![]() |
Sata 2?
Hallo zusammen!
Bei mir ist (sehr) bald ein neues System fällig. Ich denke da an einen Winchester-3200er auf einem MSI Neo4 Platinum Ultra (womöglich gleich mit WLAN :) ). Nachdem das Brettl SATA2 hat, suche ich eine geeignete Platte. Ich bin auf die Maxtor Maxline3 aufmerksam geworden - 16MB Cache, Flüssigkeitslagerung und 5 Jahre Garantie klingen gut, dafür ist sie im Moment in Ö offenbar nicht lieferbar. Die Angaben zu dieser Platte widersprechen einander, sogar maxtor.com sagt nichts Genaues. Daher meine Frage: Kennt jemand diese Platte, hat womöglich schon Erfahrungen damit gesammelt? Wichtig wäre NCQ, die höhere Geschwindigkeit von SATA2 schafft ja wohl keine Platte bisher. THX im Voraus Herbertus |
.
Die Maxtor 7Y... ist auf jedenfall abwärtskompatibel zu NCQ. Aber hast dich schon mal gefragt warum Maxl 5Jahre Garantie geben muß um zu verkaufen? Ich habs auch noch nicht geschafft eine 7Y mit 16MB und 5Jahren Grantie in der EU zu kaufen, aber nicht das ich wirklich Zeit oder Mühe investieren würde;) Andere Hersteller haben auch schöne Platten:) |
Hi red 2 illusion!
Es ist ja nicht so, daß ich mich auf die Maxtor kapriziere - sie ist ja auch nicht gerade billig, aber die ist scheinbar für 7/24 ausgelegt und ich arbeite viel zuhause - das Werkl rennt im Schnitt sicher 12h am Tag. Für Gegenvorschläge bin ich sehr dankbar! MfG Herbertus |
.
Zitat:
So mit 3-5 Threads pro Platte zählt nur noch die Zugriffszeit die sich in den letzten Jahren kaum verbessert hat. |
Zitat:
Wie nutzt du die Platte genau, meine wie oft Zugriff bzw. wie viele welche Anwendungen, welches Gehäuse und wieviel Speicherplatz darfs sein. Erweiterbar? Wartbar? |
Hallo Herbertus !
Willst Du ein System zusammengestellt haben oder nur die Festplattenfrage geklärt wissen ? Denn die geeignete Festplatte ist derzeit die Seagate 250 GB NCQ. Die versteht SATA II soweit ich es mitbekommen habe. Die ist neben der Maxtor mit 16 MB Cache (3 Jahre Garantie im Vergleich zu 5 Jahren Garantie bei der Seagate Festplatte, alles zuerst beim Händler zu reklamieren im Fall eines Ausfalls, wegen OEM Status dieser Festplatten, Retail gibt es nur Maxtor oder Seagate direkt oder von autorisierten Vertragspartnern) das Spitzenmodell zur Zeit. mfg Kikakater |
@kikakater:
Danke für Deinen Tip, die Seagate werde ich mir anschauen. Grundsätzlich habe ich das System fix, bei Netzteil und Gehäuse muß ich mich noch ein wenig schlau machen. Edit: die Seagate hat zwar nur 8MB Cache, ist dafür billiger und verfügbar :)! @red 2 illusion: Außer dem Üblichen betreibe ich hauptsächlich numbercrunching - statistische Auswertungen, Datenbankeln und so - einen Server werde ich nicht betreiben. 250 Giga werden sicher ausreichen, später kann ich ja eine weitere Platte rein- oder dranhängen (Wird wohl ein Bigtower werden). Gruß Herbertus |
.
Bei deiner Anspruchlosigkeit und den nicht vorhandenn RaidArray Wünschen, würd ich echt versuchen die Maxtor zu bekommen, weils bei dir egal ist welche Platte du nimmst. Der erste Gedanke ist meist der richtige, in so einem Fall. Wenn du an eien 20Stück Packung rankommst nehem ich 4 davon. (meld ich aber noch mit Preisen!) |
Naja, so wirklich anspruchslos bin ich wohl nicht :) , möchte immerhin ein System der oberen Mittelklasse zusammenbauen, wichtig ist mir, daß ich dann wieder für 2-3 Jahre ruhig arbeiten kann. Wirklich anspruchsvolle Spiele spiele ich sowieso nicht. Du hast recht: Ein Array ist für mich nicht notwendig, manuelles Backup reicht.
Danke an Alle! Herbertus Edit: Wenn ich irgendwo die Maxline3 in größeren Mengen krieg', melde ich mich! |
Ich hoffe, es kann Dir ein wenig weiterhelfen:
Gehäuse: Miditower mit Firewire und USB2.0 und falls sich das Gegenstück des komischen Dreier Pinsteckers als Pfostenleiste auf dem Mainboard befindet auch Audio (Micro und Loudspeaker) NEU **** MT-Gehäuse mit Front USB-AUDIO-FIREWIRE und NT für nur 24,95 !!! Ich habe mir gleich drei bestellt. Bis zu drei bedeuten einmal Versandkosten. Die betragen pro Paket beträgt 23,85 Euro (9,90 für den ersten Artikel und 4,95 für jeden weiteren). oder als Bigtower Linkworld D214 Big-Tower 420W ATX (versch. Farben) für 36,52 Euro (u.U. AT und nicht ATX, nachfragen, jedenfalls 420 W Netzteil dabei) seperates Netzteil, muß aber überhaupt nicht sein, die Standardnetzteile genügen vollauf: Compucase Windmill Ultra Quiet HEC-385WR-PT 385W ATX SATA für 49,20 Euro (das beste weit und breit, extrem gut, wirklich) Mainboard: Gigabyte GA-K8NXP-9, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR) für 137,59 Euro bei vv-computer bestellen und Grafikkarte: ABIT Radeon RX600 Pro-HDTV, 256MB DDR, DVI, ViVo, PCIe für 139,90 Euro bei Ultimativ online und für Versand bestellen (die einzige Grafikkarte mit Komponentenausgang und HDMI Anschluß. Hochauflösendem Fernsehen mit 1920x1080 progressiv steht mit dieser Grafikkarte nichts im Weg) oder Mainboard: MSI RS480M2, ATI Radeon Xpress 200 (dual PC3200 DDR) (MS-7093-040) (mit integrierter Grafik, einigermaßen leistungsstark. Schneller als GF4 Ti4200, DX9 kompatibel) Prozessor: AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ Sockel-939 boxed, 1.80GHz, 512kB Cache (ADA3000BIBOX) für 128,75 Euro bei vv-computer CPU Kühler, empfehlenswert bei Overclocking über den FSB Wert (bis 280 Mhz und mehr): Zalman CNPS-7000B-Cu CPU-Kühler mit Kupferkern (Sockel 462/478/754/939/940) für 32,90 Euro bei vv-computer Speicher: A-DATA DIMM Kit Vitesta 1024MB PC4500 DDR CL3 (PC566) für 219,90 Euro Die besten Riegel für das Übertakten (nur Gigabyte, nicht MSI ATI Mainboard). oder 2 x DIMM 1024MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) für je 125,- Euro bei Birg (für das MSI ATI Mainboard) DVD-Brenner: LG Electronics GSA-4163B hellgrau bulk für 48,20 Euro bei OANA IT (4x nehmen, 1x davon Retail) externe(s) Gehäuse für ATA Festplatte(n) (bis 300 GB), SATA Festplatte(n) (bis 200 GB) und DVD Brenner: 5,25" Design Gehäuse CD-509 USB 2.0 NEU &Gar für 22,5 Euro (4 kaufen, 2 für 200 GB Festplatten, 2 für DVD Brenner) ATA Festplatten für das externe Gehäuse: Seagate Barracuda 7200.7 Plus 200GB (ST3200822A) für 88,88 Euro bei vv-computer Konverter für SATA Festplatten für den Einbau in das externe Gehäuse CD-509: SATA-IDE Adapter Konverter IDE->SATA NEUWARE für 19,99 Euro USB2.0 langes Anschlußkabel: USB 2.0 Anschlusskabel 5m - NEU mit Rgn. für 1,99 Euro Monitor: Iiyama Vision Master Pro 454 (HM903DT), 130kHz für 360 Euro (sehr hell einstellbar ohne zu blenden, 2048x1536 möglich, volles HDTV usw) Maus: Razer Diamondback Magma für 42 Euro Alles Liebe und viel Erfolg Kikakater |
Wirkliche SATA II Festplatten sind die neuen Samsung P120 und die Hitachi 7K80, T7K250 und 7K500.
Alle anderen, wie eben DiamondMax10, MaxLine 3 oder Barracuda 7200.7 und 7200.8 haben zwar NCQ, aber nicht den 3Gbps Modus. Bis auf höhere Burst Speeds wird man aber praktisch so gut wie keinen Unterschied merken. Hab seit Dezember eine DiamondMax10, die ja baugleich zur MaxLine 3 ist und würde sie mir nicht nochmal kaufen. Platte war im lautesten AAM Modus und in diesem waren die Zugriffe unangenehm laut. Gut, das kann man ohne Probleme ändern (z.B. mit WinAAM) und außer einem sehr leisen grummeln ist davon nichts mehr zu hören. Der wirklich unangenehme Teil ist ein ständiges klicken, das mich ein wenig an Rekalibrierungsgeräusche von alten Festplatten erinnert. :mad: Nachdem mein System sehr leise ist, hört man gerade dieses Geräusch um so stärker . Die Platte wird wohl bald wieder aus dem System fliegen. |
Zitat:
Beten wird bestimmt nützlich sein dabei;) Ich suchte 3Monaten, hab dann aber aufegeben und mir eine WD geholt. WD sind recht brav, brauchen aber etwas zu viel Strom und werden dadurch wärmer als Maxl-Platten. Ähnlich kühl sind die Hitachi wo ich nur positives zu höhren und sehen bekomme, besonders im Standby sind die Hitachi durch das Offload-Feature praktisch unkaputtbar geworden. Würde die Hitachi aber einer NoteBookplatte nur vorziehen wenn du viel Space brauchst. Zitat:
|
Hallo kikakater!
Ich fürchte, Du hast mich mißverstanden, im Großen und Ganzen steht mein Plan, ich bin Dir aber sehr dankbar für die Hinweise, speziell, was Gehäuse und Netzteil betrifft, muß ich erst durcharbeiten. Als Graka hatte ich eigentlich eine 6600GT mit 128MB und PCI-E vorgesehen (P/L-Verhältnis!). Btw: OC ist nicht meins, daher plane ich eine boxed-CPU. @Authentic: Danke für die Warnung bezüglich Geräuschentwicklung der Maxtor, bin allerdings nicht sicher, ob Diamond Max10 und Maxline3 baugleich sind. Hat die Max10 auch ein Flüssigkeitslager? Ruhe im Glied ist für mich eher wichtig, da die Maschine dauernd rennt. Eine echte silent-Maschine kann/will ich mir aber nicht leisten. Nochmals:THX Herbertus |
Zitat:
Der einzige Unterschied ist, dass die MaxLine Serie für den 24/7 Betrieb beworben wird und die DM10 nicht. |
Zitat:
MaxLine 3 kann lt. Specs TCQ und eignets sich daher auch für große Arrays mit vielen Zugriffen und einer gezielten Bandbreitensteuerung. NCQ-Platten sind dagegen dumm und machen was sie wollen! DiamondMax10......Generation 6 MaxLine 3.........Generation 7 ....alles klar. |
Die ML3 kann genau so wie die DM10 nur NCQ.
|
TCQ klingt ja geil, aber ich wäre froh, wenn ich eine gscheite Platte mit NCQ finde, die Hitachi t7k finde ich auch nur als 160GB-Version, RAID ist, wie gesagt, nicht gefragt.
Trotzdem: Ihr seid eine Hilfe, die Fragen werden aber mehr! THX&Gruß Herbertus |
Zitat:
Stimmt, in den aktuellen Specs steht nur noch NCQ für die Max3line (im Herbst2004 stand noch NCQ für die Max2line/6 und TCQ für Max3line/7). Den FDB Motor finde ich aber nicht in den Max3 Specs, wo hast das her? |
@herbertus: Hab mir der Tage eine von den neuen Samsung P120 geholt und mir übers Wochenende auf einem NF4-SLI Board angesehen.
Leistung liegt im Bereich der anderen NCQ Platten, ist recht leise und wird daher meine neue Platte fürs Hauptsystem werden. Derzeit sind nur die 200GB Versionen auch wirklich bei uns erhältlich, die 250GB sollte aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. @red 2 illusion: Steht eigentlich im Datasheet, www.maxtor.com spinnt aber momentan etwas. Auf www.maxtor.de bekommt man für die ML3 nur ein Quick Sheet, aber da steht auch groß FDB dabei. :) |
.
Zitat:
Naja, irgendwas muß Maxl machen wenn sie nicht genug liefern können. NCQ ist aus der MaXLine Plus II Serie ganz verschwunden? Vermutlich verkaufens jetzt alle NCQ fähigen Platten jetzt als MaXLine3, würd sich mit deiner Beobachtung decken 6=7. |
Also Maxtorplatten zu empfehlen ist ein starkes Stück. Zumindest nach der derzeitigen Erfahrung sind diese Platten reihum ein Fall für die Frühverschrottung, da hilft nicht einmal beten ;)
|
hab mir vor 2 wochen auch ein neues sys zusammengebaut! hab nen 3200+ winchester und das MSI K8N Neo4 Platinum mit WLAN verbaut! dazu 1gig Kingston Value RAM, ne 6600GT(PCIe), den LG brenner, ein TAGAN NT...und das alles in nem CASTEK 1018! also das is das beste gehäuse dass ich je gsehn hab! da werden die festplatten mit plastikschienen eingebaut und so gleichzeitig enkoppelt, und sie werden leiser! praktischerweise kann man sie auch gleich kühlen..is halt 16 Kg schwer!
als HDD hab ich die verbaut! ich muss sagen ich bin dammit sehr zufrieden! sie macht keinen lerm, mein ganzer pc ist fast lautlos,und neben dem von meinem zimmerkollegen unhörbar:D ! mfg |
auch wenns bei modernen platten relativ wurscht ist, dann ist es nicht sinnvoll extra eine platte die für 24/7 einsatz konzipiert ist in einem rechner einzubauen der nur 12std läuft.
|
Zitat:
Sowas kann sich aber entwickeln. Ruckzuck ist der Rechner alt und dann als FileServer oder Router im Einsatz und dann läuft er schon mal 24/7. Zitat:
(Schreib mir eine PN wegen der Maxl-Platten, wenn du welche bekommen kannst.) |
Dank an alle!
Fühle mich jetzt so richtig schlau ;) . Ernsthaft: Die Maxline3 ist mir nur aufgefallen, weil sie eine echte SATA2 sein soll, außerdem hatte ich mal eine Maxtor, die lange und brav gelaufen ist. Es stimmt schon, 24/7 brauche ich (noch) nicht, aber ich dachte, mit einem heavy duty-Gerät bin ich auf der sicheren Seite. Ihr habt mich überzeugt, es wird eine Barracuda oder Samsung - andere Mütter haben auch schöne Töchter! @red 2 illusion: Sorry, aber die Sache ist gegessen. Gruß&THX Herbertus |
.
Schad, Willkommen in der Maxtor freien Zone:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag