![]() |
Rollout Cirrus SR20
Endlich ist sie da - Günter Krämers Cirrus SR20
(allerdings leider (noch) nur die Version ohne Entegra panel). Hier erhältlich unter "Downloads": http://www.gkflusi.de/nuke/ Norbert |
Danke für die Info ! Bin schon am saugen !
|
Hallo,
nach einem kleinen Test kann ich sagen, dass die Cirrus SR20 sehr schön geworden ist. Das Virtuelle Cockpit ist auch voll funktionsfähig. Schade nur, dass Franz Haider das Entegra Glass-Cockpit nicht weiterentwickeln kann. Aber vielleicht findet sich ja jemand anderes, der das Entegra Panel fertigstellen kann. Gruß Tim |
Ja, das ist echt schade, aber wir haben Franz´s Entscheidung akzeptiert. Das RL geht natürlich immer vor. Aber schaun wir mal.
Beigefügt ist ein kleines Config-Tool, indem man z.B. Beladung und die Steuerung am Boden entweder über Differentialbremsen (was eigentlich realistisch ist) oder über das Seiten-Ruder einstellen kann. Günter, Wolfram und ich hoffen, dass Euch der kleine Flitzer gefällt. Ist ja schon ein etwas außergewöhnlicher Flieger. Der Rettungsschirm sollte eigentlich unter 130 kts ausgelöst werden und am Boden ist der Flieger in RL mit Sicherheit Schrott. Aber im Flusi müssen wir das nicht so genau nehmen:) Viel Spaß! Gruß Thomas |
Hallo Thomas
Zitat:
Habe schnell nochmal im Manual nachgeguckt und gleich den FS2004 gestartet. Cirrus ausgewählt, [#]-Taste gedrückt und gestaunt! Das ist wirklich eine tolle Idee! Auch erstaunlich wie toll es funktioniert. Die Cirrus schwebt sanft zum Boden und kann anschließen sogar gleich wieder Starten. Da fühlt man sich gleich viel sicherer in der Virtuellen Luft :D Vielen Dank für diese tolle Flugzeug!! P.S: Das Entegra Panel fehlt auch nicht wirklich. Gruß Tim |
Auch wenn eigentlich für ernsthaftere Zwecke gedacht -
im FS ist der chute ein total geniales "Spielzeug" :D - Aber auch der "Rest" der Cirrus ist wirklich super geworden. Danke den Machern dafür...:) Gruß, Norbert |
Natürlich musste Wolfram mit dem CAPS ein bisschen tricksen - aber hat er richtig gut hinbekommen, wie ich meine. Überhaupt die FD´s sind nach realen Werten erstellt und passen, soweit im FS auch unsetzbar, sehr gut.
Hier noch ein LINK, der zeigt wie es RL aussieht. Gruß Thomas |
Nachdem ich mir das Video angesehen habe weiss ich endlich, wie es in Echt aussieht :)
Ich finde auch, wir haben den Fallschirm ganz gut hinbekommen. |
Ich habe Probleme mit dem Garmin im Cockpit. Obwohl eingeschaltet (Power = on) bleibt das Display dunkel. Ausserdem "flippt" die Grafik aus, sobald ich mit dem Mauszeiger auf die untere `Trace` Leiste komme. Die Bildschirmdarstellung wird verzerrt und invertiert. Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem festgestellt. Maine Grafikkarte = 6800 U.
Michael |
Toll! Danke! Bin zwar nur kurz von Finthen nach Egelsbach geflogen, aber der Eindruck war richtig gut.
|
Hallo Michael,
ja, das Garmin bleibt dunkel, wenn man in das VC wechselt. Ist zwar unschön, aber wir können da momentan nichts dagegen tun. Wir haben nur die Erlaubnis, diese zu verwenden. Don Kuhn hat aber Kenntnis vom Problem - vielleicht, gibt es ja bald einen Patch. Abhilfe gibt es nur, wenn man vor dem Flug in allen Panels die Garmins 430 aktiviert. Das "ausflippen" der Grafik kennen wir und die Beta-Tester leider nicht. Gruß Thomas |
Hallo,
schön zu lesen, dass die Cirrus auch bei fast allen funktioniert. @Tim >>Rettungsschirm???? Habe schnell nochmal im Manual nachgeguckt und gleich den FS2004 gestartet. Cirrus ausgewählt, [#]-Taste gedrückt und gestaunt! Das ist wirklich eine tolle Idee! Auch erstaunlich wie toll es funktioniert. Die Cirrus schwebt sanft zum Boden und kann anschließen sogar gleich wieder Starten.<< Mit aktiver Crash detection im FS wird es aber meist nicht zu einem neuen Start des Fliegers kommen. Der Sinn ist die Insaßen zu schützen, leichte Blessuren sind schon möglich. Der Flieger jedoch ist normalerweise Schrott :D Ansonsten Viel Spass beim Sky Jump auf die besondere Art. Wolfram |
Hallo Wolfram,
Zitat:
Es war wohl wirklich nur Zufall, dass die Cirrus beim ersten Mal gleich wieder starten konnte. Alle weiteren Versuche endeten mit einem Bruch :) Aber es stimmt ja auch, dass der Rettungsschirm dafür nicht gemacht ist, trotzdem hatte ich gehofft, man kann mit der Cirrus Landen wie mit einem Hubschrauber :D :D Es gab ja tatsächlich schon einige Fälle in der realen Luftfahrt, wo der Rettungsschirm der Cirrus das Leben der Insaßen gerettet hat. Der Rettungsschirm ist schon eine tolle Erfindung. Bleibt zu hoffen, dass er in immer mehr GA-Flugzeugen eingesetzt wird, nachdem er in ULs ja schon Pflicht ist. Gruß Tim |
Also ich wollte auch ein dickes Lob loswerden. Selbst ohne Entegra macht mir die Kiste wirklich Spaß, gefällt mir gut
und das CAPS ist toll umgesetzt, vorallem auch das Aufbäumen nach dem Auslösen. TOLL ! Apropos ULs. Wirklich schade dass es keine oder nur sehr wenige gescheite ULs im FS2004 gibt. So ne Impuls, CT oder sowas. Oder auch den Kiebiz Gruß Timo Gruß |
Kann den SR leider hier nicht fliegen, werde es versuchen wenn ich nach hause komme, 3-4 juni.
Hatte aber so gehofft das Ihr den Grob G109 "bearbeitet" hatten, :( :( glaube ich war mal im gespraech, oder nicht ??? Fliege real (mit) den g109, eine schoene maschine. Gruss Herbert |
Das ist wirklich eine tolle Freeware-Maschine.
Was mich wirklich interessiert ist, ob man "in echt" auch so viele GPS-Systeme einbaut. In dem Flieger kann man sich ja gleichzeitig vier Moving Maps anzeigen lassen. :) 1. ARNAV GPS im Cockpit 2. GPS im Garmin GNS 430 GPS 1 3. GPS im Garmin GNS 430 GPS 2 4. ARNAV GPS im Subpanel Macht das bei einem echten Flugzeug Sinn? Ist das nur aus Redundanzgründen so? In welchen Situationen könnte man diese Instrumente sinnvoll ausnützen? |
Hallo zusammen,
Leider ist meine Seite inzwischen nach ca 2000 Downloads zusammengekracht. Ich habe die Cirrus eben auch auf AVSim hochgeladen und hoffe, dass sie dort bald zur Verfügung steht. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist nur schade für die Leute, die jetzt auf meiner Seite nur die Fehlermeldung zu sehen bekommen. Aber ab morgen steht die Cirrus auch auf AVSim und flightsim.com und dann wird die Situation sich wohl wieder entspannen. |
Hallo,
nun bei AVSIM zu haben. Unter "Check new uploads", linke scrollbar mit rotem Text. Wolfram |
Moinsen,
die Maschine scheint mir hochgradig preisverdächtig.....:cool: Vielleicht :rolleyes: ein kleiner Wehmutstropfen: Sie kommt ohne eigenen Sound, oder ist die Mooney_Bravo doch vergleichbar? Gruß Michael |
@Michael
Genau, der Sound ist ein Schwachpunkt. Leider habe ich keine Ahnung wie sich so eine Cirrus genau anhöhrt. Da ein Lycoming IO-360 darin werkelt könnte auch der default Cessna Sound passen, der hat etwas mehr Bass. Gruß, Wolfram |
ich weiß nicht obs jemandem schon aufgefallen ist, aber im cockpit steht D-EBVZ und drausen steht D-EBZV...was ist denn nun richtig? :D
|
@Martin
Oooops, eventuell ein Tippfehler in der aircraft.cfg:D Daraus liest glaube ich das Panel die Anzeige ab. atc_id=D-EBZV Sollte dann richtig so lauten. Wolfram |
@Martin
Sei nicht so pingelig :D Ich war gestern mittag in EDFZ oben. Vielleicht sollten wir uns mal dort treffen, dann könnten wir vielleicht auch mal einen Trip mit der Mike-Zulu machen und ein paar Sounds aufzeichnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag