakurt 12.05.2005 22:40

So - der Rechner läuft mal solala...
 
Zitat:

Original geschrieben von powerman
....und einer Wasserkühlung von Thermalteke = CPU =27°. Leadtek GraKa 6800!

... dzt nur WinXP - nun kommen laufen die anderen Proggis rauf: konstante Temperatur: 32°C!

DCS 12.05.2005 23:27

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor

Ha, macht das Spaß, mal auch Intel gegen AMD zu spielen ;)

:D

DCS 12.05.2005 23:34

Zitat:

Original geschrieben von rußfuss
der 775er sockel is scho a witz. en soll man laut intel net öfter als 20 mal aufmachen sonst wird er kaputt..da habn die echt an schaß baut!
ich benutze diesen Sockel genau maximal 2 mal !!

Einmal Einbau CPU und einmal upgrade CPU, also, Gegenfrage: wieviele gute Upgrades sind bei einem 478er Sockel, der übrigens ebenso "nur" 20x verwendet werden darf (Aussage von dem Intel-Sprecher, auf die Frage, warum der 775er nur 20x benutzt werden darf; "...das ist technisch nicht anders machbar, übrigens könne der 478 genauso so oft einen CPU wechsel vertragen...") möglich???
Also wieviele CPUs lohnen sich überhaupt, um die 20x überhaupt "auszuschöpfen" ?? beim 478er kaum 5 Stück! Meine Meinung!
Also bitte nicht solche Stimmungsmache!
Im übrigen ist das halt eine "garantierte" Nutz- und Abnutzleistung, die Intel ruhigen Gewissens Versprechen kann!

powerman 12.05.2005 23:54

hi,
@utakurt
NEIN, nicht schlecht gelaunt. entschuldige (an alle) die es so aufgefast haben. es musste nur mal wieder gesagt werden.

Ich war bis vor 2 Jahren (8Jahre)stolzer Intel benutzer, aber als die Leistung nachlies, der Preis jedoch um die schlechte Leistung erhöhte, hatte ich das MaBo weggeschmissen und mich dem AMD Konzern angeschlossen.

utakurt 13.05.2005 00:25

Wennst zufrieden bist, paßt es eh!

Root 13.05.2005 00:27

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=218041

Was eh schon länger bekannt ist und auch vorhersehbar war: Pentium4-Architektur ist vorbei & überholt. Nicht nur durch AMD, auch durch Intel selbst ;)
Den Prozzi & den Sockel finde ich wirklich daneben wie ich zugeben muss... PIII und die Northwoods samt ihrer Sockel waren annehmbar bis gut.
Von MSI halt ich absolut nix mehr.

Aber in Wirklichkeit wirst Du wohl lang eine Freude an dem System haben, und das ist das einzige was zählt, oder?

utakurt 13.05.2005 00:37

Ich denke auch ...
 
...Du siehst es ähnlich wie ich:

Ich bin kein hardcoregamer - ich mache viel auf Video & Bildebarbeitung und da bedeutet dieses System einen Quantensprung für mich (von 1,7 GHz & 512 MB rambus auf 3,5 GHZ & 1GB RAM)

damit kann ich die nächsten Jahre leben!

Dieses MSI hat aber bei Tomshardware sehr gut abgeschnitten!

Root 13.05.2005 08:39

MSI wäre ja auch eigentlich gut, aber die leisten sich vielleicht Aussetzer, was BIOSe anbelangt...
Solang man nicht übertaktet oder detailverliebt tunen will und das System "as is" verwendet (was bei so einem High-End Prozzi wohl angebracht ist ;), sollte man eh nichts davon merken. Für Tüftler & "Rauskitzler" würde ich eher andere Boards empfehlen.

DCS 13.05.2005 09:14

Stimmt schon, und da ich nichts verändere, sprich den Takt so lasse, weil ich nicht unzufrieden bin (hätte dann eher Komponenten getauscht!) bin ich ganz zufrieden mit dem MSI-Board !

DSC-technologys 13.05.2005 10:07

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
@utakurt
NEIN, nicht schlecht gelaunt. entschuldige (an alle) die es so aufgefast haben. es musste nur mal wieder gesagt werden.

Ich war bis vor 2 Jahren (8Jahre)stolzer Intel benutzer, aber als die Leistung nachlies, der Preis jedoch um die schlechte Leistung erhöhte, hatte ich das MaBo weggeschmissen und mich dem AMD Konzern angeschlossen.

Meiner Meinung nach war der letzte brauchbare Intel desktopprozzi der P3 und der Pentium M geht auch noch aber sonst...
Habe immer zwischen Intel und AMD gewechselt, seit es den A64 und nforce 3/4
chipsets gibt, kommt Intel nicht mehr in Frage, ich muss ehrlich sagen früher war Intel technisch teilweise haushoch überlegen, heute hat sich das Blatt gewendet, AMD hat wirklich gute Arbeit geleistet.


utakurt 14.05.2005 10:02

Re: Mein Neuer Rechenknecht!
 
Zitat:

Original geschrieben von utakurt
Tja Leute - heute wird mein neuer PC kommen, nachedem mein alter zeitweise echt Mucken macht (da dürfte ein Elko beim Motherboard nach Hause gehen):

  • Tower: Delux MG-416, LCD Midi Tower 420W, silber/schwarz
  • Board: MSI 915P Combo-FR
  • CPU: Intel Pentium 4 550 3.40GHz, Socket 775, 1MB, Prescott, Boxed
  • RAM: 2*Kingston DDR 512MB, PC3200, 400MHz, CL3
  • Asus Extreme N6600GT/TD, Geforce 6600GT, 128MB GDDR3, DVI, TV-Out,
    PCIe
  • HDD: Maxtor 80GB 6Y080P0 DiamondMax+ 9, U133, 7200, 8MB
  • HDD: Maxtor 250GB 6B250R0 DiamondMax 10, U133, 7200, 16MB
  • DVD-ROM: LG GDR-8163B, 16/52x, Bulk
  • DVD-RW: LG Electronics GSA-4163B, Bulk
  • Zusatz: Lesegerät 21 in 1 Multipanel, intern, 5.25", USB 2.0, schwarz


Bin schon neugierig!

So das Ganze ist jetzt soweit fertig und läuft sehr gut mit WinXPSP2 - es kommt noch eine ältere TV karte (Technisat SS2) rein!

Der Tower schaut gut aus, allerdings ist die Digitalanzaeige für die Fische - verliert nach Ausschalten die eingstelleten Werte trotz BackupBatterie!

Eine neue Batterie brachte nur sehr kurz Abhilfe, nach 3-4 Neustarts war wieder alles weg

:mad:

powerman 14.05.2005 11:33

hi,
lesen und nachdenken:
Intel kann nicht mehr weiter.
13.05.2005 - Ein Interview mit dem Intel-Topmanager Pat Gelsinger erhärtet bekannte Gerüchte: Intel wendet sich vom Hochgeschwindigkeitsabenteuer des Pentium 4 und der NetBurst-Technik ab und kehrt zu den sehr viel kürzeren und damit energie-effizienteren Pipelines des Pentium 3 zurück.

Viel Glück und Spass mit deinen NEUEN PC.

DCS 14.05.2005 11:44

OOOHH! und ich dachte die dual-cores werden mit prescott kernen bestückt...---> PCGHardware!!


uppss: Pentium 4 ee 3,2 ghz dualcore....

also nix da mit p3 und zurück zu alten gesinnungen !

Root 14.05.2005 11:49

@powerman: Was bist Du denn für einer?

1.) Hast Du mein Post weiter oben gelesen, samt Link? Da steht inhaltlich bereits genau das drin, nur ohne die Komponente der Gehässigkeit.

2.) Kann man bereits neue, bessere Desktop-Prozessoren von Intel kaufen oder wird das in den nächsten Monaten bei uns der Fall sein? Ich GLAUBE NICHT.

DSC-technologys 14.05.2005 11:49

Zitat:

Original geschrieben von DCS
OOOHH! und ich dachte die dual-cores werden mit prescott kernen bestückt...---> PCGHardware!!


uppss: Pentium 4 ee 3,2 ghz dualcore....

also nix da mit p3 und zurück zu alten gesinnungen !

Sie werden schon mit prescott-Prozessoren bestückt, jedoch im neuen stepping, mit optimiertem "Speed Step".
Deshalb wird der misslungene Prescott-Core auch nicht besser, wenn man zwei davon nimmt.
Die Northwood Kerne waren noch relativ gut brauchbar, wenig abwärme im vergleich zu Athlon XP schneller, mit HT....:rolleyes:

DCS 14.05.2005 12:56

Was genau ist denn so misslungen an dem prescott ??

flocky 14.05.2005 13:33

der exzessive leistungsverbrauch (nicht nur) aufgrund der hohen verlustleistung, sowie der marginale leistungsunterschied zum northwoodkern (nicht nur) wegen der erhöhung der pipelines.
ich hab schon vor monaten gelesen, dass intel die P4 architektur bald übern haufen schmeissen wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag