![]() |
Frage zu Roads of Europe
Ich frage das extra noch in einen neuen Beitrag weil die anderen Beiträge zu diesem Programm schon sehr überlaufen sind. sory deshalb.
Kann das? Kann das sein, dass die Installation wunderschöne Strassen zaubert, die obendrein perfekt positioniert sind, aber die alten Strassen vom FS2004 noch drauf läßt? Bin gestern von Turin nach Genf geflogen über Frankreich und hatte die A43 unter mir im VFR Sichtflug Und auch die A32 in Turin, und streckenweise waren dort bis zu 5 Strassen in einem Tal nebeneinander zu sehen. Entfernt nicht das neue Programm die original - Strassen, so dass man nur die neuen Strassen sehen kann? Jörg |
Hallo Janicki,
Soeben habe ich meinen Flusi komplett neu Installiert, ganz zuletzt die All Roads...als Nr 1 in der Biblio. Will mal sehen, wie es bei mir dort aussieht. Melde mich dann wieder.
Dauert halt, weil ich mit bald 250 zusätzlichen Addon-Scenerien total über dem Ladelimit liege.... Wenn ich die Philippinen, Thailand usw. abgeflogen habe, deaktiviere dich diese schönen Länder wieder, damit es wieder leichter fliegt. Aber zuerst kommt Deine obige Strecke dran. Bis bald. |
Hi, Janicki,
das war mein Jungfernflug (mit Müsli-Pause) mit meinem neu installierten Flusi, sowie der Erstflug mit All Roads.
Bin in Torino Aeritalia gestartet, Die A.. nach Westen, also Deine Vorgabe, dann über Annecy nach Genf. Ich war schon bei MyWorld verblüfft, wie genau alles war, aber mit der Road ist es noch präziser. Ich habe mit starker Lupe und dem ADAC-Ringbuchatlas 1:200 000 jeden Weg verglichen, stimmt haargenau überein! Da gibt es auch unheimlich viel Parallelstraßen/Wege, stimmt schon. Jedes kleine Brückchen stimmt! Jedes Tunnel. Manchmal war kein Flüsschen da, aber die Straßen immer. Die haben auch jeden kleinsten Kreisel, wie es tatsächlich ist, was mein Atlas von 1992 nicht mal hat, mir aber dort immer wieder "Sorgen" bereitet, weil ich oft 3mal kreisen muss, um weiter zu finden. Ich bin durch Frankreich mit meienm Womo schon 45 000 km !!! gefahren, auch diese Strecke. Nicht auf der Autobahn, sondern kreuz und quer auf gemütlichen Sträßchen, wo kein Verkehr ist und man schön bummeln kann. Natürlich geb ich auch mal Gas, um niemand zu behindern. Kann von jedem Quadratmeter ein Dia vorweisen... Also keine Sorge. Gibt das den neuen Bushflug? Tolle Strecke. Bloß über dem großen Tunnel habe ich den Bergkamm gestreift. Die faule Cessna geprügelt, aber das Luder habe ich den halben Meter nicht höher gekriegt. Biste zufrieden? Ich auch! :D :) ;) :p Hat nicht mal geruckelt...trotz... |
Bericht
Hallo Daniel.
Ich heiße übrigens Jörg.......:cool: Danke für Deine Mühe ud Deine Ortskentniss. Ja ich will nix verraten, aber in der Gegend werden wir bals sein;) So aber zurück zum Thema: AROE Ist schon genial, aber zerreißt mich irgendwie in meiner Gefühlswelt dem Flusi gegenüber. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll über dieses Programm. Einerseits geniale Strassen und endlich breitere Flüsse. Anderseits und darum ging meine Fragestellung hier, frage ich mich warum die alten originalen Strassen nicht verschwinden? Diese Mischung...original FS9 und "dazugemalte" neue Strassen ist schlicht weg grausam. Alte Flüsse sind nach wie vor da und die neuen liegen dadrüber oder daneben. Was soll das GANZE?:mad: Hier ein Bild von meinen letzten Testflug für Bush-Pilots: Ort ist Schweiz/ Graubünden. Nordöstlich von Samedan beim Ort Susch. http://www.janicki-jj.de/swiss/www59.jpg Das ist doch nicht normal, und ich glaube es einfach nicht das bis zu vier Strassen in einer Richtung verlaufen und die Flüsse..schaut selber! Wenn das für VFR-Flug ein Fortschritt sein soll?:confused: Noch extremer wird es dann in LUGANO. Wer von CR-Software diese tolle Scenery installiert hat und anschließend die neuen Strassen..der hat an den wunderbaren Seen vor Lugano doppelte Küstenlinien. Als VFR-Flieger klammere ich mich an Strassen und alles was ich unter mir sehen kann, doch was ich da alles zu sehen bekomme, ist nicht fein! Hier geht es auch nicht drum, ob das Programm gut ist oder Fehler hat. Sondern um die Konsequenz, das man die alten Flüsse & Strassen weitmöglich hätte entfernen sollen. Ob das geht ...keine Ahnung..aber doppelte Strassen..das ist ein Witz! Nette Grüße vom Jörg |
Noch ein Beispiel
Hier noch ein Beispiel, das dieses neue Strassenprogramm die Landschaft eher verschandelt als nutzt!
Ort: Schweiz/Graubünden/ nordostlich von Samedan Orschaft Zernez wo es links ab geht. http://www.janicki-jj.de/swiss/www56.jpg Auch hier sieht man den alten Flusslauf und dazu den neuen und eine Unmenge an Strassen. Jörg |
Hallo Jörg,
also deine Bilder entsprechen eigentlich doch fast dem original, kann ich nur bestätigen, da ich dort und vor allem an den beiden Ortschaften in Urlaub war. Aber wegen deines Problemes musst du vielleicht doch mal die Suchfunktion des Forums bemühen, denn hier gab es mal einen Beitrag in dem beschrieben war welche dateien man löschen musste damit die alten Strassen und flussläufe nicht merh erscheinen. Evtl hilft auch noch mal ein lesen des Tests in der fxp 4/05 da hat der Autor sowas auch erwähnt bzw glaube ich sogar dazu geraten die alten microsoft dateien zu deaktivieren, damit es eben nicht zu diesen unschönen Effekten kommt. Oder benutzt du vielleicht in dem Bereich aus dem deine Bilder kommen eine zusatz szenerie, dann kann das vielleicht auch damit zusammen hängen. Denn darüber wurde ja hier auch schon mehrfach diskutiert nicht alle Szenerie Addons sind kompatibel zu aroe. Obwohl wenn ich die Bilder mir anschaue sieht das sehr nach der Standardszenerie aus. Ansonsten ist ja bei fsq auch noch ein patch geplant, vielleicht löst der diese Probleme auch, aber das weiss ich nicht genau. |
Danke
Danke Markus.
Nun gehe ich aber davon aus, das ich als Kunde nicht erst stundenlang im Internet suchen muss, um eventuell "etwas" zu finden, was eine Lösung sein soll. Ich denke das gehört klar und deutlich vom Hersteller geschrieben auf dessen Homepage oder hier als "Wichtiger Hinweis" Natürlich kann man streckenweise was deaktivieren, nach studium aller Beiträge dazu, stellte sich aber raus, dass wenn man Flüsse an bestimmten Orten deaktiviert (die originalen) kommt es ander-Orts zu massiven Problemen. Wer sich die Qualität insgesamt Mal ansehen möchte der kann hier Mal meinen neusten Bildbereicht sehen. http://forum.bush-pilots.net/viewtopic.php?p=9368#9368 Es ist nicht schlimm, und auch kein Gemeckere weil ich es nie machen könnte, eher Respekt, aber wir haben einen anständigen Preis gezahlt und irgendwie geht die Patcherei fröhlich weiter. Nette Grüße vom Jörg |
Hallo AROE"Geschädigte",
mir hat dieser Tage ein Hilfsprogramm von GOFLIGHT (Key Mapper)nicht nur den Flusi total zerschossen, es hatte sich mit über 1000 MB (!!!) auch auf der Festplatte "eingenistet", wie ich zufällig in Einstellungen/Systemsteuerung/Software feststellte. Auch nach der Systemwiederherstellung waren eim Grossteil der Szenerie-Ordner leer (?) Ich habe jetzt den Flusi total neu installiert, ich finde nur nicht die Liste mit den bgl-Dateien, die wegen der doppelten Strassen umbenannt werden müssen. Es sind einfach zuviel Seiten über diese Probleme geschrieben worden. Wer hat diese Aufstellung zufällig parat ? Danke im Voraus Botho |
Hallo Jörg (entschuldige),
hallo auch Ihr anderen Aroer - vor lauter installieren musste ich erst überlegen, was Aroe heißt, muss man sich mal vorstellen - :mad:
also wie ich beschrieb, habe ich mein AROE!!! ganz zuletzt installiert, ist Nr 1. Und da habe ich keine alten Flussläufe gesehen und keine alten Straßen, war alles genau wie im ADAC-Atlas. Natürlich, wie erwähnt, hat sich die letzten Jahre in Frankreich im Straßenbau viel geändert. Hat allerdings hier nichts mit dem Thema zu tun. Trotzdem erwähnenswert. Vor Jahrzehnten habe ich/wir in England eine Rundreise gemacht, mit noch Zelt, da gab es schon überall Kreisel. In Frankreich trifft man die nun auch überall seit langem. In Deutschland fängt man grade mal an. Wie schrieb der ADAC? Für die Deutschen ungewohnt, da muss man erst Umfragen machen... Die haben eine Macke. Bei uns nur Ampeln, alle rot, Autos im Stau, Feinstaub enMasse. Dort fließt der Verkehr ohne anzuhalten... Nur Nebenbei. Ich werde Deine Bilder speichern und die Strecke auch mal abfahren. Melde mich wieder, weil meine Frau telefonieren will... |
Jörg bevor Du so rumschimpfst, solltest Du Dir ev. doch mal die Threads in diesem bzw. in dem anderen Forum durchlesen wo Du die Bilder gepostet hast.
Du machst zum Teil die AROE für etwas verantwortlich für das sie nicht die Schuld trägt. Ich hatte es schon mehrfach erwähnt, dass diese Scenerytechnik äußerts sensibel ist hinsichtlich Kollision mit anderen Addons bzw. dem was andere Addons bei Ihrer Installation an Defaultscenery verändert haben. Die AROE ist nur der Dumme, da sie nach den anderen Addons kam. Wäre AROE vorher da gewesen und die anderen Addons kämen danach, dann wäre es umgekehrt. Klar in AROE sind Fehler drin darüber haben wir schon vieles geschrieben. Ich für meine Fälle habe Deine Problemstellen kontrolliert und """ keine Defaultstraßen""" gefunden. Diese sind fein säuberlich von AROE deaktiviert worden. Erkennbar an der Endung .FSQ. Bei mir ist alles einwandfrei hinsichtlich Straßen. Folglich hat es ein Problem mit anderen Addons gegeben. Es kann sein, das andere Addons z.B an der Default Westeuropa Scenery EURW schon manipuliert haben. Der Installer der AROE könnte damit Probleme gehabt haben und hat nicht korrekt installiert. Da die Technik aber kritisch ist (dafür kann die AROE aber nichts) ist es mit einem idealen Installer auch nicht so einfach. Denn das müsste ein Scenerydekompiler sein, der alle Addonfiles auswertet und dementsprechend entscheidet ob er eigenhändig handelt bzw. ob er den Anwender sogar fragen muss ob er etwas verändern darf. So einen Installer gibt es aber nicht der das alles vereint. Außerdem könnten bei dem Thema Dekompilation lizenzrechtliche Probleme eintreten. Von daher bleiben momentan nur Patches am besten unter Einbeziehung der anderen Addon Teams. (Klar wäre es schön gewesen wenn man das im Vorfeld geklärt hätte) Wären Addons besser dokumentiert wären die Probleme eh kleiner. Auf jeden Fall ist Dein Problem nicht die direkte Schuld von AROE. Es ist wie gesagt nur Pech, das die AROE nach den anderen Scenerien installiert wird. Ausnahme die erwähnten Bugs die tatsächlich enthalten sind. Das muss nicht wiederholt werden, kann man nachlesen. Wer die Arbeit scheut diverse Tipps zu lesen bzw. sich mit der Materie etwas auseinander zu setzen (nicht alles wird von Addon Teams behoben werden können) der sollte am besten generell auf jegliche Addons verzichten. Hier bei dieser Technik fallen dem Anwender die Probleme sofort auf. Bei anderen Techniken sieht man es nicht sofort. Aber auch hier existieren Kompatibilitätsprobleme. Nur der Anwender wird nicht sofort mit dem Auge darauf gestossen, dass es etwas faul ist. Ich bin mir ziemlich sicher das sehr viele Addons beim Anwender nicht alles das zeigen, was bei Ihnen programmiert wurde. Seien es Landclass, Meshfiles oder andere Geschichten. |
Komisch
Hallo Jobia
Ich gebe Dir natürlich Recht und Deine Nachforschungen nicht nur bei mir, sind sehr tiefgründig und sehr exakt. Was ich bei mir nicht versteh ist der Fakt, das ich gerade in dem Gebiet keinerlei Sceneryn habe. (Nur LUGANO von CR-Software & Bad Ragaz als Freeware...dazwischen drinne ist nix verändert. Nur das Mesh speziell für Süddeutschland & der Schweiz laufen da (nicht das weltweite MyWorld) aber das von dieser Firma wo man einzelnd kaufen kann. Dann nur noch FScene und fertig. Viel andere schreiben auch von "alte" Flüsse die direkt wie bei mir "in den neuen oder danneben" verlaufen. Und die Default Strassen einfach zu entfernen mit Umbenennen irgendwelcher bgl's scheint mir abenteuerlich zu sein, weil die alten Osteuropa-Länder ja gar nicht von AROE bedacht wurden. Ich stehe vor einem echten Rätsel. Jörg |
Hallo Jörg,
da hast Du ja eine gute Antwort von Jobia bekommen.
Ich bin die Strecke geflogen, habe dann, da ich kein Webspace habe, über Zwischenablage, digitalKamera abfotografieren mit geringer Auflösung wegen der FXP-beschränkten Bites 118 KB, drucken, scannen, speichern, oh wie umständlich, aber wegen eben der bites, jetzt ein Bild als Anlage jpg. Quatsch, das Umständliche habe ich zuerst gemacht, den Vorgang wiederholt, weil zu klein ausgedruckt. Und da merkte ich, ich kann ja direkt vom DigitalChip auf den PC und sofort losschicken. Egal,Du siehst: einwandfrei! Der Flusi braucht mit meienen viel zu vielen Freeware-Scenerien eine Unmenge Zeit, dazwischen ein Tel.Anruf. Noch was. Ich habe Jobia mal mitgeteilt, dass bei mir die Niagarafälle plötzlich überr schwarze Platten vom Himmel fallen. Das war zuletzt auch mit den Victoriafällen Sambesi auch so. Jobia riet mir, von 21 auf 19 zu gehen oder ähnlich. Hat nichts geholfenNun habe ich ja den Flusi gelöscht, ganz neu diese Tage aufgebaut, und siehe da, die Fälle strahlen einwandfrei in voller Pracht. Also nun zum Bild. |
Hallo,
Jörg (danke für die Bilder), ich denke wir verlassen uns zuviel auf diese Installer. z.B. Jeder installiert den FS9.1 Update als erster. Sinnvoll? Nein. Joachims Versuch hier im Forum das Produkt nicht schlecht zu reden halte ich für sehr sinnvoll. Da die Chance größer ist, dass dir noch jemand einen Patch macht, der auch andere Addons kennt, als in anderen englischen Foren, wo dein Beitrag vielleicht gleich gestrichen und zensuriert wird. Eine sachliche Aufarbeitung ist aber schon notwendig. Warum dies von FSQ anscheinend nicht gewollt wird, kann ich dir nicht sagen. Ich finde mehr Transparenz würde dem Produkt helfen, ein „must have“ zu werden. Horst |
Wie recht....
Wie recht du hast Horst.
So und nun habe ich das AROE deinstalliert, und nun will ich in Zürich oder Friedrichshafen mich hinstellen und was passiert: beim laden des gewollten Fluges kommt etwa nach 30% folgender Text: "Szenerielesefehler. Es wurde versucht, ein nicht existierendes Verzeichnis:. zu öffnen. Klicken Sie auf OK um fortzufahren!" :heul: :heul: Würde da wenigstens stehen welche...aber da steht nach dem : nur ein . Ja und da stehe ich nun, habe in Zürich alles was Berge ist rings rum alles knall Blau, stehe ich in Friedrichshafen..alles was Berge ist..knall blau. :heul: :heul: Ich kapier das so langsam nicht mehr. Wo kann man denn lesen bzw. sehen was der FS2004 gerade laden tut um diesen "." auf die Schliche zu kommen. "Ein nicht existierendes Verzeichniss" :eek: Jörg |
eieieiei
da fällt mir was ein:
Ich habe ja Switzerland Prof., das steht an ca 20.Stelle in der Biblio. Wenn mein Bild sich von Deinem unterscheidet, dann bestimmt, weil Du kein Switzerland im Flusi hast. Tscha, siehst Du den gewaltigen Unerschied???? Und ich bin mir soviel wie sicher, was die Swiss anbetrifft, hat sich trotz AROE nichts am tollen Bild geändert und war vorher schon so! Die Roads dürften sich also nur da auswirken, außerhalb der Schweiz. Jetzt gehe ich mal nach Sion, da bin ich jedes Jahr (Leukerbad). Jetzt kann ich vergleichen, wie es vorher war - nur Switz - und jetzt mit ALOAHE ;) |
Die Photoscenerien legen sich offensichtlich über alles drüber ganz gleich wo in der Scenery.cfg.Ich habe noch die -franz.Scenerien(Quiberon,St.Malo usw),keine AROE-Strassen zu sehen.
|
Daniel wie Du schon selbst gemerkt hast, zeigt Dein Bild die Switzerland Prof.
Von daher kann hier keinerlei korrekte Aussage zu AROE gemacht werden. Handelt es sich nämlich um eine Custom Fotoscenery wie z.B Switzerland Prof. dann unterdrückt die korrekter Installation aller anderen Terrainfiletechniken. Zu Jörg ich weis die ganze Geschichte ist übel. Deshalb versuche ich ja auch etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Ich denke demnächst wird einiges etwas klarer sein. Wenn es glatt geht dann schaffe ich das noch bis Ende nächster Woche. Wenn nicht erst nach meinem Urlaub. Dann halt zwei bis drei Wochen später. Was dein Grundsatzproblem mit der AROE betrifft. Ich hatte neulich mal ein ZIP File angehangen. Da waren zwei Textfiles enthalten die protokollieren was bei mir abgelaufen ist. Vergleiche das mal. Ich vermute mal Du wirst bei der Listung der Dateien schon Abweichungen in Deinen Scenerypfaden feststellen. Hänge das LOG File noch mal an. |
Hallo Jobia,
ich habe soeben ein Bild schicken wollen das ich in Spanien aufgenommen habe, Screenshot. Leider zu viel Bites, deshalb missglückt. Dein Zip habe ich gespeichert, will es gleich öffnen. leider will ich jetzt den Scheibenwischer angucken.
Morgen früh hole ich das andere nach. Nur so viel: Dort ist der Flusi-Fluß neben dem AROE, also wie bei jörg zu sehen. Das ist alles andere als schön...:rolleyes: |
Hallo!
Generell bin ich ein absoluter ARoE-Fan und für mich ist es eines der bedeutensten Addons für den FS9 überhaupt! Allerdings hab ich das von Jörg beschriebene Problem ebenfalls. Ich hatte vor ca. zwei Wochen die ARoE installiert und in der Gegend von Bad Ragaz alles Bestens. Nachdem ich für eine geplante Neuinstallation nur das Mesh der Swiss pro in Verbindung mit ARoE nutzen wollte, hab ich die Swiss pro installiert und den Mesh-Ordner gesichert. Nach der Neuinstallation des FS 9.1 hab ich noch die ATP2004 und die AA2005 installiert. Anschließend das Swiss-pro Mesh in der Szeneriebibliothek händisch angemeldet (Swiss pro NICHT installiert!) und dann die Roads inkl. aller derzeit erhältlichen patches. Nach dieser Installation waren bei mir ebenfalls default Straßen und Gewässer zusammen mit den ARoE Straßen und Gewässer. Bei mir hatte der Installer die default-bgl´s in diesem Bereich nicht "deaktiviert". Nach erneuter Installation war dann wieder alles OK. Offenbar hat, zumindest bei mir, der Installer in derselben FS-Konfiguration unterschiedliche Ergebnisse geliefert. Warum? Keine Ahnung!! Ich hatte zwischenzeitlich definitiv nichts geändert. Nachdem ich´s wissen wollt, hab ich das Ganze nochmals de- und wiederinstalliert - wieder doppelt. Jetzt hab ich einfach (Danke an Mani von den Bush Pilots an dieser Stelle) die zuständigen bgl´s händisch deaktiviert - jetzt ist´s wieder OK. Vielleicht kann das ja jemand weiterhelfen. Viele Grüße Andi |
Danke
Danke Jobia für die ZIP-File.
Nun steigen bei mir die Nackenhaare hoch wenn ich das alles lese. "Dazu bin ich ne Nummer zu blöde" Mag sein das da irgendwo etwas steht, was bei mir nicht ist....aber das übersteigt bei weitem mein Horizont. Es ist wie ich gerade am eigenen Leib erlebe kreuzgefährlich irgendwo irgendwas umzuändern. Es reicht schon aus den Patch Nummer 1 erneut auszuführen, obwohl man den schon installiert hat, das gesamte FS9 SYstem geht kaputt. Nachdem ich AROE deinstalliert habe mit der beigefügten Rutine, habe ich keine Berge mehr, und wenn sind die per Nacht BLAU und alle Texturen der Landschaft am Tage sind vermatscht und nicht mehr da..riesen graue Flächen & braune Flächen. Ich bin satt! Habe alle Sceneryn deaktiviert die ich irgendwann aufgespeilt habe, aber es kommt immer noch die Meldung, das versucht wurde ein nichtexistierendes Verzeichnis: . zu öffen. (beim starten des ausgewählten Fluges,,,so etwa bei 42%) Jörg:ms: |
Hallo,
Jörg, der Beitrag nervt! Joachim bemüht sich um die Weiterentwicklung und Verständnis eines Flugsimulators!! (ein Spiel!!) Nicht um die Verteidigung eines Addons!!! Horst |
so so
Ja nun habe ich mein Backup von "vor AROE" aufgespielt, einfach rüber auf die Festplatte dessen Image ich vorher komplett gesichert hatte.
Starte den FS9, schau in die Bibilothek, kein AROE drinnen...(geht ja kaum) Flusi also an, in Samedan hingestellt, Flug ladet sauber und anständig. Alles ist heile! So dachte ich, dann installierte Mal wieder AROE nd gesagt getan. Er meldet mir aber, das ich AROE erst oder nur deinstallieren kann, hat wohl noch irgendwelche leichen gefunden, also sauber mit dem Deinstaller deinstalliert. Programm rauf, dann Patch 1 & 2 & 3 und dann Flusi an, den selben Flug ausgewählt und beim Ladevorgang des Fluges..bei 52% kommt wieder die Fehlermeldung das versucht wurde auf ein nichtexistierendes Verzeichniss mit dem Namen . (Punkt..mehr nicht) zuzugreifen. Ich stehe in Samedan und habe so gut wie alles blau um mich rum. Ich deaktiviere daraufhin die AROE und schau noch Mal was pasiert: Wieder die selbe Meldung, und dann sehe ich alles in einen dreckigen Grün um mich rum. Also produziert AROE da irgend etwas rein, was diesen Fehler verursacht. Aber was? Jörg |
Hallo,
Jörg, warum liest du Beiträge nicht? Horst |
Warum
Warum Horst??????
|
Hallo Jörg.
Schreibe sicher eine Antwort, wenn ich Zeit finde. (schon etwas spät, für eine ausführliche Antwort) Horst |
Problem
Ich habe nun das Problem an der Backe, das ich nun zum zweiten Mal mein Backup aufspielen musste.
Nix half mehr. Ich habe sämtliche Scenery.dat gelöscht um auf diesem Wege diese Scenerlesefehler-Meldung weg zu bekommen. Nix..kein Weg führt dort hin. Würde wenigstens der Pfad da stehen..okay...könnte man schauen, aber es steht nur ein "." Punkt da. Wenn der Rechner "vor" Installation vom AROE tadellos geht und erst wenn man wie ich zum zweiten Mal das Programm installiert und dann der Scenerylesefehler Namens PUNKT kommt, man das AROE ordnungsgemäß deinstalliert und dann der Flusi nix mehr tut, egal wo man steht... Das ist nun mein Problem geworden. Die CD habe ich entfernet von AROE und werde die sicher so weit weglegen, das ich die vergessen werde. Ist mir noch nie passiert, zwei Mal an einem Abend den Flusi zerschossen. Jörg |
Jörg um jetzt zu Deinem aktuellen Problem etwas zu sagen, bleibt mir eigentlich jetzt zu wenig Zeit.
Hast Du etwas einen hellblauen Untergrund am Boden ? In etwa so wie hier das blau im Forum Fenster z.B dort wo man die Beitragssymbole anklicken kann? Das wäre dann das nichts des FS2004 was Du siehst. Das würde bedeuten das noch nicht mal mehr das Terrainpolygonmodel des FS geladen wird. Da könnte z.B eine DLL im Modules Ordner fehlen oder aber eine der beiden Default FS Scenerien und dessen Texturen fehlen. Sprich es fehlt das Defaultlandclass, Mesh usw. Ev. ist auch die Scenery.cfg zerschossen so das dieses nicht geladen werden kann. Die beiden existentiel wichtigen Scenerien sind diese beide. (Auszug aus meiner Scenery.cfg) [Area.001] Title=Default Terrain Texture_ID=1 Layer=1 Active=TRUE Required=FALSE Local=Scenery\World Remote= [Area.002] Title=Default Scenery Local=Scenery\BASE Layer=2 Active=TRUE Required=FALSE Remote= Also Area.001 und 002 Es müssten also in diesen beiden Pfaden alle Dateien vorhanden sein Für Area.002 steht oben Local Scenery\Base Es muss also in Deinem FS einen Pfad ähnlich diesem geben X:\FS2004\Scenery\Base da wird man dann einen Unterordner Scenery finden da steht z.B das Default Landclass drin worldlc.bgl oder das Defaultmesh dem4km.bgl usw. Wie gesagt ich vermute ein DLL Problem oder eines mit diesen beiden oben erwähnten Scenerien. Nur das jetzt ganz genau zu erklären was alles dazu zählt ist zu aufwendig. Checke erst mal ob diese beiden Pfade existieren. |
Zu Daniel
Kommt darauf an was es für ein Fluss ist. Im AROE Handbuch steht, dass man z.B darauf verzichtet hat die kleinen VTP Linienflüsse zu excludieren. Was die großen LWM Flüsse betrifft, da ist es korrekt, da können im Raum Spanien ev. noch LWM Flüsse existieren. ev. auch noch ein paar Defaultstraßen. Siehe auch den anderen Thread. Es gibt da einen Fehler in der AROE der z.B auch auf die verwendeten Rohdaten zurückzuführen ist. Zu Andi "Offenbar hat, zumindest bei mir, der Installer in derselben FS-Konfiguration unterschiedliche Ergebnisse geliefert. Warum? Keine Ahnung!! Ich hatte zwischenzeitlich definitiv nichts geändert." Ist eigentlich logisch. (Der Installer muss sowieso geändert werden). Was hier passiert ist genau das was ich zuvor schon mal erwähnte. Die Switzerland Prof. manipuliert z.B die Default Westeuropa Scenery (EURW). Es wurden wenn ich mich recht erinnere 12 Sceneryfiles durch umbenennen deaktiviert. Andere Addons machen ähnliches. Manchmal wird sogar eine Ersatzdatei unter selben Namen eingespielt. Macht übrigends die AROE zum Teil auch. Bleiben wir mal bei der Swiss Prof. Du hast zwar jetzt händisch nur das Mesh angemeldet ich gehe aber davon aus das die Swiss Prof. irgendwann mal regulär installiert wurde. Diese deaktiviert beim Installieren durch umbenennen Default Sceneryfiles der EURW Scenery. Jetzt installierst Du AROE. Diese möchte sich ebenfalls an diesen Files vergreifen. Der Installer der AROE findet sie aber nicht, da ja bereits durch die Swiss Prof. deaktiviert. Peng schon geht die Installation der AROE in die Hose. Nehmen wir mal an, Du hast die Swiss Prof. noch nicht installiert. Dann würde der AROE Installer die Dateien finden, alles würde klappen. Jetzt könnte es passieren das sich diesmal je nach Auslegung dafür der Swiss Prof. Installer bei Neuinstallation auf die Klappe legt. Ähnliche Probleme übrigends auch bei der ATP und diverser anderen Addons die Straßen und Flüsse mitbringen. Wie gesagt die Technik ist äußerts kritisch und sensibel. Deshalb wäre Dokumentation sehr wichtig. |
Danke
Danke Jobia für die fixe Hilfe.
Habs bei mir angesehen. Muss es wohl gwesesen sein. :) Habe erneut das Image drüber gezogen. Und alles ist super. Und ein drittes mal versucht dieses AROE zu installieren. Und man schaut, ohne Probleme. Flüge starten ohne Fehlermeldungen. Dann habe ich es doch gewagt, weil Ihr alle behauptet, das die doppelten Strassen nur mein Problem sind. Habe ss radikaler gemacht: Die HLxxxxx.bgl Dateien sind die Uferlinien, die RDxxxx.bgl sind die Straßen, die STxxxx.bgl sind die Flüße, HPxxxxx.bgl sind die Seen. Das schrieb mir der Manfred von Bushpilots. Und an stelle die umzubennennen, habe ich die verschoben in einen Sicherheitsordner. scenery.dat im Scenery Ordner (EURW) löschen, und neu starten. Alle drei Patches rauf und siehe da, die doppelten Flüsse & Strassen sind weg. Nicht überall, wenn man in Samedan LSZS startet in Richtung Norden der Strasse entlang, dann ist alles bestens:lol: , kommt dann der Linksknick, wird die Strasse wieder doppelt. Vielleicht ist es im real auch so das die Fahrbahn zweispurig ist. (Etwa 5 Minuten fliegen nach LSZS) ,,aber egal damit kann ich leben. Was nun noch nicht super aussieht sind die Bahnlinen, welche sich utopisch immer noch die Berghänge entlang schlängel. Nun gut, also erst Mal Entwarung. Ich habe es nur mit diesem internen Eingriff hinbekommen. Vielleicht würde der Hinweis nicht schaden, das AROE "besser" dann installiert werden solle, wenn noch nicht so viel Sceneryn drauf sind. Quasi auf einen jungfräulichen FS9.:) Nette Grüße vom Jörg und entschuldigung für meine unbedachten Worte. ES ist leicht AROE die Schuld zuzuschieben.... aber was für ne Basis findet er vor auf den tausenden Rechnern bei uns zu Hause. |
Was das LOG File betrifft so schwierig ist das nicht. Nur mal ein paar dortige Zeilen zur Erklärung. (Direkt aus dem File übernommen, leider hier etwas unschön wegen des Zeilenumbruchs weil das Fenster zu schmal ist) Ich setze immer Kommentar: davor wenn etwas geschrieben wird was man nicht im log file text findet.
Kommentar: Was folgt bedeutet neue Files der AROE die auch als eigenständige Scenery im FS angemeldet sind "Sektion Eigenständige neue Files der AROE. Hier finden sich neue Straßensysteme und Gewässer bzw. Funktionen zum Excludieren von Defaultsceneryelemten. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\CELLS.BIN' hinzugefügt. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HWY.BGL' hinzugefügt. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HYP.BGL' hinzugefügt." Die Fileangabe bezieht sich auf den Regelinstallationsort der Files. Beispiel letzte Zeile. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HYP.BGL' hinzugefügt. Da wird eine Datei A1HYP.BGL in folgenden Pfad kopiert 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\ Man muss also bei sich im FS Stammverzeichnis (was bei euch natürlich auf einer anderen Festplatte liegen bzw. anders von euch benannt worden sein kann) einen Ordner FSQuality finden in diesem ist ein Unterordner FSQ-Roads, darin ein Unterordner Scenery und darin unsere A1HYP.BGL Ist das nicht der Fall ist etwas nicht OK. Schauen wir mal weiter unten im File hier finden wir eine Sektion: "Sektion Änderungen an Defaultdateien." Kommentar: Das meine ich damit auch. Hier wird gelistet was die AROE an Default FS Scenerien manipuliert. Genau hier dürfte es bei einigen Probleme gegeben haben, da auch andere Addons hier manipulieren. Ev. hat z.B eine der unten gelisteten Dateien im FS vor der AROE Installation bereits gefehlt. Hier mal zwei Beispielzeilen rausgepickt: Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\HP952170.BGL' hinzugefügt. Kommentar: es handelt sich hier um die Default FS2004 Westeuropa Scenery in oben genannten Pfad. Da wurde z.B ein neues File HP952170.BGL eingefügt. Es wurde im selben Zuge aber ein bereits vorhandenes File welches zuvor diesen Namen trug unter HP952170.FSQ gesichert. Siehe Zeile unten. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\HP952170.FSQ' hinzugefügt. Kommentar: Man wird bei Vergleich der beiden Dateien im EURW Pfad feststellen das die Größen der Files ev. varieren. Im neuen File sind also Daten entfernt worden. Man wird aber auch den Fall sehen das keine neuen Files einkopiert wurden. Es wurden nur Defaultfiles unter .FSQ gesichert. Beispiel diese Files: HP945130.FSQ HP947140.FSQ HP948130.FSQ HP948160.FSQ HP949100.FSQ Hier wurde also quasi durch umbenennen diese Defaultdaten deaktiviert. Wenn aber z.B das HP945130.BGL was jetzt unter HP945130.FSQ gesichert werden soll bereits durch ein anderes Addon deaktiviert wurde, z.B von HP945130.BGL nach HP945130.OFF umbenannt wurde, dann sucht sich der AROE Installer einen Wolf nach diesem File HP945130.BGL. Er kann es nicht finden und legt sich auf die Klappe. Von daher kann man anhand meiner Liste und den Kommentaren in die genannten Pfade gehen und vergleichen. |
Was das LOG File betrifft so schwierig ist das nicht. Nur mal ein paar dortige Zeilen zur Erklärung. (Direkt aus dem File übernommen, leider hier etwas unschön wegen des Zeilenumbruchs weil das Fenster zu schmal ist) Ich setze immer Kommentar: davor wenn etwas geschrieben wird was man nicht im log file text findet.
Kommentar: Was folgt bedeutet neue Files der AROE die auch als eigenständige Scenery im FS angemeldet sind "Sektion Eigenständige neue Files der AROE. Hier finden sich neue Straßensysteme und Gewässer bzw. Funktionen zum Excludieren von Defaultsceneryelemten. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\CELLS.BIN' hinzugefügt. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HWY.BGL' hinzugefügt. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HYP.BGL' hinzugefügt." Die Fileangabe bezieht sich auf den Regelinstallationsort der Files. Beispiel letzte Zeile. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HYP.BGL' hinzugefügt. Da wird eine Datei A1HYP.BGL in folgenden Pfad kopiert 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\ Man muss also bei sich im FS Stammverzeichnis (was bei euch natürlich auf einer anderen Festplatte liegen bzw. anders von euch benannt worden sein kann) einen Ordner FSQuality finden in diesem ist ein Unterordner FSQ-Roads, darin ein Unterordner Scenery und darin unsere A1HYP.BGL Ist das nicht der Fall ist etwas nicht OK. Schauen wir mal weiter unten im File hier finden wir eine Sektion: "Sektion Änderungen an Defaultdateien." Kommentar: Das meine ich damit auch. Hier wird gelistet was die AROE an Default FS Scenerien manipuliert. Genau hier dürfte es bei einigen Probleme gegeben haben, da auch andere Addons hier manipulieren. Ev. hat z.B eine der unten gelisteten Dateien im FS vor der AROE Installation bereits gefehlt. Hier mal zwei Beispielzeilen rausgepickt: Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\HP952170.BGL' hinzugefügt. Kommentar: es handelt sich hier um die Default FS2004 Westeuropa Scenery in oben genannten Pfad. Da wurde z.B ein neues File HP952170.BGL eingefügt. Es wurde im selben Zuge aber ein bereits vorhandenes File welches zuvor diesen Namen trug unter HP952170.FSQ gesichert. Siehe Zeile unten. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\HP952170.FSQ' hinzugefügt. Kommentar: Man wird bei Vergleich der beiden Dateien im EURW Pfad feststellen das die Größen der Files ev. varieren. Im neuen File sind also Daten entfernt worden. Man wird aber auch den Fall sehen das keine neuen Files einkopiert wurden. Es wurden nur Defaultfiles unter .FSQ gesichert. Beispiel diese Files: HP945130.FSQ HP947140.FSQ HP948130.FSQ HP948160.FSQ HP949100.FSQ Hier wurde also quasi durch umbenennen diese Defaultdaten deaktiviert. Wenn aber z.B das HP945130.BGL was jetzt unter HP945130.FSQ gesichert werden soll bereits durch ein anderes Addon deaktiviert wurde, z.B von HP945130.BGL nach HP945130.OFF umbenannt wurde, dann sucht sich der AROE Installer einen Wolf nach diesem File HP945130.BGL. Er kann es nicht finden und legt sich auf die Klappe. Von daher kann man anhand meiner Liste und den Kommentaren in die genannten Pfade gehen und vergleichen. |
Danke
Danke Jobia
Du bringst wirklich Licht ins Dunkel. Dein Wissen ist unglaublich. Allgemein denke ich das es dieses AROE ein sehr gefährliches Programm ist. Eine Deinstallation kann Gefahren bergen, eine Installation um so mehr. Ohne dieses Forum und andere Online-Helferlein, ist doch der Normal-User ohne Internet voll aufgeschmissen. Vielleicht bringt die Firma noch Patch 4 raus der das entgültig mit den alten Strassen & Flüssen regelt. Der Hinweis für Austria-Prof. Besitzer, das man wegen der dortigen doppelten Strassen die drei aufgeführten Dateien umbenennen sollte,(siehe Herstellerhomepage) ist auch nicht gut, denn tut man das Selbige, kommen massive Fehlermeldungen beim Start des FS9, weil er diese drei Dateien vorausetzt und nicht mehr finden kann, weil man die ja umbenennen sollte. Was ich mir wünsche ist ein anständiges Forum bei der Herstellerfirma FSQuality. Es kann doch nicht angehen, das man hier das "allgemeine FXP" Forum mit solchen Beiträgen wie den meinigen vollmöhlt und die Jungs denen das was angeht, fein säuberlich es vermeiden ein Forum ins Leben zu rufen. MistyFjorde/ FSScene/ Austria Prof / und nun noch AROE sagen doch das es keine kleine Firma ist mit einem Produkt, sondern das die Herren wirklich langsam beginnen könnten, die Homepage auf trapp zu bringen. Vielen hier interessieren meine oder anderen Usern deren AROE-Probleme gar nicht. Nette Grüße vom Jörg |
Hallo Jobia!
Zitat:
Das ist das (für mich) Seltsame an der Geschichte! Bezüglich Deines Wissens über die Hintergründe kann ich auch immer nur staunen! Danke für Deine Hilfe!! Viele Grüße Andi |
Hallo alle zusammen, danke Jobia!
Erestmal: soeben habe ich das Forum eingeschaltet, das muss ich ausdrucken, zuviel Text zum jetzt lesen.
Jobia, tausend Dank für das Zip, muss ich aber erst ausprobieren. Danke für die Riesenaufklärung. Du bist für mich der Held der Nation!!!! Nun habe ich mir die Mühe gemacht, einige Bilder zu zeigen. Also passt auf: Nr 1, Nancl.verkl. Start in Spanien, Flugplatz Vitoria ,ID...., fliege ca 15km SW Vitoria. Oben ist der Flugplatz zu sehen, unter der Steuerbord-Tragfläche ein dunkelgrüne etwas runde Fläche.Links hinten davon kleine Häusergruppe (rechts weißes Haus) Screenshot, mit MyWorld, aber ohne Aroe. |
2. Bild,Titel: Kopie von..
Rechte Tragfläche durchschneidet eben diese Häusergruppe. Das ist heute eine Gefängnisstadt, war früher unter General Franco ein KZ, so eine Art Gulag/Buchenwald. Woher ich das weiß? Ich war selbst im Jahr 1949 Gefangener, 1 Jahr lang. Warum? Ich radelte im Urlaub schwarz durch Frankreich, wollte aus Neugier schwarz für 1 Tag in das abgekapselte abgeschirmte Spanien, am nächsten Morgen erwischten sie mich, schon allein weil ich kurze Hosen und kurzärmeliges Hemd anhatte, was sofort auffiel. Das war damals Pornographie im militaristisch/katholischen Land und man wurde sofort verhaftet. Nun egal, man sieht hier, wie Aore die Flüsse abbildet. |
als 3. Doppelbild seht ihr, wie das (obere Bild) als KZ im Jahr 1949 ausgesehen hat. Damals kontte ich natürlich nicht fotogrfieren. Die Aufnahme machte ich heimlich 25 Jahre später, als ich mit meiner Frau nach Marokko fuhr.
Franco war noch dran, das KZ unverrändert. wieder 25 Jahre später, 1999, suchte ich den Ort wieder auf. An der umgebauten Pforte fragte ich, ob ich in die nun aberissene und neu aufgebaute Gefängnisstadt dürfe. Die Wache holte den Commodore/Kommandanten herbei. Er gab mir die Hand, sah meine Fotos an, nein, reinzuwollen bräuchte ich die Erlaubnis vom Madrider Justizministerium. Aber er autorisiere mich, nochmals vom Hügel herunter dieselben Aufnahmen zu machen. Normal sei da streng verboten. So, nun habt ihr einen kleinen Geschichtsunterricht, dürft mich auslachen. Aber das war viel schlimmer, als jetzt einige Aroe-Flüsse nebenher fließen zu lassen ... :) Bild Nr. 3/4 habe ich vom Hügel aus aufgenommen, im Bild 2 direkt beim Cockpit |
Übrigens: vergass es, der Ort heißt "Nanclares de la Oca" , Oca ist der Fluss,
das KZ hieß damals "Campo de Concentracione y Travajo" j wird als ch gesprochen. Wer eine Landkarte im Flusi hat, wird den Ort finden. Vergrößert sieht man im Norden der Stadt (früher winziges Dorf) eine kleine Straße links rein, die kurz darauf endet. Das ist die Zufahrtsstrasse die man im Bild sieht. So schön kann der Flusi sein, My World macht es möglich. Nochwas: kurioserweise führt Jörgs Flug von Torino nach Genf durch italien und <frankreich. Und da ist die Landschaft so genau abgebildet wie in Switzerland Prof.Keine Doppelflüsse)Straßen. In Spanien stimmen die Straßen, soweit ich auf dem kurzen Flug sehen konnte, nur der Oca-Fluss ist doppelt. |
AORE soll ganz unten sein...
Da habe ich noch eine Frage: wie ich aus den riesigen Beiträgen flüchtig las, ist es besser, man installiert ARoe zuerst, so ungefähr.
Was passiert, wenn ich Aroe, das ich leider zuallerletzt installiert habe, also nr 1 ist, in der Bibliothek nach unten befördere? Als ich mit der Neuinstallation begann, habe ich zuerst mit allen Freeware-Scenerien seit 3/2004 begonnen, nach Erdteilen Ländern : Philippinen usw. Dann Europa: Norw. Finnld. Franr. usw. Dann die Swiss Prof (jetzt ca pos. 20) dann Deutschland, Flightport, Real G3, VFR 1 2 3, Scen.G1, Real G1 (framefresser), dann GAP 1, GAP 3, zuletzt AROE als Nr 1. Blöd, jetzt fällt mir ein, ist die überhaupt in der Biblio zu sehen? Da muss ich erst gucken. Aber angenommen, es steht? Zu Jörg: Wenn man eine Scenerie löscht, zuerst in der Biblio, dann ausschalten, dann den Ordner aus dem Flusi löschen. Sonst kommt die Meldung beim Aufladen: "Sceneryfehler usw. wie oben beschrieben. Ja, natürlich ist AROE inder Biblio, Frage eines Gruftis also berechtigt.:lol: Trost an alle Trauernden: auch jetzt hat mir der Briefträger keine FXP 5 gebracht. Die Todesstrafe gehört wieder eingeführt! |
Hallo Jobia, betr. HP952170.BGL
Auf Deiner ausgedruckten Liste lese ich soeben bei den 2 Beispiel herausgepickt:
obige BGL. Als ich nach 8 Volltagen Neuinstallieren irgend einer Scenery etwas überschreiben musste, weiß nicht mehr genau welche, kam plötzlich die Meldung: "Obige BGL ist beschädigt oder zerstört. Flusi muss völlig neu installiert werden." Ende. Riesenschreck. Alle Arbeit umsonst? Zum Glück habe ich früher mal den Flusi auf externe Festplatte kopiert, als Ersatzteil-Lager. Dort suchte ich nach diesem BGL, fand es, kopierte es auf EIGENE Dateien, dort tauschte ich diese BGL gegen die aus, die sich dort neu eingenistet hatte. Erfolg: Flusi marschierte anstandslos weiter. Ich hoffe nur, dass ich damit nicht ein anderes Übel eingetauscht habe. Dies nur zur Kenntnisnahme. |
ZU Andi
Wenn Dein Flusi wirklich nackig ist, also keine Addons vor der AROE installiert wurden, dann wäre das schon sehr seltsam. Checke doch einfach mal ab, ob Du die Dateien die bei mir die Endung .FSQ haben bei Dir auch existieren. Zu Daniel was Screenshots betrifft. Am einfachsten geht das wenn Du Deine Bildschirmauflösung zuvor auf 800x600 Pixel einstellst. Arbeitest Du im Windows Fenstermodus dann im Grakatreiber. Arbeitest Du im FS Vollbildmodus dann im FS Anzeigemenü. Den Screenshot erstellst Du mit der Tastenkombination ALT & Druck Also die Taste ALT drücken und halten. Dann dazu einmal kurz die Drucktaste betätigen. Das war Schritt 1. Der Screenshot ist jetzt in der Windows Zwischenablage. Jetzt benötigst Du ein Fotoprogramm oder ähnliches mit dem man komprimierte JPG Dateien erstellen kann. Z.B Corel Photo Paint, Adope Photoshop, Paint Shop Pro oder ähnliches. Da gibt es auch Freewareprogramme. Hat man so ein Programm dann gibt es in der Regel auch die Funktion Einfügen. Mit dieser wird der Inhalt der zuvor in der Zwischenablage war eingefügt. Man sieht dann den Screenshot im Fotoprogramm. Jetzt muss man ihn nur noch ins JPG Format konvertieren und die Kompression so wählen, das die Grösse 122880 Bytes nicht übersteigt. Man muss übrigends den Screenshot nicht unbedingt in 800x 600 machen. Man kann den Screenhshot auch hinterher verkleinern. Dabei findet natürlich eine erste Interpolation statt. Macht man den Screenshot gleich in 800 x 600 dann fällt zumindest schon mal eine qualitätsbeeinflussende Interpolation weniger statt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag