![]() |
frage: welches motherboard empfiehlt sich für einen duron, wenn ich übertakten will.
hab ja von genug probs mittlerweile gehört, weiß jetzt nicht, welches da die wenigsten macht. oder ist ein thunderbird doch gescheiter? (und auch übertaktbarer?) |
entweder das asus a7v oder abit kt7. beim abit kannst aber alles über´s bios regeln. da brauchst du keine dip´s mehr. außerdem hat jetzt schon raid.
spunz [Dieser Beitrag wurde von spunz am 21. August 2000 editiert.] |
Also ich würde mir auch das asus kaufen. Allerdings wenn du das ding noch nicht unbedingt brauchst wart lieber noch ein weilchen. Es gibt doch, wie immer bei neuen, einige Probs. mit den Sockel Boards!
Die Frage Duron/TB ist 1. eine Geldfrage und 2. eine leistungsfrage. Ist dir das Geld nicht so wichtig ung gibst du für etwas mehr leistung gerne einiges mehr an geld aus dann kauf dir den TB. Aber wenn du nicht ein FPS Hungriger Extremspieler oder ein Filmschneider, Raytracer bist bringt dir der unterschied zwischen duron und tb nicht viel! (jedenvalls zahlt sichs nicht wirklich aus um den Preisunterschied!) ------------------ __________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
raid zahlt sich insofern nur wenig aus bei mir, als dass ich kein geld für eine neue platte hab, weil ich zuiel investiert hab.
a7v ist laut abit-hp ein slot-mainboard. kt7 ist die sockelvariante, die mich auch irgendwie reizt, weil 6 pci asus hat leider kein isa mehr, nicht sooo schlimm, aber ist es gut fürs OC? |
asus a7v ist ein socket board.
meiner meinung nach ist das abit kt7 besser für oc. hat auch keinen amr oder onboarsound. fsb ist in 1mhz schritter abgestuft. statt dip´s hat es alles im bios zum einstellen. spunz |
sorry, hab mich verschrieben
meinte nicht das a7v sondern das ka7, das ist slotA |
ah, sehe es gerade. hab mich verschrieben, werde es gleich ausbessern.
spunz |
der nachteil an den abit-boards ist dass sie nie sonderlich schnell oder stabil waren. nimm lieber das asus.
|
Außerdem ist Asus höchste Qualität und hat den weltbesten Bios-Support. (soll aber nicht heißen, daß es nicht auch Bugs geben kann, wie bei allen anderen auch).
|
Also die ansicht das Abit boards nicht zu den schnellsten und stabilsten gehören sollen
kann ich nicht teilen lieber grandmaster hab mir selbst vor einer woche mein fünftes abit brettl geholt das neue Bx133-raid und das is absulut das beste bx board das ich je gesehen habe.Zum übertakten sicher erste wahl mein celeron 600 läuft jetzt auf 954 und das vollkommen stabil.Für den Duron würde ich auf jeden fall das KT7-Raid empfehlen egal ob du nun geld für ne platte hast oder nicht denk an die zukunft. falls du einen test über das kt7-raid lesen willst schau mal auf diese seite www.bxboards.com mfg gman |
Hallo g-man!
Könntest du mir sagen, bei welcher Spannung du den Celi betreibst und welchen Lüfter du hast. Ah ja, hast du PC 100 oder 133 RAM? Ich hab auch einen 600er und möchte ihn auch bis auf 900 bringen . ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Hi wol
ich hab einen Alpha pal 6035 mit dem papst 612nghh lüfter die spannung is bei 1,85v ausserdem hab ich pc133ram. cpu temp ist 42grad bei 28 grad raumtemp. sonst ca um die 31 grad mfg gman |
faktum ist, daß im moment noch keiner über das abit sockelA motherboard bescheid weiß (außer den spezifikationen). große unterschiede werden die beiden ja wohl kaum haben (sage nur via KT).
o.k. das asus a7v kann probleme machen, mittlerweile sind die meisten bekannt und in vielen foren nachzulesen (bzw. über deren beseitigung). das mit dem warten ist eine feine sache, so hat z.b. asus mittlerweile rev 1.02 vom a7v. die gretchenfrage ist nach wie vor die grafikkarte: es gibt genug, die probs mit dem via kt (eigentlich auch KX) chipsatz machen. sonst kann ich nur sagen, daß ich mit meinem a7v ein SEHR stabiles system laufen habe. (nach anfänglichen schwierigkeiten, die ich mittels foren gelöst habe). madias |
Ich würde ebenfalls das A7V empfehlen, da es auch VCM - RAM unterstützt, welches einige Vorteile gegenüber std. RAM´s besitzt.
Der Haken an der Sache ist natürlich die Verfügbarkeit der Teile. Bei den RAM´s erhoffe ich mir welche mit PC133-222-520 VCM zu ergattern (128 MB), die auch noch etwas schneller sind, um den Speichertakt noch etwas zu tunen (140 und > ). Übrigends: der Einsatz von PC133-222 modulen bringt schon merkbare Geschwindigkeits- vorteile. Was mich noch interessiert, ist die Kompartibilität zu geForce 2 GTS Karten, sowie zu den ATI Radeon. ------------------ |
Der Preis des Abit ist aber auch nicht zu verachten. (ab Ös 3.200). Aber ich geb zu, daß die Raid-Funktion schon sehr verlockend ist. Ich weiß nicht, wieviel jetzt ein Ide-Raid-Controller kostet. So um die Ös 2.000, oder ?
|
Hey Forum!
Ihr macht ja den Eindruck a bisserl auf ASUS/Abit "fixiert" zu sein :D ( ist nicht bös gemeint > bin selber ein ASUS-Freak) Aber was haltet Ihr von MSI 6330 K7TPro oder GA-72x(mit dem schönen DUAL-Bios und VCM RAM-Suport) ??? Ich habe vor in den nächsten 1-2 Monaten auf dem "DonnerVogel" umzusteigen.... THX & See Ya mrdj |
Kenn auch Msi und Gigabyte Boards. Haben aber nicht unbedingt den Eindruck besonderer Qualität auf mich erweckt. Hab auch schon ein paar Probleme damit gehabt. Waren gravierende Sachen dabei wie z.B. eine fehlerhafte Anzeige aufgrund eines Bios-Fehlers. Also unbrauchbare und nicht verwendbare Systeme. Ich sag einmal: Das bessere ist des guten Feind, und das war in jedem einzelnen Fall, den ich bis jetzt gehabt hab, immer noch das Asus-Brettl.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 23. August 2000 editiert.] |
naja asus mag ja einen recht guten bios support haben, aber an wen wendet man sich bei problemen? asus hat nämlich keinen deutschsprachigen support. is zwar im bezug auf die sprache egal, aber versuch mal einem taiwanesen, dessen englisch nicht gerdade ein gottesgeschenk ist zu erklären was du für probleme hast ;) und die emails an den support haben auch eine reaktionszeit von 3 wochen.
das abit boards instabil sind kann ich auch nicht bestätigen. zugegeben, das KA7-100 ist ein kleiner verhau gewesen, da agp 4x nicht funktioniert hat. das neue bx board ist aber ein absoluter traum. mit msi ist das problem, dass die fast immer die ersten sind, und dadurch die erste revision meistens ein bissal ein schas ist. gigabyte -> naja, die können sich bis heute nicht zu jumperless überwinden. apropos VCM: jeders neue MB mit via/ali chipset hat vcm support. |
@Benjy
GA-Jumper mag zwar sein , aber wo bleibt das Abenteuer wenn man das Gehäuse nicht mehr öffnen braucht , sich nicht mehr quellt mit relativ grosse Finger die relativ kleinen Jumper unzujumpern. Und last but not least das Dual-Bios > is scho was gutes ( habe schon einige UpDates in dem Sand gesezt :D ) Aber anderseits stimmt das mit ASUS - ziemlich zuverlässig die Brettl GN8 mrdj |
was muss man um gottes willen anstellen, um das bios zu schießen (außer virus)? :D
wenn man einige dinge beherzigt, kann außer einem stromausfall fast nichts passieren! 1. nur im dos real modus 2. nur das richtige file 3. backup vom alten machen 4. wenn es fehlschlägt nicht rebooten, sondern gleich´nochmal probieren, ev backup zurückspielen unter beherzigung dieser sachen ist mir noch nie eines misslungen. habe schon seeeehr viele gemacht. ------------------ Who the fuck is General Failure, and why is he reading my Harddisk? [Dieser Beitrag wurde von Benjy am 23. August 2000 editiert.] |
@ Benjy: Echt lustiger Spruch vom General Failure. :) lol
Welches neue BX-Board von Abit meinst du? @ g-man: hast du Bustakt 109 Mhz bei deinem Celi 954? Oder wie kommst du auf die Frequenz? Meiner rennt inzwischen auch mit 100 Bustakt auf 900 MHz, he he! Ist wirklich die preiswerteste Methode, um an Leistung zu kommen.( Ohne Mobo-Wechsel!)Und das ganze mit einem Kühler um 149 S! Bis jetzt ca 3 Stunden ohne Absturz! Ah, noch was. Konntest du die 1,85 V ohne Probleme im Bios einstellen? Wird deiner beim Booten als Celi oder als Pentium III erkannt? ------------------ MfG. wol ------------------------- [Dieser Beitrag wurde von wol am 23. August 2000 editiert.] |
bx133 raid. das wohl beste, und leider auch wahrscheinlich letzte bx board. hab es für einen freund besorgt. find es bis auf die alterserscheinungen des bx chipsets optimal.
|
hi
Bustakt ist 106x9 =954 Board ist das ABIT BX133-Raid @mrdj brauch mein gehäuse nicht öffnen ist sowieso immer offen *g* mfg gman |
fallst er beim abit beim bios update hängenbleibt, der strom ausfällt,.. booten, diskette einlegen. man hat bild, disk wird erkannt, neuflashen und fertig.
spunz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag