![]() |
Viele kleine Seen, eventuell wegen AROE?
Hallo
Ich habe OWL2005 installiert (genial)und da sind mir etlich kleine Seen oder Teiche aufgefallen an verschiedenen Orten wo sie nicht hingehören. Zum Teil sogar in Flugplätzen. Da ich das gleiche Problem auch in Austria pro. habe, frage ich mich ob es mit AROE (was ich auch super finde), zusammenhängt und ich mich vielleicht etwas gedulden muss weil das ein erkanntes Problem ist und mit einem Patch behoben werden wird. Ich weiss, es stand schon viel im Forum darüber, aber ich hatte zu wenig Zeit um jeden Tag alles zu lesen. Danke für eine Antwort Gruss Mäxe:cool: |
Hallo Mäxe,
danke!!!!! Es kommt ein Patch dafür von FSQ. Rechne mal vielleicht mit nächster Woche. Schließlich liegen da auch Patches für die SG2 etc... auf Lager. Leider war es mir mit den Seen nicht so einfach möglich (wie mit den Straßen), diese einfach per Exclude wegzubekommen. Und Heinz sein GPS-System war wohl etwas genauer als ich. :rolleyes: ähem... welcher Flugplatz denn? Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Flugplatz mit zur Teil im Wasser liegender Piste ist Porta Westfalia. Landen kann man, einfach schön auf der centerline bleiben. ;) Tschüss Mäxe:) |
Hi Mäxe,
Zitat:
Der nördliche Teil von Ostwestfalen-Lippe (also der Kreis Minden-Lübecke) war ja schon im SG2-Gebiet mit drin. OWL2005 hört etwas weiter nördlich von Herford auf. Gucke mal im Startmenü und dann unter Aerosoft wirst Du auch einen OWL-Eintrag finden. Einerseits mit dem bekannten Manual, andererseits mit einer Karte der Region inkl. Infos, wo sich gewisse Merkmale befinden. Ciao, Rainer. |
Hallo,
der Flugplatz EDVY deckt sich 100%ig mit der Standardszenerie des FS2004. Die Standardflugplätze sind aber meist um 50-100 m nach Norden verschoben, warum auch immer ..ts ts.. Wir haben aber diese Positionen meist übernommen, damit nicht evtl. vorhandener Ai-traffic wieder geändert werden muss. ;) |
Hallo Peter
Der Grund dürfte sein, dass Microsoft öfters mal das geodätische Datum durcheinander bringt. Deutsche Karten nutzen oft ED50 als Bezug. Microsoft selbst nutzt im FS WGS84 als Weltmodell bzw. geodätisches Datum. (wie übrigends auch die GPS Systeme) Schaut jetzt Microsoft auf die Karten und überliest das der Bezug ED50 ist, dann tappen sie in die Falle. Sie legen die Koordinaten einfach als WGS84 aus. Peng liegen sie daneben und bauen falsch positionierte Airports. Hatte damals mal mit Christoph und Rolf so eine Diskussion. War eindeutig nachweisbar was da passiert war. |
Kurzes Statement für Rainer Duda, "Herr der Flüsse":
Seit ich AROE habe, haben Deine Flüsse bei rmit ausgedient, so weit ich sehe. Bei mir habe ich sie zumindest deaktiviert. Ich habe Dich noch nie persönlich angesprochen, weil ich in diesem Forum eher zur lesenden und damit profitierenden Fraktion gehöre (ach zu wenig Zeit, weil zu viel Arbeit). Nun ja: Ich wollte mich nur mal bedanken, für Deine Flüsse. Sie haben meine kleine virtuelle Welt lange Zeit stark bereichert. Deshalb: Beide Daumen hoch, Dank dafür und weiter so! Oliver |
Hey Rainer,
schliesse mich voll an. Wollte auch mal Danke für deine Superflüsse sagen!! Grüsse aus Hamburg, Stefan |
Hallo Stefan, hallo Oliver,
danke schön! Tut sehr gut, glaubt es mir. :D Die Flüsse haben lange Zeit "durchgehalten", jetzt treten sie langsam den Weg in den wohlverdienten Ruhestand an. Ciao, Rainer. |
Hi Rainer,
wird ja auch Zeit :p , schließlich gibt es ja SG2 und bald SG3 und dein WOL äh OWL ;) |
Genau Peter, nur dass Teile des Main, der Donau, Altmühl, Isar, Inn, Elbe, Mulde, Havel, Spree und des Lechs nix mit SG1, SG2 und SG3 zu tun haben. :p :D
Oder verschweigt mir Sascha was? :lol: ciao, Rainer. |
Hi Rainer,
ein Teil der Flüsse fließt auch durch SG-Land :rolleyes: Daher dachte ich, mitreden zu können :D |
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Hi!
Ich würde lieber Rainers Flüsse behalten,als von einem anderen Add on unvollständige,die man nicht mal beim install. abwählen kann, zu erhalten. Evtl.lassen sich aber überlappungen weitestgehend lokalisieren und dann nach zu zeichnen? Da selbst die Bahnlinien durch AROE unangetastet ihr jämmerliches dasein im FS geniessen dürfen und höchst wahrscheinlich auch durch überlappungen stören,wäre es mal eine überlegung Wert Rainer. Macht aber auch nur Sinn,wenn von FSQ diesbzgl. nichts zu erwarten ist. Dieses bedeutet dann aber auch wieder bei Guido anklopfen:p ;) Ich weis ja nicht,ob Dir das nochmal antuen möchtest? Ich schreibe hier nur als User und wünsche mir zumindest den Fluß Status zurück den viele von uns schon einmal hatten. Nochmals,ich will AROE nicht schlecht schreiben!!! Die Strassen selbst suchen ihres gleichen(ES GIBT NICHTS BESSERES AUF DEM MARKT) Doch Rest ist ganz stark verbesserungs bedürftig. 1.) Flüsse 2.) Küstenstreifen(es ist einfach nicht Real,dass zb.Felder und Wiesen direkt am Meer stehen) Da zählt auch nicht die Aussage:"Ist nicht von Navigatorischer bedeutung"o.ä.:rolleyes: Nichts geht über einen sauberen Handjob:) ;) @Peter: Da Deine schonzeit wohl schon vorbei ist in bezug auf die SG2 Pause,wie sieht es denn nun mit EDVN im FS aus?Dieser südlichste Platz in der SG2 hatte ja leider zuviele Hangar um noch Rechtzeitig mit in die Scenery einzufliessen. Auch die Leine ist ja im gesamt Südl.NDS nur als FS Defaultbach zu sehen. Bei AROE im übrigen nicht anders!! Ich lebe wohl in einer Gegend,wo man Flüsse nicht gern desighnt;):rolleyes: |
Hi Schubi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also, was wäre machbar: Ich könnte jederzeit in meine Fluss-Dateien vor eigenem Zeichnen ein lwm-Landpolygon setzen und damit (das ja jeweils ähnlich liegende) FSQ-Flusspolygon löschen. Funktioniert. Habe ich nämlich im Ostteil der OWL2005 auch so gemacht, um dort Probleme mit meinen alten Weserteilen auszuschließen, wenn ein Anwender dort keine SG2 installiert hat. In dem Fall liefere ich ja einen neuen Flussteil der Weser mit, der aber nicht auf meiner alten Weser von damals entwickelt wurde, sondern mit der SG2 (also Peter Werlitz) abgesprochen ist. Und ich wollte jetzt keine weitere extra-Abfrage den Usern abverlangen, nun auch hier noch selbst Dateien zu deaktivieren oder so. Also der Weg über ein darübergelegtes LWM-Polygon-Landfile. Dieser Weg würde deutschlandweit funktionieren. Wenn man dann meine Flüsse noch über die ARoE legt (prio-mäßig), wäre dann der Zustand so, dass man nur noch meine (vielleicht insgesamt schöneren) Flüsse sehen würde (halt da, wo ich sie gebaut hatte). Bleibt natürlich das Problem, dass meine Flüsse durch Grundlage einer TOP200 doch nicht hundertprozentig GPS genau sein können, sicherlich mit Höhen und Tiefen, also sehr gut passenden Regionen und anderen nicht so gut passenden Teilen. Hier wäre dann händische Manipulation nötig inkl. genauer Prüfung, was wo wie passiert. Aber ganz im Ernst, da ist schon ein Aufwand dahinter. Und dies soll ich dann praktisch kostenlos machen, damit ein anderes Addon daraus dann seine Vorteile zieht? Weil es selbst nicht in der Lage war bzw. sein konnte, etwas gleiches hinzustellen? :confused: Die Datengrundlage von Heinz waren nun mal Auto-GPS-Daten und dies bemerkt man halt auch. Zumal - wenn ich die Engine des FS wäre - ich die Nutzer schon für blöd halten würde und zumindest meine Frames-pro-Second reduzieren würde. Da steht dann im Code nämlich... male Polygon---überschreibe Polygon---male anderes Polygon---überschreibe Polygon... :heul: Ciao, Rainer. |
Hi Rainer!
Sorry für das lange warten.Doch nach so einem prächtigen Maitanzkopfschmerzschönwetterweekend;) Zitat:
Das da ein nicht unerheblicher Aufwand hinter steckt,ist klar. Doch als wahrer "Lord of the rivers" könnte man nun nachträglich,vielleicht doch noch etwas bewegen,was anfänglich nicht zu klappen schien:rolleyes: Dazu müsst ihr Euch aber einig sein. Zitat:
In Auto-GPS-Daten stehen aber i.d.R. wesentlich mehr informationen drinn als nur die Roads.Mit den gesamten Daten,könnte man sogar LC generieren(wink to Joachim:) ) Wo haben sie denn die Gewässerdaten her? Ich denke ebenfalls aus den selben Datensatz!? Da nicht nur Strassen,sondern auch die Gewässer von FSQ dargestellt werden,ist es doch von der Technik her auch machbar Küstenstreifen zu setzen :confused: Na ja ich hoffe weiterhin darauf.................................. :) |
Hallo,
Schubi, Zu: „Mit den gesamten Daten,könnte man sogar LC generieren“ Schubi, bedingt. Da stehen nur ein paar Informationen zur Verfügung. Aber keine Landklassendefinitionen im herkömmlichen Still. Zu: „Da nicht nur Strassen,sondern auch die Gewässer von FSQ dargestellt werden,ist es doch von der Technik her auch machbar Küstenstreifen zu setzen“ Ja, simpel und einfach. Man macht aus einem Polygon eine Linie! Funktioniert in jedem „Kindergarten“ - Gis Programm! :rolleyes: Horst |
Hallo Horst!
Zitat:
Zitat:
Schönen Abend noch. |
Hallo Schubi,
ich habe eigentlich wenig Zeit hier zu Antworten (ich lese aber jeden Wochentag). Es gibt ein Leben nach SG2 und damit genausoviel Stress wie zuvor :rolleyes: Das mit dem Flugplatz machen wir lieber per Email. Das möchte ich öffentlich nicht diskutieren ;) Ich hoffe, dass Guido, Heinz und Co. die Bereiche von SG2 und SG3 entsprechend in ihrem eigenen Produkt einfach ausparen. Eine Anpassung ist von unserer Seite aus zeitlichen Gründen gar nicht machbar. Ich weiß nicht, ob ein Kontakt zum SG3-Team (Sascha Normann) hergestellt wurde :o , mit mir hat bisher jedenfalls noch keiner über evtl. Anpssungsmöglichkeiten an SG2 gesprochen, daher denke ich, das die "Roads-Macher" eine eigene Lösung im "Alleingang" vorbereiten.;) |
Hi Peter!
Zitat:
Es herscht also weiterhin confision about the rivers:utoh: Zitat:
Die SG Reihe deckt einen mittlerweile gewaltigen Berreich in Deutschland ab und somit hätten Deutsche AROE Kunden nichts von diesem Add on gerade in ihrer Heimat.! Der Flusianer wird somit gezwungen,eine Entscheidung zu treffen,welches Add on er nun verwenden möchte. Der 2. Abschnitt relativiert den ersten:verwirrt: Eine Lösung im Alleingang von den"Roads Machern"wäre möglich. Waitin' for a suprise........... Zitat:
|
Hi Schubi,
lass uns doch einfach mal abwarten, was Heinz als Patch für die SG2/SG3/OWL-Gebiete rausläßt. Ich bin da guter Hoffnung. Heinz (oder zumindest Guido) liest doch regelmäßig mit. Von mir weiß ich, dass Heinz die Daten seit geraumer Zeit hat, die für einen Patch im Bereich der OWL (wohlgemerkt OWL2005, nicht OWL2003) nötig sind. Wobei es bei mir genaugenommen sowieso nur die LWM-Files betrifft, nicht die Straßen an sich. Die hab' ich längst selbst durch Exclude entfernen können. Genauso wie bei den Raimondo-Roads, was mich gerade bei hier mitlesenden bekannten "Freunden" von mir sehr freut. Da war ja schon an anderer Stelle ein diesbezügliches Fass aufgemacht worden. Der Rest ist Sache von Erwachsenen, die in der Lage sind, sich zu unterhalten. Wer da den ersten Schritt macht, ist dann eigentlich unerheblich, schließlich geht es um die gemeinsamen Kunden. Beide Seiten sollten einfach die Gebiete abklären und gut ist. Man kennt sich doch und dann läßt man mal den Raubtierkäfig für 'ne Stunde offen. Und da bin ich guter Dinge, dass dies längst geklärt sein könnte. Wenn nicht, würde mich nämlich auch die Patch-Ankündigung von FSQ sehr sehr wundern. Oder Guido? Ciao, Rainer. |
Hallo
zu Zitat von Schubi: „Muss jetzt lügen,ob es eine Wiesen und Feld Farbinfo innerhalb der diversen Navigationsoftware überhaupt gibt?!“ Nimm eine normale Karte her, und überlege wie viel Informationen du verarbeiten kannst. Es ist im Prinzip nur digitalisiert. Du hast eigentlich nur genaue Rohdaten. Der Rest ist „künstlerisches“ Design für den FS. Nur Rohdaten genügen nicht! Wenn du sie nur 1:1 nimmst, konvertierst du die Daten in ein paar Stunden. Wenn du eine Ahnung hast auf beiden Seiten (Rohdaten und FS), wo die Fehler liegen. (Aber da wurde mir schon einmal hier im Forum „Beleidigung“ vorgeworfen). Nein, diese Daten gehören importiert und verwendet, aber sie gehören auch „künstlerisch ausgestaltet“. Und dies geht nur teils beim Import und teils „händisch“. Wenn nicht alle geheimnisvoll per Mail „konferieren“, hätte der Anwender und Käufer vielleicht auch etwas davon. Ich kenne Rainers (abgesehen von Freeware) und andere Arbeiten (SG Serie) nur von Bildern und seinen Beiträgen. Ich finde es aber sehr schade, wenn sie untergehen. Horst |
Hi!
Genau Rainer wir warten es einfach mal ab:) Zu Horst: [quote]Nimm eine normale Karte her, und überlege wie viel Informationen du verarbeiten kannst.Es ist im Prinzip nur digitalisiert. Du hast eigentlich nur genaue Rohdaten. Der Rest ist „künstlerisches“ Design für den FS.[quote] Eben! Das schöne an den GPS Daten ist doch,das man, wenn schon Roads und Flüsse damit genau erstellt wurden,auf selbiger Basis ein sehr genaues LC paraleel zu den Roads und Rivers enstehen könnte. Nichts anderes wollte ich damit eigentlich zum Ausdruck bringen. Zitat:
Auf der anderen Seite bist Du ja der crack schlechthin hier. Bist Du nicht auch Beruflich mit diesem Thema vertraut? Auf welche Beleidigung spielst Du an? :) |
Hallo,
da erfahre ich von Sascha gestern mehr oder weniger zufällig, dass die "Roads of..."-Macher die Belegung der Zellen für SG2 und SG3 von ihm erhalten haben. Das lässt hoffen! :) Allerdings muss ich da ein paar kritische Worte loslassen: Wenn die Kommunikation bei diesem Thema innerhalb der SG-Teams (ja es gibt zwei und einen Einzelkämpfer) nicht funktioniert hat, warum sollte sie dann zwischen anderen und unseren Teams funktionieren? Das macht alle Hoffnung wieder zu nichte! :mad: Ich denke, jedes Szenerie-Entwickler-Team werkelt mehr oder weniger so vor sich hin und denkt es wäre allein in der Flusiwelt... :ms: Ich für meinen Teil habe jedenfalls immer auf andere vorhandene Produkte geschaut und wenn es machbar und sinnvoll ist diese auch berücksichtigt. Niemand kann erahnen, was andere im stillen Kämmerlein entwickeln. Rainer trifft den Nagel auf dem Kopf: "Man sollte den Raubtierkäfig ruhig öfters mal offen stehen lassen!" ;) Der Kunde wird es uns sicher danken! :D Die folgende Frage geht an euch alle. Wie sollte es weiter gehen? Sollte man eine solch flächendeckende Szenerie, wie die "Roads of...", in Zukunft als Maß aller Dinge nehmen? Das würde bedeuten, dass zukünftige SG-Pakete ohne Straßen und Flüsse daher kämen. Die selbe Arbeit sich nochmal machen ist doch ziemlich frustrierend. Benutzer ohne "Raods of..." sitzen dann ohne Straßen da. Was ist, wenn jemand anderes ein noch besseres Gesamtpaket herausbringt? Vielleicht ist da ja schon einer in seinem abgeschlossenen Pumakäfig fleißig am werkeln und sagt wieder nichts. Orientiert man sich dann daran? :confused: Ich weiß schon, wie das endet.... :heul: |
Zitat:
Eines aber zumindest hat sich durch die Einführung solcher umspannender Addons wie von Raimondo oder halt jetzt Heinz geklärt: die Lage eines Flugplatzes hat akurat zu sein und darf sich nicht mehr an Gegebenheiten von MS orientieren. Bedeutet die Nutzung von eigenen AFCAD-Dateien bei Wunsch nach AI-Traffic. Und soll man sowas wie ARoE beim User ernsthaft voraussetzen? Eine mächtige Summe an Geld, die man dann anderen als vorher zu kaufenden Grundstock mitgibt. Denke eher, man selbst muss bei einer lokalen Szenerie alle Eventualitäten abzudecken versuchen. Der darin steckende Mehraufwand geht dann eindeutig wiederum zu Lasten der Kunden... dann fehlt nämlich was anderes im Addon-Paket oder der Preis steigt leider. Zitat:
Ciao, Rainer. |
Hi!Auf Deutsch gesagt ein Scheiss Spiel momentan:(
Absprache ist gerade jetzt im deutschprachigem Raum absolutes Pflichtprogramm. Zitat:
Ein grobes Strassennetz würde ich für Kunden ohne AROE mitliefern. Es wäre absolut wichtig,daß auch bei FSQ die div Beigaben wie Flüsse zb. schon vor der install abgewählt werden können. Konzentriert Euch in Zukunft mehr auf die Airfields selber.Rainer schrieb ja schon: Zitat:
Tja bei LC und den Flüssen sind die Roads dann quasi die Desighnschablone.Dieses hatte ja bereits Mark Störing in seinem ersten Artikel zu AROE erwähnt. Wenn aber AROE bzw FSQ die Roads weiter entwickeln,mit eben den genannten Features ,LC und nochmals verbesserten Flüssen sowie Coastlines,dann bleibt nicht mehr viel übrig Peter:rolleyes: Auch die FS Landmarks stehen vor der Tür.Wisst ihr denn hierüber schon etwas genaueres? Ich höre schon das Geschrei ich habe doppelte Fernsehtürme:eek: Nur das alles sollte wirklich vorher mit allen Desighnern abgesprochen werden. Ansonsten wird das nichts! |
Hallo
Zu Zitat von Schubi: „Auf der anderen Seite bist Du ja der crack schlechthin hier. Bist Du nicht auch Beruflich mit diesem Thema vertraut?“ Nein, Seelsorger! Kümmere mich um die Seelen der Anwender und Käufer! (Konsumentenschutz!?) Sie bezahlen Produkte!! Auch Kerzen werden schon in manchen Foren entzündet: http://forum.bush-pilots.net/viewtop...be7fe5019#9585 (Aber diese Jungs schlachten eine Kuh vom Nachbarn, und gehen gemeinsam grillen! Wahrscheinlich der bessere Weg!!) Horst |
Zitat:
Man kommt sowieso auf keinen "grünen" Zweig. :D Also akzeptieren wir jedem seine Meinung, und warten hoffungsfroh auf die restlichen Patches. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag