WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Workstations mit 64 und mehr GB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164570)

kikakater 27.04.2005 03:59

Workstations mit 64 und mehr GB
 
Startup bringt Workstation mit 96 Prozessoren

Das Problem bei dieser Workstation sind die Transmeta CPUs. Bei einer außergewöhnlichen Belastung knickt die gesamte Systemleistung ein, da es sich nicht um robuste günstige AMD64 CPUs handelt.

Weiters ist der Ansatz von Präsident Bush zu bedenken, daß das amerikanische Sozialsystem im Jahr 2018, mittlerweile wurde diese falsche Prophetenprognose auf das Jahr 2030 revikorrigilativiert, bankrott sei.

Die US Gesundheitsämter sind u.a. die Kunden dafür. Nun sieht man, worin der Wert eines Menschen bemessen wird, in der Kostengünstigkeit des entsprechenden elektronischen Akts.

Daß die Operationen, Transplantationen und Behandlungen eingeschränkt werden, durfte ich in Michael Moores Serie The Awful Truth gestern wieder miterleben.

Ein Patient, er benötigt eine Pankreas Transplantation. Er ist versichert bei einer Krankenversicherung namens 'Humana' - wie schön.

Man hat sich bis zur Veröffentlichung des Falls wochen- und monatelang geweigert, diesem Mann - einem Familienvater - zu helfen.

Und diese Krankenversicherung zahlt jedes Jahr fette Dividenden an die Vorstände und Anteilseigner aus und zahlt Prämien an Ärzte, die zur Kosteneindämmung durch Ablehnung eigentlich und tatsächlich notwendiger medizinischer Behandlungen beitragen.

Nachdem das alles mit Aktionismus begleitet veröffentlicht wurde, wurde dann doch die Pankreastransplantation bezahlt - das muß man sich vorstellen trotz fetter Gewinne wurde die Operation bezahlt ! Das muß ein Wunder sein, oder doch nur Hilfe eines Menschen (Michael Moore) an einen anderen ? Wir werden es wohl nie erfahren, außer wir erweichen unser Herz und erkennen die Wahrheit über diesen "medizinischen Fall" mit diesem (dem mitfühlenden Herzen).

Na dann liebe Mitposter
Gute Nacht :rolleyes:
Kikakater

Alex1 27.04.2005 08:25

Zitat:

Und diese Krankenversicherung zahlt jedes Jahr fette Dividenden an die Vorstände und Anteilseigner aus
Eine Krankenversicherung hat imho an der Börse nix verloren, sondern sollte, ganz im Gegenteil, fest in öffentlicher Hand bleiben (wie so einiges Anderes auch).

kikakater 27.04.2005 10:17

Sag das Angelsachsen (Amerikanern, Briten und Australiern) und britischen Lebensversicherungen !, die Hedgen - ist gleich in Hochrisiko Hedgefonds "investieren" - und sich die Schulden aus Finanzturbomißerfolgsgeschäften zu Lasten der eigenen Versicherten aus der europäischen Vergemeinschaftung zahlen lassen, indem sie englischen Patienten jahrelang keine Operationen ermöglichen und dann lediglich einen niedrigen nicht kostendeckenden in den EU Vertragswerken festgesetzten Regelsatz für extraterritorial behandelte Krankentouristen im Konkreten hauptsächlich deutschen Krankenkassen überweisen, sodaß mittlerweile deutsche Krankenhäuser ohne Inselkrankentouristen personell ausgedünnt werden und die deutschen Patienten mittlerweile die Zeche zu zahlen haben und die grassierende englische Krankheit "des Finanzinvestments" - [rethorisch]welchem Zweck dient es eigentlich auf Wunder an der Börse zu hoffen [/rethorisch] - auf Kontinentaleuropa überspringen soll unter kräftigem Zutun des deutschen Ärzteverbandes - Marke: 40 Wochenstunden statt 80 Wochenstunden möglichst bei vollem Lohnausgleich, damit das Gesundheitswesen finanziell vollends ausgetrocknet wird durch nicht zu finanzierende 3000 Euro Gagen für Regelärzte ("Hohe Verantwortung rechtfertigt den Abschuß der Versorgung der gesamten Bevölkerung", Parteilichkeit des patientenfürsorgezutragenhabenden Ärztekammerpräsidenten).

Matchless 27.04.2005 10:44

in england gibts ab 62 Jahren keine organtransplatationen mehr - aus kostengründen! Da kann man nur Felix Austria sagen. Obwohl ich nach wie vor für ein geeintes Europa bin, den Brüsseler Regulierungswahn werden wir noch teuer bezahlen :mad:

Alex1 27.04.2005 10:51

Eine börsennotierte Krankenversicherung hat man sich in Europa (als normal denkender Mensch) vor ein paar Jahren nicht einmal in den schlimmsten Alpträumen vorstellen können. Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: eine Krankenversicherung, die auf den Shareholder Value achten muss :eek:

kikakater 27.04.2005 12:05

Wenn Du in Wien unangenehm auffällst als Patient und nicht *summsi, summsi, summsi* geduldig auf das Placet des Professors wartest, schlägt auch die einfältige Verschwörung des Krazaf Spitalscomputers in 666 Manier zu. Na stimm ma uns halt amal ab, nette Befundpunzierung eintragen, tschüssdimüss :eek: :rolleyes: ;)

So erklärt sich, daß in Großbritannien eine Frau bereits zum vierten Mal von einer :( :( :( bereits terminisierten (=anberaumten) Operation verschoben, also verstossen oder herumgeschubst wurde.

Immer schön beständig bleiben (=ruhig und sachlich), das ist das einzige Mittel der Wahl.

pc.net 27.04.2005 12:36

nur so nebenbei: den KRAFAZ gibts schon seit 1997 nimmer! ;)

kikakater 27.04.2005 12:45

Sicher. Hauptsache, das Motto gilt: Bleiben wir wachsam. Damit die Gesellschaft eben nicht auseinanderbricht.

Englische Verhältnisse will ich ehrlich gesagt bei uns nicht. Und es zeichnet sich ja eine mäßige - aber immerhin - Verbesserung ab in Großbritannien. Hoffentlich wirkt die Kritik Franz Münteferings. Bin zwar konservativ, aber in Deutschland nur die S-Partei ;)

frranz 03.05.2005 14:26

kapital
 
... wer sich dem globalen strom des kapitals verschließt, wird vom globalen strom des kapitals verschliessen. sozialversicherungssysteme ohne börsennotierung sind nicht mehr zeitgemäß, denn dann machen die kapitalgewinne andere und die operativen gewinne bleiben aus, ergo: die operationen bleiben aus. geld stinkt nun mal nicht! privatisierung ist die einzige lösung für hochkapitale unternehmungen. wasser, müll, energie, straßen, gesundheit .. alle grundversorgungs müssen staatlichen einflußnahmen entzogen werden. müssen jenseits der parteilichen regierungsverantwortung liegen. in österreich sollte man sogar die regierung privatisieren. auf jeden fall den bundesrat und der nationalrat ist doch schon privatisiert, oder?

es ist eine freude zu lesen, dass es neben den 3000 pinnigen cpus und billigpreisen in hamburger versandhäusern auch noch wcm-teinehmer gibt, die nicht ihre ganze zeit mit einem zalmannkühler verbraten müssen...

schönen dank, kikakater. durch seinen ghostbeitrag bin ich auf seine themenfremden beiträge gestoßen. kika ist übrigens ein tolles möbelhaus. herrliche kuschelsofas im stadloutfit und normalpreisige küchen, die selbst ein prolo nach 2 jahren freiwillig in den biomüll haut. so gesehen ganz schön teuer, aber sie beleben den wirtschaft auf allen enden. da sieht man, was privatisierung alles kann. oder ist kika schon wieder im staatsbesitz? bundesimmobiliendepot vielleicht???

freundschaft
frraz

kikakater 03.05.2005 15:15

Ich stehe für kein Knöbelhaus ein, sondern für die Lautmalerei mit und durch meinen Forumsnamen !

verschlissen schreibt man ohne langes i (ie) !

Warum es um Privatisierungen gehen soll, wenn es doch nur um die Machtverteidigung dilletantischer Männer geht, ist jedem klar, der es erlebt, wie es weitergehen wird.

Ein Sozialversicherungssystem mit mehr als 40% Börsenanteil geht kaputt.

Außerdem sieht man eh, wie es mit dem Wasser, dem Verkehr und der Gesundheit im weitesten Sinn aussieht, wenn die "Privaten", sprich die Rahmabschöpfer, am Ruder sind. Rentenkapitalismus herrscht dann vor. Nur abgrasen, nichts neu investieren, und wenn, muß es sich rechnen und zwar zu Lasten der Angestellten.

frranz 03.05.2005 17:54

@...Lautmalerei mit und durch meinen Forumsnamen !
lautmalerei hin oder hier: du bist eindeutig der kater vom kika!

@verschlissen schreibt man ohne langes i @(ie) !
nein! devinitiv nicht!

@Warum es um Privatisierungen gehen @soll, wenn es doch nur um die @Machtverteidigung dilletantischer änner
@geht,
und frauen!

@ist jedem klar, der es erlebt, wie es @weitergehen wird.
wird? soll? muss? ist?


@Ein Sozialversicherungssystem mit mehr @als 40% Börsenanteil geht kaputt.
naturgesetz? wo ist der gesetzliche beweis? wo die ausnahmen?

@Außerdem sieht man eh, wie es mit dem Wasser, dem Verkehr und der Gesundheit im weitesten Sinn aussieht, wenn die "Privaten", sprich die Rahmabschöpfer, am Ruder sind.
also den ungarn und rumänen gehts inklusiver neureicher abzocker besser, oder?

@Rentenkapitalismus herrscht dann vor. Nur abgrasen, nichts neu investieren, und wenn, muß es sich rechnen und zwar zu Lasten der Angestellten.

du meinst zu lasten der beitragszahler? den "angestellten" von sozialversicherungunternehmen gehts angeblich sehr gut. besser wie den ehemaligen mitarbeitern des nichtprivatisierten konsum :-))).


_________________

kikakater 03.05.2005 18:29

Wer ich bin, sage ich :)

Verschlissen kommt von Verschleissen, und das zweite Mittelwort ist dann verschlissen ohne ie.

es geht um dilletantische Männer, Frauen übertreiben, das ist etwas anderes.

wenn Du Dir so viele Fragen stellst, solltest Du sie auch irgendwann einmal beantworten. Selber denken bringt mehr.

Es ist meine Meinung mit den 40%, nicht mehr und nicht weniger.

den Ungarn und Rumänen geht es nicht besser, ich warne vor Privatrufen, wo es doch nur um den Ausverkauf und um Verschlechterungen geht.

nein, ich meine Angestellte und zwar von Unternehmen sämtlicher Branchen. Ein wenig mehr Ehrlichkeit führt zu Wohlsein, alles andere zu mehr Schein als Sein ;)

frranz 03.05.2005 19:12

@ ungarn ... gehts nicht besser..
naja, kanns nicht sagen, war seit der öffnung nicht mehr drübern und statistiken darf man nicht trauen, oder?
den ostdeutschen gehts auch nicht besser?
gehts irgend einem land besser, seitdem es von der diktaturisierung zur privatisierung wechselte?

@verschliessen... ie
ich bleib dabei - ie! es kommt von iexplorer. erstes mittelwort der gegenward. aber eigendlich meinte ich verschließen. naja, egal.

@40 %
wenn wir schon so genau sind, es sind nicht 40%, sondern bereits 33%! was ist deine quelle?

kikakater 03.05.2005 19:23

Den Ostdeutschen geht es wieder besser. Ich war im Jänner drüben, und habe die positive Stimmung selbst miterlebt. Auch die weitere Zeit hat es positive Nachrichten aus Ostdeutschland gegeben.

wer sich dem globalen strom des kapitals verschließt, wird vom globalen strom des kapitals verschliessen

insofern schreibt man es ohne e, so egal ist das nicht ...

meine Meinung ist, daß ein Überschreiten von 40% das Sozialversicherungssystem kaputt macht, weil jeder sein Heil nur mehr im Spekulieren sieht, sei es klein, privat oder institutionell.

pc.net 03.05.2005 21:46

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Den Ostdeutschen geht es wieder besser. Ich war im Jänner drüben, und habe die positive Stimmung selbst miterlebt. Auch die weitere Zeit hat es positive Nachrichten aus Ostdeutschland gegeben.
eine arbeitslosenquote von über 15 (und teilweise sogar über 21) prozent würde ich aber nicht als "bessergehen" bezeichnen :o ...

frranz 04.05.2005 01:39

re arbeitslosenquote...
so gesehen gehts ja auch den westdeutschen schlechter als den ehemaligen ddr-deutschen. dann hätte eigentlich die brd der ddr angeschlossen gehört.

vielleicht hätte auch die usa das modell des irakischen husseins übernehmen sollen, statt seine halbe familie zu killen. der arme udei ... (sorry, keine ahnung, wie mans genau schreibt .. ubrei udai udeih)

kikakater 04.05.2005 09:52

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
eine arbeitslosenquote von über 15 (und teilweise sogar über 21) prozent würde ich aber nicht als "bessergehen" bezeichnen :o ...
Andere Meinungen kannst Du nicht gelten lassen ...

Jeder dritte Deutsche ist glücklich


Ostdeutschland zieht im Moment nach und das wird auch so bleiben, wegen der guten Politik der S-Partei.

pc.net 04.05.2005 11:59

ich lasse andere meinungen gerne gelten ... aber mit umfragen ist das ja so eine sache ...

wenn ich will, dass meine umfrage dieses resultat ergibt, dann frage ich gerade so lange, bis ich dieses ergebnis zusammen habe ;)

Matchless 04.05.2005 13:22

statistisch kann man viel beweisen, jeder dritte deutsche ist glücklich ? Aber was ist mit den vielen ersten und zweiten. Ist genauso ein schmarrn wie meine statistik:

18% aller Autounfälle werden durch alkoholisierte verurschacht - und was machen dann die 82% nüchternen Arschlöcher? Das heisst betrunken fahren senkt das Unfallrisiko? :D :bier:

Tarjan 05.05.2005 11:43

Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast ;).

kikakater 05.05.2005 12:24

Es handelt sich nicht um eine Statistik alleine.

Wie ich im Jänner in Hamburg, Berlin, München, Leipzig und Dresden war, habe ich die aufgelockerte und positive Stimmung enorm mitbekommen.

Da fehlte das typisch deutsche MÜRRISCHE, die Großspurigkeit und die Verächtlichkeit. Es hat sich Verantwortlichkeit, Aufmerksamkeit und Eile mit Weile spüren lassen.

Die sind geradezu froh, daß die Österreicher und anderen Europäer kommen (auch wirtschaftlich), und sie im Gegenzug aus ihrer eigenen Zone herausdürfen - bezogen auf die Bundesrepublik insgesamt.

Tarjan 05.05.2005 13:17

Wo warst unterwegs, am Jahrmarkt?

kikakater 10.05.2005 17:23

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Sag das Angelsachsen (Amerikanern, Briten und Australiern) und britischen Lebensversicherungen !, die Hedgen - ist gleich in Hochrisiko Hedgefonds "investieren" - und sich die Schulden aus Finanzturbomißerfolgsgeschäften zu Lasten der eigenen Versicherten aus der europäischen Vergemeinschaftung zahlen lassen, indem sie englischen Patienten jahrelang keine Operationen ermöglichen und dann lediglich einen niedrigen nicht kostendeckenden in den EU Vertragswerken festgesetzten Regelsatz für extraterritorial behandelte Krankentouristen im Konkreten hauptsächlich deutschen Krankenkassen überweisen, sodaß mittlerweile deutsche Krankenhäuser ohne Inselkrankentouristen personell ausgedünnt werden und die deutschen Patienten mittlerweile die Zeche zu zahlen haben und die grassierende englische Krankheit "des Finanzinvestments" - [rethorisch]welchem Zweck dient es eigentlich auf Wunder an der Börse zu hoffen [/rethorisch] - auf Kontinentaleuropa überspringen soll unter kräftigem Zutun des deutschen Ärzteverbandes - Marke: 40 Wochenstunden statt 80 Wochenstunden möglichst bei vollem Lohnausgleich, damit das Gesundheitswesen finanziell vollends ausgetrocknet wird durch nicht zu finanzierende 3000 Euro Gagen für Regelärzte ("Hohe Verantwortung rechtfertigt den Abschuß der Versorgung der gesamten Bevölkerung", Parteilichkeit des patientenfürsorgezutragenhabenden Ärztekammerpräsidenten).
"Das trifft die deutsche Volkswirtschaft ins Mark"

"Nette" Anekdote, wie es wird, wenn Hedgefonds "regieren". Die ziehen ihr Geld brutal ab, das ist die britische Wirtschaft - leider. Was wurde aus Rover gemacht ? Und jetzt fallen sie in Kontinentaleuropa ein. Denn sie wollen um jeden Preis verhindern, daß die deutsche Börse unter deutscher Leitung die Londoner Börse übernimmt.

"Die Deutschen sollten nicht so empfindlich reagieren"

Soviel zu Angelsachsen ... schnoddrig, aufs' Geld anderer versessen, verbandelt mit ihren Urspezis, den AmBreuopiten ;)

Zitat:

Huber: Weil Individualismus und Säkularismus weit fortgeschritten sind. Den Menschen wurde eingeredet, ihre Freiheit verwirklichten sie dann am besten, wenn sie nur für sich selber sorgen und möglichst viel vom Leben haben. Jetzt merken sie, dass Freiheit und Verantwortung zusammengehören, weil keiner für sich allein lebt. Gleichzeitig dachte man, dass diese Gesellschaft immer säkularer wird, immer weniger auf Glaubensvoraussetzungen angewiesen ist, immer weniger eine Hoffnung braucht, die über die Verbesserung materieller Bedingungen hinausreicht. Das war ein Irrtum ...

aus Warum Deutschland die Kinder ausgehen

Wer hat schon Lust ein Patchworkehemann zu werden ?

Und noch etwas, was ausdrückt, wie fatal der Protestantismus ausgenützt wird:

SPIEGEL ONLINE: Im Unterschied zur katholischen Kirche hat die protestantische seit Luther die Verantwortung des Einzelnen vor Gott betont. Hat sie damit zur Individualisierung beigetragen, mit deren Folgen wir jetzt konfrontiert sind?

Huber: Die Betonung des Individuums ist auch heute notwendig wegen der unantastbaren Würde der einzelnen Person. Damit einher geht aber auch die Verantwortung der einzelnen Person. Genau das muss der Protestantismus in die jetzige Diskussion einbringen: Individualismus als bloßes In-Anspruch-Nehmen, nicht aber auch als In-Anspruch-Genommen-Sein sitzt einem falschen Freiheitsbegriff auf.

Guru 11.05.2005 10:10

Lässt sich recht einfach auf "Wer Rechte hat, hat auch Pflichten" reduzieren.

Wobei Guru der Meinung ist, dass zwar recht oft auf auf die Rechte gepocht wird, bei den Pflichten man aber die Augen verschließt.

Guru

kikakater 11.05.2005 10:15

Ich gebe im eigenen Kreis mein Bestes :) Grundsätzlich hast Du recht. Aber es geht glaube ich nicht darum, JEDEM zu helfen, sondern sich um ein schwaches Schaf anzunehmen, ohne etwas Besseres zu sein.

Guru 11.05.2005 10:22

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ich gebe im eigenen Kreis mein Bestes :) Grundsätzlich hast Du recht. Aber es geht glaube ich nicht darum, JEDEM zu helfen, sondern sich um ein schwaches Schaf anzunehmen, ohne etwas Besseres zu sein.
Guru bemüht sich, nichts Besseres zu sein :D, aber was kann man als Einzelner gegen Selbstverständlichkeiten schon tun...

Guru

kikakater 11.05.2005 10:30

Bis zu einem gewissen Grad nichts. Aber das fügt sich dann nicht einmal schlecht :cool:

christian1701 11.05.2005 17:07

Zitat:

Original geschrieben von kikakater


"Die Deutschen sollten nicht so empfindlich reagieren"

Soviel zu Angelsachsen ... schnoddrig, aufs' Geld anderer versessen, verbandelt mit ihren Urspezis, den AmBreuopiten ;)


Was hat dieses interview mit dem britischen botschafter denn mit dem thema zu tun?
Da gehts nicht mal im ansatz um hedgefonds sondern um stereotype die in britischen medien über deutsche hochgehalten werden (liegestuhlreservierer, nazis usw.)

kikakater 11.05.2005 18:16

Da geht es um gesellschaftliche Einschüchterungen von Massenblättern und der Legitimierung dessen durch Diplomaten in einem Ton der Nonchalance. "Muss man halt hinnehmen." Und schon wieder ist eine Überrumpelung im Wirtschaftsleben geschehen.

Die Briten arbeiten am Zusammenschluß der Frankfurter Börse mit EuroNEXT, damit die Londoner Börse weiter den Ton angeben kann, weil ein Zusammenschluß einer fusionierten Kontinentaleuropabörse mit der Londoner Börse unwahrscheinlich ist, und die Londoner Börse so das britische Pfund vor einem Beitritt zur Währungsunion aufzuwerten mithelfen kann.

Das steckt da u.a. dahinter ...

Wer Hedgefonds bemüht und mit Amerika gemeinsame Sache macht, hat zwar nicht den Gewinn in jedem Fall - siehe bankrotte Hedgefonds - aber den Vorteil - bilateral. Um welchen Preis auch immer. Ausnützen ist meist von Erfolg gekrönt.

Die Deutschen sollen empfindlicher werden, anstatt die Augen und Ohren vor den britischen bzw. angelsächsischen Machenschaften zu verschliessen.

rev.antun 12.05.2005 13:47

was haben workstations mit 64+ gb mit organtransplantationen, krankenversicherungen und börsen zu tun? :rolleyes:

Guru 12.05.2005 14:06

Alle könnten sowas brauchen ;)

kikakater 12.05.2005 16:42

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
was haben workstations mit 64+ gb mit organtransplantationen, krankenversicherungen und börsen zu tun? :rolleyes:
Was hat Verspottung mit sachlichem Posten zu tun ?

Sloter 14.05.2005 18:51

Es gibt keine dummen Fragen nur dummer Antworten.

Sloter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag