![]() |
Hey Leute! Postet doch mal eure ganzen OC Ergebnisse!
Überhaupt auf diejenigen die jetzt ein Epox EP 8KTA3+ haben bin ich gespannt! Ich werde meine Ergebnisse natürlich auch in Kürze dazuposten kann aber leider derzeit nicht weil mein Bios im Ar**h ist! Würde mich freuen! mfg chefetage |
... na- ja - Preis werde ich keinen gewinnen..
A7V
T-Bird 700 @ 750 MHZ (unlocked) lief auch schon auf 800 MHZ - aber da blieb das System stecken und danach dudelte es wie wild |
amd k6-3+ 450@600 mit asus p5a
na mal was anderes als die übliche duron athlon kiste. |
Epox EP 8KTA3: Duron700@900MHz(49Grad, 1,8V)
|
EPOX 8KTA3
Duron 700@910 (7*130) 44°C 1.8V 7*133 schafft er nicht auch nicht mit 1.85V Grüße Mark |
Mainboard: ABIT KT7 RAID
CPU: TB800@1000(10x100), schnurrlt brav, mag aber keinen höheren FSB! Kühler: ALPHA PAL 6035, Temperatur zwischen 37° und 52°C. |
A7V
d800@1000 1,8V 37-39° |
Abit KT7 Raid, TB800@900, Senfu Wakü, idle 25-30°, Volllast 45-50° (je nach Wassertemp)
Rennt momentan mit 9x100, hab ihn auch schon auf 963 (9x107) gehabt, ist lange stabil gelaufen, hab aber ein Demo gefunden, daß ihn zum Abstürzen brachte ;) Auf 945 (9x105) läuft er stabil, aber interessanter Weise frißt er den Multiplikator 9,5x nicht, hab auch schon mal kurz 10x probiert - Booten ebenso nur mehr nach clear-CMOS möglich. Allerdings hab ich nicht viel herumprobiert, war mir dann zu blöd. Jetzt rennt er mit nur 900, weils mir eigentlich wurscht ist, die paar MHz bringen eh nix... |
Hallo Chefetage!
AMD Athlon K7-800@950 mit MB Abit KA7-100. mfg Wolter |
Mit einem EPOX kann ich leider nicht dienen, hoffe ein ABIT tuts auch.
KT7 Raid Duron 650@945 (105x9) Vcore 2.04, IO 3,4 Volt Titan Majesty M5AB mit 3200 rpm (bei 5 Volt) Normalbetrieb 55-60°C, Vollast bis 70°C Vielleicht ersetze ich den Majesty durch eine Wakü, dann müste bei einer weiteren Erhöhung der Vcore noch mehr drinnen sein. ab27 |
Zitat:
Warum nimmst nicht 9*105 ?? = 945 Ist mit 1,75V zu schaffen Asus A7V 700@945 |
Hab auch einen AMD K6 II 300 @ 400MHz laufen. Keine Ahnung welche Temp. Läuft aber stabil
|
Abit KT7
Duron 700@1000 @ 1,93Vcore Temperatur: max. 36 Grad cya |
@ kato
9*105 werd ich noch probieren, dachte nur mit höherem fsb bringts insgesamt mehr. Mark |
ABIT KT7 Raid
Duron 600 mit 10x103 1.85V - 1030 Mhz läauft stabil auch bei Vollast Temperatur bis 61 Grad Grüße MArblizer |
na dann werd ich mich mal mit meinem kleinem celi in die amd-liga wagen :)
celeron 600 @ 928 @ 1,90v mit alpha 6035 (sanyo lüfter) zw. 27 und 41 grad gewinnt zwar keine performance-vergleiche mehr, reicht aber für einige zeit und hat ein unschlagbares preis-leistungsverhältnis (board gebraucht + cpu + kühler = 2.500,-)! lg hara kiri |
epox ep8kta2 tb900@1000 @ 1,8 vcore, lief auch schon mit 1150 @ 1,8 stabil, aber ich habs wegen der optik (1000) wieder runtergetaktet :)
|
Hab das Epox 8kta3+:
TB 1000 @ 1200, 133Mhz fsb X 9, 1,85V mit wakü unter volllast ca. 40 grad Bei 133 X 10 bootet w2k, stürzt aber nach kurzer zeit ab. |
Thunderbird 1000@1200
Hi!
mein TB 1000 rennt auf 1200, ohne den strom zu erhöhen, mit NRE kühler (199.-) mit 38-44 Grad! bei meinem TB800 schaffe ich max. 950MHZ, mit standardspannung und ebenfalls bis max. 44 Grad! die temperatur bezieht sich auf das msi tool! MB: Msi KT7 Pro2A, Ram: 128MB Module PC133/6ns (ebenfalls von nre) Grafikkarte: GeForce2 GTS-PRO 64MB-DDR (nicht übertaktet) GraKa war günstig, 600DM (in passau), hab ich mir von einem freund schicken lassen! PC´s rennen 48h dauertest, mit div benchmarks ohne probleme! Gehäuse: Bigtower (eYe-Server Tower/300Watt) viele zusatz lüfter 3D Mark 2000: TB800 @ 950Mhz - 7380 Punkte Wichtig beim Kühlkörper! entfernen des wärmeleitpads und hinzugabe von wärmeleitpaste brachte 5-6 Grad! FSB vertragen beide nicht wirklich, TB 800 geht mit max. 103x9.5 = 980Mhz TB1000 mags gar nicht :-( der P3-500 von meiner freundin mag fast gar nicht höher, aber was soll ich dazu sagen - Intel sUx *fg* mfg maXTC |
@maXTC: den frontsidebus kriegst schon höher.schau mal unter den kühlkörper deines chipsatzes. da ist keine, oder eingetrocknete kühlpaste drunter. hatte selbes problem. hab zuhause 7 msi-boards (von 6330 bis 6340) laufen, und alle bis auf die neuen kt7-turbo hatten das gleiche problem.
5*duron 700@918 (1.8v) 1*duron 700@1060 (1.85v) auf an epox 2*duron 800@1040 (1.9v) |
KT7 Raid
Duron 650@880 ( 8x110 )max 44°C mit Wakü 196MbRAM (1x64PC100 Hundai(oder so..) + 1x128PC133 Infineon ) @ 143 Mhz CAS 2 TURBO :D ! mit Titan Majesty 55-60°C@750 :( (gaanz aussen vom Wafer) Alle Temparaturen sind ganz nahe am Die, zwischen CPU und Kühlerunterseite mit geeichtem Digitalthermometer gemessen (PlatinNTC 0.8mm dünn, geht bis 500°C ;) ) Der Sensor am Board ( egal mit welcher SW ) zeigt doch eh´nur einen Schätzwert ! Wer also genaue Werte will, sollte zum Conrad gehen, sich den Bausatz 192147-88 um 279.- und den Sensor 182028-88 um 69.- kaufen, 15 min löten 20 min eichen... voila! Das Teil kann direkt am PC mit 12 V versorgt werden. |
P3-700@784
3D-Mark2000: 6475 http://gamershq.madonion.com/compare.shtml?848486 http://www.hw-elektro.at/picneu/3dmark2000.gif |
Also:
Duron 700@1000 mit Wasserkühlung! Hochlast: 38°C normal: 34°C mfg |
Motherboard: Epox 8KTA2
CPU: Duron 600 @ 1000 MHz Volt: 1,8 Elkkühler von NRE hab ihr euch schon mal die Grafik, die Dr. Mabuse gepostet hat, angesehen? Finde es sehr interresant, dass ein PIII 800 um fast die Hälfte langsamer ist als ein PIII 784, bzw. nur die gleiche Leistung wie ein Celeron 566 oder ein PIII 448 bringen soll, bei gleicher Grafikkarte. Auch für selbstverständlich halte ich es, dass nicht die am höchsten getaktete CPU von AMD die schnellste ist, bzw. das eine Takterhöhung von 50 MHz (beim PIII) aus einer lahmen Krücke den Super Renner macht. Und das alles, bei ein und derselben Grafikkarte..... Wüßte zu gerne, wie sich ein GHz Proz. von Intel in diesen Test geschlagen hätte, laut Gesetz diese Testes müßte er langsamer sein, als der PIII 850... ;-)) enjoy |
Ich ereiche mit einem PII 450Mhz und Geforce2 MX ~3800 Punkte.
Soviel zum "Wahrheitsgehalt" dieser Tabelle. mfg Micha |
Hmmmmmmmm, und an der Spitze ein PIII 850 Mhz mit 7349
Punkten, und der 800er ereicht nur 3670? Werd nicht schlau aus dieser Tabelle. :confused: |
Zitat:
3DMark2000 erkennt die Grafikkarte am Treibernamen, und wenn jemand die Detonator anstelle der Originaltreiber installiert hat, erkennt er immer eine NVIDIA GeForce2 GTS/GeForce2 Pro egal welche (GeForce2)Grafikkarte man drinnen hat. Daher die Unterschiede, schon alleine wegen MX und Ultra. Und dann gibt's noch die mit "Trick17": SoftFSB "Run you computer underclocked as low as possible. Then start 3dmarks2k and make everything ready for benchmark (but don't start it yet). Then start SoftFSB. Now overclock you cpu as high as possible by rasing the FSB. Run the benchhmark. Now 3dmarks will believe your cpu is much slower than it is. And since 3dmarks measures time by counting cpu cycles that has passed this will make 3dmarks think that it has run the test in much shorter time (time = elapsed_cycles / cpu_frequency)." Und bei der Radeon kannst du mit dem Raid-on tweaker "Disable rendering" einstellen und er rendert gar nix beim Benchmark und ist ergo am schnellsten von allen. http://www.geocities.com/SiliconVall...70/Radeon.html Und die ganz Intelligenten greifen zum Photopaint und faken ein ErgebnisJPG. Soviel zu Benchmarks und zur "meiner ist länger" Diskussion. |
ich habe mit meinem P3/850@952 und einer Geforce 2GTS auch einmal sehr imposante 7640 Punkte erreicht, allerdings nur einmal.Ich weiß nicht mehr was ich damals eingestellt habe, auf jeden Fall habe ich mit dieser Kombination im Schnitt um die 6800 Punkte.Diese Woche soll ja angbl. der neue 3D-Mark 2001 herauskommen, vielleicht ist ja der objektiver als der jetzige? Wie ich gerde gelesen habe soll es heute schon so weit sein und nachdem die Seite momentan überlastet ist, vermute ich das dort schon brav gesaugt wird!
|
Mein P3/650 läuft auf 803Mh; darüber bootet er nur mehr mit Fehlern.
Temp : MB 27°; Proz: 40° unter Vollast Kühler: Titan Mayesti, darüber Enermax doppelbelüftet, daneben 80mm Lüfter, das Gehäuse ist Standart (NRE) aufgebohrt. |
@staberl
war sarkastisch gemeint, nicht bös sein. war mir klar, dass dies nicht so sein kann, nur diese Grafik bringt das nicht unbedingt zur Geltung. enjoy |
Celeron 300@450
Celeron 600@927 mit 1,75V beide arbeiten auf einem Abit BH6 und mit einem slot1 adapter von gigabyte. der Celeron 300@450 lief von anfang an ohne probleme, aber der Celeron 600@927 lief erst satbil, als ich ihn einige tage lang mit 900mhz betrieben habe und erst dann mit 103FSB gafahren bin (auf 927mhz). |
Weil hier alle OC-Freaks schon sind:
Habt Ihr einen Tipp, wie ich auf einen P2B (133Mhz FSB möglich) meinen P3 auf 133MHz laufen lassen kann - es kommt nach dem Komponenteninitialisieren immer die Meldung "NTkrnl.exe nicht gefunden" - gekühlt ist der PIII optimal - die GK auch. Erkannt werden alle Komponenten richtig! - Einmal wurde sogar in Win2k hineingestartet, nach 15Min Stresstest war aber Sense! Danke Mike |
Den alten BX Chipsatz wirst vermutlich nie wirklich stabil mit FSB 133 zum Laufen bekommmen.
Übrigens: CD-Rom funzt soweit, thx! |
Thunderbird 700@927 mit 1,85 Vcore
läuft 100%ig stabil mfg Mars |
Jetzt funzt es endlich wieder!
Hab jetzt endlich mein Bios von Epox bekommen
Bios Herstellungsdatum 5.3.2001 ;-) Ich hab meinen TB 800 zurzeit stabilst auf 1000 Mhz im Win2K laufen! Multiplikator auf 10 und VCore auf 1.85! Mit dem Alpha PAL6035 ca. 38°C bei guter Raumdurchlüftung sonst um die 40°C! also bei Belastung steigt er so an die 46°C an! Mit dem FSB hab ich noch nicht herumgespielt kommt aber sicher noch ;-) mfg chefetage |
[quote]TeeKiller hat geschrieben:
[b]Den alten BX Chipsatz wirst vermutlich nie wirklich stabil mit FSB 133 zum Laufen bekommmen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~ Abit BH6 mit P3-700 @ 933 (FSB 133), sitzt, passt , hat Luft! |
Duron 700 auf 850 bei 1.78 Volt (laut BIOS) hat ca. 45°C je nach Belastung und Raumtemparatur auf EPOX 8-KTA+. Auch 900 läuft stabil, aber nur bei 1.85 Volt ...
lG, mig ps: Billigkühler mit Wärmeleitpaste. ... |
Zitat:
|
Hi!
Epox 8KTA3+ Bios vom 19.02.01 Athlon TB 1200@1353 V-core 1.78V ca.43C° unter Last. multi auf 12.5 Fsb 108Mhz Maxxx http://www.sbg.at/maxxx.home/CPUbench.jpg |
550
Mein AMD K6 II läuft 500@550
nicht gerade der Wahnsinn! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag