![]() |
Textur transparent machen--> HILFE !!!
Hi simmer,
ich bekomme es einfach nicht hin eine stink normale gelbe taxiway textur transparent zu machen,damit man sie nicht mehr im fs erkennen kann. Hat einer von euch eine abhilfe? Ich habe die Datei einmal angehängt,wäre denn einer so lieb und könnte das für mich machen?! besten dank Christoph |
was genau ...
meinst du mit transparent ?
soll nur dat jelbe wech oder wat? ich habs einfach mit der taxiway farbe zugespritzt. meinst du das ? dat jeht nämlich. rico |
nein,die gesamte textur soll im FS 2004 nicht meher angezeigt werden. Der Taxiway ist in einer bgl-Datei mit drin,ich darf an der nix verändern,aber ich will nuen hinzufügen,also muss ich die textur ganz transparent machen,damit der Fs sie nicht mehrr anzeigt,bzw damit sie nicht mehr sichtbar ist!
|
Hallo Schippi,
vielleicht eine dumme Frage. Aber wenn Du den Streifen transparent machst, schimmert die Textur des LC - Files vermutlich durch. Das ist auch keine Lösung, oder? Michael |
Hier ist der `transparente` Mittelstreifen.
Michael |
@Michael45,
ersteinmal Danke,nur leider funktioniert es nicht! Der Taxiway ist nach wie vor sichtbar! Noch einmal zum Verständis. Ich möchte die gesamte textur(also das gelbe+schwarze) im FS auf dem Boden ausblenden,denn ich habe neue Taxiwaylinien gezeichnet und nun müssen die Alten verschwinden.Da ich in der bgl-Datei,wo die alten Taxiwaylinien drin sind, nichts verändern darf,bzw. das auch nicht geht!,muss ich nun die Texture im fs unsichtbar machen. Mit anderen Texturen ist mir das schon gelungen,nur bei dieser flach auf dem Boden liegenden texture (noch) nicht. |
Vielleicht klappts damit:
16bit, mipmap (7), alpha channel `pure green`. Michael |
ist sicher ein interessantes Problem aber nur interessehalber,
wie sollen den die neuen Taxiwaylinien von Dir aussehen. Schöne Grüße Helmut |
Ne die letzte geht auch nicht,jetzt ist der Taxiway grün!
Kann man nicht einfach eine texture erstellen,die transparent ist,also im fs nicht sitbar und ich nenne sie einfach um,so wie die Taxiwaytexture im fs-ordner heißt und die sache hat sich?! Ich danke für alle Bemühungen! |
Hallo Schippi
konstruier doch einfach eine textur zum beispiel aus dem schwarzen Teil der Schrift BMP von Djerba. das schwarze ist transparent. Bernie |
@ berine kannst mir da bitte einmal eine texture machen???
|
Letzter Versuch: 8bit Bitmap, no mipmaps, Colorkey (Alpha Channel) = black. Wenn das nicht funktioniert, muss ich (leider) das Handtuch werfen.
Michael |
hi geht wieder nicht, ist jetzt aber auch egal,ich habe halt das alte so gelassen,ich danke euch für eure Bemühungen!
grüße Christoph |
Christoph
Ein Versuch. Leider kommt es manchmal auch etwas darauf an über was für eine Technik eine Textur zur Anwendung kommt. Im Regelfall hat der FS2004 aber am wenigsten Probleme mit DXT1 Texturen inkl. Alpha und MIP Level. So eine Textur habe ich Dir mal erzeugt. Probier ev. die noch mal. Bei den meisten Techniken wird der FS diese als transparente Variante akzeptieren. |
oder lösch doch einfach die texturdatei. dann kann sie nicht mehr angezeigt werden.;)
|
Zitat:
Je nach Scenerytechnik welche diese Textur zuweist, kann es zu folgenden Effekt kommen. 1) Crash to Desktop 2) Speicherleck 3) Fehlermeldung 4) Absturz 5) es wird eine Fall Back Farbe angezeigt. Da wo vorher die Textur war, sieht man jetzt eine einfarbige weiße Fläche. (kann auch andere Farbe sein) |
Und....
Schippi ausgestiegen? Schon ausprobiert die Textur? |
nein morgen keine Zeit,das Abi ruft,...leider!:D :D :D :D
|
Hallo...
Wieso "malst" du deine Taxilinien nicht einfach in der gleichen größe wie die alten und benennst deine textur dann entsprechend? Gruss Foxi |
Ich glaube Schippi geht es nicht um Taxiwaylinienoptik. Ganz klar dann könnte er die Textur einfach neu zeichnen.
Ich glaube ihm geht es darum, dass alle Taxiwaylinien des Addons verschwunden sind. Er möchte ein anderes Taxiwaylayout schaffen. Sprich die Taxiwaylinien sollen wo ganz anders lang laufen. Da würde ihm eine neue Textur nichts nützen. Ich tippe auf diesen Sachverhalt, da er folgendes erwähnt: "Da ich in der bgl-Datei,wo die alten Taxiwaylinien drin sind, nichts verändern darf,bzw. das auch nicht geht!,muss ich nun die Texture im fs unsichtbar machen. " |
Nagut, in dem Falle würde ich dann den Beton?hintergrund hinmalen und die datei so benennen wie die taxi-textur
Gruss Foxi |
Zitat:
Aber keine gute. Schalte mal alle Filter im Graka Menü und im FS aus. Dann wirst Du bei genauer Betrachtung folgendes feststellen: Fast alle Texelgrößen (Pixel eine Textur) schwanken in Ihrer Skalierung also in der Größe. Landclasstexturen sind ca. 4,7m groß (nicht erkennbar wegen eines Tricks. Hatte ich neulich einen Screenshot im Forum mit Erklärung) Taxiwaylinien haben ca. 15cm Breite, Taxiwaytexturen ca. 5cm je nach Technik varierend. Sprich die Basispixel variieren optisch in der Größe. Jetzt kommst Du und willst einen unauffälligen Betonersatz schaffen mit Deiner manipulierten Taxylinientextur. Deine Skalierung der Pixel passt nicht zu den eigentlichen Taxiwaytexturen. Die Texel sind unterschiedlich groß. Die Linien laufen auch mal schräg. Es wird eigentlich fast nie eine optische Deckung erreichbar sein. Sprich Deine betonfarbenen Ersatzlinientexturen werden immer als Fremdkörper aus der Scenery hervorstechen. Sie sind immer identifizierbar. Das Auge lässt sich nicht so leicht täuschen. Nicht umsonst kommen aktuell Scenerien so gut an, die alles darauf geben Fototexturelemente auf jeder Polygonfläche abzubilden. Siehe aktuelle FXP Testberichte. Denn ein gut aufgeklebtes Foto wird optisch jede künstlerische Fähigkeit hinsichtlich Realismus übertrumpfen. Ich bezeichne mich nicht umsonst als Kulturbanause. Meiner Meinung nach sind viele (nicht alle)heutigen Künstler nur Schmierfinken denen irgendein Hirngespinst im Kopf umherspinnt was auch einem Kind entsprungen sein könnte. Die großen handwerklichen Künstler waren meiner Meinung nach diejenigen die es beherrschten die Realität in einem Ölbild wie in einem Foto einzufrieren. Was aber das wichtigste bei Deiner Lösung ist. Die Arbeit. Du musst um möglichst unauffällig zu blieben bei Deiner Variante versuchen exakt die Farbtemparatur des Defaultbeton zu treffen. Beim Pixelformat also der Skalierung bist Du aufgrund der Basiscenery festgelegt. Du kannst nur dass nutzen was die Defaulttextur hat. Passt es nicht, dann passt es nicht. Wenn es passt, könnte man Teilbereiche 1 zu 1 übernehmen. Aber auch dann hast Du ein Problem. Jeder gute Taxiwaybelag stellt auch Stoßstellen der einzelnen Betonplatten dar. Hier hast Du keinerlei Chance. Selbst der Default FS2004 stellt das dar. Das kannst Du eigentlich nie nachbilden. Selbst er verwendet bei den gelben Markerlinien, Taxiwaylines usw. auch semitransparenten DXT3 Texturcode, um zu vertuschen. Deine Lösung ist also sehr aufwendig und immer als Fremdkörper erkennbar. Mich kostet eine transparente Textur im Fotoprogramm zu erstellen inkl. Textur ins passende Format konvertieren bei Bummelei ca. 2Minuten. (wenn sie denn funktioniert, dass werden wir hoffentlich noch diese Woche sehen) Diese Textur ist unsichtbar. Also mit anderen Worten die Taxiwaylinie ist nicht vorhanden. Was bleibt ist der theoretisch vorhandene Performanceeinbruch der Information die ohne Zweifel vorhanden ist. Bei Deiner Lösung bleibt viel Arbeit, dass Ergebnis dürfte nicht beeindrucken. Der Weg der Transparenz ist also der sinnvollere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag