WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   LOWI nicht gefunden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165206)

Seemann 05.05.2005 19:43

LOWI nicht gefunden
 
Hallo,

wie findet man LOWI ????????

kann man mit dem FMC bis an die RWY fliegen oder muß man vorher auf NAV/LOC gehen.

Bis Kühtai ging alles gut , Wolken und Regen , ab wann fängt man an mit LOC zu fliegen.

harry3 05.05.2005 21:19

Jetzt mal ganz allgemein, nicht auf LOWI bezogen:
Normalerweise fliegt man bis zu einem NDB oder VOR welches auf dem ILS- Strahl liegt, und von dort rutscht man dann das ILS runter.

ILS ist nämlich viel genauer als GPS Navigation.


Grüße,
Harri

guinho 05.05.2005 21:43

yo, oder der ATC gibt dir vorher (kann schon bei begin des sinkflugs sein; also ca 100 miles vor dem airport) schon die "vectors" und dirigiert dich so direkt auf den ils-gleitpfad oder richtung warteschleife...:D

alfora 05.05.2005 22:07

Zitat:

Original geschrieben von guinho
yo, oder der ATC gibt dir vorher (kann schon bei begin des sinkflugs sein; also ca 100 miles vor dem airport) schon die "vectors" und dirigiert dich so direkt auf den ils-gleitpfad oder richtung warteschleife...:D
...oder, im Falle des FS9 und bei manchen Flughäfen, direkt in einen Berg in der Nähe des Flughafens. :D

Seemann 06.05.2005 00:08

Zitat:

Original geschrieben von harry3
Jetzt mal ganz allgemein, nicht auf LOWI bezogen:
Normalerweise fliegt man bis zu einem NDB oder VOR welches auf dem ILS- Strahl liegt, und von dort rutscht man dann das ILS runter.

ILS ist nämlich viel genauer als GPS Navigation.


Grüße,
Harri

Hallo Harri,

leider hat LOWI kein ILS , sonst wäre das alles kein Problem , es fliegt sich bis Kühtai mit FMC und dann lt. SimChart mit NAV/LOC , irgendwo muß es sehr scharf nach Steuerbord gehen , machte sie auch , nur ich wußte nicht , wo sie hin will , kurz hinter RUM.

Seemann 06.05.2005 01:29

Hallo,

ich habe den kleinen Streifen auf der SimChart gefunden , welcher der Airport von Insbruck ist , dann war mein anflug doch richtig und ich habe reingegriffen und den Anflug kaputt gemacht .

Bei RUM gibt es eine über 270° Kurve auf LOWI.

harry3 06.05.2005 01:34

Die 26 hat doch ILS!?
Ich schau morgen mal in den Airport Karten nach, trotzdem bin ich mir aber ziemlich sicher dass LOWI ein ILS hat.

mfg
Harri

guinho 06.05.2005 01:59

yo, harri hat da durchaus recht...

in insbruck gibt´s ILS:

ABN PAPI ILS 08 109.70
OEJ ILS 26 111.10

quelle

civ.er 06.05.2005 02:02

Auf die 26 nennt sich das LOC DME East Approach.
Is in dem Falle wie ein ILS mit Offset-Course und geht dann ab AB nur mit Visual Straight-In Landing.


Um auf Rals Beispiel zu kommen. Ab Kühtai kann man den sogenannten LOC DME West App fliegen. Da rasselt man dan runter bis AB (hat also den AIrport schon überflogen) und circelt dann insgesamt 360° einmal um den Airport rum auf die 08.

Seemann 06.05.2005 08:50

Hallo,

beim nächsten Anflug wird es besser gehen , habe mir durch Tips den Lokalizer , der im FS2004 nicht vorhanden ist , bei Avsim runtergeladen und installiert.

Leo 06.05.2005 10:27

Zitat:

Original geschrieben von guinho
yo, harri hat da durchaus recht...

in insbruck gibt´s ILS:

ABN PAPI ILS 08 109.70
OEJ ILS 26 111.10

quelle

Äh, wie?
ILS 08 gibt es nicht.
Es gibt den OEV mit Glideslope Funktion mit offset LOC. 111,1 Crs 255°
Der OEJ ist in diesem Sinne nicht das ILS einer oder der anderen Piste sondern dient für An und Abflug.
Und was ist ABN? Das Absams NDB?

D-MIKA 06.05.2005 13:47

Es gibt eine nette LOWI-Szenerie, da funktioniert sogar der AI ohne in die Berge zu krachen. Selbst kann man DIVERSE APPROACHES "beantragen" u.a. Anflug 26 und Circling auf 08 :)

Wobei LOWI ist kein ILS, sondern LOC/DME mit anschlißendem visual Approach. Dafür sollte man UNBEDINGT einmal die GANZEN Karten studieren.

alfora 06.05.2005 22:59

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Es gibt eine nette LOWI-Szenerie, da funktioniert sogar der AI ohne in die Berge zu krachen. Selbst kann man DIVERSE APPROACHES "beantragen" u.a. Anflug 26 und Circling auf 08 :)

Welche LOWI-Szenerie meinst Du denn da?

D-MIKA 06.05.2005 23:16

Heißt bei mir "innsbruck-lowi_v2.zip" möglicherweise von Avsim

alfora 07.05.2005 15:30

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Heißt bei mir "innsbruck-lowi_v2.zip" möglicherweise von Avsim
Danke. Hab sie bei AVSIM gefunden. Jetzt mal schauen, wie sich die mit den Austrian Airports verträgt. :)

alfora 07.05.2005 19:51

So, mein erster Versuch mit AFCAD2 ist jetzt mal fertig. Ich habe die AFCAD-Datei der Austrian Airports von LOWI um die entsprechenden Funkfeuer ergänzt (und dabei gleich ein paar Fehler der Original-Datei entdeckt und entfernt).

Jetzt folgen mal etliche Testläufe, ob auch alles mit der Erweiterung von Jim Vile funktioniert.

alfora 08.05.2005 11:32

Es funktioniert!

Ich konnte erfolgreich die zusätzlichen Funkfeuer in die AFCAD-Datei der Austrian Airports für LOWI einbauen.

Die AI-Flugzeuge machen jetzt einen leicht versetzten Anflug aus Westen, bevor sie auf die Rwy 8 eindrehen. Aus Osten von RTT kommend gibt's natürlich auch den kleinen "Schlenker" auf die Rwy 26.

Als Pilot kann man jetzt auch den Visual Approach von KTI kommend zum LLZ OEJ anfordern! Die ATC erwartet ein Hold bei NDB KTI wo man dann die endgültige Freigabe anfordern kann. Im GPS ist dieser Approach als GPS 08 eingetragen.

Die Erweiterung von Jim Vile funktioniert also problemlos mit Austria Professional und Austrian Airports. Einfach der Einbauanleitung folgen und in der AFCAD-Datei der Austrian Airports die zusätzlichen Navaids LLZ OEJ und den Outer Marker eintragen (und den Rest kontrollieren).

Für meinen ersten Versuch mit AFCAD eigentlich nicht übel. :)

SimDreams 19.05.2005 01:53

Hi,

magst Du uns Deine geänderte Datei nicht hier zur Verfügung stellen? :)

Mit AFCAD kann ich gar nix.

Die Datei von Jim Vile hat auch einen Glideslope auf dem OEJ, kann man den entfernen? Damit ist es fast zu leicht...

EFP055 19.05.2005 09:26

Die Beiden Anflüge haben nichts mit den Pisten zu tun.
1. Es gibt kein ILS (wurde ja schonmal widerlegt)
2. Schonmal garnicht ein ILS zu irgendeiner Piste
3. Es gibt einen Localizer West, Localizer East anflug
4. Es gibt einen special Localizer West, special Localizer East anflug
5. man kann von beiden Anflügen jeweils auf BEIDE RICHTUNGEN landen.
6. Beim Localizer East Anflug hat man einen GlideSlope den man benutzen kann


oben zweiter Beitrag "ganz allgemein.." leider auch nicht ganz wahr.
Ich Zitiere:" Normalerweise fliegt man bis zu einem NDB oder VOR welches auf dem ILS- Strahl liegt, und von dort rutscht man dann das ILS runter."

Nicht unbedingt. Wenn man keine Vektoren bekommt, dann fliegt man von der Route (Airway) auf eine STAR (oder Transition, je nach Flughafen) bis zum IAF. Dieser ist manchmal ein VOR oder NDB, muss aber nicht, kann genauso ein Fix oder ein Punkt auf einem Radial oder sonstwas sein. Von dem IAF fliegt man die StandardApproachprozedur. Dabei liegt der IAF fast nie auf dem ILS und man rutscht einfach so runter. Schauen wir uns mal als Beispiel Düsseldorf an. ILS auf doe 23L von Süden aus: IAF ist Barmen Vor, von da aus Radial 322° bis Distanz 5,8, dann drehen auf METMA und man ist auf dem LOC und GS vom ILS.

Alles klar? :cool:


MFG

Leo 19.05.2005 10:10

Zitat:

Original geschrieben von EFP055
Die Beiden Anflüge haben nichts mit den Pisten zu tun.
1. Es gibt kein ILS (wurde ja schonmal widerlegt)
2. Schonmal garnicht ein ILS zu irgendeiner Piste
3. Es gibt einen Localizer West, Localizer East anflug
4. Es gibt einen special Localizer West, special Localizer East anflug
5. man kann von beiden Anflügen jeweils auf BEIDE RICHTUNGEN landen.
6. Beim Localizer East Anflug hat man einen GlideSlope den man benutzen kann


oben zweiter Beitrag "ganz allgemein.." leider auch nicht ganz wahr.
Ich Zitiere:" Normalerweise fliegt man bis zu einem NDB oder VOR welches auf dem ILS- Strahl liegt, und von dort rutscht man dann das ILS runter."

Nicht unbedingt. Wenn man keine Vektoren bekommt, dann fliegt man von der Route (Airway) auf eine STAR (oder Transition, je nach Flughafen) bis zum IAF. Dieser ist manchmal ein VOR oder NDB, muss aber nicht, kann genauso ein Fix oder ein Punkt auf einem Radial oder sonstwas sein. Von dem IAF fliegt man die StandardApproachprozedur. Dabei liegt der IAF fast nie auf dem ILS und man rutscht einfach so runter. Schauen wir uns mal als Beispiel Düsseldorf an. ILS auf doe 23L von Süden aus: IAF ist Barmen Vor, von da aus Radial 322° bis Distanz 5,8, dann drehen auf METMA und man ist auf dem LOC und GS vom ILS.

Alles klar? :cool:


MFG

Nicht ganz, :(

Wodurch unterscheidet sich der "special" LOC DME WEST vom "standard" WEST APPROACH?;)

alfora 19.05.2005 11:49

Zitat:

Original geschrieben von Leo

Wodurch unterscheidet sich der "special" LOC DME WEST vom "standard" WEST APPROACH?;)

Leo, Du stellst aber wirklich gemein schwierige Fragen... :confused:

Ich kann da jetzt nur raten. :idee: In meinen alten Karten vom FSS project ist beschrieben, dass man auch vom Westen über NDB KTI kommend einen visual approach auf die RWY 08 anfordern kann, um den Flug durch Turbulenzen bei Föhnwetterlage zu minimieren.

Der LOC DEM WEST geht ja bis über AB hinaus. Der "standard" approach würde direkt auf die RWY 08 führen.

Hab ich richtig geraten?

Leo 19.05.2005 11:56

Leider nein. :p

Habe nachgeforscht. Der special west approach geht auf eine MDA von 3700ft anstatt 5000. Ist aber nicht für alle typen zulässig.
Bei uns nur für DH8

Leo

D-MIKA 19.05.2005 12:11

Auf die 08 geht es auch nicht über KTI. Zuerst muß man die 5000ft bzw 3700ft erreichen, danach kommt der visuelle Teil, also nochmal um den Platz zur 08 (jedenfalls interpretiere ich die Karten so).

Leo 19.05.2005 12:29

Direkt auf die 08 geht schon. Nur hat es dann wenig mit dem LOC zu tun sondern ist ein reiner visual approach.
Man kann ja auch ins Sellreintal reinfliegen. So über die Ortschaft Kühtai und kommt dann ganz gemütlich im Inntal raus und geht auf die 08.
Ist recht nett anzusehen...

D-MIKA 19.05.2005 13:19

das war ja mein Gedanke :) der visuelle Teil kommt NACH dem LOC-Approach (was zur ganzen Prozedur für ein Instrumentenverfahren gehört)

alfora 19.05.2005 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Leo
Direkt auf die 08 geht schon. Nur hat es dann wenig mit dem LOC zu tun sondern ist ein reiner visual approach.
Man kann ja auch ins Sellreintal reinfliegen. So über die Ortschaft Kühtai und kommt dann ganz gemütlich im Inntal raus und geht auf die 08.
Ist recht nett anzusehen...

Logisch! :)

So fliege ich ja eigentlich immer mit meiner virtuellen Maule an. Ich dachte mir nur, das wäre dann ein ganz normaler Visual Approach.

Ich hab jetzt nocheinmal in den alten Karten vom FSS Project gewühlt. Dort ist nur eine Startprozedur für die RWY 26 beschrieben:
* bei D1.5 111.1 OEV nach rechts drehen, ca. 289° und entlang dem Inn nach Zirl.
* Über Zirl bei D14 OEJ und MNM 4000 eine Linkskurve bis HDG 090°
* Intercept von LLZ OEJ mit 068°
* bis NBD RTT steigen wie üblich

Ist das wirklich ein publizierter Approach? LOWI ist schon irgendwie lustig. :)

alfora 19.05.2005 13:32

Zitat:

Original geschrieben von SimDreams

magst Du uns Deine geänderte Datei nicht hier zur Verfügung stellen? :)

Mit AFCAD kann ich gar nix.

Die Datei von Jim Vile hat auch einen Glideslope auf dem OEJ, kann man den entfernen? Damit ist es fast zu leicht...

Hier bitte schön.

Das mit dem Glideslope muss ich erst testen, ob sich das mit dem Rest von Jim Vile verträgt.

Leo 19.05.2005 14:15

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Logisch! :)

So fliege ich ja eigentlich immer mit meiner virtuellen Maule an. Ich dachte mir nur, das wäre dann ein ganz normaler Visual Approach.

Ich hab jetzt nocheinmal in den alten Karten vom FSS Project gewühlt. Dort ist nur eine Startprozedur für die RWY 26 beschrieben:
* bei D1.5 111.1 OEV nach rechts drehen, ca. 289° und entlang dem Inn nach Zirl.
* Über Zirl bei D14 OEJ und MNM 4000 eine Linkskurve bis HDG 090°
* Intercept von LLZ OEJ mit 068°
* bis NBD RTT steigen wie üblich

Ist das wirklich ein publizierter Approach? LOWI ist schon irgendwie lustig. :)

Nein. Ist kein publizierter Approach. Es ist nur eine Art und Weise einen Visual Approach zu fliegen. Man kann auch weiter nördlich ins geißtal einfliegen und dann kommt man bei Seefeld raus und sieht hinter der Martinswand schon die 08.

alfora 19.05.2005 17:01

Zitat:

Original geschrieben von alfora

Das mit dem Glideslope muss ich erst testen, ob sich das mit dem Rest von Jim Vile verträgt.

Nein, das geht leider nicht. Wenn ich von OEJ den Glideslope entferne, dann stürzt mir der FS9 kommentarlos ab, wenn ich im GPS den Approach GPS RWY 08 auswählen möchte. Dazu müsste man offenbar auch die Erweiterung von Jim Vile ändern.

SimDreams 19.05.2005 17:15

Dank auf alle Fälle schon mal für Deine Datei, ich werde sie heute abend gespannt ausprobieren!

alfora 19.05.2005 18:16

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Nein, das geht leider nicht. Wenn ich von OEJ den Glideslope entferne, dann stürzt mir der FS9 kommentarlos ab, wenn ich im GPS den Approach GPS RWY 08 auswählen möchte. Dazu müsste man offenbar auch die Erweiterung von Jim Vile ändern.
Kommando zurück! Es geht doch! :)

Sorry für die Verwirrung aber da ist mir bei meinem ersten Versuch offenbar ein anderer Fehler passiert. Ich hab mich dann noch einmal in der Doku von Jim Vile schlau gemacht und dort ist explizit erwähnt, dass man den Glidepath auch entfernen kann.

Im zweiten Versuch hat's dann funktioniert. Hier ist die aktualisierte Version.

(Es wäre vielleicht besser, die auf den Download-Bereich von FXP zu stellen. Wer immer dafür verantwortlich ist, meinen Segen hast Du. :) )

EFP055 20.05.2005 00:38

OK ALSO HIER MAL GANZ AUSFÜHRLICH, LOWI SOLL DOCH KEIN PROBLEM MEHR DARSTELLEN :cool: :

Landung in LOWI:
Man fliegt die STAR, also eine von folgenden:

Tulsi3a
SBG2A
Bagsi2a
SNU2a
Rasta3a
VIW2a
Breno1a

Breno1b
algoi3a

Die ersten 7 Stars enden bei RTT (iaf) und die letzten beiden bei KTI (iaf)

Vom IAF wo man gerade ist, startet man einen Anflug:

Von RTT der LOC DME EAST APPROACH oder Special LOC DME EAST APPROACH
von KTI der LOC DME WEST APPROACH oder Special LOC DME WEST APPROACH

Dabei ist der Special aus EAST für 2+ Engines mit spezieller performance, z.b. enge Kurven usw... und der Special West hat ein paar andere Werte in Höhe wie ja schon gesagt. Da müsst ihr in die Karten schauen dann seht ihr die Unterschiede.


Das besondere an dem LOC DME Anflug in Innsbruck ist, dass sie nicht zu den Pisten führen, also man kann nicht sagen LOC-DME Rwy 26 oder sowas.
Also nehmen wir mal Fall 1: Wir kommen mit dem Loc-DME EAST Approach von Osten aus ins Tal.
RTT auf 9500, hdg 210° bis LOC intercept bei D21 OEV, bei D18,2 OEV kommt GS, man sinkt runter, bis man bei AB ist, 4470, 3930ft ist das Minimum, sieht man keine Piste, durchstarten ansonsten ist hier der Loc-DME Anflug vorbei. Dann kann man sich aussuchen ob man auf die Piste 26 oder 08 geht. Piste 26 ist ja einfach nach den Visuellen Karten etwa HDG255° und einfach nach Sicht Landen. Will man aber auf Piste 08, fliegt man ca 229° bis dahin von die Masten sind, ka ob Stromleitung oder was, siehe Karten, dann HDG 264 parallel südlich an der Piste vorbei und dann dreht man nach einiger Zeit rechts und landet auf der 08. Während dem Drehen fliegt man auf eine Steile Bergwand zu, also schön aufpassen!

Nun Fall 2: Woir kommen aus dem Westen runter von SPECIAL LOC-DME WEST APPROACH über KTI.
KTI auf 11500 nach holding, dann HDG 104, bei D20,4 OEJ den Localizer intercepten, sinken bis auf Distanz:
Distanz Höhe
17,4 10500
14,4 9000
12,4 7700
10,4 6400
8,4 5000
6,5 3700 und halten
weiter fliegen bis 5,9DME OEJ, dann kann man sich aussuchen, welche Piste:
Piste 26: Recht einfach man fliegt bei 4,9 DME OEJ scharf rechts mit maximalem Radius von 0,4 NM auf Piste 26 zu und nach Sicht landen.
Bei Piste 08 auch die scharve Kurve mit 0,4NM Radius, nur dann auf ca HDG 254, alles aber nach Sicht, bis ihr genau Südlich am Flughafen vorbeifliegt, dreht ihr auf 264°, dann nach einer Weile scharfe Rechtskurve auf die Piste 08 und landen.

Jetzt alles klar?

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag