![]() |
Irgendwie bin ich sehr unsicher geworden was ich mir zulegen soll.
Möchte einen neuen PC aus Komponenten zusammenstellen und zwar soll er für VIDEOSCHNITT (Pinnacle DV 300 vorhanden) geeignet sein aber auch 3D Spiele aller Art (Halflife, CS, Star Trek Eliteforce, usw) sollten möglich sein. FRAGE 1) DDR SDRAM System oder reicht ein normales SD Ram System? (Performance von DDR soll angeblich die Mehrkosten nicht wert sein???) FRAGE 2) würde mir liebend gerne einen AMD 1000 oder 1200 FSB 133 CPU zulegen kann man damit flüssig VIDEO bearbeiten oder muß ich mir einen Intel zulegen (da wär ich aber sauer) Frage 4) RAM 256 MB von INFINEON PC 133 CL3, 6LAYERS wäre das ausreichend (weiß schon mehr wäre besser is aber eine Geldfrage) FRAGE 5) Möchte mir eine ATI RADEON 64 MB DDR Retail vivo wär das gscheit oder nicht(incompatibel mit DV300????) wäre eine Gforce besser (welche) FRAGE 6)HDD würde ich mir 2x Seagate ST 320414A Barracuda 3 ATA 6(UDMA 100) 7200 U/min 8,2 ms 2MB Cache zulegen OK oder zu langsam (alternativen) Frage 7) Mainboard bin ich am überlegen ASUS A7V 133 oder EPOX KTA3+ wegen Raid? zahlt sich sowas aus? Frage 8) Sound von Creative SB Live Platinum 5.1 oder nur Live Player 5.1 (gibts was anderes das besser ist ??????) bringt mir der LIVE DRIVE an der Front etwas?? (in Bezug auf die Mehrkosten) Hoffe auf Hilfe bei meiner Entscheidung, da es für mich sehr wichtig ist keine Fehlinvestition zu tätigen(kriege vom Familien Finanzminister(meine FRAU) kein Geld für einen nächsten!!!! Danke im voraus mfg Andreas :) |
Hi Laire!
Zu Frage 1) Ich würde nicht auf DDR-Ram warten, kostet (noch) spürbar mehr, bei den heutigen SD-Ram Preisen kommst mehr als doppelt so billig. Die ersten Boards werden außerdem die DDR-Technik noch nicht ausreizen, da hast nicht den erwarteten Performanceschub... 2) Natürlich kann man, AMD ist sogar ausgezeichnet für den Videoschnitt geeignet. Lt. einem Test sogar unwesentlich besser als Intel, obwohl diese Nuancen egal wären. Kannst ohne Zweifel Athlon kaufen :) 4) (3 fehlt :D) 256MB sind ausreichend, aber stellen gleichermaßen das Minimum dar, bei den jetzigen Preisen (ernsthaft billiger werdens nimmer) würde ich noch mal zumindest 128MD drauflegen, wenn Du DDR-Ram in Überlegung ziehst (kostet ~4000er), dann sollten bei dem Sys weitere 7-800er das Kraut nicht fett machen, oder? 5) Naja, jetzt kommts wieder drauf an: Die ATI hat ein besseres 2D-Bild als der Konkurrent Nvidia, zudem gibts auch noch sehr gute DVD Unterstützung. TV-Out - auch gut - mir persönlich sind die Radeon "sympathisch", aber wenn Dir das letzte fps bei Spielen wichtig ist, dann solltest wohl eher zu einer GeForce greifen (ich würd da eine Asus V7700 nehmen). 6) HDD solltest unbedingt zur IBM 307030 oder besser 307045 greifen, zur Zeit die schnellste IDE Disk, sehr zuverlässig, leise und billig! 7) Meine Wahl in diesem Fall: Epox 8KTA3+, bei der Raid Version handelt es sich allerdings nur um Software-Raid, die keine Luftsprünge erwarten läßt, allerdings beim Videoschnitt den großen Dateien bringts noch am ehesten was... In diesem Falle kann man dazu raten... 8) Bei der Soundkarte kommts wieder drauf an: Kannst Du die Eingänge für die Nachbearbeitung Deiner Videos brauchen (ich kenn die Pinnacle mit ihren Eingängen nicht), oder nicht... Nehme mal an, daß sie nicht notwendig sind, da bist besser dran, wenn Du das Geld in Ram investierst, als in die Platinum - solltest Du zur Nachvertonung allerdings keine vernünftigen Eingänge bei der Pinnacle dabei haben, dann ist sowas fast unverzichtbar! |
Ich würde mir das Geld für den 1200er sparen, und in 512 MByte RAM und in ein HW IDE RAID 0 (striping) (mit Karte oder entsprechendes Motherboard) investieren, damit bist Du beim Schnitt und der Aufzeichnung vorallem geschwindigkeitsmäßig auf der sicheren Seite. Von CPU / Mobo kannst Du das nehmen, was sich bewährt hat ... 133er CPUs sind IMHO state of the art und kein Muß, darüber hinaus sind die allerschnellsten Donnervögel für ihre sehr orge Verlustleistung in Form von Abwärme bekannt ...
lG, mig ps: ich finde jetzt das eine Posting leider nicht, wo ein 1200 angeblich eine WaKü zum "Schmelzen" gebracht hat ... |
Welches System, angesichts neuer Entwicklungen
Hi Laire !
Ich kann Dir nur zu einem Athlon Thunderbird 900 MHz raten, den kannst Du im Zweifelsfall noch immer hochtakten, wenn Du der irrigen Annahme bist, er wäre zu langsam. Nimm Dir einen leisen Doppelventilator mit Kühlrippen (radialer Typ), dann bist Du gut bestückt. Das Mainboard kann ruhig ohne RAID daherkommen, dementsprechend ist der Preis auch geringer, RAID ist nicht zu favorisieren, was bringt es denn wirklich, Mehrkosten und angeblich Performancegewinn, das allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. (Musst Du wissen, ob des Kaisers' neue Kleider soviel wert sind (Mehrpreis)). 256 MB SD-RAM ist auf jeden Fall ausreichend und die Grafikkarte ist nur für 3D Spiele entscheidend, eine GeForce scheint angebracht, da sie förmlich explodiert (leistungsmäßig), aber nur in DDR-RAM Ausführung. Ich hab Dir (m)ein System zusammengestellt, das ist das preisgünstigste, es ist in wesentlichen Bereichen - logischerweise - das absolut Kostengünstigste, allerdings vom Wert her auch, Du bekommst also wertmäßig das Beste was es um wenig Geld zu kaufen gibt. o Mainboard MSI MS-6330 V 1.0c K7T Pro 2-A UDMA 100 o CPU AMD Athlon Thunderbird 900 MHz o Titan Majesty Hochleistungskühler o DIMM 256 MB Infineon SDRAM CL3 6 Layer o MSI StarForce 64 nVidia GeForce2 Pro 350 MHz, Retail o 1.IBM DTLA 307045 46,1GB als Master und 2.IBM DTLA 307045 46,1GB als Master am 2.Kanal Big Tower ATX 300W Sicher kann man es immer anders machen, es soll nur eine Hilfe sein. Mit diesem System bist Du gut beraten, DDR-RAM statt SD-RAM ist zu teuer und vom Mainboard her sowie von den RAM-Modulen zu dürftig, Chipsätze auf den MoBos sind auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, Revisionen sind noch fällig, DDR-RAM geht außerdem bald von 266 auf 400 ... Ergo, Du kaufst Dir eine Legende um zuviel an Verfügbarem (sprich Geld). Ich wünsche Dir viel Glück und gutes Gelingen, was hältst Du von einem Zusammenbau dieser Computerteile durch einen Fachmanns ? Kostet 400.- ca. inklusive Kabel- und Kleinzeugmaterial. Vielleicht darf ich Dir einen Händler nennen ? www.angeledv.net mfG Kikakater |
D A N K E
Erstmal DANKE für eure HILFE
Bei der Graka bin ich unsicher werde aber zur RADEON greifen weil ich denke , bei dem fps Unterschied is es wurscht, noch dazu wirds je höher die Auflösung ist besser mit der Radeon. ( Andere Varianten der GFORCE sind mir definitiv zu teuer)Wichtig ist mir auch der 2D und VIDEO DVD Bereich. beim RAM habt ihr recht 512MB Bei den IBM Platten weiß ich nicht nach Tests soll sie eher mit der Zeit eingehen(steigender Plattenverbrauch - Leistung down)- weiß leider nimmer den Link dazu (hab leider zu viele Hardware und Benchmark Links benutzt in letzter Zeit) DAnk auch an das Angebot KIKAKATER aber ich baue meine Compis immer selber (Nervenkitzel ob ich sowas kann LOL) DANKE |
@Teekiller
Epox 8KTA3+, bei der Raid Version handelt es sich allerdings nur um Software-Raid?? seit wann denn das da ist doch ein raid chip von hpt oben und das wird doch wohl dann kein software raid sein oder irre ich? |
Würde mich auch interessieren, ob es sich um Hardware- oder Softwareraid handelt.
|
Zitat:
|
@Wizo: Hoppla & sorry, Deine Nachfrage hab ich aus irgendeinem Grund nimmer gesehen, ist ja jetzt nach "nur" 2 Wochen beantwortet ;)
|
@ LAIRE
das mit den eingehenden IBM platten kann ich nicht bestätigen, habe seit fast 3 jahren eine ibm 6,4GB in betrieb und die läuft noch immer ohne irgendwelche fehler, einwandfrei, meinen 2 anderen IBM platten gehts genauso... das was du da ansprichst, hab ich auch gelesen, aber hat sich bis jetzt nicht bestätigt (wenn ich mir mal anschau wieviele IBM platten in meinem umfeld werkeln :)) also du kannst getrost zu einer IBM greifen, die vorgeschlagene 54GB variante ist SEHR leise (hab meinen computer neben mir am tisch liegen gehabt und und nur den lüfter gehört, nicht amal zugriffsgeräusche oder so....empfehlenswert...) |
@martin
Danke für die prompte Antwort. Ich nehme an, das gilt für alle Sockel A Mainboards mit Raid. Grüsse, Huck |
Ja, gilt für alle (bezahlbaren) Mobos, ein g'scheiter HW-Raidcontroller fängt bei so ca. 6-7000,- ATS aufwärts an.
|
Interessante Zusammenstellungen
Möchte für das Mainboard einen Änderungsvorschlag machen. Wenn schon ein MSI, dann das K7T Turbo, das hat schon den KT133A-Chipsatz. Wenn man sich zum System einen AMD mit 133Mhz FSB nimmt ergibt dies eine ganz gute Kombination. Und das K7T Turbo kostet beim NRE auch nur 2025.- (WCM-Preis). Für bessere Speicherperformance würde ich das Asus A7V133 empfehlen. Ist aber ein paar Hunderter teurer. Wie hier schon von Teekiller erwähnt, ist die Mehrleistung durch ein MB mit RAID wohl nicht so besonders großartig, mag sich aber vielleicht für Video auszahlen. Ich würde darauf verzichten. DDR-Ram zahlt sich auch nicht aus, zu teuer, für sehr wenig Leistungssteigerung. In meinen Rechnern laufen zwei IBM aus der 75GXP-Serie, und zwar die 307030. Von denen kann ich sagen, daß sie sehr leise und schnell sind, und kaum warm werden. Über die 45GB-Platte kann ich leider nichts sagen, man hört da sehr gemischte Meinungen. Bei der Grafikkarte würde ich auch eher zur ATI tendieren. DVD-Unterstützung und Video-Anschlüße sollen ja sehr gut sein. Na jedenfalls viel Spaß bei Einkauf und Zusammenbau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag