![]() |
Erweiterte Flugplätze für den A380?
Der A380 fliegt ja schon im Flusi.
Nun gibt es ja diverse Baustellen in der Wirklichkeit um z.B. einen dritten Finger für den A380 zu bauen. Außerdem stehen solche Entscheidungen wie Ausweichflugplätze noch aus: http://www.zeit.de/2005/18/A380-Airport Wie sieht es nun mit den Airport-Addons aus? Gibt es da Updates? Oder liefern die A380 Designer patches für verschiedene Airports? Sonst darf man ja nirgendwo starten oder landen. Welche Airports sind eigentlich momentan für den A380 gerüstet? Beste Grüße, Michael |
ich glaub München ist als einziges Fit für den A380.
aber da bin ich mir auch net sicher....:rolleyes: der Julius |
A380
Waaaaaaass!!!! Mein lieber EDDF ist somit nicht fit?? Sowaaaaassss!! ;)
Grüsse |
Köln ist soweit ich weiss auch fit, die müssten nur 2 Rollwege verbreitern, aber ansonsten gib es wohl schon einen Stellplatz für den a 380, aber zu uns kommt ja eh nur die frachtversion von ups und evtl auch von fedex. :)
|
Hy Michael,
gut, daß Du das erkannt hast, wie sieht es eigentlich mit der Runway length aus, müssen diese auch verlängert werden?:confused: Schöne Grüße Helmut |
EDDF wird ja erst fit gemacht. Zum Leid von uns Spottern, denn die Besucherplattform wird in dieser ZEit geschlossen und es besteht wenig Hoffnung, dass die Terrasse des Terminal 2 geöffnet wird, da die Amis das nicht wollen.
|
Hallo Michael,
Terasse von Terminal II geschlossen??? Nur wegen den Ami's. Ich denke die Fraport AG entscheidet das. Ist es jetzt schon so weit gekommen, daß wir uns nur wegen der Sicherheit nach den Ami's richten müssen. Das verstehe wer will. Aber, daß ist ja nichts Neues. Die vermuten egal wo Du bist auf der Welt in jedem Menschen ohne Dollars und US-ID gleich irgendwelche Scharlatane. Ich jedenfalls war früher ein richtiger USA-Fan. Tja, war einmal! Land Klasse!!!! Politik Sch......e!!!! Das mit der Terasse glaube ich Dir schon - nur kann ich es nicht fassen. In Zürich jedenfalls gibt's keine Probleme wenn Du ein Fopto von einer El-Al Maschine machst. In München kannst Du eventuell da Probleme bekommen. Ich verstehe die Welt manchmal nicht mehr. Ich hoffe ich falle jetzt bei unseren US-Mitbürgern nicht in Ungnade. Soll auch kein verbaler Seitenhieb sein. Ich denke nur das die offiziellen Behörden sehr überreizt reagieren. Gruß "Eckard" vom Bodensee der San Francisco super findet. |
Hi,
Also in München wirst du nicht drauf hingewiesen, dass kein Foto der ElAl gemacht werden darf. Dafür wird die ElAl in München auch ständig vom BGS begleitet sogar auf Taxiway. |
Ich hoffe meinen Kommentar hat keiner ernst genommen. ;)
Irgendwie saß mir der Schalk im Nacken. :D |
Zitat:
:D |
@ Eckard:
Ja klar entscheidet das die Fraport-AG, das hat sie ja in diesem Fall auch gemacht und zwar nach Wunsch seiner Kunden. Nach dem 11.9. sind sogar die meisten USA-Ankömmlinge rüber zur Ami-Base und nicht mehr ans T2. Gerade gestern war ich wieder mit nem Bekannten dort im McDonalds gestanden und wieder gesehen, dass das T2 für uns Spotter die beste Lösung wäre. Die vielen lohnenswerten Vögel kommen dort hin, direkt und dich, die Terasse ist ja schön lang gebaut, man steht genau auf Höhe der landenden Flugzeuge und wenn sie starten wollen und vom Taxiway kommen, dann müssen sie beim Lineup ne Kurve rollen, was sie wieder in eine optimale Position bringt damit man sie knipsen kann. Vielleicht wird ja alles besser wenn das T3 erstmal fertig ist. Dort soll ebenfalls eine große Besucherplattform entstehen, was die beste aller Lösungen wäre, denn dann hätten wir mittags kein Gegenlich mehr und die Sonne würde die Flugzeuge optimal anstrahlen :) Leider kommt dann der Spotterpoint auf dem Weg direkt an der A5 weg, denn da kommt eine Verbindungsbahn von T1-T2 nach T3 hin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag