WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Teamspeak Problem mit W-LAN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165245)

stefan199 06.05.2005 13:17

Teamspeak Problem mit W-LAN
 
Hallo zusammen,
ich habe mir eine W-LAN Karte gekauft und seit dem habe ich im TS ein packetlost von 30-70%. Also kann mich dardurch keiner verstehen. Das ist nicht akzeptabel wie ihr vielleicht versteht habt ihr eine Lösung???
Mein System:
Router: Zyxel 650HW mit einer Übertragungsrate von 11mbps (ich weiß das ist niederig aber müsste doch eigentlich reichen oder)
Karte: Belkin 11mbps wireless network card
Ich habe eine Signalstärke von 90% in meinem Zimmer.
Was kann ich tun?? Bis zum 22.05.2005 sollte das Prob rechtzeiting zur C1 gelöst sein.
Ich habe alles versucht und ALLE Prog während des sprechens schon beendet.

DeLaPlata 06.05.2005 14:50

Suche mal die W-Lan Kommentare des Forums
 
Hi simmer,
bisher ist wohl noch niemand so richtig glücklich geworden mit W-Lan beim Flusieren, wenn man den entsprechenden Threads des FXP-Forums glauben schenkt.

:D Da trifft das Wort "verfluchte Technik" absolut zu!

:eek: In meinem Bekanntenkreis haben sich die leutz dazu entschlossen, für ONLINE sessions wieder direkt per Kabel-Anschluß ins Netz zu gehen.

:lol: Nun lachen sie wieder, denn so klappt's! :laola:

Gruß rico

Garmin196 06.05.2005 16:10

Leider ist das so,

der FS9 lastet ja die CPU zu 100% aus,

der Teamspeak Client kommt dadurch stottern.

Bei normaler CPU Auslastung ist das alles kein Problem, ich Tel. zB. mit Skype vom Notebook über W-Lan, Entfernung ca. 50 Meter ohne Probleme.

wenn der FS 9 läuft geht das aber nicht




Gruß
Mike

JPritzkat 06.05.2005 16:15

Nein Mike, das ist das nicht so ;)
Sonst könnte das Onlineflugnetzwerk IVAO einpacken, die nutzen Teamspeak nämlich als Voiceprogramm - Piloten wie Controllerseitig.
Und Stefan redet hier von seiner C1, eine Controllerpräfung, also scheint es mit TS auch ohne den FS9 Probleme zu geben...

Mich interessiert das ganze Thema sehr, weil ich bald umziehe und dann auch per WLAN Internet haben werde...

wahltho 06.05.2005 16:37

Bei mir...
 
... läuft Teamspeak (vorher Roger Wilco) schon immer auf dem Flusi PC ohne Probleme mit.

Das hat nichts mit dem Problem hier zu tun. Die Aussage, es läge an der 100% CPU-Auslastung ist grundweg falsch.

Teamspeak ist von den Bandbreitenanforderungen eigentlich nicht besonders anspruchsvoll, insofern sollte es eigentlich über WLAN funzen.

Ich habe aber mit WLAN auch so meine einschlägigen Erfahrungen gemacht (Ich habe das ganze Haus bei uns mit Access Points ausgestattet).

Versuch' doch mal dem Client eine feste IP Adresse zu geben und nicht DHCP im Router zu nutzen.

Das hat bei mir zumindest bei Streaming Applikations die Übertragungsprobleme behoben.

Ansonsten ist Kabel generell besser und WLAN taugt zum Surfen.

wahltho 06.05.2005 16:51

Ach so, noch was...
 
... gemäss meiner Erfahrung funzt WLAN einigermassen durch eine tragende Wand/Decke.

Bei mehr als einer dicken Mauer oder Decke ist dann Schluss mit vernünftigen Verbindungen.

stefan199 06.05.2005 17:11

Danke für dievilene antworten!!
Thomas: Kannst du mir das mit der DHCP Tabelle und den IPs noch genauer erklären??
Und ja auch wenn ich sogut wie alle Prozesse und Prog. schließe habe ich ein Packetloss von 30%oder mehr.
Der Ping ist immer zwischen 60 und 80 also ganz normal denke ich.

Air Michi 06.05.2005 17:37

@Stefan199: Ob es tatsächlich an Deinem W-LAN legt, bin ich mir nicht mal so sicher. Mit "Butterfinger" Sven kenne ich einen Teamspeak-Flusierer, der auch einen W-LAN-Zugang hat und von ihm sind mir keine Probleme in dieser Hinsicht bekannt.
Du solltest zuerst Deine TS Einstellungen überprüfen.

Gruß

Michi

wahltho 06.05.2005 17:59

Es sollte natürlich sein,...
 
... das Teamspeak vorher mit einem festen LAN-Kabel ohne Probleme gefunzt hat und danach nur von Kabel auf WLAN umgestellt wurde!!!

Das habe ich jetzt 'mal vorausgesetzt!

stefan199 06.05.2005 17:59

@Míchi : mmmhhh vielleicht hat der einen besseren Router?? Wie gesagt ich habe nur eine Übertragungsrate von 11mbps. Der Mann im Laden meinte es könnte daran liegen.

wahltho 06.05.2005 18:03

Sogar ISDN....
 
... sollte für Teamspeak reichen!

stefan199 06.05.2005 18:03

Jup genau so war es. Ich habe nur gewechselt

stefan199 06.05.2005 18:06

Vielleicht kann mir ja einer helfen alles Internetmäßig neu zukonfigurieren. Aber ich denke ihr habt auch was anderes zutun

Michael45 06.05.2005 18:13

Der Mann hat recht. Das Einzige was Dir übrig bleibt, ist in TS selbst die Bandbreite soweit zu reduzieren, dass eine Verständigung noch möglich ist. `Unlimited` wird hier nicht funktionieren. Dieser Router hat eine Bandbreite von max. 24 Mbits/sec. Das reicht m.E. nicht aus, um mit TS in höchster Sprachqualität zu kommunizieren.

Michael

stefan199 06.05.2005 18:20

Das funzt auch nicht!! Ich will wieder fliegen und controllen:heul: :heul:
Ein Kabel legen ist unmöglich was soll ich tun :heul: :heul:

wahltho 06.05.2005 18:48

Alles Quatsch ...
 
... von w/ zu wenig Bandbreite - lass' Dir das nicht Erzählen.

Sprachübermittelung via IP braucht nicht viel Bandbreite.

Teamspeak funzt sogar über ISDN (64 Kbit/Sec).

Versuch' es doch nochmal mit einer festen IP-Adresse für deinen PC. Weiss zwar nicht ob das hilft, aber schaden tut es nicht.

Schau Dir vorher an, wie Deine Netzwerkadresse ist ist.

Netzwerkverbindungen -> Status -> Netzwerkunterstützung -> IP Adresse, Standard Gateway, Subnet-Maske notieren)

und stelle diese dann über

Netzwerkverbindugen -> Eigenschaften -> IP -> Eigenschaften

mal fest ein, also nicht "Automatisch beziehen", sondern die drei Werte oben verwenden.

Am besten stellst Du dann noch am Router DHCP aus. Im WLAN solte man aus Sicherheitsgründen neben Verschlüsselung MAC Access Control Lists etc. auch feste IP-Adressen verwenden und DHCP ausschalten.

wahltho 06.05.2005 18:55

Noch was anderes...
 
... wie weit sind denn Router und PC auseinander und was befindet sich dazwischen (an Wänden etc.)?

Michael45 06.05.2005 19:06

Entweder es funktioniert - oder nicht. Wände verringern keine Bandbreite.

Michael

wahltho 06.05.2005 19:08

Wände...
 
... haben jede Menge Einfluss auf die Signalqualität und auch auf die Bandbreite.

Ich betreibe zum Surfen im ganzen Haus ein 108 MBit WLAN.

Ein Stock tiefer in nem Raum ohne Access Point sind es nur noch so ca. 34MBit.

wahltho 06.05.2005 19:11

Und manche Applikationen...
 
... reagieren ziemlich allergisch bei einer hohen Zahl Packet Losses.

Michael45 06.05.2005 19:26

Sie reagieren nicht `allergisch`, sondern sie funktionieren nicht. Ein Voice Programm ist auf einen möglichst gleichbleibenden Daten`stream` angewiesen. Wenn der nicht gewährleistet ist, muss ich die Bandbreite in den Einstellungen von i.e. Teamspeak, den Gegebenheiten anpassen. Das ist alles.

Michael

wahltho 06.05.2005 19:40

Mal was aus den FAQ ...
 
... bei www.goteamspeak.org zum Thema Bandbreite:

http://forum.goteamspeak.com/showthread.php?t=15675

Da ist von Kilo und nicht von Mega die Rede!!!

Wenn er das über sein WLAN nicht hinbekommt, geht das WLAN gar nicht.

Teamspeak funzt auch über ISDN (64 Kbit/s).

Sprachübertragung über IP braucht kaum Bandbreite.

stefan199 06.05.2005 19:45

Wie ihr seht funzt das Internet ja ;)
Ich weiß echt nicht was ich noch machen soll durch die ganzen einstellungen am router blicke ich auch nicht durch.
Kann mir da vielleicht einer helfen, dass einzustellen??

stefan199 06.05.2005 19:51

Wenn ich mir die eigene IP zuweisen will, funzt das ganze Internet nicht mehr. Komisch das Problem, oder??

Michael45 06.05.2005 19:52

@Thomas

Stefan hat gesagt: er will fliegen oder controllen. D.h. neben Teamspeak müssen auch noch andere Verbindungen `versorgt` werden. Hier liegt das Problem. Es geht also nicht ums `telefonieren`alleine sondern um`s online Fliegen.

Michael

stefan199 06.05.2005 19:54

Auch wenn TS allein läuft funzt es nicht d.h ich habe einen hohen packetloss

wahltho 06.05.2005 19:56

Trotzdem...
 
... die paar Kb für Voice machen den Kohl nicht fett.

Es gibt Leute mit ISDN (64 Kbit), die Online fliegen und parallel dazu Teamspeak nutzen und keine Probleme haben.

Es hat nichts mit der Bandbreite zu tun die Teamspeak braucht.

Auch bei einer guten Bandbreite im WLAN kann es zwischendurch kurze Verbindungsabrüche geben, die dann für die Störungen sorgen.

@Stefan: Wie weit stehen Router und PC denn auseinander?

stefan199 06.05.2005 20:03

15m-20m ungefähr

wahltho 06.05.2005 20:03

Sind ...
 
... Wände/Decken dazwischen?

Bei XP und Wireless sind doch unten in der Taskleiste Symbole, die Informationen ausspucken, wenn man mit der Maus drüberfährt.

Was steht denn da zur Verbindungsqualität etc.

stefan199 06.05.2005 20:17

Also ist eine richtige Wand aus Stein 20cm ein Treppengeländer und eine regibswand dazwischen
Signalstärke: Sehr gut - Hervorragend 5.5-11.0mbps
80-90%

wahltho 06.05.2005 20:27

Hmmm...
 
... das Problem sind die Dropouts zwischendurch.

Teamspeak ist eben eine Streaming Application, die zwar nur eine sehr, sehr geringe Bandbreite benötigt, dafür aber einen sehr kontinuierlichen Paketstrom.

Man kann jetzt nur versuchen, die Kontinuität der Verbindung zu verbessern.

Beim Video-Streaming in meinem WLAN habe ich das Problem der Aussetzer mal in den Griff bekommen, indem ich eben eine statische IP (wie oben beschrieben) vergeben habe. Irgendwie kam es dabei im Stream dann zwischendurch zu Aussetzern, weil der Client (Laptop) den DHCP-Lease verloren und dann neu requested hat. Dann hat sich der Mediaplayer beim streamen einfach aufgehängt.

stefan199 06.05.2005 20:29

wie das????

Michael45 06.05.2005 20:40

Zitat:

Teamspeak ist eben eine Streaming Application, die zwar nur eine sehr, sehr geringe Bandbreite benötigt, dafür aber einen sehr kontinuierlichen Paketstrom
Genau. Darum geht`s. Aber ganau dieser Datenstream ist nicht mehr gewährleistet, wenn z.B. während des online Fliegens - die notwendige client software `versorgt` werden muss. Es geht ja hier nicht nur um`s `telefonieren` mit TS, sondern um die Sprachkommunikation, während des online Fliegens. Und dazu ist dieser Router m.E. nicht geeignet.

Michael

wahltho 06.05.2005 20:49

Das hängt auch nicht am Router...
 
... sondern an der Qualität der Verbindung zwischen Router und Client (PC).

Solange der Router IP über WLAN kann reicht das völlig aus. Auch die 11 MBit oder m.w. auch 22 Mbit reichen satt aus. Man kann eigentlich jeden Router nehmen der WLAN fähig ist.

@Stefan: Kannst Du mal den PC direkt neben den Router stellen und schauen wie es dann funzt?

stefan199 07.05.2005 10:13

Auch nicht viel besser!

stefan199 07.05.2005 20:57

Ihr könnt euch WLAN ruhig kaufen!!!!!!
Ich bin genau so schnell wie mit Kabel nur war die Verbindung zwischen Splitter und Telefonbox nicht korrekt das Kabel war nicht richtig drin.
Also Johannes greif zu ;)

wahltho 07.05.2005 22:39

Na meine Glückwünsche...
 
... freut mich wirklich, dass es bei Dir jetzt wieder geht :)

JPritzkat 08.05.2005 10:14

Zitat:

Original geschrieben von stefan199
Ihr könnt euch WLAN ruhig kaufen!!!!!!
Ich bin genau so schnell wie mit Kabel nur war die Verbindung zwischen Splitter und Telefonbox nicht korrekt das Kabel war nicht richtig drin.
Also Johannes greif zu ;)

Danke Stefan...! Ich sah schon Horrorszenarien aufziehen... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag